Kamyschin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. September 2014 um 23:50 Uhr durch Amga (Diskussion | Beiträge) (→‎Bevölkerungsentwicklung: +1926). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stadt
Kamyschin
Камышин
Flagge Wappen
Flagge
Wappen
Föderationskreis Südrussland
Oblast Wolgograd
Stadtkreis Kamyschin
Bürgermeister Alexander Tschunakow
Gegründet 1668
Stadt seit 1780
Fläche 81 km²
Bevölkerung 119.565 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte 1476 Einwohner/km²
Höhe des Zentrums 50 m
Zeitzone UTC+3
Telefonvorwahl (+7) 84457
Postleitzahl 403870–403895
Kfz-Kennzeichen 34, 134
OKATO 18 415
Website www.admkamyshin.info
Geographische Lage
Koordinaten 50° 5′ N, 45° 24′ OKoordinaten: 50° 5′ 0″ N, 45° 24′ 0″ O
Kamyschin (Europäisches Russland)
Kamyschin (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Kamyschin (Oblast Wolgograd)
Kamyschin (Oblast Wolgograd)
Lage in der Oblast Wolgograd
Liste der Städte in Russland

Kamyschin (russisch Камы́шин) ist eine Großstadt am rechten Ufer der Wolga im Süden Russlands. Sie liegt am Wolgograder Stausee auf halbem Wege zwischen Saratow und Wolgograd. In Kamyschin mündet das Flüsschen Kamyschinka (russisch Камышинка) in den Stausee. Die Stadt hat 119.565 Einwohner (Stand 14. Oktober 2010)[1] und ist damit der drittgrößte Ort in der Oblast Wolgograd.

Geschichte

Kamyschin wurde 1668 als Dorf gegründet und wurde im 18. Jahrhundert zeitweise als Festung genutzt.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr Einwohner
1897 16.264
1926 18.477
1939 23.981
1959 56.511
1970 97.242
1979 111.565
1989 122.463
2002 127.891
2010 119.565

Anmerkung: Volkszählungsdaten

Sport

Die Stadt wird durch den Fußballverein Tekstilschtschik Kamyschin vertreten.

Söhne und Töchter der Stadt

Einzelnachweise

  1. a b Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)
Commons: Kamyschin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien