Porsche Panamera

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. November 2008 um 15:19 Uhr durch MainFrame (Diskussion | Beiträge) (Abmessungen korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Porsche
Porsche Panamera Erlkönig
Porsche Panamera Erlkönig
Porsche Panamera Erlkönig
Panamera
Produktionszeitraum: seit 2009
Klasse: Oberklasse
Karosserieversionen: Coupé, viertürig
Motoren: Ottomotoren:
3,6−4,8 Liter
Länge: 4970 mm
Breite: 1931 mm
Höhe: 1418 mm
Radstand: 2900 mm
Leergewicht: ca. 1800 kg
Vorgängermodell Porsche 989

Der Porsche Panamera ist ein geplantes Oberklasse-Automobil von Porsche. Das Fahrzeug befindet sich momentan noch in der Entwicklungsphase, wird seitens Porsche als viertüriges Sport-Coupé bezeichnet.[1] Die Bezeichnung „Panamera“ wurde, wie auch schon der Name „Carrera“ als Zusatzbezeichnung für die stärksten Versionen des 356 oder des 911, vom mexikanischen Langstrecken-Rennen Carrera Panamericana abgeleitet.

Der Panamera soll ab Frühjahr 2009 produziert werden und stellt zu diesem Zeitpunkt die zuletzt entwickelte Baureihe seitens Porsche dar. Die Endmontage des viertürigen Sportwagens wird im Porsche-Werk in Leipzig vorgenommen, in dem bereits die Endmontage des Porsche Cayenne erfolgt. Porsche rechnet mit weniger als einer Milliarde Euro Entwicklungskosten, die durch Synergieeffekte mit bestehenden Modellen erreicht werden sollen. Geplant ist ein Absatz von 20.000 Exemplaren im ersten Verkaufsjahr. Laut Porsche würden damit circa 1200 neue Arbeitsstellen in Deutschland geschaffen.[2]

Gerüchten zufolgen werden beim Bau des Porsche Panamera rund 40 Prozent Gleichteile mit dem Porsche 911 und dem Porsche Cayenne verwendet.[1]

Die verwendete, neue Fahrzeug-Plattform wurde bisher von Porsche alleine entwickelt. Ursprünglich war eine gemeinsame Entwicklung mit VW analog den Modellen Touareg/Cayenne in Diskussion, VW hat sich aber aus diesem Gemeinschaftsprojekt zurückgezogen[3]. Es findet aber noch eine Zusammenarbeit bei der Fertigung statt: Die Rohkarosserie des Panamera soll im Volkswagenwerk Hannover gefertigt und lackiert werden.[4]

Gerenderte Computerbilder (die unter anderem auch von Porsche an die Öffentlichkeit gebracht wurden), sowie eine offiziell veröffentlichte Skizze zeigen eine, für ein viertüriges Automobil, besonders flache, schlanke Form mit fließenden Linien.[5] Inoffizielle Erlkönigbilder, die bei Testfahrten des Fahrzeugs auf dem Nürburgring und in Schweden aufgenommen wurden, zeigen eine etwas konventionellere und weniger flache Form.[6]

Eingesetzt werden V8-Sauger und Turbomotoren aus dem Cayenne. Die Motoren mit Direkteinspritzung leisten zwischen 283 und 368 kW.[7] Weiterhin soll der Gran Turismo Panamera nach der Einführung 2009 auch mit einem Hybrid-Antrieb erhältlich sein, der aus einer Batterieeinheit im Kofferraum, Leistungselektronik und einem Hybridmodul zwischen Getriebe und Motor besteht. Das System ist in der Lage, je nach Erfordernis zwischen Verbrennungs- und Elektromotor zu wechseln und beide Antriebsformen in Kombination zu betreiben. .[8]

Quellenangaben

  1. a b Birgit Priemer: GRAND MIT VIEREN - NEUHEIT, Porsche Panamera. In: „auto, motor und sport“, Heft 17, 3. August 2005, Seiten 30 - 33.
  2. Bernd Ostmann: Die kleine Tür-Schau - NEUHEIT, Porsche Panamera. In: „auto, motor und sport“, Heft 6, 2. März 2005, Seiten 30 - 31.
  3. Autobild: VW priorisiert Oberklassemodell C1 nach unten Auf: www.autobild.de. Woche 31/2005
  4. Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG Homepage > Lagebericht, Konzern und AG: Entscheidung für Produktion des Panamera Auf: www.porsche.de. 20. Februar 2007, 05:10 Uhr
  5. Spiegel Online: VIERTE BAUREIHE - Erste Skizze des Porsche Panamera veröffentlicht Auf: www.spiegel.de. 22. März 2007, 16:30 Uhr
  6. car online: Porsche Panamera scoop Auf: www.carmagazine.co.uk. 22. März 2007, 17:00 Uhr
  7. Autozeitung: Panamera: Tiefe Einblicke Auf: www.autozeitung.de. 25. Oktober 2007, 10:30 Uhr
  8. Hanser Automotive: Porsche: Hybridantrieb für den Panamera Auf: www.hanser-automotive.de. 07. Januar 2008
Commons: Porsche Panamera – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien