Liste der Stolpersteine in Meerane
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
In der Liste der Stolpersteine in Meerane werden die vorhandenen Gedenksteine aufgeführt, die im Rahmen des Projektes Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig bisher in Meerane verlegt worden sind.
Verlegte Stolpersteine[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Adresse | Name | Inschrift | Verlegedatum | Bild | Anmerkung |
---|---|---|---|---|---|
August-Bebel-Str. 51 (Standort) |
Frida Blumenthal | Hier wohnte Frida Blumenthal geb. Hamburger Jg. 1884 verhaftet 1.4.1933 entlassen Flucht in den Tod 3.4.1933 |
2. Apr. 2011 | ||
August-Bebel-Str. 53 (Standort) |
Georg Salzmann | Schuhwaren Salzmann Hier wohnte und arbeitete Georg Salzmann Jg. 1889 ‘Schutzhaft’ 1938 Buchenwald misshandelt/gefoltert tot an den Folgen 9.12.1938 Adorf |
7. Nov. 2013 | ||
August-Bebel-Str. 63 (Standort) |
Alfred Born | Hier wohnte Alfred Born Jh. 1886 Opfer des Pogroms verhaftet 1938 Buchenwald ausgewiesen 1939 überlebt |
2. Apr. 2011 | ||
Crotenlaider Str. 57 (Standort) |
Josef Wertheim | Hier wohnte Josef Wertheim Jg. 1859 verhaftet Nov. 1938 Buchenwald deportiert Theresienstadt tot 5.2.1942 |
27. Jan. 2009 | geboren am 11. August 1859 in Iserlohn[1] | |
Willy Wertheim | Hier wohnte Willy Wertheim Jg. 1893 denunziert verhaftet Sept. 1935 KZ Sachsenburg misshandelt tot an den Haftfolgen 11.9.1935 |
27. Jan. 2009 | geboren am 15. Juli 1893 in Meerane[2] |
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- stolpersteine.eu – Projektseite des Künstlers Gunter Demnig
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Wertheim, Joseph. In: Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945. Bundesarchiv, abgerufen am 21. September 2016.
- ↑ Wertheim, Willy. In: Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945. Bundesarchiv, abgerufen am 21. September 2016.