Wikipedia:Löschkandidaten/1. Dezember 2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Dezember 2004 um 21:37 Uhr durch Srbauer (Diskussion | Beiträge) (→‎[[Deutsche Raumfahrt]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
23. November 24. November 25. November 26. November 27. November 28. November 29. November 30. November 1. Dezember 2. Dezember

falsche Erklärung, erklärtes ist unter Header bereits zu finden. Header-File soll die Erklärung der Hilfsdatei von C++-Programmen werden. --BLueFiSH ✉! 03:06, 1. Dez 2004 (CET)

Das denglische Wort schnellgelöscht (wenn schon, dann wäre Header-Datei korrekter [ok, auch denglisch])... --Filzstift 08:14, 1. Dez 2004 (CET)

Dlrg heidelberg (erledigt, schnellgelöscht)

tut ein eigener artikel über die Geschäftsstelle Heidelberg wirklich not? in DLRG steht doch schon alles wesentliche drin. Anhängig dazu können auch gleich noch Heidelberg-Neuenheim und Heidelberg-Wieblingen gelöscht werden, weil steht nix drin. --BLueFiSH ✉! 03:55, 1. Dez 2004 (CET)

Nein, jedenfalls nicht, so lange es nicht mehr als die wörtliche (aber schlechter formatierte) Wiedergabe des Inhalts von [1] zu berichten gibt. Reine Werbung, deshalb erledigt per Schnelllöschung. -- RainerBi 06:42, 1. Dez 2004 (CET)

(erledigt: schnellgelöscht) Kategorie:Film & Fernsehen

Man spricht zwar umgangssprachlich von "Film & Fernsehen", in der Medienwissenschaft gehört Fersehen aber in der Regel zu den elektronischen Medien und wird mit Radio und Internet verglichen. Außerdem gibt es bereits die Kategorien Kategorie:Film, Kategorie:Fernsehen und - nicht zu vergessen - Kategorie:Hörfunk--Pco 04:14, 1. Dez 2004 (CET)

Ist eine uralte, obsolete Kategorie, die nicht mehr verwendet wird. Ich habe mal einen Schnelllöschantrag reingesetzt. – Sebastian R. 12:03, 1. Dez 2004 (CET)

(erledigt: schnellgelöscht) Kategorie:Fernsehen & Radio

Eingerichtet, da es in der Kategorienliste eine Kategorie:Film & Fernsehen gab (s. oben) und gleichzeitig eine Kategorie:Film. Jetzt habe ich festgestellt, dass es nicht nur zum "Fernsehen", sondern auch zum "Hörfunk" bereits eine eigene Kategorie gibt, diese hier kann also wegfallen. Sorry für den Aufwand.--Pco 04:14, 1. Dez 2004 (CET)

Hallo Pco, für solche Fälle (du hast versehentlich einen Artikel angelegt und bemerst es, bevor andere daran was gemacht haben), kannst du einfach einen Schnellöschantrag stellen. Dazu setzt du {{Löschen}} in den Artikel und schreibst eine kurze Begründung dazu. Ein Schnellöschantrag wird nicht noch mal hier eingetragen. --Skriptor 08:58, 1. Dez 2004 (CET)

Alle drei Artikel sind allen Anschein nach aus einem Reise- oder auch Rotlichtführer abgetippt worden. Außerdem ist dort einen anderlautenden Lemnas nicht von einem Bahnhof die Rede. Sie sollten daher umgearbeitet oder gelöscht werden. --Markus Schweiß, + 06:45, 1. Dez 2004 (CET)

Sextouristikguide, löschen! -- RainerBi 06:47, 1. Dez 2004 (CET)

Stopstop. Behalten. Alle drei Artikel werden von Tokio aus verlinkt und sind bereits in der en:wikipedia, daher also Existenzberechtigung. Sie behandeln einen realen Aspekt, nämlich den der Liebeshotels um die grossen Bahnhöfe in Japan. Bahnhof ist eben nicht nur eine Zugabfertigungsinstitution. Werde mich selbst an eine Verbesserung machen, bitte helfen und nicht einfach löschen. Abendstrom 06:53, 1. Dez 2004 (CET)

Habe jetzt als erstes den Bahnhof Shinjuku fast komplett neu gemacht und daher den Löschantrag für ihn entfernt. Immerhin der grösste Bahnhof der Welt! Abendstrom 07:16, 1. Dez 2004 (CET)

Jetzt auch Bahnhof Shibuya neu und LA weg.Abendstrom 07:43, 1. Dez 2004 (CET)

  • Auch wenn ich mit Abendstrom sicherlich nicht immer einer Meinung bin. LA erledigt. --guenny (+) 12:26, 1. Dez 2004 (CET)

Im Moment ist dieser Artikel so kurz, daß er falsch ist. Außerdem erklärt er gar nichts; wenn man ihn gelesen hat, weiß man immer noch nicht, was ein Geschäftsordnungsausschuß ist. Man könnte ihn sicherlich ausbauen (Funktion des Ausschusses, Verweis darauf, daß nicht nur der Bundestag einen solchen hat), aber wenn das nicht passiert, sollten wir den Artikel löschen. --Skriptor 08:51, 1. Dez 2004 (CET)

He Jin (erledigt, bleibt)

Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entspricht: Grund: das ist ja wohl ein bißchen mager! ausbauen oder löschen! Was ist mit Dong Zhuo von der gleichen IP? --Rotkäppchen 09:30, 1. Dez 2004 (CET)

löschen - wer, wo, wann, wie, warum? --Voyager 09:42, 1. Dez 2004 (CET)
Hä? Ist das der General, der bei Rotkäppchen mitspielt ;)? löschen--Filzstift 09:43, 1. Dez 2004 (CET)
Behalten, zumindest als Stub. Der Artikel Dong Zhuo sollte zwar ein URV sein, aber der erste Satz der BKL stammt bereits vorwiegend von mir - anhand der en:WP (wo ich auch noch bereits InterWiki de hinzugefügt habe... sollte nicht ins Leere zeigen!) AN 09:44, 1. Dez 2004 (CET)
Zwar ein ganz schwacher Stub, aber dennoch behalten und ausbauen. Vielleicht kann ein Fernost-Experte sich da mal dranmachen, en:He Jin und ja:何進 hält einiges an Informationen bereit. --redf0x 09:47, 1. Dez 2004 (CET)
Bei Rotkäppchen gibt es keine Generäle! ;-)--Rotkäppchen 09:52, 1. Dez 2004 (CET)
Dem anonymen Autor sind noch andere fernöstliche, geheimnisvoll bleibende Beiträge zuzuordnen. siehe Bearbeitungen 1.12. http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Spezial:Contributions&target=195.28.224.33 -- Die Bearbeitung von Feuersturm habe ich allerdings erst einmal rückgängig gemacht. Ein chinesisches Pferd der Bombardierung von Hamburg anzuhängen, sah doch etwas merkwürdig aus. Wenn aus den Artikeln nichts verständliches wird, wäre ich für löschen. Nocturne 10:27, 1. Dez 2004 (CET)
Sobald ich am Nachmittag mehr Zeit habe, versuche ich mich selber. Auf jeden Fall - die Ereignisse scheinen für den Fall der Dynastie Han entscheidend zu sein - alleine zum He Jin findet Google international ca. 931 Tsd. Treffer! AN 10:50, 1. Dez 2004 (CET)
Gute Arbeit. Für den Anfang gar nicht schlecht. --Voyager 20:21, 1. Dez 2004 (CET)

Yuan Shao (erledigt, bleibt)

Ich kann den Artikel weder historisch noch geographisch einordnen. --Voyager 10:03, 1. Dez 2004 (CET)

Ich hab auf die Schnelle ein paar Dinge zugefügt (geographisch: China; historisch: 2. Jh.), obs für einen zugegebenermaßen immer noch schwachen stub reicht, weiß ich nicht. Vielleicht mag jemand anhand der im Artikel eingefügten interwiki-links die Sache ausbauen. --redf0x 10:49, 1. Dez 2004 (CET)
Es gehört offenbar ebenfalls zu jenen Turbulenzen, in den die Herrschaft der Dynastie Han untergegangen ist. Nach 17 Uhr nehme ich mir auch diesen Herrn an... :-))) AN 13:55, 1. Dez 2004 (CET)
Zumindest zum diesen General konnte ich genügend Material finden - reicht es bereits, um den Fall als "erledigt" zu betrachten? :-) AN 19:45, 1. Dez 2004 (CET)
Ja, jetzt sieht das schon viel besser aus. Ich ziehe den Löschantrag zurück. --Voyager 20:17, 1. Dez 2004 (CET)

== Zanko (schnellgelöscht)== nachgetragen von --Voyager 10:12, 1. Dez 2004 (CET) Der Artikel klingt, als ob er vom großen, selbsternannten "Meister" selbst, natürlich um Werbung für sich zu machen, geschrieben wurde. Ob seine "Jünger" von seiner Arbeit profitieren sei auch dahingestellt. Der ganze Artikel ist eher in den Bereich Esoterik einzuordnen, sollte aber in einer sachlichen Enzyklopädie keinen Platz haben! --Guru 10:00, 1. Dez 2004 (CET)

so schnell wie möglich raus!!! --Trugbild 10:15, 1. Dez 2004 (CET)
War pure Werbung des Meisters oder eins seiner Untertanen --Filzstift 10:39, 1. Dez 2004 (CET)

Was machen wir denn damit? Im Moment ist es unbrauchbar, da es den Blick auf Raumfahrt versperrt, wo es mehr Informationen zur deutschen Raumfahrt gibt. --Suricata 11:06, 1. Dez 2004 (CET)

  • Es stimmt: all das und mehr über den deutschen Beitrag steht schon in Raumfahrt. Deshalb find ich das lemma bei diesem Inhalt schlicht überflüssig. Ich könnte mir allerdings einen eigenständigen Artikel Beiträge Deutschlands zur Raumfahrt vorstellen mit Redirect Deutsche Raumfahrt dorthin - aber das müsste schon wesentlich mehr sein: ein Überblick über die historische Entwicklung bis hin zur nationalen Beteiligung an den aktuellen europäischen und internationalen Projekten. Beim aktuellen Stand bin ich für Löschen. --[[Benutzer:Aki52|Aki @]] 12:18, 1. Dez 2004 (CET)
    • Is ja wohln bißchen albern jetzt der Artikel. vielleicht ein Redirect zu Raumfahrt und dort mal ausführlich was dazu schreiben!--Rotkäppchen 14:00, 1. Dez 2004 (CET)
  • Der Titel assoziiert, dass es eine deutsche Raumfahrt gäbe - tut es aber nicht. Wernher von Brauns Beiträge zur deutschen Ingenieurkunst beschränkten sich auch ausschliesslich auf den Bau von waffenfähigen Raketen und hatten zu diesem Zeitpunkt wohl nichts mit Raumfahrt zu tun, obwohl sein Wissen später der amerikanischen Raumfahrt diente. Ich würde sagen: löschen. --Guru
    • Und was ist mit Hermann Oberth? Der schaut doch recht deutsch aus.--Habakuk <>< 14:45, 1. Dez 2004 (CET)
    • Ja schon, und zweifelsfrei ein Visionär und Vordenker (aber das war Jule Verne auch). Deutschland hat nie Raumfahrt im eigentlichen Sinn betrieben, obwohl sicherlich viel dazu beigetragen. Aber Beiträge hier und dort rechtfertigen halt nicht den Titel "Deutsche Raumfahrt".--Guru 15:10, 1. Dez 2004 (CET)
      • löschen-redirect nach Raumfahrt, und dort kurzer hinweis zur geschichte im 3..reich und den ergebnisssen, mit link zu w.v.braun und zur DLR!? und vorhandenen beteiligungen z.b. an aktueller raumstation und vorhandenen und vergangenen projekten seit dem.--Rotkäppchen 15:51, 1. Dez 2004 (CET)
      • dann sollte aber auch im Portal Astronomie der Artikelwunsch gestrichen werden, oder? --Stephan75 18:46, 1. Dez 2004 (CET)
  • Der Artikel in seiner derzeitigen Form ist sicherlich Müll und das Lemma auch nicht sonderlich glücklich, kann ruhig gelöscht werden - außer es macht sich jemand die Mühe macht, die bereits in der Wikipedia vorhandenen Inhalte zu dem Thema zusammenzutragen. In dem Fall sollten wir uns dann über ein besseres Lemma Gedanken machen. -- srb 20:37, 1. Dez 2004 (CET)

Information existiert schon in Zahlen_in_unterschiedlichen_Sprachen bzw. kann dort eingebaut werden, falls noch nicht vorhanden. Ausserdem gab es zu dem Ähnlichen Artikel Liste der Grundzahlen in 5 Sprachen auch schon vor einiger Zeit einen Löschantrag. --Gunter Krebs Δ 12:02, 1. Dez 2004 (CET)

russisch kann noch eingearbeitet werden, dann der artikel gelöscht werden --Filzstift 12:17, 1. Dez 2004 (CET)
Löschen, genauso wie die Liste der Grundzahlen in 5 Sprachen. Ein Artikel Zahlen_in_unterschiedlichen_Sprachen beeinhaltet im Namen wenigstens noch die beliebige Erweiterbarkeit des Artikels. Lemmata wie ... in 5 Sprachen, ... in 7 Sprachen oder ausgewählt stellen immer eine subjektive Seleketion durch den Autor dar. Welche 5 oder 7 oder 12 sind denn wichtig? Für eine neutrale Darstellung ist so etwas unbrauchbar. -- Mildtäter 14:52, 1. Dez 2004 (CET)
@Gunter Krebs: bitte jedem Kanddaten einen neuen Absatz schenken, sonst funktioniert das Ganze nicht richtig! Danke. Ilja 15:32, 1. Dez 2004 (CET)

Nicht jedes Therapy?-Album braucht einen eigenen Eintrag. Bitte Infos unter Therapy? einbauen. --Gunter Krebs Δ 12:25, 1. Dez 2004 (CET)

sehe ich genauso: bei Therapy? einbauen --BLueFiSH ✉! 12:51, 1. Dez 2004 (CET)
wenn sämtliche Informationen unter Therapy? eingeordnet werden, wird das ganze aber schon recht unübersichtlich! 14:20, 1. Dez 2004 132.252.34.172 nachgetragen von BLueFiSH
Da stellt sich mir doch _sofort_ die Frage nach der Relevanz. Bei Queen ist auch nicht jedes Album als einzelner Artikel vorhanden. OK der fairniss wegen nenn ich auch meine zweite suche: bei The Beatles gibts für jedes Album nen Artikel. Dennoch braucht nicht _jede_ Band sowas und Therapy.... hmm nie gehört.. --BLueFiSH ✉! 14:30, 1. Dez 2004 (CET)

Mit sinnvoll geliedertem Inhaltsverzeichnis sollte das kein Problem sein.--EoltheDarkelf 14:24, 1. Dez 2004 (CET) Nachtrag Abgesehen davon halte ich Tracklisten in der Wikipedia für überflüssig. Welchen Nutzen sollen die haben?--EoltheDarkelf 14:26, 1. Dez 2004 (CET)

nur zur erinnerung: wir haben einen konsens, dass artikel zu alben, die über eine reine tracklist hinausgehen, durchaus aufgenommen werden können - auch wenn es sich bei dem album nicht um einen meilenstein der musikgeschichte handelt. die vorliegenden artikel bieten alle zusatzinformationen, insofern bin ich für behalten. wenn jemand das lieber in den bandartikel einarbeiten und einen redirect setzen will - meinetwegen, aber der redirect sollte dann erhalten bleiben. grüße, Hoch auf einem Baum 15:21, 1. Dez 2004 (CET)

Nur zur Erinnerung: wir haben einen Konsens, der heisst: "Wenn der Artikel gut ist kann auch unbedeutenderes (im Sinne von kein Meilenstein der Musikgeschichte) aufgenommen werden". Davon sind diese "Artikel" meilenweit entfernt, also weg damit wenn sich das in den nächsten Tagen nicht ändert. --Katharina 16:49, 1. Dez 2004 (CET)

Wikipedia ist keine Datenbank. Die Liste ist unvollständig und es gibt öffentliche Datenbanken in denen vollständige Listen regelmäßig aktualisiert werden und wesentlich mehr Informationen vorgehalten werden. So ist es eine reine Fleißarbeit. --Suricata 12:48, 1. Dez 2004 (CET)

sehe ich genauso. Tut mir zwar leid für den Ersteller, der da anscheinend viel Fleißarbeit reingesteckt hat, aber das ist einfach nicht enzyklopädisch. Ein Bekannter hat mir eine derartige Datenbank übrigens schon mal vorgeführt, ich kann mich aber weder an Name noch URL erinnern - vielleicht kann ja irgendwer einen Link im Artikel Flughafen ergänzen -- Hogri 13:12, 1. Dez 2004 (CET)
Wir haben Listen zu jedem erdenklichen Thema. Diese Liste kann jedenfalls vollständig werden. Und selbstverständlich ist Wikipedia eine Datenbank - ein sehr grosse sogar :) Für behalten --redf0x 13:15, 1. Dez 2004 (CET)
Die Liste kann bestenfalls zu einem Spiegel von http://www.airports.de/ werden und auch dann wird sie immer in der Aktualität hinterherhinken. Der einzige Sinn liegt in der Offline-Version von Wikipedia. Gibt es in der Wikipedia eigentlich gesperrte Seiten die regelmäßig aus anderen Datenbanken gespeist werden. Sowas wäre hier sinnvoll:
Liste entspricht Datenbestand von www.airports.de (Wed Dec 1 11:21:31 2004)
--Suricata 13:34, 1. Dez 2004 (CET)
Generell ist an Listen nichts auszusetzen - diese hier passt aber thematisch nicht in eine Enzyklopädie. Dass sie vollständig werden könnte, ist daher irrelevant. Nicht ihre Unvollständigkeit, sondern das Thema ist das Problem. Daher nochmals: Löschen -- Hogri 14:04, 1. Dez 2004 (CET)
löschen. schließe mich den vorherigen meinungen an. Die Liste enthält ja jede einzelne Wiese in D, aber nicht mal solche "großen" Flugplätze wie Leipzig und Dresden.--Rotkäppchen 14:07, 1. Dez 2004 (CET)
du meinst die Flughäfen Leipzig und Dresden, oder? nicht löschen

Bisher sehe ich noch keinen Löschgrund der nicht auf viele ander Listen hier auch anwendbar wäre. Die Liste ist ein guter Sammelpunkt für die Flughafenartikel. Behalten. -- Schnargel 20:23, 1. Dez 2004 (CET)

Die ist auch nicht schlechter als andere Listen. Behalten. --217.230.148.100 20:30, 1. Dez 2004 (CET)

Zu wenig. --Zinnmann d 12:52, 1. Dez 2004 (CET)

Formatvorlage hinzugefügt und mit einigen wenigen Infos angereichert. Hoffe, das hilft. -- Mildtäter 15:02, 1. Dez 2004 (CET)

(erledigt: schnellgelöscht) Ländererkennung

Grund ist dieses lemma erhaltungswürdig? inhalt unter Top Level Domain. vielleicht redirect?--Rotkäppchen 13:13, 1. Dez 2004 (CET)

Das Lemma scheint mir völlig falsch zu sein, wenn, dann spricht man doch wohl von Länderkennung. Der gesamte Inhalt und noch viel mehr findet sich in Top Level Domain. Löschen --redf0x 13:16, 1. Dez 2004 (CET)

Ich hab den Artikel schnellgelöscht, da das Lemma falsch und der Inhalt nicht erhaltenswert war. Unter Länderkennung habe ich einen Redirect auf ISO 3166 angelegt – die paßt IMHO besser als Top Level Domain. --Skriptor 13:25, 1. Dez 2004 (CET)

Gut so!--Rotkäppchen 13:33, 1. Dez 2004 (CET)

Hornerverfahren (erledigt, redirect)

Das Verfahren ist nicht als Hornerverfahren, sondern als Horner-Schema bekannt. Der bereits bestehende Artikel über das Horner-Schema ist zudem viel ausführlicher und besser aufbereitet (LaTex). --Hogri 13:48, 1. Dez 2004 (CET)

Klarer Fall. Habe Redirect gesetzt um zu verhindern, dass er nochmal aus Versehen angelegt wird. --Suricata 14:33, 1. Dez 2004 (CET)

Will uns der Autor veräppeln? Das "dekonstruierte" Lemma und der über mässige Ge-Brauch von Anführungs"zeichen" lassen mich das vermuten. Und für "Dekonstruktionsroman" liefert Google nur gerade einen Treffer; etwas wenig für eine Literaturgattung. --Zumbo 14:26, 1. Dez 2004 (CET)

löschen Schließe mich der Argumentation an. --Suricata 14:53, 1. Dez 2004 (CET)
"löschen" (Aber für die "mikrologisch präzise Analyse" gibt's einen Bonuspunkt. Endlich ein Begriff der besser klingt als "Erbsenzählerei".) --Zinnmann d 15:02, 1. Dez 2004 (CET)


Schau euch mal bitte die Beitraege von von dem Benutzer 80.108.22.204 an.

http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Spezial:Contributions&target=80.108.22.204

Ich haette da gerne mal Aufklaerung ob das alles seine Richtigkeit hat? Ich hab keine Ahnung von dem Zeugs. - --Matthy 16:23, 1. Dez 2004 (CET)

Was will uns der Autor damit sagen, ausser dass seine Umschalttaste kaputt ist? Nochmals von vorn, würd ich sagen. --Zumbo 16:04, 1. Dez 2004 (CET)

Gibt das wirklich oder war das ein Quatsch Artikel, hior sollten sich mal Sachverstaendige zu aeussern, bevor der Loeschwahn oder die Bloedsinnglaeubigkeit ausbricht - --Matthy 16:17, 1. Dez 2004 (CET)

„Unvollständige Konkurrenz“ gibt es IMHO schon als Begriff in der Wirtschaftslehre, für Situationen, in denen der Markt nicht so funktioniert wie er sollte, weil es nicht genügend Konkurrenten auf der Angebots- oder der Nachfrageseite gibt. Allerdings ist dieser Artikel offensichtlich nicht geeignet, das zu vermitteln. Daher neu schreiben oder löschen. --Skriptor 16:22, 1. Dez 2004 (CET)
Warum wurde dieser Artikel ohne Begruedung schnell geloescht ? Und vorallem wer war das ?
Wer fragt das? ;-) --Skriptor 16:43, 1. Dez 2004 (CET)

(schnellgelöscht) Claas Schmidt

Keine Relevanz. --rdb? 16:19, 1. Dez 2004 (CET)

Schnelllöschen. Da will sich jemand mal in einer Enzyklopädie sehen. --Mijobe 16:31, 1. Dez 2004 (CET)
loeschen - --Matthy 16:30, 1. Dez 2004 (CET)
schnelllöschen, gräßlich was manche menschen so über sich selbst schreiben... --BLueFiSH ✉! 17:06, 1. Dez 2004 (CET)
Selbstdarstellung, schnellgelöscht -- Mildtäter 18:20, 1. Dez 2004 (CET)

Ich weiß ich werde dafür geköpft, aber trotzdem: Kann sein, dass es nur eine Stichpunktsammlung ist, aber meine Erfahrung hat gezeigt, dass diese Form meist URVs sind. Sätze wie Mutter mit 3 Söhnen und einer Tochter alleine oder Preußische Hofer werden geschenkte Bayern deuten in meinen Augen auf zusammengestückelte Kopien. --Mijobe 16:20, 1. Dez 2004 (CET)

ich gebe dir vollkommen recht. Ich habe mir zwar nicht die Mühe gemacht, den Artikel durchzulesen, aber das liegt daran, dass das so eine GRÄSSLICHE äußere Form hat, dass ich da nur für stark überarbeiten oder für LÖSCHEN plädieren kann.--James Bond 007 16:48, 1. Dez 2004 (CET)
dito, kann man echt nicht lesen so. löschen oder überarbeiten. btw: hab mal 3 stichproben gemacht, scheint kein URV zu sein, aber das will ja nichts heissen. --BLueFiSH ✉! 17:08, 1. Dez 2004 (CET)

Person ist wichtig und sollte bleiben. Ich habe mal (um URV auszuschliessen) den alten Meyers-Text genommen, jetzt noch wikifizieren, dann ist der Artikel fast schon brauchbar. Gruss Stefan64 17:47, 1. Dez 2004 (CET)

Gute Lösung. Danke. --Mijobe 17:55, 1. Dez 2004 (CET)

für einen "legendären" Film etwas zu mager--Aineias &copy 17:05, 1. Dez 2004 (CET)

schaut man bei IMDB dann gibts den Film tatsächlich, aber Lemma falsch. Und mit 43 Stimmen scheint der Film ja nicht sehr bekannt zu sein. und "legendär" waren schon die Socken meines Vaters... =) löschen --BLueFiSH ✉! 17:12, 1. Dez 2004 (CET)
löschen, da geht nichts verloren. Der Autor war leider etwas schlampig. Unter Felix Mitterer gibt es einen Verweis auf Piefke-Saga. Daher wird dieser Artikel vermutlich irgendwann nochmal anständig angelegt. Aber der Film ist in der Tat sehenswert. --Suricata 17:25, 1. Dez 2004 (CET)
Richtig, ist einer der besseren TV-Mehrteiler, mehrmals wiederholt und damals mit sehr hohen Einschaltquoten, völlig unbekannt ist die Saga also nicht. Aber so ist der Artikel auch nicht wirklich informativ. Eigentlich für überarbeiten. --Mghamburg 17:48, 1. Dez 2004 (CET)

Die Piefkesaga ist definitiv legendär und in Österreich extrem bekannt. Und sie hatte auch ziemlich hohe Einschaltquoten. Allerdings sollte das Lemma anders geschrieben werden. Verschieben Generator 19:00, 1. Dez 2004 (CET)

Meines Erachtens ist der Artikel so Unsinn. -- Peter Lustig 17:49, 1. Dez 2004 (CET)

ist Unsinn, also Löschen --Gunter Krebs Δ 19:52, 1. Dez 2004 (CET)

Werbung für einen "noch nicht entdeckten DJ". --Chrish 18:10, 1. Dez 2004 (CET)

Pure Werbung. Nebenbei: der Ersteller der Artikels hat, ohne hier auf die Diskussion einzugehen, einfach den Löschantrag im Artikeltext wieder entfernt. Löschen -- Hogri 18:46, 1. Dez 2004 (CET)
LA ist jetzt wieder drin, aber der DJ immer noch unbekannt, d.h. Löschen --Gunter Krebs Δ 19:52, 1. Dez 2004 (CET)

Hi Leute... Hab jetzt die besagte Werbung entfernt, und da ich neu bin, wusste ich nicht, wie ich mit dem LA umgehen soll .. bitte schaut euch das jetzt mal an... beibehalten Danke mfg Zentauro Zentauro 20:05, 1. Dez 2004 (CET)

bei aller Liebe: aber so etwas sollte ein Administrator doch ohne langatmige Diskussion schnelllöschen dürfen ---Elfer 20:04, 1. Dez 2004 (CET)
Löschen - das Bild auch AN 20:05, 1. Dez 2004 (CET)
Dann macht das Bild auch weg und ich werde genauere Biographiedaten eintragen... beibehalten Danke mfg Zentauro 20:12, 1. Dez 2004 (CET)
Wieso sollte in einer Enzyklopädie ein Artikel über einen unbekannten DJ stehen? Ich bin immernoch für löschen --Chrish 20:16, 1. Dez 2004 (CET)
Sei mal ehrlich, wieviele DJ's kennst du, die in der Liste stehen?? Wahrscheinlich nur wenige... Außerdem ist es eine Deutsche Enzyklopädie und ich glaube, dass nur wenige bekannte Österreichische DJ's kennen... beibehalten Zentauro 20:24, 1. Dez 2004 (CET)
Die "Bedeutung" dieses DJs steht doch im Text: "DJ Phi N.R.G ist ein Österreichischer DJ der bis dato sozusagen noch nicht "entdeckt" wurde.", eigentlich damit schon ein Fall fürs Schnelllöschen --Gunter Krebs Δ 20:36, 1. Dez 2004 (CET)

Wo? Wann? Warum? In der jetzigen Form wird nicht klar, worin die Relevanz liegt. --Zinnmann d 18:44, 1. Dez 2004 (CET)

Hier steht einfach überhaupt nichts, und ich glaube auch nicht, dass es einen Sinn hat, in der Wikipedia eine Liste der unter DOSEMU laufenden Spiele zu erstellen. Da DOSEMU ja auf ein vorhandenes DOS-Betriebssystem zurückgreifen muss, sind die Aussagen im Bezug auf die funktionierenden Spiele sehr ungenau, da sie ja auf dem verwendeten Betriebssystem basieren. Außerdem emuliert DOSEMU keinen Prozessor, sondern verwendet den im System vorhandenen, sodass dieser auch wieder die Ergebnisse beeinflusst. Auch der Hersteller hat diese Gründe eingesehen und bietet deshalb keine Liste von unterstützten Spielen an. --138.232.24.121 (IP nachgetragen von Kam Solusar)

Redirect auf nichtexistierendes Lemma. Könnte man wohl auch direkt einen Schnelllösch-Antrag draus machen. --Kam Solusar 19:21, 1. Dez 2004 (CET)

Reine Werbung für einen unbekannten DJ. Abgesehen davon, daß ich DJ's nicht für unbedingt enzyklopädie-würdig halte, sticht der Artikel auch noch durch gräßlichen Stil und vollständiges Fehlen von biographischen Daten heraus. -- Hogri 19:03, 1. Dez 2004 (CET)

Löschen. Yepp, Hogri hat bereits alles gesagt. --Zinnmann d 19:28, 1. Dez 2004 (CET)

Die heissen, also ich meine, wir heissen eigentlich Deutschschweizer. Ausserdem ist das Thema unter Deutschschweiz und Schweizerdeutsch schon ausführlich behandelt. --Zumbo 19:19, 1. Dez 2004 (CET)

Das sollte man wohl redirecten, oder?--Rabe! 20:33, 1. Dez 2004 (CET)

Eintrag für einen der zahlreichen UNI-Forscher ohne Relevanz. Vermutlich sogar Eigenwerbung ---Elfer 19:21, 1. Dez 2004 (CET)

Hatten wir nicht mal gesagt, Uni-Forscher "erst ab Professor"? Löschen. --Rabe! 20:37, 1. Dez 2004 (CET)

In der jetzigen Form einfach zu wenig. --Zinnmann d 19:40, 1. Dez 2004 (CET)

so ist das kein Inhalt der Hilft;

Bachfest Leipzig ist eine kulturelle Veranstaltung in der Stadt Leipzig. --> ahja was auch sonst
Zum Bachfest werden ausgewählte Stücke von Johann Sebastian Bach vorgetragen hmm nette idee wow ...
der viele Jahre hier lebte und an der Thomaskirche lehrte und komponierte. zwar inhalt, der findet sich aber beim künstler selber auch und ggf. auch bei der Stadt leipzig; entweder stark ausbauen oder löschen ...Sicherlich 20:23, 1. Dez 2004 (CET)
Behalten und ausbauen - ist die klassische Musik in der WP nicht stark unterrepräsentiert? :-)
BTW: Die Begriffserklärung habe ich natürlich umeditiert - hat jemand bessere Ideen? AN 20:30, 1. Dez 2004 (CET)

Unfall beim Verschieben

Artikel C, samt Diskussion bitte löschen. --Marc van Woerkom 20:31, 1. Dez 2004 (CET)

Fußball-WM-Qualifikation

schlechte Darstellung, doppelt da auch in Fußball-Weltmeisterschaft 2006, außerdem nicht aktuell und der Artikel ist auch nicht zu anderen relevanten artikeln verlinkt. --Ureinwohner 20:35, 1. Dez 2004 (CET)