Muradiye
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Muradiye | ||||
| ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Provinz (il): | Van | |||
Koordinaten: | 39° 0′ N, 43° 46′ O | |||
Höhe: | 1700 m | |||
Telefonvorwahl: | (+90) 432 | |||
Postleitzahl: | 65 500 | |||
Kfz-Kennzeichen: | 65 | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2018) | ||||
Gliederung: | 48 Mahalle | |||
Bürgermeister: | Harun Yücel | |||
Website: | ||||
Landkreis Muradiye | ||||
Einwohner: | 50.715[1] (2017) | |||
Fläche: | 912 km² | |||
Bevölkerungsdichte: | 56 Einwohner je km² | |||
Kaymakam: | Harun Yücel | |||
Website (Kaymakam): |
Muradiye (armenisch Բերկրի Pergri, kurdisch Bêgirî, osmanisch بارکری Bergiri) ist ein ehemaliger Landkreis in der ostanatolischen Großstadtkommune Van im Rang einer Gemeinde (Belediye). Muradiye liegt im Norden der Provinz und grenzt an die Provinz Ağrı. Die Gemeinde besteht aus 48 Ortsteilen (Mahalle), die vor der Verwaltungsreform Dörfer (Köy) waren.
Der Ort wurde erstmals 1035 erwähnt, als der byzantinische Kaiser Michael IV. den bis dahin von armenischen Muslimen regierten Ort eroberte.
Bei einem Erdbeben am 24. November 1976 mit der Stärke 7,6 gab es in Ost-Anatolien bis zu 3790 Tote. Die Stadt Muradiye wurde dabei weitgehend zerstört.
Muradiye-Wasserfall
Sehenswertes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
In der Nähe liegt der Muradiye-Wasserfall, ein lokales Ausflugsziel.
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Nufusu.com, abgerufen am 11. November 2018