Musée des Beaux-Arts de Carcassonne

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Innenhof.

Das Musée des Beaux-Arts de Carcassonne ist ein Kunstmuseum in der Bastide Saint-Louis in Carcassonne.

Das Museum wurde 1836 gegründet und im alten Präsidium der Stadt eingerichtet. Die Initiative kam von Kunst- und Geschichtsliebhabern. Im Jahr 1876 wurden Erweiterungsarbeiten unter der Direktion von Charles Émile Saulnier (1828–1900) durchgeführt. Die um 1900 gebaute Fassade wurde 2015 komplett restauriert.

Die Sammlung setzt sich zusammen aus 102 Malereien von der Société des arts et sciences de Carcassonne im Jahr 1845, aus staatlichen Besitz, von einigen großzügigen Spendern wie Casimir Courtejaire (1876, 1880 und 1884). Er hatte einen Teil der Sammlung des Kardinal Joseph Fesch, Alphonse Coste-Reboulh (1892), Chénier und Raynaud (1893), Delteil (1984), Albert Pla (1990) und Cahuzac (1995) gekauft. Die Sammlung stammt außerdem von den Spenden der l'Association des amis de la ville et de la cité[1] und von Amis du musée[2] oder von Käufen über den Fonds régional d'acquisition des musées. Das Museum besitzt auch eine wichtige archäologische Sammlung. Einige Stücke werden im Lapidarium des Grafenschlosses von Carcassonne bewahrt.[3]

Das Museum, das von 1942 und 1948 geschlossen hatte, beherbergte von 1951 bis 1961 einen Teil der Sammlung von surrealistischen Kunstwerken des Dichters Joë Bousquet in einem Raum, der seinen Namen trug.

Seit dem 1. September 2009 wird das Museum der Schule von Carcassonne in der mittelalterlichen Stadt vom Musée des Beaux-Arts verwaltet.

Gemäldesammlung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Museum ist in elf Räumen angesiedelt:

  • Raum 1: 16. Jahrhundert und 17. Jahrhundert, französische, italienische und spanische Schule;
  • Raum 2: 18. Jahrhundert und die französische, italienische und österreichische Schule;
  • Raum 3: Ende des 18. Jahrhunderts und Anfang des 19. Jahrhunderts, französische Schule mit dem Bestand Gamellin und die Goldschmiedekunst;
  • Raum 4: André Chenier, Fabre d’Églantine und die napoleonischen Bestände;
  • Raum 5: Französische und englische Schule des 19. Jahrhunderts;
  • Raum 6: Französische Schule des 19. Jahrhunderts und französische Fayencen;
  • Raum 7: Holländische und flämische Schule, Fayencen des 18. Jahrhunderts (Nevers, Marseille, Delph);
  • Raum 8: Neo-Impressionismus;
  • Raum 9: Das 20. Jahrhundert, Zeit zwischen den Kriegen und die Schule von Paris;
  • Raum 10: Das 20. Jahrhundert nach 1945 und das 21. Jahrhundert;
  • Raum 11 (René Nelli): Temporäre Ausstellungen.

Die Sammlungen des Museums bestehen hauptsächlich aus Malereien vom 16. Jahrhundert bis ins 20. Jahrhundert. Die Maler sind José de Ribera, Salvator Rosa, Mattia Preti, Jan Brueghel der Ältere, Paulus Moreelse, Jan van Goyen, Cornelis Norbertus Gysbrechts, David Teniers der Jüngere, Pierre Mignard, Sébastien Bourdon, Pierre Subleyras, Hyacinthe Rigaud, Jean Siméon Chardin, Hubert Robert, Jean-Auguste-Dominique Ingres, Jean-Baptiste Camille Corot, Gustave Courbet, Léon Germain Pelouse, Albert Marquet

Das Museum bewahrt eine wichtige Sammlung der Werke von Jacques Gamelin, geboren in Carcassonne.

Französische Schule des 17. Jahrhunderts
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Französische Schule des 18. Jahrhunderts
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Anonym, erstes Viertel des 18. Jahrhunderts: Porträt des Guillaume III Castanier.
  • Anonym, Ende des 18. Jahrhunderts: Porträt von André Chénier.
  • Henry d'Arles (1734–1784), französischer Maler, bekannt für seine Seestücke und mythologische Szenen, Schüler von Jean-Joseph Kapeller und von Claude Joseph Vernet: Weizengeschäft am Ufer des Tiber; Interieur eines großen Kellers.
  • Nicolas Bertin (1667–1736), Schüler von Jean-Baptiste Jouvenet und von Louis Boullogne. Nicolas Bertin bekam 1685 den Prix de Rome. Zyklus von mythologischen Malereien: Acis und Galathea; Jupiter und Danaë; Jupiter und Leda; Perseus befreit Andromeda; Psyche wird von Amor verlassen.
  • Cazes dem Jüngeren: Porträt von Madame Louis Chénier, geborene Élisabeth; Porträt von Madame Louis Chénier in griechischem Kostüm; Porträt von Louis-Sauveur Chénier; Die Familie Chénier; Porträt von André Chénier.
  • Jean Siméon Chardin (1699–1779), einer der größten französischen Maler des 18. Jahrhunderts, Schüler von Pierre-Jacques Cazes, vor allem bekannt für seine Stillleben. Der Amtstisch oder die Reste eines Mittagessens (1756), berühmtes Bild des Museums; sein Pendant Der Küchentisch, wird im Museum of fine arts in Boston bewahrt. Es stammt aus der Sammlung des Finanziers Ange Laurent Lalive de Jully (1725–1779).
  • Pierre-Antoine Demachy (1723–1807), französischer Maler, Schüler von Giovanni Niccolò Servandoni, Spezialist für Ruinenmalerei, Architekturdekore in trompe-l’œil und vor allem Ansichten von Paris: Ruinen einer Kirche. Interieur der Kirche Saints Innocents.
  • Jean-Germain Drouais (1763–1788): Ein junger Krieger begleitet von seinem Vater bittet die Götter um den Erfolg seiner Waffen.
  • Pierre Ernou (1665–1735), Maler aus Angers, bekannt für seine Porträts: Porträt eines Mannes.
  • Jacques Gamelin (1738–1803)[4], französischer Maler, geboren in Carcassonne, Schüler von Jean-Pierre Rivalz und Jean-Baptiste Deshays de Colleville: Die Ohnmacht; Die Frömmigkeit von Kleobis und Biton; Porträt der Familie Guillard (1800); Abraham wird von drei Engeln besucht; Schlacht an der Milvischen Brücke; Kavalerieschock (Jahr VIII, 1799-1800); Kavalerieschock; Kavalerieschock; Studie eines alten Kopfes; Bestattung des heiligen Laurentius; Der Tod des Sokrates; Golgotha; Die Hochzeit von Tobias und Sarah; Die Versprochenen; Trinkgelage; Wachszene; Interieur; Christus jagt die Händler aus dem Tempel, Modelo eines großformatigen Bildes für den Kapitelsaal der Kathedrale Saint-Michel de Carcassonne; Die Vestalinnen; Das Wunder von Bolsena, Kopie einer Skizze von Francesco Trevisani, aufbewahrt in der Académie de Saint-Luc in Rom, Alexander und Diogenes; Porträt von Julie de Puymaurin Marcassus (1775).
Französische Schule des 19. Jahrhunderts
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Jean Jalabert (1815–1900), Konservator des Musée des Beaux-Arts de Carcassonne von 1862 bis 1888: La Villetade in der Nähe von Sallèle Cabardès; Porträt von Madame Alphonse Coste-Reboulh, geborene Dussau; Porträt von Van Dyck; Porträt von Françoise Bosquet; Porträt von Jacques Gamelin; Porträt von Marie-Claire Priscille Marguerite de Catellan; Porträt von Raymond de Rolland; Porträt von Alphonse Coste Reboulh en Sorézien; Porträt von Monseigneur de Bezons; Porträt von M. Borel, Anwalt; Miniaturselbstporträt; Porträt von Madame Coste, geborene Reboulh und ihr Sohn Alphonse; Selbstporträt des Künstlers mit Familie (1858).
  • Louis-Auguste Lapito (1803–1874), französischer Landschaftsmaler, Schüler von Louis Étienne Watelet im Jahr 1818, dann von François-Joseph Heim. Er debütierte im Salon de Paris in 1827 und stellte dort bis 1870 aus: Landschaft (1855).
  • Achille Laugé (1861–1944), post-impressionistischer Maler und Lithograph, Schüler von Alexandre Cabanel und von Jean-Paul Laurens: Porträt von Guillaume Peyronnet (1882); Porträt von Madame Astre (1892), ausgestellt im Salon des artistes français im Jahr 1894 und im Salon der Société nationale des beaux-arts; Die Allee von Saules (1896); Porträt einer Frau (1896); Cailhau (1909); Blumen und Birnen (1909); Die Straße von Cailhau (1910); Blumen und Früchte (1910); Der Gasthof (1909); Porträt von Albert Sarraut; Das Bistum von Aleth (1922); Eine Straße in Collioure (1926); Pappelallee (1928).
  • Georges Laugée (1853–1937), französischer Maler und Schüler von seinem Vater Désiré François Laugée, er war Freund von Jean-François Millet. Er ist bekannt für seine naturalistische Malerei des ländlichen Lebens: Die ersten Schritte.
  • Jean-Paul Laurens (1838–1921), französischer Maler und Bildhauer, Schüler der École supérieure des beaux-arts de Toulouse, dann der École des beaux-arts de Paris, wo er Schüler von Léon Cogniet und von Alexandre Bida war. Bekannt für seine historischen Szenen: Die Befreiung der Verschütteten von Carcassonne, Öl auf Leinwand, huile sur toile, 431 × 351 cm, Staatsdepot im Museum Albi, dann im Musée de Carcassonne im Jahr 1961.
  • Henri Lehmann (1814–1882), französischer Maler deutschen Ursprungs, Schüler seines Vaters Leo Lehmann und von Jean Auguste Dominique Ingres. Erfolgreicher Porträtist, er bekam zahlreiche Auszeichnungen.
  • Léon Lhermitte (1844–1925), Maler und naturalistischer Grafiker, Schüler von Horace Lecoq de Boisbaudran: Die Ernte.
  • Maximilien Luce (1858–1941): Die Wäscherin.
  • Évariste-Vital Luminais (1821–1896): Kampf der Römer gegen die Gallier; Der letzte Merowinger.
  • Henri Marre (1858–1927), impressionistischer Maler und französischer Pointilist, Schüler der École supérieure des beaux-arts de Toulouse: Häuser und Felsen in Larroque (um 1906).
Französische Schule des 20. Jahrhunderts
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Deutsche Schule
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Otto Brandt (1828–1892), deutscher Maler. Von 1850 bis 1852 arbeitete er als Illustrator in Berlin. Von 1850 bis 1856 nahm er an Ausstellungen der Akademie von Berlin teil. Gegen 1853 ging er zurück nach Paris, wo er im Atelier von Léon Cogniet studierte. Er arbeitete in seiner Zeit in Rom im Jahr 1854 hauptsächlich als Landschaftsmaler: Bäuerin mit Kind.
  • Christian Seybold (1695–1768), deutscher Barockmaler, berühmt für seine Porträts: Selbstporträt.
Italienische Schule
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Marco Benefial (1684–1764), neoklassischer Maler, Schüler von Carlo Cignani, er nahm an der Dekoration der Sakramentskapelle der Peterskirche in Rom teil: Rast der Heiligen Familie auf der Flucht nach Ägypten.
  • Carlo Labruzzi (1748–1817), römischer neoklassischer Maler, Direktor der Accademia di Belle Arti von Perugia: Die Kaskaden von Terni.
  • Giovanni Lanfranco (1582–1647), italienischer Barockmaler, Schule von Parma, Schüler von Agostino Carracci: Die Trennung des heiligen Petrus und des heiligen Paulus. Depot des Musée de l'Histoire de France.
  • Andrea Locatelli (1695–1741), italienischer Landschaftsmaler, Schüler seines Vaters Giovanni Francesco Locatelli: Reisende überfallen von Räubern am Waldrand; Landschaft.
  • Francesco Noletti (1611–1654), genannt Der Malteser wegen seines maltesischen Ursprungs, lange Zeit bekannt unter dem Namen Francesco Fieravino bis zur Entdeckung seiner wahren Identität Anfang der 2000er Jahre. Spezialist für Stillleben mit Teppichen und Vorhängen: Stillleben mit Teppich.
  • Giuseppe Palizzi (1812–1888), italienischer Maler, Schüler von Anton Sminck van Pitloo und von Gabriele Smargiassi. Romantischer Landschafts- und Tiermaler mit Nähe zur Schule von Posillipo.
  • Mattia Preti (1613–1699): Die Verleugnung des Heiligen Petrus.
  • Giovanni Richa (1600–1650), neapolitanischer Maler: Heiliger Antonius der Große.
  • Salvator Rosa (1615–1673): Kopf eines Soldaten.
  • Giuseppe Sacchi, italienischer Barockmaler, aktiv in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts in Rom: David im Gebet.
  • Pietro della Vecchia (1602–1678): Der Maultiertreiber; Die Frau des Maultiertreibers.
  • José de Ribera (1591–1652): Die Tränen des Heiligen Petrus.
Holländische Schule
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Quirijn van Brekelenkam (1622–1669): Das Kirchengebet.
  • Anthonie Jansz. van der Croos (1606–1662), niederländischer Maler des Goldenen Zeitalters, bekannt für seine Flusslandschaften, Wälder mit Dörfern oder Schlössern im Hintergrund. Sein Werk wurde von Jan van Goyen beeinflusst: Ansicht von Leyde.
  • Henry Ferguson (1665–1730) ist ein Maler des Goldenen Zeitalters, Sohn und Schüler von William Gouw Ferguson. Er starb in Toulouse: Landschaft mit Hirtin und Herde in antiken Ruinen.
  • Barend Graat, niederländischer Historienmaler und Maler von Retabeln, Landschaften und Porträts im Goldenen Zeitalter. Er ist ebenso bekannt als Grafiker und Zeichner: Porträt einer Familie in einer Landschaft.
  • Dirck Hals (1591–1656), niederländischer Maler der Vereinigten Provinzen des Goldenen Zeitalters. Jüngster Bruder von Frans Hals, er malte vor allem Genreszenen: Galante Szene.
  • Joris van der Haagen (1615–1679), niederländischer Maler des Goldenen Zeitalters. Er ist bekannt für seine Landschaftsmalereien: Umgebung von Arnhem.
  • Abraham Hondius (1631–1691): Bärenjagd.
  • Jan van Huijsum (1682–1749) Historienmaler, Porträt-, Gefechts-, Marine- oder Blumenmaler: Blumen und Früchte (Depot des Musée des beaux-arts de Pau)
  • Jan Lagoor (1620–1660), geboren in Gorinchem im Jahr 1645 nach Haarlem übergesiedelt, wo er Mitglied der Lukasgilde von Harlem wurde. Im Jahr 1649 wurde er Mitglied der Gilde und im Verlauf der Jahre 1645–1651 Mitglied des Schützenvereins von Harlem. Im Jahr 1653 ging er nach Amsterdam. 1659 ging er Konkurs und verließ die Stadt: Bewaldete Landschaft.
  • Nicolas Maes (1634–1693), holländischer Maler, bekannt für seine Genreszenen und seine Porträts, Schüler von Rembrandt: Kind mit Triton. Werk enteignet im 2. WK, peintre hollandais connu pour ses scènes de genre intimes et ses portraits, élève de Rembrandt: Kind und Triton. Sichergestelltes Werk am Ende des zweiten Weltkrieges, vom Staat abgegeben im Jahr 1954; wartet auf seine Restitution.
  • Paulus Moreelse (1571–1638) Maler und niederländischer Architekt des Goldenen Zeitalters; Schüler des Delfter Porträtisten Michiel van Mierevelt: Madame Van Schurman.
  • Aernout van der Neer (1603–1677): Holländische Stadt am Rand des Kanals.
  • Jan van Goyen (1596–1656) Kunsthändler, Maler und Zeichner des Goldenen Zeitalters, Schüler von Esaias van de Velde: Bauernhof an der Küste.
  • Martinus Schouman (1770–1848), Maler der nördlichen Niederlande, Schüler und Neffe von Aert Schouman, er ist bekannt für seine Seestücke und seine Landschaften. Er war Mitglied der Société royale des beaux-arts de Bruxelles: Seestück.
  • Cornelis van Spaendonck (1756–1839), niederländische Maler aus Tilburg, Schüler von Guillaume-Jacques Herreyns. Er leitete eine Zeit lang die Porzellanmanufaktur in Sèvres. Er ist vor allem für seine Blumenstillleben bekannt.
  • David Teniers der Ältere (1582–1649), flämischer Maler und Gemäldehändler. Bruder von Juliaen Teniers, Vater von David Teniers dem Jüngeren und Großvater von David Teniers III.: Holländisches Interieur, Kabinett eines Alchemisten.
  • David Teniers der Jüngere (1610–1690), Maler, Grafiker, Zeichner, Miniaturist und flämischer Kopist, besonders bekannt dafür, das ländliche Genre entwickelt zu haben: Die Holzfäller.
  • Willem van de Velde der Jüngere (1633–1707), Maler von Seestücken, Sohn von Willem van de Velde dem Älteren, Schüler von Simon de Vlieger: Seestück.
  • Nicolaas Verkolje (1673–1746), Grafiker und Maler: Amor schläft bei Venus.
  • Jacob de Wet (1610–1672), niederländischer Maler des goldenen Zeitalters. Er ist bekannt für seine Porträts von biblischen Personen und Landschaften: Geburt Christi.
  • Domenicus van Wijnen (1661–1695), Maler des Goldenen Zeitalter, Schüler von Willem Doudijns in La Haye. Er lebte von 1680 bis 1690 in Rom. Er war spezialisiert in den allegorischen Historien. Die Verjüngung der Ammen von Bacchus.
Schule aus Flandern
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Nicasius Bernaerts (1620–1678), flämischer Tiermaler und Stilllebenmaler Schüler von Frans Snyders, er wurde Meister von Alexandre-François Desportes: Jagdstillleben; Kampf der Hunde und Katzen.
  • Jan Brueghel der Ältere (1568–1625), flämischer Barockmaler. Meister der Lukasgilde in Antwerpen, er arbeitete in der Werkstatt von Peter Paul Rubens: Landschaft mit Personen.
  • Frans Francken II (1581–1642), flämischer Maler der Niederlande. Bekannt für seine kleinformatigen Werke mit mythologischen, allegorischen und historisch-religiösen Sujets: Die 7 Werke der Barmherzigkeit.
  • Cornelis Norbertus Gysbrechts (um 1630– nach 1675), flämischer Maler aktiv in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts und spezialisiert in Stillleben und Trompe-l’œil: Stillleben und trompe-l'œil.
  • Philipp Ferdinand Hamilton (1664–1750), flämischer Maler, aktiv am Hof von Wien bis zu seinem Tod: Jagdattribute.
  • Jacob Jordaens (1593–1678), flämischer Maler und Grafiker: Die Versuchung der heiligen Magdalena.
  • Alexander Keirincx (1600–1652): Die Rast der Nymphen.
  • Jan Baptist Lambrechts (1680–1732) flämischer Maler bekannt für seine Genreszenen von Trinkern, Köchen, Bediensteten, Gemüseverkäufer, tanzende Bauern: Szene in einem Nachtlokal.
  • Michiel Jansz. van Mierevelt (1567–1641) Maler des goldenen Zeitalters, Porträtmaler, ungefähr 500 Werke sind ihm zugeschrieben: Porträt eines Mannes, Porträt einer Frau.
Spanische Schule
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Juan de Arellano (1614–1676), Barockmaler, Schüler von Juan de Solis, spezialisiert in Blumenmalerei: Blumenkorb.
  • José de Ribera (1591–1652), spanischer Barockmaler und Grafiker. Er ist einer der Vertreter des Tenebrismo und der neapolitanischen Schule: Die Tränen des Heiligen Petrus.
  • Josep Maria Sert (1874–1945), Maler und spanischer Fotograf: Tobias und der Engel.
Englische Schule
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Delphin aus Sandstein aus Pezens stammt von dem monumentalen Brunnen, erbaut um 1676 auf der Place Carnot in Carcassonne.[7]
  • Emblem der unteren Stadt von Carcassonne mit dem Bildnis des Lamm Gottes aus Kalkstein des 14. Jahrhunderts.[8]

Das Museum zeigt eine Sammlung von Objekten, die Uhrenpendel und Fayencen aus Moustiers, aus Marseille und aus Delft.

Goldschmiedekunst
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zwei Vitrinen zeigen eine Sammlung von Stücken der Goldschmiedekunst des 18. Jahrhunderts, hauptsächlich lokal aus Toulouse, Limoux und Carcassonne. Einige Werke sind von den Meistergoldschmieden: Louis Ier Samson (1692–1752), Jean-Louis Duran (1715–1785), Etienne Siffren-Marrel (18. Jahrhundert), Philippe Aribaud (1736–1788), François Raffin (1746–1798) oder Jean-Pierre Aribaud I (1719–1761) et Jean-Pierre Aribaud II (1758–1820).[9]

Objekte aus der Zeit des Premier Empire

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Museum besitzt einige Werke, die von der Familie des Baron Guillaume Peyrusse vererbt wurden, Schatzmeister des Kaisers und seines Bruders André, Sekretär des General Kléber. 2011 entdeckte man in den Lagern das Fernrohr, mit dem sich Napoleon I. auf der Brigg l'Inconstant auf seiner Rückkehr von der Insel Elba behalf.[10][11]

Außerdem wird der Dolch von Souleyman el-Halaby ausgestellt, mit dem der General Kléber in Ägypten in 1800 ermordet wurde.[12]

  • Jacques-François Gamelin (1774–1871), Konservator von 1836 bis 1862.
  • Jean Jalabert (1815–1900), Konservator von 1862 bis 1888.
  • Émile Roumens (1825–1901), Konservator von 1894 bis 1901.
  • René Nelli (1906–1982), Konservator von 1947 bis 1964.
  • René Descadeillas (1909–1986), Konservator von 1964 bis 1980.
  • Camille Viguier, Konservator von 1980 bis 1987.
  • Jean-François Mozziconacci, Konservator von 1987 bis 1992.
  • Marie-Noëlle Maynard, Chefkonservator von 1992 bis 2017[13].
  • Emilie Frafil, Konservator interim von 2017 bis 2018.
  • Nadége Favergeon, Attaché der Konservation von 2018 bis 2019[14].
  • Émilie Frafil, Attaché der Konservation, seit dem 1. August 2019.
  • Marie-Noelle Maynard: Guide des collections du musée des Beaux-Arts de Carcassonne, 2011.
  • Musée des beaux-arts de Carcassonne, 25 ans d'amitié, une belle synergie, catalogue de l'exposition, 77.p, 2023. Édition In Extenso, ISBN 978-2-38524-014-1.
  • Martin Bressani, Gaël Favier, Viollet-le Duc, trésors d'exception, catalogue de l'exposition, 109.p, 2023. Édition In Extenso, ISBN 978-2-38524-010-3.
  • Marie-Noëlle Maynard, Émilie Frafil, Zoé Beauval, «Hercule combattant l'hydre de Lerne» de Théodore Caruelle d'Aligny, Le petit salon, Invitation à la découverte, carnet n°3, Musée des beaux-arts de Carcassonne, 2022, ISBN 979-10-91148-93-1.
  • Anne-Marie Le Bon, Jean de La Fontaine, Le petit salon, Invitation à la découverte, carnet Nr. 2, Musée des beaux-arts de Carcassonne, 2021, ISBN 979-10-91148-74-0.
  • Marie-Noëlle Maynard, Zoé Beauval, Danielle Constantin-Subra, Jacques Gamelin, Le petit salon, Invitation à la découverte, carnet Nr. 1, Musée des beaux-arts de Carcassonne, 2020 ISBN 979-10-91148-67-2.
  • Musée des beaux-arts de Carcassonne, Carcassonne, ville d'art et d'artistes, 2019, 58.p., Imprimerie Antoli, Carcassonne.
  • Musée des beaux-arts de Carcassonne, Collections et curiosités, 2018, Imprimerie Antoli, Carcassonne.
  • Claude Marquié, Carcassonne insolite et méconnue - Rencontres originales au musée des beaux-arts, 2017, Editions Sutton.
  • Musée des beaux-arts de Carcassonne, Jacques Gamelin, le nouveau recueil d'ostéologie et de myologie, 2017, Imprimerie Sepec, Peronnas.
  • Musée des beaux-arts de Carcassonne, Répertoire des peintures des 20e et 21e siècles, 2013, Imprimerie Antoli, Carcassonne.
  • Musée des beaux-arts de Carcassonne, Répertoire des estampes, 2012, Imprimerie Laffont, Avignon.
  • Musée des beaux-arts de Carcassonne, Du portrait au 19ème siècle, 2009, Imprimerie Antoli, Carcassonne.
  • Musée des beaux-arts de Carcassonne, Par monts et par vaux, le paysage dans les collections du musée, 2007, Imprimerie Laffont, Avignon.
  • Musée des beaux-arts de Carcassonne, Peintures des écoles étrangères, 2005, Imprimerie Mavit Sival, Carcassonne.
  • Musée des beaux-arts de Carcassonne, Répertoire de l'école française des 17e et 18e siècles, 2004, Imprimerie Delta Color, Nîmes.
  • Musée des beaux-arts de Carcassonne, Fleurs et botanique dans les collections du musée et de la bibliothèque municipale, 2003, Imprimerie Mavit Sival, Carcassonne.
  • Musée des beaux-arts de Carcassonne, Catalogue des dessins, gouaches, pastels et aquarelles, 2002, Imprimerie Sival, Carcassonne.
  • Musée des beaux-arts de Carcassonne, Faïences françaises dans les collections du musée, 1991, Imprimerie Bonnafous et fils, Carcassonne.
  • Musée des beaux-arts de Carcassonne, Répertoire des peintures du XIX, 1990, Imprimerie D3, Rouffiac d'Aude.
  • Musée des beaux-arts de Carcassonne, Jacques Gamelin, 1990, Imprimerie MV Graphic, Carcassonne.
  • Musée des beaux-arts de Carcassonne, Préhistoire, La Crouzade, collection Théodore Rousseau, 1982, Imprimerie Sival, Carcassonne.
  • Simone Mouton, Jacques Gamelin 1738-1803, catalogue de l'exposition au musée municipal, 1938, Imprimerie Gabelle, Carcassonne.
  • Association des Amis de la Ville et de la Cité, catalogue de l'exposition d'art religieux du XI au XVI au musée municipal, 1935, Imprimerie Gabelle, Carcassonne.
  • Musée de Carcassonne, Catalogue des tableaux et dessins exposés dans les galeries, 1894, Imprimerie Pierre Polère, Carcassonne
  • Société des Arts et Sciences de Carcassonne, Catalogue de l'exposition artistique, archéologique et d'art rétrospectif, 1884, Imprimerie François Pomiès, Carcassonne.
  • Musée de Carcassonne, Catalogue des tableaux et dessins exposés dans les galeries, 1878, Imprimerie Pierre Polère, Carcassonne.
  • Musée de Carcassonne, Notice des tableaux et dessins exposés, 1864, Imprimerie François Pomiès, Carcassonne.
  • Musée de Carcassonne, Notice des tableaux et dessins exposés dans les salles provisoires du Musée de Carcassonne, 1847, Imprimerie Pierre Polère, Carcassonne.
  • Magazine, Le petit journal du Musée des beaux-arts de Carcassonne, 7 n° de 2011 à 2017.
  • Bulletins de l'Association des Amis du Musée des beaux-arts de Carcassonne (60 n°).

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Carcassonne. Les Amis de la Ville et de la Cité ont acquis un tableau de Gamelin. Abgerufen am 27. Dezember 2023 (französisch).
  2. Le Musée acquiert deux nouvelles œuvres. Abgerufen am 27. Dezember 2023 (französisch).
  3. Sylvain Demarthe: Un espace d’exposition figé : le cas du musée lapidaire de Carcassonne*. In: exPosition. 3. Mai 2016, abgerufen am 27. Dezember 2023 (französisch).
  4. Ein Raum im Museum trägt seinen Namen. Seine Büste von Alexandre Falguière wird in der Eingangshalle in der Rue Verdun ausgestellt.
  5. Albert Sarraut ne repose pas à Carcassonne mais à Bram. Abgerufen am 31. Dezember 2023 (französisch).
  6. 156 nouvelles œuvres pour les Beaux-Arts. Abgerufen am 31. Dezember 2023 (französisch).
  7. Ils sauvent un triton du XVIIe siècle. Abgerufen am 1. Januar 2024 (französisch).
  8. Françoise Sarret: Carcassonne - Inventaire des collections médiévales du Musée des Beaux-Arts. In: Archéologie du Midi Médiéval. Band 1, Nr. 1, 1983, S. 116–127, doi:10.3406/amime.1983.1740 (persee.fr [abgerufen am 1. Januar 2024]).
  9. Un bougeoir à main sous vitrine. Abgerufen am 1. Januar 2024 (französisch).
  10. Carcassonne. Il a retrouvé la longue-vue de Napoléon... oubliée dans le musée. Abgerufen am 1. Januar 2024 (französisch).
  11. Carcassonne : retour sur l'incroyable découverte de la longue-vue de Napoléon. Abgerufen am 1. Januar 2024 (französisch).
  12. Carcassonne conserve le poignard de l'assassin de Kleber. Abgerufen am 1. Januar 2024 (französisch).
  13. Les Beaux-arts de Carcassonne attendent encore leur conservateur. Abgerufen am 1. Januar 2024 (französisch).
  14. Carcassonne : nouveau changement à la tête du musée des beaux-arts. Abgerufen am 1. Januar 2024 (französisch).

Koordinaten: 43° 12′ 45″ N, 2° 21′ 19″ O