Leichtathletik-Europameisterschaften 1978/Kugelstoßen der Frauen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
12. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin Kugelstoßen der Frauen
Stadt Prag, Tschechoslowakei Tschechoslowakei
heute Tschechien Tschechien
Stadion Stadion Evžena Rošického
Teilnehmerinnen 12 Athletinnen aus 6 Ländern
Wettkampfphase 30. August
Medaillengewinnerinnen
Gold Gold Ilona Slupianek (Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR)
Silbermedaillen Silber Helena Fibingerová (Tschechoslowakei TCH)
Bronzemedaillen Bronze Margitta Droese (Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR)
Das Stadion Evžena Rošického von Prag im Jahr 2009

Das Kugelstoßen der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1978 wurde am 30. August 1978 im Stadion Evžena Rošického von Prag ausgetragen.

Mit Gold und Bronze errangen die Kugelstoßerinnen aus der DDR in diesem Wettbewerb zwei Medaillen. Europameisterin wurde Ilona Slupianek. Platz zwei belegte die tschechoslowakische Olympiadritte von 1976, EM-Dritte von 1974 und Weltrekordinhaberin Helena Fibingerová. Bronze ging an Margitta Droese, die am darauffolgenden Tag die Silbermedaille im Diskuswurf errang.

Rekorde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bestehende Rekorde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weltrekord 22,32 m Tschechoslowakei Helena Fibingerová Nitra, Tschechoslowakei (heute Slowakei) 20. August 1977[1]
Europarekord
Meisterschaftsrekord 20,78 m Sowjetunion 1955 Nadeschda Tschischowa EM Rom, Italien 2. September 1974

Rekordverbesserung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Europameisterin Ilona Slupianek aus der DDR verbesserte den bestehenden EM-Rekord am 30. August um 63 Zentimeter auf 21,41 m. Zum Welt- und Europarekord fehlten ihr 91 Zentimeter.

Doping[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In diesem Wettbewerb gab es einen Dopingfall. Die bulgarische Athletin Elena Stojanowa, die ursprünglich Rang fünf belegt hatte, wurde wegen Verstoßes gegen die Antidopingbestimmungen nachträglich disqualifiziert und für achtzehn Monate gesperrt.[2] Die im Finale zunächst hinter ihr platzierten Athletinnen rückten um jeweils einen Rang nach vorne.

Benachteiligt wurde die ursprünglich neuntplatzierte und dan auf Rang acht vorgerückte Rumänin Mihaela Loghin. Ihr wurden durch Stojanowas Dopingbetrug drei Versuche genommen, denn Loghin war nach Beendigung des Vorkampfs nicht unter den besten acht Athletinnen platziert und somit für den Endkampf mit drei weiteren Stößen nicht zugelassen.

Durchführung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei nur zwölf Teilnehmerinnen gab es keine Qualifikation, alle Athletinnen traten gemeinsam zum Finale an.

Legende[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

verzichtet
x ungültig
CR Championshiprekord
NM keine Weite (no mark)
ogV ohne gültigen Versuch

Finale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

30. August 1978, 17:00 Uhr

Platz Name Nation 1. Versuch (m) 2. Versuch (m) 3. Versuch (m) 4. Versuch (m) 5. Versuch (m) 6. Versuch (m) Bestweite (m)
1 Ilona Slupianek Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR x 19,98 20,87 20,23 20,44 21,41 21,41 CR
2 Helena Fibingerová Tschechoslowakei Tschechoslowakei 19,89 20,86 x x x 19,64 20,86000
3 Margitta Droese Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 18,06 19,59 20,28 20,58 20,48 20,31 20,58000
4 Swetlana Kratschewskaja Sowjetunion 1955 Sowjetunion 19,81 19,41 19,80 19,89 19,85 20,13 20,13000
5 Eva Wilms Deutschland BR BR Deutschland 18,10 19,20 19,02 18,43 x 18,57 19,20000
6 Iwanka Petrowa Bulgarien 1971 Bulgarien x 18,51 18,72 18,85 x 18,62 18,85000
7 Swetlana Melnikowa Sowjetunion 1955 Sowjetunion 17,41 17,78 18,19 17,53 18,63 x 18,63000
8 Mihaela Loghin Rumänien 1965 Rumänien 16,83 16,81 17,35 eigentlich zu drei weiteren Stößen berechtigt 17,35000
9 Zdeňka Bartoňová Tschechoslowakei Tschechoslowakei x 17,23 16,86 nicht im Finale der
besten acht Athletinnen
17,23000
10 Beatrix Philipp Deutschland BR BR Deutschland 16,86 17,02 17,13 17,13000
NM Nina Issajewa Sowjetunion 1955 Sowjetunion x x x ogV000
DOP Elena Stojanowa Bulgarien 1971 Bulgarien 18,62 18,96 19,43 18,45 19,19 x 19,43000

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise und Anmerkungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Athletics - Progression of outdoor world records (Women), Shot Put - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 24. November 2022
  2. List of doping cases in athletics, research.omicsgroup.org, abgerufen am 24. November 2022
  3. Doping – kein Thema für Familie Briesenick, taz-archiv, taz.de, abgerufen am 24. November 2022
  4. Doping, BRD / DDR - Vergangenheit, cycling4fans.de, abgerufen am 24. November 2022
  5. Die DDR stopfte schon die Kleinen des Sports mit Pillen voll – das hat fatale Folgen. In: Focus, Nr. 11/1994, 14. März 1994, focus.de, abgerufen am 24. November 2022