Peter Kaluza

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Deutschland  Peter Kaluza

Geburtsdatum 11. Mai 1962
Geburtsort Most, Tschechoslowakei
Größe 185 cm
Gewicht 85 kg

Position Verteidiger
Schusshand Links

Karrierestationen

bis 1983 ECD Iserlohn
1983–1984 ERC Westfalen Dortmund
1984–1988 Herner EV
1988–1989 ERC Westfalen Dortmund
1989–1992 EHC Unna
1992–1993 Herner EV
1993–1994 Schalker Haie
1994–1995 ERC Westfalen Dortmund
1995–1997 ASV Hamm
1997/98 EJ Dorsten
Gelsenkirchener EC

Peter Kaluza (* 11. Mai 1962 in Most, Tschechoslowakei) ist ein ehemaliger deutscher Eishockeyspieler, der unter anderem für den ECD Iserlohn in der Bundesliga aktiv war.

Peter Kaluza begann seine Karriere im Nachwuchs des ECD Iserlohn. In der Saison 1979/80 absolvierte er seine ersten Spiele für die Herrenmannschaft in der Bundesliga und blieb dem Verein nach dem Abstieg auch zwei Jahre in die 2. Bundesliga erhalten. In der Saison 1981/82 stieg er mit dem ECD wieder auf und verbrachte ein weiteres Jahr in der Bundesliga. Unter dem neuen Trainer Gerhard Kießling verlor er seinen Platz in der Mannschaft und wechselte zur Saison 1983/84 zum ERC Westfalen Dortmund in die Oberliga.[1]

Anschließend verbrachte Kaluza vier Jahre beim Herner EV in der 2. Bundesliga, bis der Verein im Jahr 1988 Insolvenz anmelden musste. Er kehrte zum ERC Westfalen Dortmund zurück, der inzwischen ebenfalls Zweitligist war. Doch schon nach einer Saison musste auch dieser Verein den Spielbetrieb einstellen und der Verteidiger wechselte für drei Jahre zum EHC Unna, der von seinem ehemaligen ECD-Teamkollegen Gerald Müll trainiert wurde. Nachdem er anschließend abermals für den Herner EV aufs Eis gegangen war, kam er zur Saison 1993/94 zu den Schalker Haien, wo er erneut auf Trainer Müll traf. Nach einem weiteren Jahr in Dortmund und Stationen in Hamm, Dorsten und ein zweites Mal in Gelsenkirchen beendete er im Jahr 1998 seine Karriere.

Erfolge und Auszeichnungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Karrierestatistik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
1979/80 ECD Iserlohn Bundesliga 28 1 0 1 4
1980/81 ECD Iserlohn 2. Bundesliga
1981/82 ECD Iserlohn 2. Bundesliga 11 0 0 0 0 10 0 0 0 0
1982/83 ECD Iserlohn Bundesliga 12 0 0 0 0 11 0 0 0 0
1983/84 ERC Westfalen Dortmund Oberliga 20 17 13 30 39 18 10 10 20 49
1984/85 Herner EV 2. Bundesliga 40 3 7 10 28 161 5 6 11 22
1985/86 Herner EV 2. Bundesliga 39 3 3 6 56 101 2 3 5 9
1986/87 Herner EV 2. Bundesliga 43 4 5 9 32 121 4 4 8 8
1987/88 Herner EV 2. Bundesliga 34 4 7 11 77 201 5 11 16 32
1988/89 ERC Westfalen Dortmund 2. Bundesliga 33 0 0 0 26 111 2 2 4 0
1989/90 EHC Unna Oberliga 8 1 3 4 56 191 6 11 17 32
1990/91 EHC Unna Oberliga 31 4 20 24 132 18 5 14 19 47
1991/92 EHC Unna Oberliga 30 6 22 28 56
1991/92 Herner EV Oberliga 9 2 6 8 14
1992/93 Herner EV Oberliga 26 6 16 22 67 211 2 11 13 48
1993/94 Schalker Haie Oberliga 37 15 34 49 46
1994/95 ERC Westfalen Dortmund 1. Liga 36 2 11 13 26 2 0 0 0 0
1995/96 ASV Hamm 1. Liga 22 2 4 6 20 141 2 6 8 12
1996/97 ASV Hamm 2. Liga 2 1 2 3 2
1997/98 EJ Dorsten Regionalliga NRW
1997/98 Gelsenkirchener EC Regionalliga NRW
Bundesliga gesamt 40 1 0 1 4 1 0 0 0 0
2. Bundesliga / 1. Liga gesamt 258 18 37 55 265 93 20 32 52 83
Oberliga / 2. Liga gesamt 163 52 116 168 412 76 23 46 69 176

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Was macht eigentlich Peter Kaluza? In: inHouse. Das Roosters-Stadionmagazin. Nr. 16, 6. Januar 2019, S. 14–15.