Leichtathletik-Europameisterschaften 1974/Stabhochsprung der Männer
11. Leichtathletik-Europameisterschaften | |
---|---|
Disziplin | Stabhochsprung der Männer |
Stadt | Rom |
Stadion | Olympiastadion |
Teilnehmer | 15 Athleten aus 9 Ländern |
Wettkampfphase | 6. September |
Medaillengewinner | |
Gold | Wladimir Kischkun ( URS) |
Silber | Władysław Kozakiewicz ( POL) |
Bronze | Juri Issakow ( URS) |
Der Stabhochsprung der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1974 wurde am 6. September 1974 im Olympiastadion von Rom ausgetragen.
Mit Gold und Bronze gab es im Stabhochsprung zwei Medaillen für die UdSSR. Europameister wurde Wladimir Kischkun. Er gewann vor dem Polen Władysław Kozakiewicz. Bronze ging an Juri Issakow.
Rekorde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bestehende Rekorde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Weltrekord | 5,63 m | Bob Seagren | Eugene, USA | 2. Juli 1972[1] |
Europarekord | 5,55 m | Kjell Isaksson | Helsingborg, Schweden | 12. Juni 1972[2] |
Meisterschaftsrekord | 5,35 m | Wolfgang Nordwig | EM in Helsinki, Finnland | 13. August 1971 |
Rekordegalisierungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der sowjetische Europameister Wladimir Kischkun und der polnische Vizeeuropameister Władysław Kozakiewicz egalisierten den bestehenden EM-Rekord von 5,35 m im Wettkampf am 6. September.
Qualifikation
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Da es nur fünfzehn Teilnehmer gab, entfiel die für den 3. September (15 Uhr) vorgesehene Qualifikation, alle Stabhochspringer traten am 6. September gemeinsam zum Finale an.
Legende
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:
CR | Championshiprekord |
e | egalisiert |
NM | keine Höhe (no mark) |
ogV | ohne gültigen Versuch |
Finale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]-
Vizeeuropameister Władysław Kozakiewicz – 1980 wurde er Olympiasieger und emigrierte 1985 in die Bundesrepublik Deutschland
-
Wojciech Buciarski erreichte Platz vier – bei den Europameisterschaften 1971 war er in der Qualifikation ausgeschieden
6. September 1974
Platz | Name | Nation | Resultat (m) |
1 | Wladimir Kischkun | Sowjetunion | 5,35 CRe |
2 | Władysław Kozakiewicz | Polen | 5,35 CRe |
3 | Juri Issakow | Sowjetunion | 5,30 |
4 | Wojciech Buciarski | Polen | 5,30 |
Antti Kalliomäki | Finnland | 5,30 | |
6 | Kjell Isaksson | Schweden | 5,30 |
7 | Jānis Lauris | Sowjetunion | 5,20 |
Tadeusz Ślusarski | Polen | 5,20 | |
9 | Patrick Abada | Frankreich | 5,10 |
10 | Brian Hooper | Großbritannien | 5,10 |
11 | François Tracanelli | Frankreich | 5,00 |
12 | Heinz Busche | BR Deutschland | 5,00 |
13 | Theodoros Tongas | Griechenland | 4,80 |
14 | Silvio Fraquelli | Italien | 4,80 |
NM | Mike Bull | Großbritannien | ogV |
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Roma European Championships, european-athletics.org, abgerufen am 10. November 2022
- European Championship 1974 Rom, Men Pole Vault, todor66.com, abgerufen am 10. November 2022
- Track and Field Statistics, EM 1974, trackfield.brinkster.net, abgerufen am 10. November 2022
- European Championships Munich 2022 – Statistics Handbook Athletics, 12th European Athletics Championships Roma ITA, 02–08 SEP 1974, Stadio Olimpico, Men Pole Vault, S. 577, englisch (PDF, 30.741 KB), downloads.european-athletics.com, abgerufen am 10. November 2022
Einzelnachweise und Anmerkungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Athletics – Progression of outdoor world records, Pole vault – Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 10. Februar 2022
- ↑ Athletics - Progression of outdoor European records, Pole vault - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 10. November 2022