Olazti/Olazagutía
Erscheinungsbild
Gemeinde Olazti/Olazagutía | ||
---|---|---|
![]() | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Provinz: | Navarra | |
Comarca: | Sakana | |
Gerichtsbezirk: | Pamplona | |
Koordinaten: | 42° 55′ N, 1° 50′ W | |
Höhe: | 548 msnm[1] | |
Fläche: | 19,19 km²[2] | |
Einwohner: | 1.464 (Stand: 2024)[3] | |
Bevölkerungsdichte: | 76 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 31809 | |
Gemeindenummer (INE): | 31189 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | Roberto Martínez Mendia (EH Bildu) | |
Website: | Olazti/Olazagutía | |
Lage des Ortes | ||
Olazti/Olazagutía (baskisch Olazti/Olazagutía und spanisch Olazagutía) ist eine Gemeinde (Municipio) in Navarra in Spanien mit 1.464 Einwohnern (Stand: 2024).
Geografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Olazti/Olazagutía liegt etwa 59 Kilometer westnordwestlich von Pamplona (Iruña) in einer Höhe von ca. 540 m in der baskischsprachigen Zone Navarras. Am westlichen Rand der Gemeinde fließt der Río Arakil. Dort verläuft auch die Autovía A-1 nach Vitoria-Gasteiz.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Jahr | 1900 | 1950 | 1970 | 1981 | 1991 | 2001 | 2011 | 2021 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 780 | 1643 | 2012 | 1969 | 1713 | 1681 | 1696 | 1485 |
Quelle: INE[4] |
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Michaeliskirche
- Bibliothek
-
Michaeliskirche
-
Bibliothek
-
Rathaus
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:ALTITUD
- ↑ Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:SUPERFICIE
- ↑ Instituto Nacional de Estadística Municipal Register of Spain
- ↑ INEbase. Alteraciones de los municipios. Abgerufen am 23. Mai 2023.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Olazagutía-Olazti – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien