Michael Hunter
Michael Hunter ![]() | |
---|---|
Daten | |
Geburtsname | Michael Hunter |
Kampfname | The bounty |
Gewichtsklasse | Schwergewicht |
Nationalität | ![]() |
Geburtstag | 10. Juli 1988 |
Geburtsort | Las Vegas |
Stil | Linksauslage |
Größe | 1,88 |
Reichweite | 2,02 |
Kampfstatistik | |
Kämpfe | 17 |
Siege | 16 |
K.-o.-Siege | 10 |
Niederlagen | 1 |
Profil in der BoxRec-Datenbank |
Michael Hunter (* 10. Juli 1988 in Las Vegas, Nevada) ist ein US-amerikanischer Boxer.
Seine größten Erfolge in der Profikarriere sind der Gewinn der internationalen Schwergewichtstitel der IBO und WBA im Jahr 2018.
Inhaltsverzeichnis
Amateurlaufbahn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Michael Hunter wuchs in Las Vegas auf und begann dort im Jahre 2002, animiert von seinem Vater, der früher Berufsboxer war, ebenfalls mit dem Boxen. Er entwickelte sich unter der Anleitung seines Trainers Michael Newson Jr. bei einer Größe von 1,83 m zu einem hervorragenden Superschwergewichtler mit einem Kampfgewicht von knapp 100 kg Körpergewicht. Neben dem Boxen spielt Michael Hunter auch gerne Basketball und Football.
Im Jahre 2006 wurde Michael Hunter US-amerikanischer Juniorenmeister (unter 19) im Superschwergewicht. Er wurde daraufhin bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Agadir eingesetzt. Dort siegte er über Andrei Wolkow, Russland (32:26) nach Punkten und über Pawel Kulda, Litauen durch Abbruch in der 4. Runde. Im Halbfinale unterlag er aber gegen Christian Ciocan, Rumänien nach Punkten (15:22). Er gewann damit gleich bei seinem ersten Start bei einer internationalen Meisterschaft eine Bronzemedaille. Im gleichen Jahr startete er auch bei den National Golden Gloves und belegte dort nach einer Punktniederlage im Endkampf gegen Felix Stewart einen hervorragenden 2. Platz.
Im Januar des Jahres 2007 nahm er an der US-amerikanischen Ausscheidung für die Pan Amerikanischen Spiele in Colorado Springs teilnehmen und unterlag dort im Finale bei Treffergleichstand von 16:16 gegen Jonte Willis nur aufgrund der besseren Hilfspunkte von Willis. Bei der USA-Meisterschaft, die ebenfalls in Colorado Springs stattfand, gelang Michael Hunter dann sein erster großer Sieg bei den Senioren. Mit Siegen über John Parsons, Lenroy Thompson und Mike Wilson wurde er US-amerikanischer Meister im Superschwergewicht. Seine ersten internationalen Einsätze hatte er dann im Mai 2007 bei zwei Länderkämpfen im kanadischen Regina. Er siegte dabei im ersten Kampf gegen den Kanadier Didier Bence nach Punkten (40:34) und musste sich im zweiten Kampf dem gleichen Boxer knapp nach Punkten geschlagen geben (28:30).
Im August 2007 gewann Michael Hunter in Houston auch die US-amerikanische Olympiaausscheidung (Trials) im Superschwergewicht. Er siegte dabei über James Nate, Andrew Shepherd un zweimal über Kimdo Bethel nach Punkten. Er vertrat im Oktober 2007 sein Land dann auch bei der Weltmeisterschaft der Amateure in Chicago. Dabei gab er als Neuling in der internationalen Boxszene eine hervorragende Figur ab. Er siegte dort über Andrew Ruiz Ponce aus Mexiko durch Abbruch in der 3. Runde und besiegte Kurban Günebakan aus der Türkei (30:7) und Jassem Delevari aus dem Iran (19:13) jeweils nach Punkten. Im Viertelfinale traf er auf den Russen Islam Timursijew, dem er nach Punkten (15:22) unterlag. Er belegte damit den 5. Platz im Superschwergewicht, der angesichts der Tatsache, dass bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking nur 16 Superschwergewichtler an den Start gehen dürfen, aber nicht für die Olympiaqualifikation reichte.
Im November 2007 nahm Michael Hunter mit dem US-Team am olympischen Test-Turnier in Peking teil. Er siegte dort über Paramjeet Samota aus Indien durch Abbruch in der 2. Runde und über Rustam Rygebajew aus Kasachstan nach Punkten (24:20) und unterlag im Finale dem Russen Denis Sergejew knapp nach Punkten (18:21). Er belegte damit den 2. Platz. Im Februar 2008 startete Michael Hunter bei zwei Länderkämpfen gegen Russland. In Magnitogorsk gelang ihm gegen Denis Sergejew die Revanche, denn er besiegte diesen nach Punkten (23:13) und auch in Nowosibirsk besiegte er den russischen Starter Schamil Gadschiew nach Punkten (26:6).
Bei der amerikanischen Olympiaausscheidung für Peking in Port of Spain/Trinidad kämpfte er sich mit Punktsiegen über Oscar Rivas aus Kolumbien (11:4) und Clayton Laurent von den Virgin Islands (25:5) in das Finale, in dem er dem Kubaner Robert Alfonso gegenüberstand. In diesem Match erwies sich Alfonso als der bessere und gewann klar mit 9:1 Treffern. Da sich nur der Turniersieger für Peking qualifizierte startete Michael Hunter auch beim zweiten amerikanischen Olympiaausscheidungsturnier in Guatemala-Stadt. Er gewann dort über Didier Bence knapp nach Punkten (4:3), verlor aber etwas überraschend im Halbfinale gegen Jose Payares aus Venezuela nach Punkten (3:10) und schaffte damit wieder nicht die Qualifikation für Olympia.
2009 wurde Michael Hunter wieder USA-Meister im Superschwergewicht. Im Finale siegte er dabei über Javier Torres klar nach Punkten (31:12). Bei der Weltmeisterschaft 2009 in Mailand hatte er Pech, denn er traf gleich in der ersten Runde auf den italienischen Lokalmatador, den Olympiasieger und Weltmeister Roberto Cammarelle, gegen den er in der Runde der letzten "32" nach Punkten verlor (1:8). Er schied damit aus und belegte gemeinsam mit allen Verlierern dieser Runde den 17. Platz.
Im Jahre 2010 nahm Michael Hunter an keinen Meisterschaften teil. 2011 siegte er dann beim National-Golden-Gloves-Turnier im Schwergewicht mit vier Abbruch- und einem Punktsieg. Im Juli 2011 siegte er bei den sog. "Trials" im Schwergewicht für die US-amerikanische Mannschaft für die Olympischen Spiele 2012 in London. Im Finale besiegte er dabei Joseph Williams nach Punkten (21:9). Vor dieser Teilnahme musste er sich allerdings erst noch qualifizieren. Dies gelang ihm im Mai 2012 durch einen Sieg im Amerikanischen Qualifikations-Turnier in Rio de Janeiro. Es benötigte dort im Schwergewicht vier Siege. Den Endkampf gewann er dabei gegen Yamil Peralta aus Argentinien nach Punkten (12:10).
Bei den Olympischen Spielen 2012 in London hatte Michael Hunter gleich zweimal Pech. Zum ersten traf er im Schwergewicht gleich in der ersten Runde auf einen der Favoriten, nämlich den Russen Artur Beterbijew. Er lieferte diesem einen großen Kampf, der am Ende einen Punktestand von 10:10 hatte. Die Kampfrichter entschieden sich dann für Beterbijew als Sieger, während Michael Hunter ausscheiden musste und nur auf den 9. Platz kam.
Profilaufbahn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Zu Beginn des Jahres 2013 trat Michael Hunter zu den Profis über. Er bestritt seine ersten beiden Kämpfe im Jahr 2013, die er für sich entschied. In den folgendem 10 Boxkampfen, jeweils vier Kämpfen im Jahr 2014 und 2015 und zwei Begegnungen im Jahr 2016, darunter den ersten Titelkampf um den WBO NABO Titel im Cruisergewicht, siegte er. Es folgte im Jahr 2017 eine Niederlage nach Punkten im Titelkampf um die Meisterschaft im WBO World Cruisergewicht gegen Oleksandr Usyk. Danach siegte er in bestrittenen Boxkämpfen im Jahr 2018, darunter gegen Martin Illnga um den Internationalen Schwergewichtstitel der IBO, sowie gegen Alexander Ustinov um den Internationalen Schwergewichtstitel der WBA.
Profi-Bilanz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
16 Siege (10 K.-o.-Siege), 1 Niederlagen, 0 Unentschieden | |||||
Profikampf | Datum | Gegner | Veranstaltungsort | Ergebnis | |
---|---|---|---|---|---|
1 | 9. März 2013 | ![]() |
Celebrity Theater, Phoenix | Sieg / TKO 3. Runde | |
2 | 30. August 2013 | ![]() |
Four Points Sheraton Hotel, San Diego | Sieg / KO 1. Runde | |
3 | 24. Januar 2014 | ![]() |
Little Creek Casino Resort, Shelton | Sieg / TKO 1. Runde | |
4 | 3. April 2014 | ![]() |
Fantasy Springs Casino, Indio | Sieg / Punktsieg | |
5 | 21. Juni 2014 | ![]() |
StubHub Center, Carson | Sieg / Punktsieg | |
6 | 22. August 2014 | ![]() |
Pechanga Resort & Casino, Temecula | Sieg / TKO 4. Runde | |
7 | 5. Februar 2015 | ![]() |
The Hangar, Costa Mesa | Sieg / Punktsieg | |
8 | 20. Juni 2015 | ![]() |
MGM Grand, Grand Garden Arena, Las Vegas | Sieg / TKO 4. Runde | |
9 | 25. Juli 2015 | ![]() |
Palms Casino and Resort, Pearl Theater, Las Vegas | Sieg / TKO 1. Runde | |
10 | 13. Oktober 2015 | ![]() |
Little Creek Casino Resort, Shelton | Sieg / Referee Technical Decision (RTD) 4. Runde | |
11 | 27. Februar 2016 | ![]() |
Honda Center, Anaheim | Sieg / KO 1. Runde | |
12 | 13. Mai 2016 | ![]() |
Sam's Town Hotel & Gambling Hall, Las Vegas | Sieg / Punktsieg WBO NABO Cruiserweight-Titelkampf | |
13 | 8. April 2017 | ![]() |
MGM National Harbor, Oxon Hill | Niederlage nach Punkten WBO World Cruiserweight-Titelkampf | |
14 | 21. April 2018 | ![]() |
International Plaza, Biloxi | Sieg / Punktsieg | |
15 | 10. Juni 2018 | ![]() |
Pioneer Event Center, Lancaster | Sieg / KO 5. Runde | |
16 | 13. Oktober 2018 | ![]() |
York Hall, Bethnal Green, London | Sieg / TKO 10. Runde IBO Interkontinentaler Schwergewichts-Titelkampf | |
17 | 24. November 2018 | ![]() |
Casino de Monte Carlo Salle Medecin, Monte Carlo | Sieg / TKO 9. Runde WBA Internationaler Schwergewichts-Titelkampf | |
18 | 7. Dezember 2019 | ![]() |
Diriyah Arena, Diriyah | Ausstehend | |
Quelle: Michael Hunter in der BoxRec-Datenbank |
Internationale Erfolge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr | Platz | Wettbewerb | Gewichtsklasse | |
2006 | 3. | Junioren-WM in Agadir | Superschwer | nach Punktsieg über Andrei Wolkow, Russland (32:26), Abbruchsieg in der 4. Runde über Pawel Kulda, Litauen und Punktniederlage gegen Christian Ciocan, Rumänien (15:22) |
2007 | 5. | WM in Chicago | Superschwer | hinter Roberto Cammarelle, Italien, Wjatscheslaw Glaschkow, Ukraine, Islam Timursijew, Russland und Zhang Zhilei, China |
2007 | 2. | Olympia-Test-Turnier in Peking | Superschwer | hinter Denis Sergejew, UdSSR u. vor Rustam Rygebajew, Kasachstan |
2008 | 2. | Amerik. Olympiaausscheidungs-Turnier in Port of Spain/Trinidad | Superschwer | hinter Robert Alfonso, Kuba u. vor Clayton Laurent, Virgin Islands |
2008 | 3. | Amerik. Olympiaausscheidungs-Turnier in Guatemala-Stadt | Superschwer | hinter Jose Payares, Venezuela u. Oscar Rivas, Kolumbien |
2008 | 5. | Welt Cup in Moskau | Superschwer | hinter Robert Alfonso, Marko Tomasovic, Kroatien, Niyaz Fayzulin, Russland u. Azer Mamadow, Aserbaidschan |
2009 | 17. | WM in Mailand | Superschwer | nach einer Punktniederlage gegen Roberto Cammarelle,italien (1:8) |
2011 | 9. | Qualifik.-Turnier für die Panamerik. Spiele in Cumana/Venezuela | Schwer | nach einer Punktniederlage gegen Deivis Julio, Kolumbien |
2012 | 1. | Amerik. Olympia-Qualifik.-Turnier in Rio de Janeiro | Schwer | nach Punktsiegen über Ryan Charles, SLU (14:5), Mario Figueroa, Nicaragua (25:7), Julio Castillo, Ekuador (14:8) und Yamil Peralta, Argentinien (12:10) |
2012 | 9. | OS in London | Schwer | nach Punktniederlage gegen Artur Beterbijew, Russland (10:10+) |
Länderkämpfe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr | Ort | Begegnung | Gewichtsklasse | Ergebnis |
2007 | Regina | Kanada gegen USA | Superschwer | Punktsieger über Didier Bence |
2007 | Regina | Kanada gegen USA | Superschwer | Punktniederlage gegen Didier Bence |
2008 | Zunyi/China | USA gegen Kasachstan | Superschwer | Punktsieger über Ruslam Rygebajew |
2008 | Magnitogorsk | Russland gegen USA | Superschwer | Punktsieger über Denis Sergejew |
2008 | Nowosibirsk | Russland gegen USA | Superschwer | Punktsieger über Schamil Gadschiew |
2009 | Dublin | Irland gegen USA | Superschwer | Abbruch-Sieger 2. Runde über Anthony Crampton |
Nationale Erfolge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr | Platz | Wettbewerb | Gewichtsklasse | |
2006 | 1. | USA-Junioren-Meisterschaft | Superschwer | |
2006 | 2. | National Golden Gloves | Superschwer | hinter Felix Stewart u. vor Erick Correa |
2007 | 2. | USA-Trials für die Pan American. Games in Colorado Springs | Superschwer | hinter Jonte Willis |
2007 | 1. | USA-Meisterschaft | Superschwer | vor Mike Wilson u. Lenroy Thompson |
2007 | 1. | USA-Olympiaausscheidung (Trials) in Houston | Superschwer | vor Felix Stewart u. Erick Correa |
2009 | 1. | USA-Meisterschaft | Superschwer | nach Punktsiegen über Andrew Shepherd (11:1) und Lenroy Thompson (8:7), einem Abbruchsieg in der 1. Runde über J'von Wallace und einem Punktsieg über Javier Torres (31:12) |
2011 | 1. | National-Golden-Gloves-Turnier | Schwer | nach Abbruchsiegen über Victor Gomes (1. Runde), Terry Carter (3. Runde), Jake Sahlaney (2. Runde) und James Shorter (2. Runde) und einem Punktsieg über Robert Jekabson |
2011 | 1. | US-Olympia-Trials | Schwer | nach Punktsiegen über Andrew Tabiti (24:12), Steve Geffrard (19:12) und Joseph Williams (21:9) |
2012 | 1. | USA-Meisterschaft | Schwer | nach Abbruchsiegen über Gabriel Yellewowl und Chinton Nelson und Punktsiegen über Robert Jekabson (17:12), Steve Geffrard (16:9) und Jawota Charles |
Erläuterung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- OS = Olympische Spiele, WM = Weltmeisterschaft
- Schwergewicht, Gewichtsklasse bis 91 lg, Superschwergewicht, über 91 kg Körpergewicht (Amateure)
Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Fachzeitschrift Box Sport aus den Jahren 2006 bis 2008,
- Website "www.amateur-boxing.strefa.pl",
- Website "sports.123",
- Website "www.usaboxing.org"
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hunter, Michael |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Boxer |
GEBURTSDATUM | 10. Juli 1988 |
GEBURTSORT | Las Vegas, Nevada |