Willkommen
Die Österreichischen Denkmallisten fassen alle unbeweglichen, denkmalgeschützten Objekte in Österreich, geordnet nach Gemeinde zusammen. Sie orientieren sich an den vom Bundesdenkmalamt herausgegebenen, jährlich aktualisierten Denkmallisten und weisen neben der Objektbezeichnung auch Details zum Standort (Katastralgemeinde und Adresse) aus. Von den Mitarbeitern des Projektes werden die Koordinaten, Fotos sowie die Beschreibung des Objekts ergänzt. Seit Beginn der Kooperation mit dem Bundesdenkmalamt sind sehr viele Bilder diesen Denkmälern zugeordnet worden, beinahe alle Objekte sind mit Geokoordinaten versehen und 97 % aller Denkmäler sind bereits bebildert worden (aktuelle Werte siehe Statusliste).
|
BearbeitenÜbersicht über die Denkmallisten nach Bezirken
Denkmalgeschützte Objekte in Österreich
- Niederösterreich: Amstetten, Baden, Bruck/Leitha, Gänserndorf, Gmünd, Hollabrunn, Horn, Korneuburg, Krems, Krems-Land, Lilienfeld, Melk, Mistelbach, Mödling, Neunkirchen, St. Pölten, St. Pölten-Land, Scheibbs, Tulln, Waidhofen/Thaya, Waidhofen/Ybbs, Wiener Neustadt, Wiener Neustadt-Land, Zwettl
- Oberösterreich: Braunau am Inn, Eferding, Freistadt, Gmunden, Grieskirchen, Kirchdorf, Linz, Linz-Land, Perg, Ried im Innkreis, Rohrbach, Schärding, Steyr, Steyr-Land, Urfahr-Umgebung, Vöcklabruck, Wels, Wels-Land
- Steiermark: Bruck-Mürzzuschlag, Deutschlandsberg, Graz, Graz-Umgebung, Hartberg-Fürstenfeld, Leibnitz, Leoben, Liezen, Murau, Murtal, Südoststeiermark, Voitsberg, Weiz
- Wien: Innere Stadt, Leopoldstadt, Landstraße, Wieden, Margareten, Mariahilf, Neubau, Josefstadt, Alsergrund, Favoriten, Simmering, Meidling, Hietzing, Penzing, Rudolfsheim-Fünfhaus, Ottakring, Hernals, Währing, Döbling, Brigittenau, Floridsdorf, Donaustadt, Liesing
|
|
Artikel des Monats Juni
Das Burgtheater am Universitätsring in Wien ist ein österreichisches Bundestheater. Es gilt als eine der bedeutendsten Bühnen Europas und ist nach der Comédie-Française das zweitälteste europäische, sowie das größte deutschsprachige Sprechtheater. Das ursprüngliche „alte“ Burgtheater am Michaelerplatz wurde von 1748 bis zur Eröffnung des neuen Hauses am Ring im Oktober 1888 bespielt. Das neue Haus brannte 1945 infolge von Bombenangriffen vollständig aus, bis zur Wiedereröffnung am 14. Oktober 1955 diente das Ronacher als Ausweichquartier. Das Burgtheater gilt als österreichisches Nationaltheater. ...weiter
|