Mike Krüger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. März 2013 um 19:10 Uhr durch KLBot2 (Diskussion | Beiträge) (Bot: 3 Interwiki-Link(s) nach Wikidata (d:Q88423) migriert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mike Krüger 2008 auf der Frankfurter Buchmesse
Mike Krüger 2008 auf der Frankfurter Buchmesse
Chart­plat­zie­rungen
(vorläufig)

Erklärung der Daten
Alben
Mein Gott, Walther
 DE129.08.1975(9 Wo.)
Also denn! - Live im Danny's Pan Hamburg
 DE101976(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)
Auf der Autobahn nachts um halb eins
 DE101977(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)
Der Nippel
 DE21980(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)
Der Gnubbel
 DE191981(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)
Morgens 1 x, mittags 2 x - nachts sooft es geht
 DE111982(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)
Freiheit für Grönland
 DE501983(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)
Singles
Mein Gott, Walther
 DE38[1]15.09.1975(3 Wo.)
Der Nippel
 DE121.04.1980(26 Wo.)
 AT115.05.1980(18 Wo.)
 CH329.06.1980(9 Wo.)
Der Gnubbel
 DE2023.03.1981(14 Wo.)
 AT2015.04.1981(4 Wo.)
JR's Bruder
 DE3706.09.1982(6 Wo.)
Bodo mit dem Bagger
 DE3009.01.1984(11 Wo.)
Jenseits vom Tresen
 DE6416.04.1984(4 Wo.)
120 Schweine nach Beirut
 DE7210.12.1984(1 Wo.)

Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufige Chartplatzierung

Michael Friedrich Wilhelm „Mike“ Krüger (* 14. Dezember 1951 in Ulm) ist ein deutscher Komiker, Kabarettist und Sänger.

Leben

Mike Krüger besuchte in Hamburg-Sasel die Peter-Petersen-Gesamtschule. Auch ein kurzer Aufenthalt im Internat Büsum mit gleichzeitigem Besuch des dortigen Nordsee-Gymnasiums gehörte zu seiner Schulzeit. Danach absolvierte er eine Lehre als Betonbauer, während deren er auch am neuen Hamburger Elbtunnel tätig war. Seine Zeit als Wehrpflichtiger leistete er als Funkfernschreiber bei der Marine in Glücksburg, Flensburg sowie beim Marinefliegergeschwader 1 (MFG1) in Kropp/Jagel ab. Im Anschluss begann Krüger ein Architekturstudium, das er nach seinem ersten Plattenerfolg Mein Gott, Walther aufgab. Weitere Plattenerfolge folgten (1980: Der Nippel; 1983: Bodo mit dem Bagger; 1988: Welthits aus Quickborn). Der Nippel schaffte es auf Platz 1 der deutschen und österreichischen Charts.

Krüger ist seit 1976 verheiratet und hat eine 1979 geborene Tochter. Nachdem er viele Jahre in Quickborn lebte, wohnt er heute mit seiner Frau in Hamburg.

Anfang 2010 war Mike Krüger mit seinem Live-Programm Is’ das Kunst, oder kann das weg? auf Deutschlandtour. Ebenfalls 2010 feierte Mike Krüger sein 35-jähriges Bühnenjubiläum und trat im Dezember des gleichen Jahres beim Arosa Humor-Festival auf.

Filme

Ab 1982 drehte Mike Krüger gemeinsam mit Thomas Gottschalk die kommerziell erfolgreiche Unterhaltungsfilmreihe Supernasen. Krüger wirkte darüber hinaus in weiteren deutschen Komödien als Hauptdarsteller mit, so u. a. in Geld oder Leber! (1986) als Verbrecher, in Seitenstechen (1984) als schwangerer Mann und in Die Senkrechtstarter (1988) als Pechvogel. Einen Ein-Sekunden-Auftritt hatte er neben Thomas Gottschalk 1984 in dem Film Mama Mia – Nur keine Panik.

In den Filmen Seitenstechen und auch später bei Die Senkrechtstarter steuerte Mike Krügers Musikproduzent-Partner Slizzy Bob (alias Robert Poerschke) die beiden Titelsongs Fantasy (1985) und Everything You Want (1989) bei. Slizzy Bob, bekannt durch seinen eigenen 1980er-Jahre-Hit Do You Want to Be My Girl, arbeitet seit 1985 an nahezu allen musikalischen Krüger-Projekten mit Mike Krüger zusammen.

Fernsehen

Im Jahr 1991 spielte er in einigen Folgen der von RTL produzierten Serie Ein Schloss am Wörthersee die Rolle des Bob Sager.

Im Fernsehen machte er als Moderator Karriere. Vier gegen Willi lief ab 1986 drei Jahre lang im Samstagabendprogramm im Ersten. 1995 präsentierte er im ZDF einige Ausgaben der Show Verlieren Sie Millionen, die jedoch schnell wieder abgesetzt wurde. Es folgten 150 Folgen der Sendung Punkt, Punkt, Punkt bei Sat.1 und die Show Krüger sieht alles bei RTL, in der er Stilblüten aus der internationalen Welt des Fernsehens präsentierte. Ebenfalls bei RTL gehörte Mike Krüger von 1996 bis 2005 zur Stammbesetzung der von Rudi Carrell produzierten Freitagabendshow 7 Tage, 7 Köpfe. Von 2005 bis 2006 war er Moderator der Sendung Frei Schnauze. Seit Ende 2006 sitzt er als Nachfolger von Wolfgang Völz im Rateteam der Sendung Sag die Wahrheit im SWR Fernsehen.

Am 12. Juli 2006 wurde seine neue Sendung Klüger mit Krüger im NDR Fernsehen ausgestrahlt. Ab dem 12. Februar 2007 lief auf kabel eins die Sendung Der Comedy-Flüsterer, in der er einen Prominenten durch einen Knopf im Ohr fernsteuerte. Die Sendung erwies sich jedoch als Flop und wurde schnell wieder eingestellt. Am 27. August 2007 startete auf ProSieben seine neue Sendung Krügers Woche.

Als Testimonial warb Krüger für gleichnamigen Kaffee, und wirbt aktuell nach dem Motto „Hier hilft man sich“ für Hagebaumarkt. Auch hier steuert sein Musikpartner Slizzy Bob jeweils die Musik zu den von Detlev Buck produzierten TV-Spots bei. Mit dem Motto „Krüger fährt Bahn“ wirbt Mike Krüger auch für die Deutsche Bahn AG.

2008 spielte Mike Krüger bei Funny Movie – Die große Prosieben Filmverarsche mit. Hier spielte er Michael Meier in der Folge H3 – Halloween Horror Hostel. Außerdem spielte er den Oberkellner Mike in der ARD-Schlagerette Das Musikhotel am Wolfgangsee.

2010 moderiert Mike Krüger unter anderem die Sendung So lacht der Norden. Dort präsentiert er einen Mix aus Live-Comedy mit Gästen und Beiträgen aus dem NDR Archiv.

Außerdem nahm er an der Fernsehsendung Schlag den Star teil und verlor in der Sendung gegen seinen Gegenspieler im siebten Spiel.

2011 spielte er in der Folge Chaos am Hochzeitstag der Sat.1-Comedy-Serie Spezialeinsatz einen russischen Mafioso. Im selben Jahr hatte er einen Gastauftritt in der Heute-show im ZDF

Filmografie (Auswahl)

Diskografie (Alben)

  • 1975: Mein Gott, Walther
  • 1976: Also denn!
  • 1977: Auf der Autobahn nachts um halb eins
  • 1978: Stau mal wieder
  • 1978: Mein Gott … Mike (Split LP mit Teufelsküche)
  • 1979: 79er Motzbeutel
  • 1980: Der Nippel
  • 1981: Der Gnubbel
  • 1982: Morgens 1×, mittags 2× – nachts sooft es geht
  • 1983: Freiheit für Grönland
  • 1984: 120 Schweine nach Beirut
  • 1986: Spiegelei
  • 1987: Unvergängliches Muster
  • 1988: Alle sprechen davon
  • 1989: Ua Ua Ua
  • 1991: Sweet Little 16th
  • 1992: Das Taschentuch
  • 1994: Das Trampolin
  • 1995: Krüger’s Echte
  • 1997: Rudi - mit dem gelben Nummernschild
  • 1998: Mein Gott, Krüger
  • 1998: Welthits aus Quickborn
  • 1998: Best Of
  • 1999: Jetzt schlägt’s 3
  • 1999: Country Mike und die Quickborn Cowboys
  • 2000: Welthits aus Quickborn 2
  • 2001: Das Beste wo gibt
  • 2001: Quickborn Country (Neuauflage von Country Mike)
  • 2002: Alles Krüger
  • 2008: Zweiohrnase
  • 2010: Is’ das Kunst, oder kann das weg?

Lieder

  • 120 Schweine nach Beirut (1984)
  • 7 neue Autos nach Stettin (1998)
  • Alle sprechen davon (1988)
  • Also denn (1976)
  • Auf der Autobahn (1977)
  • Bitte sie verzeihen, bitte sie verstehen (1998)
  • Bimbam Bimbam (1989)
  • Bin ich dein Friseur oder was? (1977)
  • Bodo mit dem Bagger (1983)
  • Bundeswehr Räg (1976)
  • Da schwimmt ein Tier in meinem Bier (1994)
  • Das Trampolin (1994)
  • Das was ich will isst du (1987)
  • Der Gnubbel (1981)
  • Der letzte Tropfen
  • Der Nippel (1979) (D #1)
  • Die Lende von Marion (Rivers of Babylon)(1979)
  • Die weißen Tauben sind Möwen (2009)
  • Draussenraucher (2008)
  • Du darfst fahr’n (2008)
  • Ein Fußknall (1978)
  • Ein Korn der deinen Namen trägt (2008)
  • Erich der Jäger (1989)
  • Es wächst wieder zusammen (1990)
  • Fliegt ein Jumbo nach Hawaii (1985)
  • Freiheit für Grönland (1983)
  • Manu, bring' noch 'n Bier (1977)
  • Gefreiter der Reserve (2008)
  • Gerda, Gerd und ich (2008)
  • Hallo Papi (1984)
  • Hein von der Werft (1975)
  • Ich bin Bundeswehrsoldat (1975)
  • Ich hab dir die Sterne vom Himmel geholt (1994)
  • Ich muß Euch was erzählen (1988)
  • Ich steh' immer in der falschen Schlange (2009)
  • Immerzu zurück (2008)
  • Immer Sonntags (2008)
  • Im Wagen vor mir sitzt der Arsch Alonso (2008)
  • Jenseits vom Tresen (Guardian Angel) (1984)
  • JR’s Bruder (1982)
  • Junge Namens Susi (1975)
  • Kalorien sind kleine Tiere (2008)
  • Knallrosa Kondom (1998)
  • Leute geht zur Bundeswehr (1982)
  • Lustig ist das Zigeunerschnitzel (1989)
  • Manchmal glaub ich, Du liebst mich nicht mehr (1995)
  • Marie France (1995)
  • Mein Gott Walther (1975)
  • Meine Tochter lernt jetzt sprechen (1980)
  • Nachts steig’ ich beim Nachbarn ein (1978)
  • Ne Macke hast Du (1998)
  • Nockermann (1989)
  • Nur ma’ so eben (1998)
  • Oliv ist so praktisch (1975)
  • Orgasmuszwang (2008)
  • Rudi mit dem gelben Nummernschild (1998)
  • Ruf doch mal an (1981)
  • Schatzi (2008)
  • Schiri, ich weiß nich’, wo mein Auto steht (2008)
  • Seit ich hier wohne (Mama Leone) (1978)
  • Sie trägt ’nen Faltenrock (1975)
  • Spiegelei auf Brot (1986)
  • Tanzen auf der Sau (1998)
  • Taschentuch (1990)
  • Tür an Tür mit Schröder (2008)
  • UA UA UA (1989)
  • Ulrike (1985)
  • Unterhemd (1989)
  • Ein bisschen Urlaub (1977)
  • Wenn die nach vorn fällt (1977)
  • Wer Banknoten nachmacht (1991)
  • Wir trinken wenig (1979)
  • Wo die Friteusen glüh’n (1998)
  • Wo sind meine Autoschlüssel (2009)
  • Verdammt ich schieb dich (1990)
  • Zum Frühsport, ihr Säcke, wir geh’n (1979)

Auszeichnungen

  • 1984: Bambi (Zusammen mit Thomas Gottschalk als Spaßmacher des Jahres)
  • 2008: Till-Eulenspiegel-Satire-Preis der Stadt Bremen
  • 2009: Ehrenpreis des Deutschen Comedypreises
  • 2010: Zusammen mit Hagebaumarkt gewann er den bronzenen Effie-Award

Mike Krüger wurde bisher unter anderem mit drei Bambis, zwei goldenen Löwen, einem Fernsehpreis und zwei Comedypreisen ausgezeichnet.

Einzelnachweise

  1. http://www.charts.de/song.asp?artist=Mike+Kr%FCger&title=Mein+Gott%2C+Walther&country=de
Commons: Mike Krüger – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien