Zum Inhalt springen

Tudela (Navarra)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gemeinde Tudela
Wappen Karte von Spanien
Tudela (Navarra) (Spanien)
Tudela (Navarra) (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Navarra Navarra
Provinz: Navarra
Comarca: Erribera
Gerichtsbezirk: Tudela
Koordinaten: 42° 4′ N, 1° 36′ WKoordinaten: 42° 4′ N, 1° 36′ W
Höhe: 262 msnm[1]
Fläche: 215,06 km²[2]
Einwohner: 38.685 (Stand: 2024)[3]
Bevölkerungsdichte: 180 Einw./km²
Postleitzahl(en): 31500
Gemeindenummer (INE): 31232 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeister: Alejandro Toquer
Website: www.tudela.es
Lage des Ortes

Tudela ist eine Stadt in Navarra, Spanien.

Geografische Lage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Physische Geografie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Tudela liegt im Süden der Region Navarra im Ebro-Tal auf 275 m Höhe. Die Stadt wird von dem Monument Sagrado Corazón dominiert, das auf den Burgruinen errichtet wurde.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Stadt hat 38.685 Einwohner (Stand: 2024).

Quelle:INE-Archiv – grafische Aufarbeitung für Wikipedia

Für das 11. Jahrhundert gibt es erste urkundliche Belege für die Existenz der Stadt. Im Jahr 1119 erfolgte die Eroberung durch König Alfons I. »el Batallador«, König von Pamplona und Aragon.

Von 1784 bis zum Konkordat von 1851 war die Stadt Sitz einer römisch-katholischen Diözese.

In der Schlacht von Tudela am 23. November 1808 kämpften nahe der Stadt eine spanische Armee unter General Francisco Javier Castaños und ein französisches Heer gegeneinander. Die Marschälle Lannes und Moncey konnten die Schlacht für sich entscheiden.

Durch Polizeigewalt starben 1979 mehrere Menschen, die für Demokratie demonstriert hatten. Unter den Opfern war Gladis del Estal, eine junge Frau, die sich gegen Atomprogramme engagiert hatte. Die Opfer galten darauf in Spanien als Märtyrer der Transición.[4]

Die zentrale Plaza de los Fueros (am 24. Juni 2005 anlässlich der Santa-Ana-Feiern)
Der Ebro bei Tudela
Die Kathedrale Santa María
Historische Entwicklung im Gemeinderat von Tudela[5]
Partei 2011 2007
Stimmen % Sitze Stimmen % Sitze
UPN 33,44 % 8 49,29 % 12
PSOE 22,61 % 5 31,23 % 7
Izquierda-Ezkerra (N) 17,76 % 4 - -
PP 16,07 % 4 - -
Nafarroa Bai (Na-Bai) 3,32 % 0 10,95 % 2
Bildu 2,37 % 0 - -
Die demokratisch gewählten Bürgermeister
Amtszeit Bürgermeister Partei
1979–1980 Francisco Alava Jiménez PSN-PSOE
1980–1983 Alberto Tantos Bordonaba PSN-PSOE
1983–1987 José Antonio Pérez Sola PSN-PSOE
1991–1995 José Antonio Pérez Sola PSN-PSOE
1995–1999 Luis Campoy Zueco UPN-PP
1999–2003 Luis Campoy Zueco UPN-PP
2003–2007 Luis Casado Oliver UPN-PP
2007–2011 Luis Casado Oliver UPN
2011– Luis Casado Oliver UPN

Tudela ist das Zentrum des Weinanbaus im Anbaugebiet Navarra.

Städtepartnerschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Söhne und Töchter der Stadt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Tudela – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:ALTITUD
  2. Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:SUPERFICIE
  3. Instituto Nacional de Estadística Municipal Register of Spain
  4. Pierre-Marie Delpu: Les nouveaux martyrs XVIIIe–XXe. Éditions Passés composés / Humensis, Paris 2024, ISBN 978-2-37933-881-6, S. 302.
  5. Spanisches Innenministerium