Portal Diskussion:Lebewesen/Archiv 8

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bilderlose Pflanzen[Quelltext bearbeiten]

Zusammen mit einem Wiki-Admin habe ich heute diese Seite erstellt (ok, das MySQL habe ich nicht gemacht, ich hatte die Idee :-)

Bilderlose Pflanzen

Das sind Pflanzen (Definition: Nacktsamer, Pilz, Bedecktsamer oder Sporengefäßpflanze (muss in einer dieser Kategorieen sein)) ohne Bilder. Ich hoffe durch diese Liste kann man kooridinierter Bilder knipsen.

Lumbar 00:43, 10. Jan 2005 (CET)

Galerie mit Bildern fertig[Quelltext bearbeiten]

Meine Galerie mit Pflanzen aus dem Mittelmeerraum ist fertig. Auf diesen beiden Seiten

Benutzer:Lumbar/Galerie-AM

Benutzer:Lumbar/Galerie-NZ

könnt ihr sehen, dass noch viele Links nicht vorhanden sind. Leider habe ich nicht zu allen Pflanzen die Trivialnamen parat, da könnt ihr bestimmt zum Teil aushelfen. Lumbar 00:46, 10. Jan 2005 (CET)

Wespenbock ?[Quelltext bearbeiten]

Heute ist mir folgender Käfer über den Weg gelaufen. Image:Wespenbock1_toapel.jpg Image:Wespenbock2_toapel.jpg
Da ich aber keine Ahnung von Käfern habe, kann ich nicht sagen um welche Art es sich handelt. Ich vermute aber mal, dass der eine oder andere Käferkundige hier mitliest und entsprechend das Krabbeltier benennen kann. Wenn gewünscht könnte ein Bild oder beide in dem Bockkäferartikel bzw.später für einen Artikel zu den Wespenböcken genutzt werden. --Toapel 12:33, 13. Jan 2005 (CET)

Boah, ich dachte das wäre jetzt ganz einfach, aber ohne entsprechende Literatur ... Ich würde erstmal ganz naiv sagen Strangalia quadrifasciata oder Strangalia maculata mit extrem schmaler gelber Bänderung (eher untypisch), das aber mit extrem großem Vorbehalt (ich habe einfachj grad nix anderes gefunden und die beiden genannten sind wohl die häufigsten). Gruß -- Achim Raschka 13:10, 14. Jan 2005 (CET)
Mein Vorschlag wäre der Echte Widderbock (Clytus arietis). Grüße --Franz Xaver 13:34, 14. Jan 2005 (CET)
Im Zweifelsfall sollte man immer Franz Xaver trauen ;O) -- Achim Raschka 13:44, 14. Jan 2005 (CET)
Nur weiß ich halt nicht, wie man das Vieh von Clytus lama unterscheiden können soll. Vermutlich wieder irgend so ein pornografisches Merkmal. --Franz Xaver 13:58, 14. Jan 2005 (CET)
Hallöle ihr beiden. Nu hab ich also auch ein bisserl geschaut. Mir ist aufgefallen, dass man mitunter Infos findet bei dem Echter Widderbock und Wespenbock gleich gesetzt ist, also beides für Clytus arietis. Ist das so richtig? Ich glaub ich bleib bei meinen Blumen. ;o) Falls irgendwelche Details benötigt werden, sagen...vielleicht läuft er mir ja nochmal über den Weg. War mir nach den Fotos glatt entwischt. --Toapel 19:16, 14. Jan 2005 (CET)
Servus! Der Widder (lat.: aries) steckt ja schon im wissenschaftlichen Namen drinnen. Das ist dann wohl die exaktere Bezeichnung. Wespenböcke gibt es viel mehr. Grüße --Franz Xaver 12:41, 15. Jan 2005 (CET)
Nach Freude/Harde/Lohse sind die Fühler von C. arietis am Ende verdickt und dunkler werdend, bei C. lama einheitlich gefärbt und nicht verdickt. Auch steht bei C. lama der vordere gelbe Streifen auf den Flügeldecken leicht schräg. Clytus arietis dürfte also stimmen, ist ja auch bei uns die häufigste Art mit dieser Färbung. --Wofl 15:48, 15. Jan 2005 (CET)

Drei Pflanzen(-fotos) die ich nicht selbst bestimmen kann[Quelltext bearbeiten]

Ich habe drei Pflanzenfotos hochgeladen die ich selbst nicht bestimmen kann. Informationen zu Jahreszeit und Aufnahmeort sind auf den Bildbeschreibungsseiten vermerkt. Falls jemand die Namen der Pflanzen eintragen könnte würde mich das freuen - und vielleicht sind sie ja für den einen oder anderen Artikel brauchbar: Image:California Death Valley Ubehebe plant.jpg - Image:California Arena Point fern.jpg - Image:California Arena Point flower.jpg --Tsui 01:58, 14. Jan 2005 (CET)

Der Farn müsste Polypodium californicum sein. Der ist doch auf dem Boden gewachsen und nicht als Epiphyt auf einem Baumstamm oder auf einem Felsblock? (Polypodium glycyrrhiza und Polypodium calirhiza kämen eventuell auch noch in Frage, aber die wachsen hauptsächlich als Epiphyten oder auf Felsen.) Die blau blühende Pflanze ist das Große Immergrün (Vinca major), eine aus Europa eingeführte Art - siehe Immergrün. (Die Pflanze schaut allerdings etwas verhungert aus.) Bei der ersten Pflanze aus dem Death Valley tappe ich noch ein wenig im Dunkeln. --Franz Xaver 12:24, 14. Jan 2005 (CET)
Inzwischen ist auch das erste Foto geklärt: Atriplex hymenelytra (Desert holly). --Franz Xaver 12:58, 14. Jan 2005 (CET)
Vielen Dank! Das war ja wirklich schnell. Der Farn wuchs, wie Du vermutet hast, am Boden, zwischen Unterholz und Gestrüpp, wie ich es laienhaft ausdrücken würde. --Tsui 13:41, 14. Jan 2005 (CET)

Grüne Spinne[Quelltext bearbeiten]

Moin, hier ein Foto (Bild:Grüne Spinne.jpg) für unsere arachnophilen Mitstreiter mit Bitte um Bestimmung. Liebe Grüße -- soebe 20:38, 16. Jan 2005 (CET)

Ich tipp mal auf Krabbenspinne, aber welche Art kann ich net sagen, ins blaue hinein Veränderliche Krabbenspinne (Misumenta vatia) - aber des iss nur geraten :-)
Danke für den schnellen Tipp, aber alle Fotos zur Misumenta vatia im Internet, die ich so gefunden habe, weisen eine anders geartete Behaarung der Beine auf. Die Farbe ist bei der genannten Art offensichtlich kein Indiz. Liebe Grüße -- soebe 21:59, 16. Jan 2005 (CET)
Das dürfte eine Kürbisspinne (Araniella cucurbitina) sein. --Wofl 00:28, 17. Jan 2005 (CET)
Ja, vielen Dank, dass scheint der richtig Tipp zu sein. Aber warum steht die Art bei wikipedia im Artikel Kreuzspinnen in der Taxobox? Der Gattungsname der Kürbisspinne ist doch Araniella und nicht Araneus. Was sagen unsere Taxonomie-Experte dazu? Liebe Grüße -- soebe 21:33, 18. Jan 2005 (CET)
Weil's falsch ist... >8-b (wird häufig auch Araneus cucurbitinus genannt) mit Tipps halt ich mich zurück, aber ich kenn sonst auch nur diese grüne. --Brutus Brummfuß 14:57, 23. Jan 2005 (CET)

Viele Pflanzenartikel haben mittlerweile einen Absatzt Inhaltsstoffe. Die Inhaltstoffe sind aber zumeist nicht oder nur teilweise verlinkt. Das mag daran liegen das früher viele dieser Verbindungen nicht existierten, heute existieren aber schon viele von diesen. Bei einigen Pflanzen habe ich diese jetzt schon verlinkt. Es wäre nett, wenn ihr, wenn ihr in Zukunft Artikel schreibt, oder sie sowieso bearbeitet, die jeweiligen Naturstoffe gleich mitverlinkt.van Flamm 17:33, 21. Jan 2005 (CET)

Moin,
dieses Teichhuhn hat sich von mir ablichten lassen. Ist es ein weibliches Tier der Art Gallinula chloropus? Achja, die Bilder auf der Portalseite zerren selbige etwas in die Länge... ich weiß leider nicht woran es liegt. Liebe Grüße -- soebe 18:08, 22. Jan 2005 (CET)

Gallinula chloropus stimmt schon. Aber von äußerlich leicht sichtbaren Geschlechtsunterschieden ist mir bei dieser Art nichts bekannt. --Franz Xaver 22:41, 22. Jan 2005 (CET)
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Farblich unterscheidet sich das Tier von dem auf dem Foto im Artikel Rallenvögel. Daher kam die Annahme von mir, es könne vielleicht ein Weibchen sein. Dann hat der Farbunterschied wohl andere Gründe. Viele Grüße -- soebe 23:30, 22. Jan 2005 (CET)
Das Foto in der Taxobox der Rallenvögel stammt aus Missouri, USA. Das ist ganz einfach eine andere Unterart. Das müsste dort Gallinula chloropus cachinnans sein und unsere ist G. chloropus chloropus. Grüße --Franz Xaver 00:27, 23. Jan 2005 (CET)

Ich bitte einen der hier anwesenden Admins, die Versionsgeschichte von Taubnessel und Taubnesseln zu vereinigen und das ganze dann im Lemma „Taubnesseln“ unterzubringen. Da hat jemand kopiert statt verschoben. Grüße --Franz Xaver 14:15, 23. Jan 2005 (CET)

Das geht leider im Moment nicht; der Artikel Taubnessel kann anscheinend nicht (temporär) gelöscht werden, was für die Zusammenfügung der Versionsgeschichten erforderlich wäre. Ich versuche es im Hinterkopf zu behalten; sobald Artikel, die vor Dezember 2004 erstellt wurden, wieder gelöscht werden können, werde ich die Vereinigung vornehmen. Erinnere mich aber gegebenenfalls in einiger Zeit nochmals daran. Lieben Gruß --mmr 16:59, 23. Jan 2005 (CET)

Doppellinks in einem Wort[Quelltext bearbeiten]

Hallo liebe Biologen,

ich hoffe mal, daß ich hier auf dem Portal richtig bin mit meinem Anliegen. Die biologischen Artikel führen in einem Punkt mit weitem Abstand vor den restlichen Artikeln der Wikipedia (laut letztem Dump): Sie verwenden Unmassen von Wörtern, die zwei Links enthalten, also sowas wie [[Vogel]][[art]]. Damit tut ihr den Lesern eurer Seiten absolut keinen Gefallen, da (Zitat aus dem Chat zu diesem Thema) "ca. 105% der Leute nicht blicken, daß es sich um zwei verschiedene Links handelt" und sie mal auf der einen, mal auf der anderen Zielseite landen, wenn sie auf das Wort klicken. Von daher wüßte ich gerne, was ihr euch dabei gedacht habt. Nur weil die Physiker unbedingt jede Größeneinheit bei ihren Einheiten einzeln verlinken, muß denen das doch nicht jeder nachmachen und - überspitzt formuliert - jede Silbe einzeln verlinken. Und wenn man statt [[Vogel]][[art]] nur [[Vogel]]art verlinkt, steht dann auch auf Vogel, daß es sich um eine Art handelt, so daß auch keine Information verloren geht. Da ich mit BWBot solche doppelten Links recht einfach aufräumen kann, würde ich euch im Falle eines Konsens für nur einen von beiden Links auch gern helfen, selbige automatisiert zu ersetzen. --Bananeweizen 16:41, 23. Jan 2005 (CET)

Ich habe solche Links aus den von Dir genannten Gründen nie gesetzt, darum fühle ich mich nicht angesprochen. Gegen das Aufräumen habe ich daher auch nichts. -- Baldhur 22:38, 23. Jan 2005 (CET)
Da bisher keine Widersprüche kamen, werde ich diese Links am Wochenende mit BWBot so ändern, daß sie jeweils auf Vogel, Baum, was auch immer verweisen. --Bananeweizen 21:31, 25. Jan 2005 (CET)

Bilder in Taxoboxen (neuer Versuch)[Quelltext bearbeiten]

Ich möchte mal hierauf verweisen:

Wikipedia Diskussion:Taxoboxen#Bilder in Taxoboxen (neuer Versuch)

Ich weiß zwar nicht genau was das ist, aber ein Artikel eher nicht... bevor ich ihn auf die Löschkandidaten stelle sollte das hier versammelte Fachwissen mE noch 'ne Chance kriegen, ihn zu retten. -- southpark 13:38, 25. Jan 2005 (CET)

Bitte löschen! Das etwas „eingegangen“ ist, kann man auch über Tiere hören - oder auch über Wäschestücke. Die Spekulation über den Wortursprung kommt mir sehr an den Haaren herbeigezogen vor. Dass Pflanzen „eingehen“, kenn ich überhaupt nur im Zusammenhang mit schlecht betreuten Zimmerpflanzen und das ist dann auch nichts anderes als das Hinscheiden von schlecht versorgten Nutztieren. Und ob das dann der „natürliche Tod“ ist? Wenn da überhaupt was zu schreiben ist, dann unter dem Lemma Sterben oder Absterben. Ersteres ist allerdings schon durch Homo sapiens belegt. Keinesfalls sollte aber das Thema in zwei getrennte Artikel über Pflanzen und Tiere aufgeteilt werden. --Franz Xaver 19:41, 25. Jan 2005 (CET)
Einfach dämlich! Erinnert mich an Verwelken! Selber Autor. --Brutus Brummfuß 19:32, 26. Jan 2005 (CET)

Hei, der tauchte heute bei den Löschkandidaten auf. Ich denke auch, dass es sich um ein Fake handelt, aber vielleicht hat ja schon mal jemand davon gehört. --Nina 21:51, 25. Jan 2005 (CET)

Moin Nina,
ist wirklich ein fake. Es fängt schon mit dem wissenschaftlichen Namen an und wenn wirklich Primaten parasitiert würden, warum denn keine Menschen. Wir sind doch schließlich auch Primaten ;) Liebe Grüße -- soebe (?!*) 22:22, 25. Jan 2005 (CET)

Moin, wer ist denn unser Seewalzen-Experte? In der Diskussion:Seewalzen ist ein Bild für den Artikel eingestellt worden. Ein Name für das Tierchchen wäre nicht schlecht. Gruß Vic Fontaine 10:05, 26. Jan 2005 (CET)

Das war jetzt eine schnelle Reaktion auf das Bild, dass ich eingestellt habe. Über den Namen bin ich mir nicht 100%ig sicher, daher hatte ich es nur in die Diskussion eingestellt; es sollte aber eine Seewalze mit dem Namen "Stichopus fuscus" sein. Links dazu: http://www.darwinfoundation.org/marine/pepino.html
http://www.darwinfoundation.org/marine/FAQcuke.html
Ich lasse mir das noch von einem Biologem hier zurückbestätigen und poste das Ergebnis dann wieder hier. --AB 17:28, 26. Jan 2005 (CET) Es handelt sich um "Stichopus fuscus". Gruß, --AB 18:02, 26. Jan 2005 (CET)

Ich mach mal Werbung für die Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel: Aktuell stehen dort mal wieder drei Lebewesen zur Abstimmung, namentlich die Saatkrähe, der Rauhfußkauz und das Brandknabenkraut. Besonders bezüglich letzterem würde ich mich über regen Beteiligung freuen, da es sich in einem Kurzreview von einem Datenblatt zu einem echt klasse Artikel gemacht hat. Die "Orchidioten" haben noch einiges an Potential, täte unserer Pflanzenquote sicher extrem gut. Gruß und Ende der Werbeeinblendung -- Achim Raschka 21:28, 26. Jan 2005 (CET)

Ich bräuchte mal die Säugerlinge für den Artikel Wüstenelefanten. Die Angaben sind ohne Quelle, sollten aber soweit sie stimmen eher in den Artikel Afrikanischer Elefant integriert werden, dieser Artikel + Lemma kann imho gelöscht werden. Ideen dazu? -- Achim Raschka 20:13, 27. Jan 2005 (CET)

Ich finde den Artikel redundant. Die Kernaussage In der Wissenschaft besteht Streit darüber, ob es sich bei den Wüstenelefanten nur um eine angepasste Spezies oder um eine eigenständige Unterart des afrikanischen Elefanten handelt halte ich für falsch - nach meinem Wissen hält die Mehrheit der Fachleute die Elefanten der Namib nicht für eine eigenständige Unterart, und schon gar nicht für eine eigene Art. Es gibt allerdings Fachliteratur über die Elefanten der Namib-Wüste, aber in der jetzigen Form halte ich den Artikel für nicht erhaltenswert und plädiere für ersatzloses Löschen. -- Baldhur 20:28, 27. Jan 2005 (CET)
Bei der derzeitigen Explosion der Artenanzahl im Säugerbereich weiß man zwar nie, aber auch ich würde die Informationen im Afrikanischen Elefanten einbauen und löschen.mfg--Bradypus 20:33, 27. Jan 2005 (CET)
Prima, dann kann ich das also getrost in eure Hände geben ;O), danke -- Achim Raschka 20:39, 27. Jan 2005 (CET)
Ich habe einen Löschantrag gestellt. Vielleicht möchte ja noch jemand von euch meine dortigen Aussagen bestätigen. -- Baldhur 21:41, 27. Jan 2005 (CET)

Einzellerstubs[Quelltext bearbeiten]

Kleine Viecher mit sehr kleinen Artikel, vielleicht mag sich denen ja jemand annehmen:

Nierentierchen, Waffentierchen, Heutierchen, Pulsierendes Bläschen, Kieselhäuschen, Uhrgläschen

-guety 21:27, 27. Jan 2005 (CET)

Und das sind immer noch nicht alle: Fließamöbe, Flußgeißeltierchen, Sonnentierchen - Vielleicht sollte man da auch eine Löschung in Betracht ziehen. --Franz Xaver 21:38, 27. Jan 2005 (CET)

Ich habe gerade den Artikel zu Hennig in den Review gestellt, vielleicht könnt ihr da mal drüberlesen und das ganze kritisch beäugen. Vor allem die Hennig- bzw. Kladistik"gegner" bitte ich um eine Bearbeitung im Abschnitt "Kritik", da der aus meiner "Fan"-Perspektive sicher nicht ganz NPOV ist. Grüße aus Berlin, -- Achim Raschka 11:45, 28. Jan 2005 (CET)

LOL. Gibt es hier "Kladistik-Gegner"? -- Baldhur 12:42, 28. Jan 2005 (CET)
Wenn es keine gäbe würden wir doch nicht die klassische Systematik benutzen, oder? -- Achim Raschka 12:44, 28. Jan 2005 (CET)
Nö, das eine hat IMO mit dem anderen nix zu tun. In den Taxoboxen steht das, was noch verbreiteter und dem Nutzer vertraut ist. Darum war ich für die Beibehaltung der klassischen Systematik an dieser Stelle. Persönlich finde ich allerdings auch, dass die Kladistik der sehr viel interessantere, sinnvollere und zeitgemäßere Ansatz ist.
Vielleicht bin ich aber dafür dann doch nicht genügend emotional involviert: Als "Gegner" oder "Fan" würde ich mich weder in einer noch der anderen Richtung bezeichnen. -- Baldhur 13:48, 28. Jan 2005 (CET)

Review des Artikels --> Wikipedia:Review/Naturwissenschaft & Technik#Willi Hennig

Ping, ping: [1]. --Pjacobi 22:42, 28. Jan 2005 (CET)

Ist erledigt. Fein. Aber ich habe noch eine zweite Anmerkung zum Thema Taxoboxen. In einigen neuen Singvogelartikeln tauchen nun Angaben zu Auftreten und Brutzeit in Deutschland auf. So zum Beispiel beim Artikel Gartengrasmücke. Zum einen stört mich die abweichende Farbwahl für diese Untersektion der Taxobox und zum anderen habe ich die Wikipedia immer als internationale Angelegenheit angesehen. Zwar ist dies die deutschsprachige Wikipedia, aber nicht die "Deutschlandwikipedia". Ich finde Angaben zum Aufenthalt und Brutzeit in Deutschland in der Taxobox unglücklich. Besser sollten diese Angaben im Text untergebracht und weniger deutschlandlastig formuliert werden. Liebe Grüße -- soebe (?!*) 20:21, 29. Jan 2005 (CET)
Warum sollte man Informationen "verstecken" nur weil halt im Moment nur Deutschland als Brutgebiet eingetragen ist, man sollte ja auch noch die anderen Länder einfügen können, sofern jemand Informationen hat --chb 20:30, 29. Jan 2005 (CET)
Ich finde nicht, dass ein Absatz wie Brutgebiete und Zugverhalten verstecken ist. Im Text kann man dass dann auch etwas besser umschreiben. Für die verschiedenen Regionen jeweils eine Sektion an die Taxobox "anzukleben" finde ich nicht schön. -- soebe (?!*) 20:33, 29. Jan 2005 (CET)
Ich bin sehr dafür, diese Angaben aus der Taxobox zu entfernen. Sie gehören in den Text. -- Baldhur 20:36, 29. Jan 2005 (CET)

Sorry, war nur so ne Idee, finde ich einfach gut, mehr Infos auf den ersten Blick. Stimmt, natürlich nicht Deutschland sondern ganz Lebensraum. Wenn ihr wollt mach ich die Tabelle überall wieder weg ? -- wikinoby

Die Deutschland-Lastigkeit ist natürlich ein Punkt, den irgendwann unsere Schweizer und Österreicher schon bemängelt hätten. Meiner persönlichen Meinung aber sollten wir so selten wie möglich vom Schema in Wikipedia:Taxoboxen abweichen. Ausnahmeregelungen für Pilze haben wir ja schon, aber mehr brauchen wir meinetwegen nicht. Je mehr in die Taxoboxen geht, desto dünner werden die Texte, und das wäre schade. -- Baldhur 20:59, 29. Jan 2005 (CET)
Das es vom Text weg kommt meinte ich auch nicht, es sollte nur zusätzlich da sein, für den ersten Blick. Aber ich bin schon dabei die Tabellen wegzulöschen -- wikinoby
Okay, danke. -- Baldhur 21:04, 29. Jan 2005 (CET)

Vielleicht können die Insektenkundler schauen, ob da noch was zu retten ist.--Bradypus 23:58, 29. Jan 2005 (CET)

Die notwendigsten Angaben habe ich jetzt mal fürs erste ergänzt --Wofl 01:11, 30. Jan 2005 (CET)
Wir haben mit Benutzer:Hornisse einen sehr aktiven Mitstreiter in Sachen Hornissen hinzubekommen. Ich werde ihn oder sie mal begrüßen und ein paar Hinweise geben, sonst überrollen uns noch die Hornissenfarbvariantenstubs wie zum Beispiel Vespa crabro vexator, Vespa crabro flavofasciata oder Vespa crabro altaica. Wie seht ihr das, sollen die Artikel wikifiziert und mit Taxobox versehen werden, oder lieber in einem Artikel zusammengefasst werden? Liebe Grüße -- soebe (?!*) 11:12, 30. Jan 2005 (CET)
Ich habe die jeweils zwei Sätze mal in den Hauptartikel eingearbeitet und Redirects gesetzt. Gruß --mmr 19:27, 30. Jan 2005 (CET)
Sehe ich genauso. So groß ist der Hornissenartikel auch nicht, dass man schon Linker Fühler der Hornisse ausgliedern muss oder wie auch immer diese unzählbaren neuen Hornissenartikel heißen (einige sind ja wohl schon gelöscht). -- Baldhur 22:20, 30. Jan 2005 (CET)
Ah, ich liebe Deinen Sarkasmus ;) oder war es Ironie? -- soebe (?!*) 20:56, 2. Feb 2005 (CET)

Es ist ein Artikel zur Aphomia sociella unter dem Lemma Hummelnestmotte hinzugekommen. In anderen Quellen wird die Art auch als Hummelmotte oder Hummelwachsmotte bezeichnet. Mir persönlich wäre die letzte Bezeichnung am liebsten. Die anderen sollten als Synomyme genannt werden. Könnte bitte einer unserer Insektenexperten sich dazu äußern? Dann würde ich den Artikel um eine entsprechende Taxobox erweitern, wikifizieren usw. Liebe Grüße -- soebe (?!*) 12:33, 30. Jan 2005 (CET)

Sorry, ich muss noch einen dranhängen. Als ich beim neuen Artikel Hornissenschwärmer eine Taxobox einfügen wollte, stieß ich auf die Glasflügler (Ithomiidae). Eine Schmetterlingsfamilie auf Süd- und Mittelamerika. Der Hornissenschwärmer gehört aber zu den Sesiidae, eine Familie, die auch als Glasflügler bezeichnet werden. *etwas ratlos ist* -- soebe (?!*) 12:54, 30. Jan 2005 (CET)

Ich würde den Artikel Glasflügler erstmal bei den Schmetterlingen belassen und auf die Sesiidae als eigenen Artikel hinweisen. Alternativ könnte man das auch über eine Bkl unter Glasflügler lösen mit eigenen Artikeln zu den Sesiidae und Ithomiidae unter dem wissenschaftlichen Namen. Ist wohl Geschmackssache, -- Achim Raschka 17:22, 30. Jan 2005 (CET)
Ich persönlich bin auch für eine Hinweiszeile über dem Artikel "Glasflügler", die auf die Sesiidae verweist. -- soebe (?!*) 19:37, 30. Jan 2005 (CET)
Wenn von "Glasflüglern" die Rede ist, meint man meistens die Sesien und nicht die exotischen Tagfalter. Wenn also ein Artikel für die Sesiidae angelegt wird, sollte dieser unter Glasflügler erscheinen und der jetzige nach Glasflügler (Tagfalter) verschoben werden. --Wofl 21:08, 30. Jan 2005 (CET)
Oder so. -- soebe (?!*) 19:35, 1. Feb 2005 (CET)
Auf [2] werden die Glasflügler als Aegeriidae bzw. Sesiidae bezeichnet, während die Ithomiidae als eine andere Familie (ohne deutschen Namen) dargestellt werden. Nennt man die nun auch Glasflügler oder ist vielleicht sogar ein anderer Name bekannt? --LC 23:02, 18. Feb 2005 (CET)

Hinweis auf einen Kandidaten plus einen Review[Quelltext bearbeiten]

Zahnstein hat die Streuobstwiese als Kandidaten für exzellente Artikel zur Abstimmung gestellt. Da er auch bei den letzten Review-Versuchen wenig beachtet wurde, möchte ich hier noch mal um Aufmerksamkeit und/oder Verbesserungen oder Vorschläge bitten. Gruß --Brutus Brummfuß 13:26, 30. Jan 2005 (CET)

Und ich habe Plenterwald ins Review gestellt. --Brutus Brummfuß 17:03, 30. Jan 2005 (CET)

Hilfe beim Ökologie-Eimer[Quelltext bearbeiten]

Hallo nochmal, ich weiß nicht, ob es sonst noch jemand tut, aber die Kategorie:Ökologie könnte aus dem Ruder laufen, weil selbst so Artikel über die Pfütze im allgemeinen und das [Dinkelsdorfer Hexenmoor] im besonderen einfach reingeschmissen werden - falls jemand noch freie Kapazitäten und Lust hat... Ansonsten bitte keine Artikel einordnen, wenn drin steht "...betreibt Symbiose mit ...", weil ansonsten, ihr wisst schon... Danke! --Brutus Brummfuß 14:45, 30. Jan 2005 (CET)

Meinst Du, dass Artikel wie Parasitismus, Parasitoid oder Parasitologie im Eimer richtig aufgehoben sind oder sollten die eher in die Kategorie:Parasit? Oder gehört eher eine Unterkategorie "Parasitologie" her statt "Parasit"? Liebe Grüße -- soebe (?!*) 15:15, 30. Jan 2005 (CET)
P.S. Ja, ich und meine dummen Fragen immer *breitgrinst*
Das ist eigentlich ne gute Idee, so etwas in der Richtung anzustubsen. Von mir aus gehören sie nicht unbedingt in Ökologie, wenn möglich (wegen Anzahl....). Ich bin da aber auch nur ein quereingestiegener Hobbykellerökologe und kann gerade nicht sagen, ob "parsitologie" eine dankbare Kategorie ergibt. Namentlich mmr schiebt mir nämliche Artikel zu... jedenfalls sieht er sie wohl in der Kategorie "Parasit" nicht gerne, erst hab ich wie wild kategorisiert und jetzt läuft der Eimer über ;-) --Brutus Brummfuß 16:10, 30. Jan 2005 (CET)
Naja, in die "Katagorie Parasit" sollen ja nur die Arten. Aber das müsste dann eine Unterkategorie von der "Kategorie Parasitologie" sein. In die dann auch Artikel wie Endoparasit, Ektoparasit usw. gehören würden. Also analog zu der "Katagorie Ozeanologie" mit der "Unterkategorie Ozeane"... wobei ich nie auf die Idee kommen würde Ozeane als Unterunterkategorie der "Kategorie Biologie" zu suchen ;)) Aber macht schon irgendwie Sinn ;) Ich mach das einfach mal. -- soebe (?!*) 16:43, 30. Jan 2005 (CET)
Das mit der Ozeanologie ist vielleicht unglücklich, weil ich sie eingerichtet habe, als ein anderes mal die Kategorie Ökologie recht voll wurde. Es ist eben nur so: Wenn Alge oder Flechte drin sind, dann könnte jemand meinen, Pfütze gehört auch hinein -> wobei Flechten ja eigentlich auch ein gutes Beispiel der Ökologie sind, aber Pfützen nicht. Nun hab ich zwar allerlei naheliegende Kategorien, die es so gibt, auch erwähnt, aber es nutzt nicht wirklich viel. Gruß --Brutus Brummfuß 17:35, 30. Jan 2005 (CET) (Ach ja:) Parasitologie klingt irgendwie so medizinisch. Ist das nicht auch FB von Achim? Ich frag ihn mal.

Aber Hiälfe! Warum taucht Parasitologie als U-Kat jetzt 10 mal in Ökologie auf?? --Brutus Brummfuß 17:46, 30. Jan 2005 (CET)

Weil es Fehlermeldungen beim Speichern gab und nun offenbar in der Darstellung. -- soebe (?!*) 18:05, 30. Jan 2005 (CET)
Wenn das Problem sich nicht von allein behebt, muss sich wohl mal ein Admin mit etwas Plan von der Materie darum kümmern. Ich weiß jedenfalls nicht weiter. -- soebe (?!*) 18:23, 30. Jan 2005 (CET)
Was ihr mit Parasitismus u. ä. Artikeln macht, ist mir verhältnismäßig gleich, aber bitte nicht in Kategorie:Parasit oder eine andere Unterkategorie von Kategorie:Lebewesen stellen. Da sollten nur die jeweils parasitisch lebenden Arten bzw. höheren Taxa derselben hin. --mmr 19:40, 30. Jan 2005 (CET)
Haben wir ja nicht gemacht ;)) -- soebe (?!*) 20:04, 30. Jan 2005 (CET)
@ soebe: Problem hat sich nicht behoben, aber das muss nichts heißen. Gruß (und Danke) --Brutus Brummfuß 20:47, 30. Jan 2005 (CET)

Der Artikel Miracidium bedarf einer fachmännischen Ergänzung. Auf welche Lebewesen trifft das zu? Verlinkt ist er von den Leberegeln. Habe da leider zuwenig Kenntnis. Gruss --ahz 23:16, 30. Jan 2005 (CET)

Woher weißt Du, dass das für Hühner nicht zutrifft? *scherz* Leider hab ich davon auch keinen Plan. Sorry -- soebe

(?!*) 23:22, 30. Jan 2005 (CET)

Ich habs mal ein wenig ergänzt, sollte nun klar sein. -- Achim Raschka 00:23, 31. Jan 2005 (CET)
Ich zeitgleich auch. Ich hoffe, dass es nun immer noch klar ist... --mmr 00:41, 31. Jan 2005 (CET)
Na, das ist ja jetzt schon fast ein Exzellenter (wäre eigentlich mal eine Idee, ein Larvenstadium als exzellenten ...). Gruß -- Achim Raschka 00:44, 31. Jan 2005 (CET)
Interessant wäre das auf jeden Fall; Anatomie kann man natürlich erweitern, die Vielfalt der Infektionsmechanismen aufschlüsseln, zu den Stammzelllinien mehr schreiben, ein bisschen was über die Wirtsverteilung sagen, schauen, ob's was zum Ursprung der Dinger gibt etc. Nur Zeit müsste man haben, um das alles herauszusuchen... --mmr 00:57, 31. Jan 2005 (CET)
:-o Das ist ja wirlich exzellent geworden. Und vor allem auch für einen Laien wie mich sehr verständlich. Gruss --ahz 01:36, 31. Jan 2005 (CET)

Stropharia cubensis + Kubanischer Träuschling[Quelltext bearbeiten]

Offensichtlich handelt es sich bei den Artikeln Stropharia cubensis und Kubanischer Träuschling um den gleichen Pilz. Vielleicht kann sich ein Kenner dem annehmen und diese zu einem Artikel verschmelzen. Gruß Kookaburra 10:40, 1. Feb 2005 (CET)

Mach ich - unter der lateinischen nomenklatur Psilocybe cubensis zusammengefasst - muss nur noch die linkenden seiten bearbeiten und die alten seiten loeschen... - VideoSven

Mag ein Federvieh-Experte einmal einen Blick auf Diskussion:Baumläufer werfen? Danke. -- Baldhur 09:25, 2. Feb 2005 (CET)

Als biologischer Dilettant, aber wohlmeinender Adept ;) habe ich mal eine Frage: Im Artikel Siebenschläfer wird der lateinische Name mit Myoxus glis angegeben, ich kenne den allerdings nur als Glis glis (selbst Google liefert 56.700 Hits für Glis glis). Gibt es einen Grund dafür? Ist der umbenannt oder - wie heißt das bei euch? - umkategorisiert? worden? Gruß --Henriette 04:14, 3. Feb 2005 (CET)

Soweit ich weiß, ist Myoxus korrekt. Glis, Glirinae und Gliridae sind jüngere Schöpfungen und nach ICZN-Regeln ungültig. Ich kann aber heute Abend noch mal genauer nachsehen, wenn ich Zugriff auf Literatur habe. -- Baldhur 10:21, 3. Feb 2005 (CET)
Sowohl Wilson&Reeder als auch McKenna&Bell, die ich zumindest, was die (Säugetier-)Arten und Gattungen angeht, als Referenz ansehen würde, geben den Gattungsnamen als Myoxus an. Gruß --mmr 18:49, 3. Feb 2005 (CET)
Tja, auch Walker's Mammals nennt Myoxus als Gattungsnamen, verbunden mit dem Hinweis, dass Wilson&Reeder Glis ausdrücklich verworfen haben. Aber hier gibt es ein PDF-Dokument, das ausführlich auf den Namensstreit hinweist und mit der Feststellung schließt:
In Case no. 2928 (GENTRY 1994), the ICZN reviewed the validity of “Regnum Animale” and rejected its use as a source of scientific names. Nevertheless, the ICZN ruled that, to avoid further confusion, certain generic names would be preserved and declared valid because of their long-established and widespread use. These include Glis (and Gliride). Thus, the names Myoxidae and Myoxus glis are not valid and their use should cease.
Merkwürdig ist nur, dass keine der taxonomischen Datenbanken dies übernommen hat. Die ICZN hat auf ihrer Website Rulings erst ab etwa Case 3100 dokumentiert. Hat jemand Zugriff auf ältere Fälle und kann Licht in diese Sache bringen? -- Baldhur 19:02, 3. Feb 2005 (CET)
Nein, leider nicht. Mich wundert nur, dass McKenna&Bell dieses Ergebnis nicht in ihre Klassifikation von 1997 übernommen haben, wenn die Entscheidung wirklich bereits 1994 gefallen ist. --mmr 19:48, 3. Feb 2005 (CET)

Wir sollten weiterhin Myoxus verwenden. Der von mir zitierten Quelle traue ich nicht recht. Sie zitiert einen ICZN-Fall, aber ich glaube, dass sie ihn am Ende interpretiert - genau weiß ich es aber nicht, da ich den Wortlaut des Falls nicht kenne.
Der Name Glis wurde 1762 von Brisson in einem Buch "Regnum Animale" verwendet. Myoxus wurde dagegen 1780 von Zimmermann geprägt. Damit ist Glis zwar der ältere der beiden Namen, doch Brisson hat keine Binomina verwendet, sondern nur einteilige Namen, die also nicht der linnäischen Nomenklatur folgten. Das hat die ICZN wohl dazu bewogen, alle Namen im "Regnum Animale" für ungültig zu erklären. Was es mit den Ausnahmeregelungen auf sich hat, weiß ich nicht. -- Baldhur 20:29, 5. Feb 2005 (CET)

Annunzierung von Schall und Rauch[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ab jetzt werde ich versuchen, meine Artikel zu den Spinnen internationalen Gepflogenheiten anzupassen. D.h., dass wenigstens in Listen die wissenschaftlichen (Familien)namen zuerst genannt werden und dann die deutschen, normalerweise ist das im Fließtext auch so (das muss aber nicht übernommen werden). Es ist einfach besser und leichter lesbar, weil es ÜBERALL in der Arachnologie so gemacht wird - und betrifft sowieso nur mich, aber erleichtert mir einiges. Gibt es einen Proteststurm? Anmerkungen? Von Aglarech vielleicht? *stridulier* Gruß --Brutus Brummfuß 21:41, 4. Feb 2005 (CET)

Farben der Taxoboxen[Quelltext bearbeiten]

Ich habe einige wenige Taxoboxen im Spinnenbereich farblich verändert, um mal einen Vorschlag zu machen. Ich find sie so schöner. siehe Krabbenspinnen et al. --Brutus arbeitet an Thomisidae 00:39, 6. Feb 2005 (CET)

Ich finde Deinen Farbvorschlag nicht besser als den der aktuellen Taxobox-Vorlage. Damit möchte ich aber auch nicht sagen, dass ich den aktuellen richtig gut finde. Aber eher nicht so wie bei den Krabbenspinnen. Die Farbe sollte kräftiger sein. Gruß Vic Fontaine 16:15, 12. Feb 2005 (CET)
Das ist ja ohnehin die Farbe, die wir bisher schon haben - nach fünfmal Waschen. (Bitte, nicht bös sein, wegen dieser Bemerkung.) Für welchen Bereich sollte die Farbe gelten? Alle Lebewesen? Tiere? Kieferklauenträger? - Eigentlich bin ich mit der bisherigen Farbe recht zufrieden. Zu einem Blauton könnte ich mich aber überreden lassen. Grüße --Franz Xaver 18:32, 12. Feb 2005 (CET)
Ich sehe eigentlich auch keinen großen Bedarf für Farbänderungen, aber wenn, dann bitte für alle Taxa. Grüße --mmr 23:49, 12. Feb 2005 (CET)
Krabbenspinnen gibt es jetzt in Farbvarianten. Mal Versionen durchklicken, oder hat das nicht geklappt - ich hatte dauernd Fehler hier. Also dieses Peach Puff oder wie das heißt, fand ich recht nett. Und wenn ich mich nicht dran halte bei meinen Spinnen, werde ich dann gehängt? Man kann ja auch mal ein blass bläuliches Gelb versuchen.... Dieses Rosa find ich furchtbar ätzend. Grüße --Brutus Brummfuß 00:13, 13. Feb 2005 (CET)
Mir ist die Farbgebung reichlich egal. Aber achtet bitte darauf, dass wir früher oder später zu einer einheitlichen Farbgebung für alle Taxoboxen zurückkehren - es sollte nicht so sein, dass jeder Taxoboxen in seiner Lieblingsfarbe anlegt. -- Baldhur 14:28, 13. Feb 2005 (CET)

Die Farbe mit dem Code #FFA500 ist einfach zu intensiv. Die mit dem Code #FFD700 find ich für sich alleinstehend eigentlich ganz ansprechend, zusammen mit einem Bild ist sie aber nicht mehr ganz so gut. Blautöne sind nichts für dich, Brummfuß? Grüße --Franz Xaver 00:30, 14. Feb 2005 (CET)

lateinische Bezeichnungen (redirect)?[Quelltext bearbeiten]

Hallo Zusammen, ich habe mal eine Frage bezüglich den lateinischen Tier- und Pflanzennamen in der WP: wird für jeden Artikel das lateinische Pendant eingeführt und ein redirect zur deutschen Bezeichnung gesetzt? Gruß Kookaburra 13:23, 8. Feb 2005 (CET)

Soweit ich weiß nicht, so lange es eine Deutsche Bezeichnung gibt. --chb 13:34, 8. Feb 2005 (CET)
Redirects vom wissenschaftlichen Namen sind nur notwendig, wenn diese außerhalb der Wissenschaft selbst einigermaßen gebräuchlich sind. Also Redirect von Rosaceae auf Rosengewächse, aber kein Redirect von Cygnus olor auf Höckerschwan. Im Zweifel aber eher einen Redirect anlegen, damit es keine Doppelungen gibt. Gruß --mmr 16:01, 8. Feb 2005 (CET)

Wissenschaftliche oder Deutsche Namen wichtiger??[Quelltext bearbeiten]

ich bin ja relativ neu hier. und ihr habt das ja vielleicht schon gelegentlich diskutiert. Wissenschaftliche Namen von Taxa sind wichtiger als die Deutschen Namen. Besonders bei höheren Taxa sind die "verdeutschten Namen" fast unsinnig. Beispiel: Commelinaähnliche, Einfurchenpollen-Zweikeimblättrige, und hunderte mehr. Diese Wörter werden nie gebraucht, in wissenschaftlichen Arbeiten nicht, an Universitäten nicht, in Schulen nicht, von Laien nicht. Es sind unnötige Wortschöpfungen und erschweren das Arbeiten in Wikipedia und stellen Laien "Infos" zur Verfügung die es in üblichen Gebrauch nicht gibt. Auch wenn man im Internet sucht findet man "Einfurchenpollen-Zweikeimblättrige" wohl kaum. Also ich tue mir damit sehr schwer. Diese "eingedeutschten" Begriffe sind nur als zusätzliche Info sinnvoll für Laien. Aber diese eigentlich nicht verwendeten Begriffe immer als Hauptbegriff und "Kern" der Links zu haben ist sehr problematisch. Laßt uns die Sache für höhere Taxa wieder ins Lot bringen und die gebräuchlichen Namen also Commelinidae verwenden und (Commelinaähnliche) nur in Klammern. diese deutschen Konstrukte mit einem Redirect auf die tatsächlich verwendeten Begriffe Commelinidae.

--BotBln 15:07, 15. Feb 2005 (CET)

Hallo Botbln, Du hast Recht, wir haben die Namensgebung schon mehrfach diskutiert und haben uns jedes Mal für die Beibehaltung der deutschen Namen entschieden. Ich habe jetzt keine Lust, sämtliche Argumente wiederzukäuen, die Diskussionen kannst Du gegebenenfalls im Archiv (oben auf dieser Seite) nachlesen. Ob diesmal die Lust soviel größer ist, wieder alles neu zu diskutieren, bezweifle ich mal, aber da werden vielleicht noch andere was zu sagen. Gruß --mmr 15:40, 15. Feb 2005 (CET)
Ja ich weiß daß es Diskussionen um die Namensgebung gab.

Klar daß bei Taxa (= Systematischen Einheiten) wie Art und Gattung und Familie die vorhandenen deutschen Namen sinnvoll sind damit auch Laien (sprich Leute die sich mit dem speziellen Bereich nicht wissenschaftlich auseinandersetzen) gut damit arbeiten können. Mir geht es darum, daß bei höheren Taxa z.B. Ordnung, Abteilung .... nur die wissenschaftlichen Begriffe verwendet werden, diese "eingedeutschen" konstruierten Namen wie ich oben schon Beispiele genannt habe werden nirgendwo verwendet. In keinem wissenschaftlichen Text und auch in keinem Text aus dem Hobbybereich oder in Schulbüchern oder in Medien. Ich bin Botaniker der sich hauptsächlich mit Systematik (und etwas mit Ökologie) beschäftigt. Jedesmal wenn ich bei Wikipedia diese fast Nonsense Wörter sehe nervt das. und das Problem ist ja daß bei sucheingaben in suchmaschinen (besonders wenn man teilwörter eingibt wie "Commel*" dann diese Wikipedia-Artikel erscheinen und dann bei Leuten der Eindruck entstehen könnte, daß man diese Begriffe tatsächlich verwendet. Nochmal Gänseblümchen und Nachtschattengewächse sind übliche Begriffe und so kann man die dann wie bei Wikipedia jetzt eingebürgert als Seitentitel verwenden. Aber bei Ordnung, Klasse usw. also höheren Taxa gibt es nur in ausnahmefällen deutsche Begriffe die tatsächlich verwendet werden - wie z.B. Einkeimblättrige. und da sollte man dann auch die richtigen Bezeichnungen verwenden. (als Beispiel man verwendet ja auch den Fachbegriff "domain" und versucht das nicht einzudeutschen.)

bitte wenn ihr hier mitdiskutiert dann sagt ob ihr wissenschaftler oder leute die in dem bereich arbeiten (gärtner oder landwirt ...) seid oder ob ihr branchenfremd seid. sonst kann man die Diskussionsbeiträge nicht sinnvoll einordnen.

Ich bin Dipl. Biologe mit Hauptfach Botanik und bin Gärtnermeister. --BotBln 17:32, 15. Feb 2005 (CET)


Also ich finde schon das man die deutschen Namen behalten sollte, nun ja man mag zwar nichts finden unter Scheibenblumenartige , aber es ist doch erheblich einfacher als die lateinisierten Namen. Und dann muß man noch bedenken daß des ja nur eine Einteilung ist usw. Und warum es einen Unterschied macht ob ich Agrarökonom bin oder Dr. phil iss mir jetzt auch net ganz klar :) --chb 18:18, 15. Feb 2005 (CET)
Ja klar hat ein Agrarökonom oder ein Buchbinder oder ein Koch eine Meinung, die im Grund genommen gleichwertig ist.

Da geht es auch nicht um eine persönliche Wertung. Nur willtst du dein Auto ja auch in eine Autowerkstatt geben und nicht zu einem Blumenverkäufer. Und ich bin auch der festen Meinung, daß manche Bademeister mehr Fähigkeiten haben als manche Physikdozenten .... Nur will ich bei dieser Grundsätzlichen Diskussion halt wissen mit welchen Fachwissen der Diskussionsbeitrag befrachtet ist. Übrigens sind das ja keine "lateinisierten Namen" sondern es sind wissenschaftliche Begriffe; ganz so wie das Wort "domain" ein fester Fachbegriff ist. --BotBln 19:41, 15. Feb 2005 (CET)

Um mehr Information in die Angelegenheit zu bringen - weg von mehr gefühlsmäßigen Aussagen:

Allgemein bekannt ist ja: Die Engländer (oder Briten im allgemeinen) sind ja ein Volk von Gärtnern und fanatischen Hobbybotanikern. Im en also britischen Wikipedia wird die Sache aber so gehandhabt wie ich es vorgeschlagen habe. Da steht alles wofür es in englischer Sprache verwendete englische Wörter gibt auch die verwendet. Aber die höheren Taxa (höher als Familie, also z.B. Ordungen) werden nur die verwendeten und das sind nun man die wissenschaftlichen Namen verwendet. Wir sollten uns an den Botanischen Artikeln bei "en Wikipedia" orientieren. Ein zu Deutschlastiger Umgang mit feststehenden wissenschaftlichen Begriffen ist nicht sinnvoll. bitte mal weg von den Gefühlen hin zu wissenschaflicher Objektivität. --BotBln 19:41, 15. Feb 2005 (CET)

Hallo BotBln! Nun hast du also den Weg hierher gefunden. Gleich einmal eine Gebrauchsanweisung für diese Diskussionsseite. Wenn man ein neues Thema eröffnet, sollte man das ganz am Ende dieser Diskussionsseite anfügen und nicht irgendwo dazwischen einfügen. Zwar passt das jetzt thematisch zum vorigen Thema dazu, ist aber keine Fortsetzung davon und hat ja auch eine eigene Überschrift.
Nun zur eigentlichen Frage. Die wurde schon öfters diskutiert und ich sehe keinen Grund, die bisherige Praxis zu ändern: Wo ein deutscher Name existiert, soll der auch für das Lemma verwendet werden. Dein Argument, dass deutsche Namen für Ordnungen nicht verwendet werden, stimmt einfach nicht. Schau halt einfach einmal in eine Exkursionsflora, etwa in den „Rothmaler“, da siehst du, dass die deutschen Bezeichnungen für die Ordnungen sehr wohl verwendet werden. Die Artikel hier richten sich eben nicht in erster Linie an Hardcore-Biologen. Und alle Nicht-Biologen haben eben große Schwierigkeiten, sich wissenschaftliche Namen zu merken. Du weiß doch, dass sich die wissenschaftlichen Namen für verschiedenen Rangstufen in der botanischen Systematik nur durch die Endung unterscheiden: Magnoliaceae, Magnoliales, Magnoliidae, Magnoliopsida, Magnoliophyta. Für Nicht-Biologen ist das immer derselben Name, nämlich „Magnolien-Dingsbums“. Wenn da aber nach entsprechendem Schema gebildete deutsche Endungen dranhängen, besteht doch eine gewisse Chance, dass da was hängenbleibt. Und für einen wirklichen Biologie-Insider dürfte das eigentlich auch keine Überforderung darstellen, sich ein paar hundert zusätzliche Lehnübersetzungen zu merken. Und wenn doch, dann wird er wohl auch Probleme haben, sich mit jemandem über sein Lieblingsfach zu unterhalten, der nicht im selben Elfenbeinturm wohnt. Grüße --Franz Xaver 20:23, 15. Feb 2005 (CET)
Ja mein lieber Franz Xaver das habe ich versucht das ans ende zu setzen aber die ganze Diskussionsseite ist schon so lang das hat leider deshalb technisch nicht funktioniert.
Es sind eben wie du schon selbst bemerkt hast "Lehnübersetzungen" also etwas wie eine Krücke. immer mit nachteilen behaftet. Also warum man Scheibenblumenartige besser verstehen soll und dann besser weiß wo man das einordnen soll das muss mir man mal ein sprachforscher erklären. Was hilft das denn wenn in einem bestimmungsbuch für deutsche Flora die Taxa so drin stehen in einem Bestimmungsbuch für Mexiko oder Florida stehen die wissenschaftlichen Bezeichnungen. Es wäre sehr hilfreich wenn man hier bei Wikipedia die wirklich gebräuchlichen Bezeichnungen verwenden würde. Ja in Klammern müssen auch die deutschen Namen stehen sofern sie in einem üblichen Bestimmungsbuch verwendet werden. Aber wird denn so ein Unwort wie "Einfurchenpollen-Zweikeimblättrige" verwendet????

ich bitte nicht darum daß diese deutschen bezeichnungen mit dabei stehen aber daß der Seitenname nun mal der wirklich verwendete wissenschaftliche begriff ist - wohl gemerkt nur bei den Taxa höher als Familie. --BotBln 21:05, 15. Feb 2005 (CET)

Natürliche werden die wissenschaftlichen Namen nicht verschwiegen. Letztendlich sind aber nicht die Bewohner von Florida oder Mexiko unser Zielpublikum.
Der Name Einfurchenpollen-Zweikeimblättrige stammt aus Strasburger, Lehrbuch der Botanik, 34. Auflage aus dem Jahr 1998.
Die Systematik, an die du gewöhnt bist, ist schon etwas älter, wie ich an deiner Fassung des Artikels Verbenaceae gesehen habe. Seit den Arbeiten von Cantino 1992, Ann. Missouri Bot. Gard. 79 bzw. Cantino et al. 1992, Genera of the Labiatae, status and classification. Pp. 511-522, in Harley, R. M., & Reynolds, T. (eds), Advances in Labiate Science, ist klar, dass Tectona, Clerodendron und Avicennia nicht zu den Verbenaceae gehören. Ich möchte dir nochmals Angiosperm Phylogeny Website zur Lektüre empfehlen. Da besteht auch nicht die Gefahr, dass dir deutsche Namen begegnen. Grüße --
Lieber Franz Xaver; ich sehe auch nicht das problem für leute aus dem ausland darum geht es mir auch gar nicht. aber wenn man - was sehr häufig vorkommt - bestimmungsbücher aus nicht deutschsprachigen regionen zur hand nimmt hat man nicht diese unsinnigen nicht benutzten deutschen begriffe. ja in vielen deutschen wissenschaftlichen büchern stehen auch diese deutschen wörter als zusätzliche information. doch werden die nie verwendet. oder hast du schon mal eine vorlesung gehört in der die deutschen bezeichnungen höherer Taxa verwendet wurden. Es ist ganz sicher ein fehler diese deutschen Begriffe als wichtiger bei Wikipedia zu verwenden als die wissenschaftlichen. die leute die die deutschen begriffe brauchen erhalten sie ja. auch wenn sie nicht die grundlage der links sind.

übrigens mit wem diskutiere ich da eigentlich. wo studiert - mit welcher organismengruppe arbeitest du?? da du ja von vielen Wikileuten als Botanikguru zitiert wirst - wirst du ja da sagen können. vielen dank und liebe grüsse.

Servus! Naja, ob was in Uni-Vorlesungen verwendet wird, soll nicht das entscheidende Kriterium sein, ob man einen Terminus als in Verwendung befindlich betrachten kann. Soviel ich weiß, sind in Österreich - wo ich lebe - die Lehrer an Gymnasien dazu angehalten, keine wissenschaftlichen Namen für Taxa welcher Rangstufe auch immer zu verwenden. Das wird wohl in D auch nicht viel anders sein. Und an diese Zielgruppe richtet sich Wikipedia eben auch - oder vielleicht sogar hauptsächlich. Was soll der Hinweis auf fremdsprachige Floren beweisen? Natürlich verwenden die keine deutschsprachigen Namen. Na und!
Im Übrigen möchte ich eigentlich nicht an meiner Ausbildung - die sich durchaus sehen lassen kann - gemessen werden, sondern an dem, was ich hier mache. Und ich nehme mir auch die Freiheit heraus, alle anderen Wikipedianer nach der Qualität ihrer Beiträge (Artikel und Diskussionen) einzuschätzen. Grüße --Franz Xaver 01:50, 16. Feb 2005 (CET)
Falls das die Botaniker überhaupt noch interessiert: Ich bin für Latein. Landschaftsplaner --Brutus Brummfuß 00:43, 16. Feb 2005 (CET)
Franz Xaver die einzelne Arten bei den Verbenaceen habe nicht ich in den Artikel geschrieben. Allerdings habe ich es auch nicht überprüft ob die da noch hingehören. meine art ist es nicht andere leute zu überprüfen und zurecht zuweisen. wenns mir aufgefallen wäre hätte ich es allerdings auch geändert. was ich jetzt halt eigenartig von dir finde, daß du jeden Artikel den ich irgendwie kurz geändert habe überprüft hast. bei einigen habe ich nur ein wort geändert und probt warst du dann im artikel um weiteres zu ändern. was soll das denn nun. geht das gegen mich. wer bist du eigentlich??

--BotBln 01:49, 16. Feb 2005 (CET)

Ich glaube so langsam artet das aus, gaaanz ruhig bleiben Leute :-) --chb 07:46, 16. Feb 2005 (CET)

Servus. Gehts hier nur um die Botanik oder auch die Taxos der Fauna? Ich persönlich (als Softwareentwickler-Prolet) finde die deutschen Begriffe schon recht toll. Ich kann mir unter Korbblütengewächse oder Landwirbeltiere einfach mehr vorstellen. Die Frage ist: Will man eine Enzyklopädie schaffen die wissenschaftlich 1a-korrekt ist oder ein Teil das von der Mehrheit (der Menschen ohne akademischen Abschluß wie mich) benutzt werden kann. PS: Franz ist gelernter Botaniker und hat ein paar Jahr auf der Uni eingschläge Lehrveranstaltungen abgehalten. so long mfg --Tigerente 08:43, 16. Feb 2005 (CET)
Falls es jemanden interessiert: Ich bin für Beibehaltung der Deutsche-Namen-Regel. Einen Doktor- oder Professortitel kann ich aber nicht vorweisen, darum wird es BotBln vielleicht nicht interessieren. Außerdem bin ich gerade mächtig angepisst, da Franz Xaver offenbar das Handtuch geworfen hat. An BotBln: Den ersten Tag in Wikipedia, und gleich darüber maulen, dass die Regeln sich nicht nach deinem Willen richten, kommt nicht so gut. Und dein Kommentar "Franz Xaver und Vic führen sich auf, als wären sie Nobelpreisträger in Botanik", ist unter aller Sau. Wenn du nicht damit leben kannst, dass jemand eine andere Meinung hat, dann such dir bitte einen anderen Ort. Tschuldigung, aber diese Woche der Grundsatzdiskussionen hat mir mächtig die Stimmung verhagelt. Du bist schließlich nicht der erste, der diese Woche mit einem Benehmen wie eine offene Hose hier reinplatzt. -- Baldhur 09:53, 16. Feb 2005 (CET)
Na toll, ich glaube langsam sollten wir nen Schlußstrich ziehen. Niemand ist für die lateinisierten ( ok ich schreib bewußt lateinisiert, weil das ja nur ein Standard ist und nicht die göttliche Wahrheit. :-) ) Namen für höhre Taxa, oder? - Ich mein so langsam werd ich auch etwas grantig, wenn man hier wahllos Leute beleidigt weil sich jemand halt auf nen anderen _"Standard"_ geeinigt hat. PS: Darf ich das überhaupt sagen so ohne Titel?

PPS: Wuha heut hats mich aber - sorry :-( .. --chb 10:12, 16. Feb 2005 (CET)

Nun habe ich auch endlich den Grund für die Scheißlaune gefunden. Wie Baldhur und viele andere bin ich ebenfalls für eine Beibehaltung der deutschen Namen und ich habe es auch bereits etliche Male begründet. Die Großkotzigkeit, mit der BotBln hier auftritt finde ich ebenfalls unter aller Sau. Wenn jemand auf diese Tour hier reinstolpert, sollte man ihn wie jeden anderen Troll auch einfach ignorieren. Und da es jetzt üblich ist, seine Qualifikation offenzulegen: Diplom-Biologe Schwerpunkt Zoologie, Lehrbeauftragter an der FU Berlin in Ökologie, Evolutionsbio und Zoologie und dadurch kein bisschen besser als jeder Hobbybiologe. @Baldhur und ganz ebsonders @Franz Xaver und Vic: Lasst euch von solchen Maulhelden nicht die Stimmung und Lust verhageln, bislang kann zumindest ich nichts inhaltlich gehaltvolles von unserem Neuling finden. my 2 cents und my last at this topic -- Achim Raschka 10:13, 16. Feb 2005 (CET)

Mag sich den Artikel mal ein Botaniker anschauen, irgendwie glaub ich, ich hab da noch was vergessen "auszubessern" --chb 13:34, 8. Feb 2005 (CET) War ja nur so ne Idee :) --chb 12:45, 10. Feb 2005 (CET)

Für mich schaut's so aus, als ob die Artikel Vespidae und Faltenwespen dieselbe Tiergruppe meinen. Sicher bin ich nicht. Könnte sich das jemand Kundigerer ansehen? Grüße --Franz Xaver 01:14, 10. Feb 2005 (CET)

Ich habe aus Vespidae einen Redirect gemacht; als Faltenwespen wird eigentlich immer genau die Gruppe Vespidae, wie sie in der Wikipedia definiert ist, bezeichnet. --Wofl 22:47, 10. Feb 2005 (CET)

Dafür wurde ein Löschantrag gestellt. Ich denke aber, dass dieser Artikel gerettet werden könnte. --Franz Xaver 20:08, 10. Feb 2005 (CET)

Neukiefervögel[Quelltext bearbeiten]

Was stimmt nun, im en.wikipedia.org stehen Eisvögel und Hopfartige als Familien unter der Ordnung der Rackenvögel (Coraciiformes) im de.wikipedia.org sind es eigene Ordnungen im Neukiefervogel ? --Wikinoby 20:24, 10. Feb 2005 (CET)

Die Rackenvögel werden traditionell weit umgrenzt - so wie in en.wikipedia: Racken+Eisvogelartige+Hopfartige. In letzter Zeit sind mehrer Publikationen erschienen, die mit molekularbiologischen Methoden die Phylogenese untersucht haben. Dabei haben die weit gefassten „Rackenvögel“ nicht als monophyletisches Taxon bestätigt werden können. Ich kann da aus der Publikation von Mayr G. et al. 2003, Monophyletic groups within „higher land birds“ - comparison of morphological and molecular data. J. Zool. Syst. Evol. Research 41:233-248, zitieren: „The 'Coraciiformes' as currently recognized .. include .. Coraciidae, .. Upupidae, .. Bucerotidae, .. Alcedinidae, .. Meropidae, ... This taxon was not shown to be monophyletic by any of the more comprehensive recent phylogentic analysis .., and this study is no exception therein.“ (Aufzählungen vom mir gekürzt) Als ich deshalb die Systematik der Vögel überarbeitet habe, hab ich mich deshalb entschlossen, mit der Tradition zu brechen und mich der Auffassung von [3] angeschlossen, wo drei Ordnungen unterschieden werden. Die Monophylie jeder dieser drei Gruppen ist recht gut gesichert. Die Trogone sind allerdings doch nicht nahe mit den Alcediniformes verwandt. --Franz Xaver 21:44, 10. Feb 2005 (CET)

Servus. Ich war mal so irre und hab die Artikel Zungenblütler und Röhrenblütler angelegt. Die Frage ist ob diese klassische Aufteilung noch Gültigkeit besitzt. In der Angiosperm Phylogeny Website wird auf 11 Unterfamilien verwiesen (obwohl nicht alle akzeptiert werden). In der de WP existiert etwa ein Artikel Anthemideae für den ich aber keine Referenz finde. Weiters gibts auch einen Artikel zum Tribus Cardueae. Gehört dann wohl zu Subfamilia Carduoideae oder? Hat jemand eine brauchbare Referenz wo ich abkupfern kann und dann die einzelnen Links zu den Gattungen jeweils hierarchiesch nach unten verschieben kann (also weg vom Artikel Korbblütengewächse) Ach diese Botanik ist doch viel, viel komplexer als ich gedacht hab. mfg --Tigerente 19:17, 11. Feb 2005 (CET)

Servus Tigerente! Nein, diese klassische Zweiteilung ist definitiv überholt. Zwar haben sich die Zungenblütler(Cichorioideae) nicht sehr verändert, sie wurden nur um die röhrenblütige Tribus Vernonieae erweitert. Aber die Röhrenblütler im alten Sinn sind alles andere als monophyletisch - sie wurden deshalb auf mehrere Unterfamilien aufgeteilt. Zwischendurch - vor vielleicht 10-15 Jahren - gab es auch schon einmal den Vorschlag, den Umfang der Cichorioideae soweit zu erweitern, dass auch die Disteln da dazugehören würden. Das hat sich aber nicht bestätigt. Die frühere Tribus Cardueae (Disteln etc.) ist, soviel ich weiß, praktisch deckungsgleich mit der heutigen Unterfamilie Carduoideae. Die Anthemideae sind als eine Untergruppe der Asteroideae im engeren Sinn weiterhin aufrecht. In der heimischen Flora ist die Sache nicht allzu schwer. Du hast doch die Exkursionsflora von Österreich? Da gibt's auf S. 784-785 eine Übersicht. Alles was dort bei den Cichorioideae steht, ist auch dort geblieben. Unmittelbar davor findest du die Cardueae - die sind jetzt Carduoideae. Und der Rest ist Asteroideae geblieben. Die einzige Unklarheit ist für mich die Gattung Jurinea. Die steht auf der APWebsite bei den Cichorioideae, wurde früher aber zu den Cardueae gezählt. Da müsste ich noch ein wenig suchen. Möglicherweise hat sich da herausgestellt, dass sie früher schon in der falschen Tribus eingeordnet war und eigentlich näher mit Vernonia verwandt ist. Vielleicht ist da aber auch ein Fehler passiert.
Ich würde vorschlagen, den Artikel Cardueae nach Carduoideae zu verschieben und die Röhrenblütler zur Dokumentation einer historischen Gliederung bestehen zu lassen, also ohne Taxobox und ohne detaillierte Aufzählung von Gattungen und Arten, aber dafür mit Links, in welchen Unterfamilien die früheren Angehörigen heute zu finden sind. Die Zungenblütler würde ich nach Cichorioideae verschieben. Da diese Unterfamilie jetzt halt auch röhrenblütige Gattungen enthält, ist das Lemma dafür nicht mehr wirklich geeignet. Als Redirect geht das aber, da alle früheren „Zungenblütler“ heute immer noch Cichorioideae sind. Der Redirect Asteroideae könnte in einen eigenen Artikel umgewandelt werden, der die im Umfang reduzierte Unterfamilie behandelt. So, das war jetzt ein bisserl viel auf einmal. So wild ist's aber auch wieder nicht. Grüße --Franz Xaver 20:29, 11. Feb 2005 (CET)

ist vorbei geschmetterlingt. Mit einem sehr schönen Bild und möchte bearbeitet werden. Viel Spaß noch, --Zahnstein 15:13, 12. Feb 2005 (CET)

Moin, moin, ich möchte Euch darauf hinweisen, dass Benutzer:Eckhart Wörner seinen Taxoboxen-Vorschlag ohne Absprache in einigen Lebewesen-Artikeln einfügt hat. Eine Diskussion gab es unter Wikipedia_Diskussion:Taxoboxen#Bilder_in_Taxoboxen_.28neuer_Versuch.29. Einige von Euch haben sich dazu ja in der Diskussion geäußert... und waren mehrheitlich nicht für das neue Layout. Ein Meinungsbild, wie von Eckhart Wörner vorgeschlagen, gab es nicht. Also gilt unsere aktuelle Taxobox-Vorlage. Vielleicht sollten wir einfach nur pro forma darüber eine Meinung einholen, dass wir die Taxobox so wollen, wie sie jetzt ist. Gruß Vic Fontaine 16:11, 12. Feb 2005 (CET)
PS: Der Vorschlag für eine neue Farbgebung von Benutzer:Brummfuss steht ja auch noch ohne Kommentar.

Naja, vielleicht war Eckhart Wörner selbst nicht davon überzeugt, dass bei einem „Meinungsbild“ eine Mehrheit für seinen Vorschlag zustande kommen würde. Zwar hab ich seine Argumentation zum Teil verstanden und akzeptiert, aber für eine Zustimmung meinerseits war dann noch ein Punkt offen - die Sache mit dem Zentrieren der Bildunterschrift. Deshalb hab ich auch keine Veranlassung gesehen, eine „Meinungsbild“ zu organisieren - ich hätte dagegen stimmen müssen. Ohne ihn einzubinden, würde ich den Vorschlag aber hier nicht so einfach ablehnen. Klar ist natürlich, dass derzeit noch die „alte“ Taxobox-Vorlage gilt. Wenn seine Änderungen bei den Taxoboxen wieder rückgängig gemacht werden, vielleicht kümmert er sich ja dann wieder um die Sache, ändert noch ein paar Dinge am Entwurf und wir können dann alle zustimmen. Ich warte es einmal ab. --Franz Xaver 18:32, 12. Feb 2005 (CET)
Moin,
im Prinzip finde ich die neuen Taxoboxen sehr sinnvoll. Aber die Umgehung einer Abstimmung durch Schaffung von Tatsachen finde ich unschön. Auch bin ich für eine Zentrierung des Artnamens unter den Bildern. Aber mein Hauptanliegen ist folgender Punkt:
Kann die taxobox in ihrer neuen Form auch in anderssprachigen Wikipedias funktionieren? Das war nämlich das Hauptargument für die Verwendung der Vorlagen. Die Taxoboxen sollten so formatiert sein, dass sie in den anderen Wikipedias genauso aussehen. Liebe Grüße -- soebe (?!*) 09:30, 13. Feb 2005 (CET)
HabeDieEhre. Hab auch grad festgestellt, dass hier schon Tatsachen geschaffen wurden. Im Prinzip ist die Idee ja recht toll (abgesehen von der zentrierten Bildbeschreibung) aber ohne Abstimmung/Diskussion find ich die ganze Sache etwas bedenklich. Was tun? mfg --Tigerente 12:11, 13. Feb 2005 (CET)
Er ist munter dabei, Tatsachen zu schaffen: siehe hier --BerndH 12:32, 13. Feb 2005 (CET)
Fein, dass ich auch noch informatiert werde, dass hier über mich geredet wird... ;-)
  • Zum Thema "Vorpreschen ohne Abstimmung": Ich habe lange überlegt, ob ich das machen soll. Am Ende hat Wikipedia:Sei mutig gesiegt. Das unter anderem deshalb, weil hier irgendwie nichts zustande gekommen ist. Die Diskussion ist Ende Januar eingeschlafen, ein Meinungsbild kam genauso wenig zustande. Deshalb habe ich eine Art "inoffizielles Meinungsbild" im IRC eingeholt - mit praktisch durchgängig hoher Zustimmung.
  • Zum Thema "andere Vorschläge für neue Farbgebung": Eine andere Farbgebung zu verwenden, ist bei der Verwendung der neuen Taxobox kein Problem. In den drei Stylesheets ist jeweils eine Änderung durchzuführen, dann existiert die Farbgebung automatisch auf allen Taxoboxen mit neuer Syntax (~ 50 im Moment).
  • Zum Thema "zentrierte Bildunterschrift": Das gleiche gilt auch hier: Wenn in den Stylesheets die Bildunterschrift zentriert wird, wird sie automatisch auf allen neuen Taxoboxen zentriert. Hierzu möchte ich allerdings sagen: Es ist allgemeine Vorgabe, dass Bildunterschriften nicht zentriert sind ─ das liegt u.a. auch an dem Vergrößerungssymbol bei Thumbnails. Insofern habe ich mich hier nach dem allgemeinen Design gerichtet.
-- Eckhart Wörner 14:18, 13. Feb 2005 (CET)
Nicht eingegangen bist du auf den Punkt von Soebe, und der ist tatsächlich am wichtigsten: Die Taxoboxen sollen per copy and paste von anderen Wikipedias übernommen werden können. Das wird durch das neue Design sehr erschwert. Und was dieses IRC-Meinungsbild angeht: Wichtiger fände ich die Zustimmung der Leute, die auch tatsächlich an den Lebewesen-Artikeln arbeiten - und zu denen gehörst du irgendwie auch nicht, wenn ich mich nicht sehr täusche. Also bitte beende deine Aktionen! -- Baldhur 14:25, 13. Feb 2005 (CET)
Sorry, aber dadurch zementieren wir in der Wikipedia wirklich das Mittelmaß. Abgesehen davon ist ein einfaches Copy&Paste in 90% der Fälle auch nicht möglich, soweit ich das überblicke. Grund: deutsche Namen. Beispiel: Bremsen. Ich möchte sehen, dass du die Taxobox per C&P in andere Sprachen übernimmst - die Engländer werden sich über Bezeichnungen wie Zweiflügler freuen.
Zudem wird dadurch ein Teufelskreis in Gang gesetzt: Wenn ein paar andere WPs auch noch diese alten Taxoboxen bekommen, ist es sinnlos, noch irgend etwas zu ändern. Stell dir mal vor, die Taxobox soll dann in allen Sprachen auf eine neue Farbe umgestellt werden - viel Spaß! -- Eckhart Wörner 14:39, 13. Feb 2005 (CET)
Add.: Ich arbeite zwar nicht an den Lebewesen-Artikeln, aber ich lese regelmäßig davon welche. Ich habe allerdings ab und zu den Eindruck, dass die Leute, die an den Lebewesen-Artikeln arbeiten, eine abgeschlossene Gruppe in der Wikipedia sein möchten, mit eigenem Design etc. Korrigiere mich, wenn ich mich irre. -- Eckhart Wörner 14:42, 13. Feb 2005 (CET)
Selbstverständlich werden Taxoboxen nach der Übernahme übersetzt. Das ist selbstverständlich und bedarf eigentlich keiner Erwähnung.
Wir haben uns hier in langen Diskussionen auf das derzeitige Layout der Taxoboxen geeinigt. Uns liegt nichts daran, unser "Mittelmaß", wie du es so freundlich nennst, zu zementieren. Aber es wäre schön, wenn du uns ein Mitspracherecht am Format der Taxoboxen geben könntest und nicht einfach Tatsachen schaffst, weil dir das persönlich so besser gefällt. -- Baldhur 14:56, 13. Feb 2005 (CET)
Ich hab absolut nichts dagegen, wenn ihr euer Mitspracherecht in Anspruch nehmt ─ aber dann tut es bitte auch! Wie ich schon sagte, die entsprechende Diskussion ist eingeschlafen, nach dem Motto irgendwann wird der schon wieder abhauen.
Und an der alten Taxobox sieht man, dass hier der persönliche Gefallen eine viel wichtigere Rolle spielt. -- Eckhart Wörner 15:02, 13. Feb 2005 (CET)
Servus. Also wo starten wir die Diskussion (Abstimmung pro/contra). Hier oder doch besser bei Wikipedia Diskussion:Taxoboxen. Die Sache ist glaub ich einfach zu wichtig um noch mal einzuschlafen. mfg --Tigerente 16:01, 13. Feb 2005 (CET)
Ich habe mal unter Wikipedia Diskussion:Taxoboxen einen Rohentwurf eingestellt. Bitte noch nicht abstimmen, sondern erstmal noch die vorhandenen Varianten ergänzen, verändern, etc. wie gewünscht. Auch der Abstimmungszeitraum ist natürlich nur ein Vorschlag - falls sich keine gegenteiligen Ansichten finden, besteht noch bis Dienstag Zeit, um gegebenenfalls Formulierungen noch zu ändern etc. Liebe Grüße --mmr 16:26, 13. Feb 2005 (CET)

Sorry, aber ich finde es immer noch eine ziemlich Unverschämtheit, dass hier ein paar Designer, die nada an Inhalt in den Bereichen Lebewesen Und Co einbringen sich erdreisten, anderen, denen die Inhalte der Artikel am Herzen liegen vorschreiben wollen, wie sie das zu machen haben. Und absolut unter aller ... finde ich es, wenn dann auch noch Tatsachen geschaffen werden nach einem inoffiziellen Meinungsbild im Chat. Im Chat ist so gut wie nie jemand, der im Lebewesenbereich aktiv ist, warum sollten diese Leute also dann ein Meinungsbild vorgeben. Wer macht bestimmt die "Regeln"! Deshalb bin ich nicht nur gegen eine Änderung des Designs sondern ebenfalls grundsätzlich gegen eine Abstimmung darüber (dann könnten wir demnächst auch die Musiker darüber abstimmen lassen, ob wir phylogenetisch oder klassisch schreiben). my 2 cents aus dem I-Café -- Achim Raschka 16:57, 13. Feb 2005 (CET)

Im Chat sind vielleicht nicht unbedingt die Leute, die von Lebewesen so viel verstehen. Da sitzt meinetwegen nur der gewöhnliche Mensch.
Aber im Chat sitzen Leute, die
  1. die Artikel lesen, die die Biologen schreiben (dazu zähle ich mich, und da gibt es sicher noch mehr), und
  2. was von der Trennung zwischen Inhalt und Layout verstehen (dazu zähle ich mich ebenfalls, und hier gibt es auch einige). Wer jetzt meint, sowas sei komplett neu, der irrt sich: Unser komplettes Standard-Wiki-Markup ist zur Textgliederung gedacht, nicht zur Textformatierung.
Und wenn du meinst, die Frage, ob Bildunterschriften in Biologie-Artikeln zentriert werden oder nicht, gehe nur Biologen was an, dann halte ich das für sehr hochnäsig (sorry, aber das musste jetzt sein). -- Eckhart Wörner 17:15, 13. Feb 2005 (CET)
@Eckhart: Komm, sei so gut und brems dich ein wenig ein. Du kommst auch meist auf einem ganz schön hohen Ross daher - von wegen „Mittelmaß“. Du weißt schon, wenn man nicht sicher ist, ob man einhellige Zustimmung erhält, dann kann man sich auch die „richtige“ Gruppe von Leuten suchen, der das eigentlich eh Wurscht ist und die schon deshalb zustimmen, weil das in dieser Situation das bequemste ist. Sorry, wenn du sowas versuchst, brauchst du dich über die obigen Reaktionen nicht wundern. Wirf, bitte, niemandem vor, dass vor einem Monat auf Wikipedia Diskussion:Taxoboxen nichts mehr weiter gegangen ist. Es hätte dich niemand gehindert, die Sache mit dem Meinungsbild selbst zu organisieren, d.h. Alternativen zur Abstimmung vorzubereiten und die Sache hier anzukündigen. Grüße --Franz Xaver 19:10, 13. Feb 2005 (CET)
Das ist zum einen eine Unverschämtheit mir gegenüber, weil du mir quasi vorwirfst, ich hätte im IRC nur nach "Stimmvieh" gesucht. Zum anderen ist das auch eine Unverschämtheit gegenüber den Leuten, die mit mir darüber ernsthaft diskutiert haben und von der Materie einiges verstehen. Zumindest gegenüber diesen Leuten solltest du dich entschuldigen. -- Eckhart Wörner 19:32, 13. Feb 2005 (CET)
Das nenn ich eins Draufdoppeln. Nicht schlecht, Herr Specht! --Franz Xaver 21:18, 13. Feb 2005 (CET)
Aber sonst geht es dir noch ganz gut? Ich würde diesen Vorschlägen vielleicht sogar wohlwollend gegenüberstehen, wenn sie von jemandem vorgebracht würden, der nicht über das Fingerspitzengefühl eines Flusspferds verfügt. Du kommst hier reingeplatzt wie ein Elefant im Porzellanladen, beschwerst dich über anderer Leute Mittelmaß und forderst dann noch Entschuldigungen? Halte gern dein Meinungsbild ab. Ich hoffe nur, dass es weitgehend ignoriert wird. -- Baldhur 22:12, 13. Feb 2005 (CET)
Du kommst hier reingeplatzt wie ein Elefant im Porzellanladen, ...": Du revertest hier rum wie ein Elefant im Porzellanladen...
...beschwerst dich über anderer Leute Mittelmaß...: Ich beschwere mich nicht über das Mittelmaß der Leute, sondern über das Mittelmaß der Artikel. Das ist ein gewaltiger Unterschied.
...und forderst dann noch Entschuldigungen: Ich habe keine Entschuldigung mir gegenüber verlangt, ich habe eine Entschuldigung den Leuten im IRC gegenüber verlangt, die Franz Xaver beleidigt hat, indem er sie zu meinem Stimmvieh gemacht hat, dass eigentlich keine Ahnung hat. Auch das ist ein gewaltiger Unterschied. -- Eckhart Wörner 12:52, 14. Feb 2005 (CET)

Zumal wir hier doch öfter darüber diskutiert haben und Herr Wörner nie dabei war - in sofern hat Achim schon auch ein bisserl recht. Ein Meinungsbild dazu veranstalten? Und ich kann mich eh nicht dran beteiligen, weil ich nix von stylesheets vertehe und meine Zeit lieber mit was anderem verbringe, als das zu lernen. Copy+paste entspricht meinen Computerfähigkeiten eher ;-) - Möge er doch mal ein Beispiel präsentieren, anstatt mit Softwarenerds über html zu reden. --Brutus Brummfuß 22:37, 13. Feb 2005 (CET)

Hoppala, hier ist ja was los! Ich merke nur kurz an, dass ich eigentlich auch keinen großen Bedarf für eine Umstellung der Taxoboxen sehe, aber da nicht dogmatisch sein will, wenn der Wunsch nach Änderungen, sei es der (dann aber bitte überall anzuwendenden) Farbe oder der Syntax besteht. Ich setze den Meinungsbild-Entwurf deshalb vorsichtshalber mal auf inaktiv, da anscheinend jetzt mehrheitlich doch kein Bedarf besteht. Nochmal Grüße --mmr 23:11, 13. Feb 2005 (CET) (der kein Interesse daran hat, hier zwischen die Fronten zu geraten)
Ein Beispiel hat Eckhart in Wikipedia Diskussion:Taxoboxen genannt. Siehe http://ewsoftware.de/temp/krokodil.png --Birger_Fricke 21:49, 14. Feb 2005 (CET)

Schon vor einigen Monaten als ich das erste Mal eine Taxobox editiert habe, war die Gestaltung mit/ohne Thumb umstritten. Die Hauptargumente dagegen und dafür haben sich nicht wirklich geändert. Ich bin für eine Neugestaltung und versuche mal die Argumente gegen eine Neugestaltung darzustellen und direkt zu bewerten:
1. Thumbs in Tabellen zeigen einen hässlichen "Trauerrahmen" - hierfür bietet Eckhart eine technische Lösung an, die keinen zusätzichen Thumb-Rahmen zeichnet. Das Argument ist also entkräftet.
2. Die Bildunterschrift soll zentriert sein. Bei Thumbs wird sie linksbündig angezeigt. - Na, das ist ein Detail, über das man sinnvoll diskutieren kann. Meiner persönlichen Meinung nach sollte die Bildunterschrift möglichst zentriert werden. Laut Eckhart ist dies technisch kein Problem.
3. Die Taxobox-Inhalte sollen sich per Copy&Paste von anderen Wikipedien kopieren lassen, wir sollten daher kein eigenes Design für die deutsche Wikipedia erfinden. - Tja, bisher musste ich noch jede Taxobox, deren Inhalt ich aus anderen Wikipedien kopiert hatte, umfangreich editieren. Außerdem haben wir schon eigene Designs in den verschiedenen Wikipedien. Bei uns wird die Tabelle rosa hinterlegt, in der englischen grün, und schaut euch mal den Quelltext dieses französischen Artikels an: http://fr.wikipedia.org/wiki/Asteraceae !
Hab ich ein wichtiges Argument vergessen? --Birger_Fricke 21:28, 14. Feb 2005 (CET)

Zu Punkt 2: Diesen Punkt habe ich auch technisch dargestellt - siehe Wikipedia Diskussion:Taxoboxen#Alternative 2: neues Taxoboxdesign, Bildunterschrift zentriert. -- Eckhart Wörner 22:22, 14. Feb 2005 (CET)

Ich möchte mich hier mal entschuldigen - vermutlich habe ich mich irgendwo doch ein bisschen im Ton vergriffen. -- Eckhart Wörner 22:24, 14. Feb 2005 (CET)

Servus Birger! Du hast ohnehin recht. Der Vorschlag von Eckhart Wörner, denk ich, wäre ohnehin mehrheitlich akzeptiert worden - er hat ja auch einige Vorteile auf seiner Seite. Die Probleme sind vielmehr durch die Vorgangsweise entstanden, wie er seinen Vorschlag in die Realität umzusetzten gedachte/gedenkt. Und da spießt es sich halt IMO an der sehr unterschiedlichen Bewertung des Geschehenen. Du kannst dir ja selbst ein Bild machen - hier und in Wikipedia Diskussion:Taxoboxen. So wie es jetzt steht, denk ich, haben andere Dinge höhere Priorität als eine allfällige Umstellung. Grüße --Franz Xaver 22:28, 14. Feb 2005 (CET)
OK, Eckhart, meinerseits sehe ich jetzt kein Problem mehr. Ich kann aber natürlich nur für mich sprechen. Grüße --Franz Xaver 22:36, 14. Feb 2005 (CET)

Hallo beisammen! Ich weiss, ständig neue Vorschläge nerven, aber wäre es nicht prinzipiell besser (möglich?) ein Design in der Art wie das des einige Zeilen weiter oben zitierten französischen Artikels (http://fr.wikipedia.org/wiki/Asteraceae) zu verwenden? Da wird die ganze Taxobox in einer Zeile definiert, keine Tabellen mehr, kein Design -- nur Inhalt. Grundsätzlich stimme ich natürlich Eckhart Wörner zu: Das Design sollte doch bitte, bitte, möglichst getrennt sein vom Inhalt. Es hilft doch nichts, wenn jeder irgendwas zentriert, verschiebt, umrahmt, und so weiter. Ich war schon immer FÜR thumbs, aber prinzipiell ist es mir völlig egal, die Hauptsache ist doch, dass es an einem zentralen Punkt zu ändern ist. Und wenn ich eine Taxobox anlege möchte ich mich eigentlich nicht jedesmal am Design verkünsteln, das dann 2 Tage später wieder jemand ändert, sondern Inhalt schaffen. Ein anderes Beispiel ist hier: http://en.wikipedia.org/wiki/Leafcutter_ant. Finde ich auch noch schöner als die Lösung hier. Eben weil es den Inhalt vom Design trennt. Wenn das alles nichts ist, bin ich natürlich für die Version von Eckhart Wörner. Unzentriert. Aber das ist dann ja eh egal, weil -> man kann es zentral ändern. Beste Grüße --Chrischan 11:49, 15. Feb 2005 (CET)

Das französische Design setzt die Beschränkung auf die Hauptkategorien Klasse, Ordnung, Familie, Gattung voraus - wir haben bei uns noch etliche Zwischenstufen, so dass letztlich jede Taxobox anders aussieht. Das englische System ist da schon besser geeignet. Mir persönlich ging es auch nicht um den Vorschlag von Eckhart, sondern nur um die Art, wie er vorgebracht wurde.
Ich weiß jetzt selbst nicht, wie wichtig das mit der Übernahme in andere Sprachen ist. Weiß denn jemand von einem Fall, wo so etwas schon geschehen ist? Jedenfalls war dies der Grund für die Einführung der Taxonvorlagen ({{subclassis}} etc.), und wenn jede Taxobox einen Eintrag in der CSS-Datei zwingend erfordert, kann man die Übernahme in andere Sprachen vergessen.
Ich möchte auch noch einmal anmerken, dass ich dieser Sache eigentlich die unterste Priorität zuordne. Dringenden Bedarf zur Änderung der Taxoboxen sehe ich nicht, würde mich aber auch nicht mit Gewalt dagegen stemmen. Die Argumente für die Änderung sind auch eher dogmatischer (entschuldigt den Ausdruck) als praktischer Natur - ob Design und Inhalt getrennt sind oder nicht, ist mir herzlich egal. Wenn es denn so eine Einigung für eine Änderung (für die ich wie gesagt keinen Bedarf sehe) geben sollte, dann macht das bitte mit einem Bot, damit nicht eine Ewigkeit lang unterschiedliche Taxoboxen verwendet werden. -- Baldhur 12:29, 15. Feb 2005 (CET)
Das Beispiel von en:Leafcutter_ant gefällt mir sogar ausgesprochen gut. Da wäre dann allerdings soviel umzustellen, dass wirklich eine größere Bot-Aktion nötig wäre. Vermutlich wird das einer einzigen Person allein sogar mit Bot zuviel. Auch zuletzt bei der Einführung der Vorlagen per Bot durch Paddy - so lange ist das noch gar nicht her - ist dann am Ende noch ein größerer Teil unbearbeitet übrig geblieben. Was ich keinesfalls möchte, ist die große Vielfalt an unterschiedlichen Taxobox-Designs, die man in en.wikipedia nebeneinander noch sehen kann - vgl. en:Chalcid wasp, en:Pine Grosbeak (falls das dort inzwischen umgestellt wird - siehe Versionsgeschichte). Ich habe aber den Eindruck, dass Taxoboxen von der Art en:Leafcutter_ant in en.wikipedia rapide im Zunehmen sind. Deshalb wäre ich dafür, dieses Design mit möglichst großer Übereinstimmung zu übernehmen, um wirklich einmal das Kopieren zwischen den Wikipedias zu erleichtern. Deshalb sollten (1) wirklich alle jetzt existierenden Taxoboxen per Bot umgestellt werden und sollte (2) das für lange Zeit die letzte Umstellung sein, die in den Artikeln selbst stattfindet. Grüße --Franz Xaver 14:44, 15. Feb 2005 (CET)
Sorry, aber die englischen Taxoboxen gefallen mir überhaupt nicht, schon wegen des Verzichts auf die deutschen (bzw. in en: natürlich englischen) Namen. Ich sehe auch keinen Grund, warum wir jetzt auf einmal auf unser etabliertes Design verzichten sollten. Ich habe nichts gegen die Quelltextkosmetik, die Eckhard Wörner anscheinend betreiben will und auch nichts gegen eine global einheitliche alternative Farbwahl, aber bitte behaltet unser Design bei. Gruß --mmr 15:01, 15. Feb 2005 (CET)
Servus Aglarech! Stimmt das ist die eine Abweichung, die mir auch nicht gefällt. Ich hab es aber auf der englischen Seite mit der Vorschaufunktion ausprobiert: Man muss dort in der Taxobox nur „[[Insecta]]“ durch „[[Insects]] (Insecta)“ ersetzen und man hat - ohne Änderung irgendeiner Vorlage - dasselbe wie jetzt bei uns. Um etwa - wie jetzt in unserem Design - zu Familie zu verlinken, müsste nur in der entsprechenden Vorlage (vgl. z.B.: en:Template:Taxobox familia entry) so ein Link vorgesehen werden, also z.B. „Family“ durch „[[Familie (Biologie)|Familie]]“ ersetzt werden. Ich bleib dabei, wenn schon eine Umstellung, dann am besten gleich auf die englische Version - damit das Argument, wir würden das für's leichtere Kopieren zwischen den Wikipedias machen, auch wirklich zum Tragen kommt. Ich kann aber auch sehr gut mit dem Beibehalten des jetzigen Systems leben. Besser jedenfalls als wenn wir jetzt auf die vereinfachte Wörner'sche Version umstellen und in drei Monaten dann doch die englische Version übernehmen. Grüße --Franz Xaver 16:08, 15. Feb 2005 (CET)
Servus. Ich find unsere Taxos auch recht schick. Ich nehme aber an, dass man die englischen auch entsprechend über die Style-Sheets anpassen kann. Die Trivial-Namen halte ich für extrem wichtig. Aber das hat sich eh schon erledigt (obwohl mir die NOWIKI Lösung nicht ganz zusagt). Sollte nun eine Anpassung erfolgen, muss diese Version vor allem einige Zeit halten! Den die ganzen Taxos manuell umstellen ist brutal viel Arbeit und ein Bot (auch wenn er noch so intelligent geproggt ist) wird auch nicht annähernd 90% erwischen, denk ich mal. my2cents mfg --Tigerente 16:16, 15. Feb 2005 (CET)
Gut, dass sich die Stimmung wieder beruhigt hat und nun wieder eine konstruktive Diskussion losgeht :-)
Eine über Style-Sheets anpassbare Lösung, die es also ermöglicht, dass jeder seine persönlichen Vorlieben einstellen kann, würde auch ich sehr begrüßen. Die Defaults sollten halt so eingestellt sein, dass die Taxoboxen sich zunächst vom Aussehen her nicht verändern. Dadurch wäre es möglich, die Umstellung nach und nach vorzunehmen. So, wie im Moment bereits eine Umstellung von „[[Familie (Biologie)|Familie]]“ auf {{familia}} stattfindet.
Die englische Leafant-Lösung gefällt mir besser als die französische Lösung, weil sie flexibler ist. Was mir an der englischen Lösung nicht gefällt, ist die feste Verdrahtung der Farbe "pink". Da sich in der englischen Wikipedia die Farbe wohl nach dem Reich richtet (vergleiche [4]), wäre es dort schlauer gewesen, das Tag nach dem Reich zu benennen und die Farbe vom Style Sheet wählen zu lassen - dies würde übrigens auch Diskussionen wie weiter oben unter der Überschrift "Farbe der Taxoboxen" erübrigen. Das Aussehen sollte vom Inhalt getrennt werden!
Insgesamt erscheint mir auch die Leafant-Lösung sehr viel Schreibarbeit zu bedeuten - die Schlüsselwörter sind zu lang und auch die Vielzahl an geschweiften Klammern mag ich nicht gerne eintippen. Ich werde mich wohl mal ein wenig in die Technik der Formatvorlagen und Style Sheets einarbeiten und sehen, ob ich einen noch besseren Vorschlage machen kann... Grüße, --Birger_Fricke 20:02, 15. Feb 2005 (CET)
Naja, die Schreibarbeit sollte nicht ausschlaggebend sein. Die Erstellung von Taxoboxen ist ohnehin was für Copy+Paste. Wesentlicher scheint mir die Kompatibilität zwischen den Wikipedias. Das mit der Farbe sollten wir natürlich anders lösen, da wir ja ohnehin nur eine einzige Farbe haben. Grüße --Franz Xaver 22:31, 15. Feb 2005 (CET)
Dann will ich auch mal konstruktiv sein: die Franzosen haben klar die Nase vorn [5], aber das grün - naja, immer noch besser als unser Schweinchen rosa. Aber wenn es hierzu oder gar hierzu kommen sollte, dann mach ich mit T7 ne eigene Wikipedia auf, weil das ertrag ich echt nicht mehr! Und da liegen auch meine größten bedenken, das Eckhart dann nacher braun, mint und rosa aussucht, und ich mir das angucken darf. Nee, echt nicht. Widerlich! --Brutus Brummfuß 22:50, 15. Feb 2005 (CET)
An en:Leafcutter_ant stört dich die Farbe? Oder die Syntax? Ich denke, die Farbe wird nicht nur von einem einzelnen ausgesucht werden. Das Folgende mein ich nicht ganz im Ernst: <nonsense> Wenn die Farbe Teil der Vorlage ist, kann sie ohne viel Aufwand theoretisch sogar im Wochenrhythmus gewechselt werden. Sowas wie „Farbe der Woche“. Der, von dem der Artikel der Woche stammt, darf sie dann auswählen.</nonsense> Grüße --Franz Xaver 23:16, 15. Feb 2005 (CET)
Mich stört, dass ich die Farbe nicht in der Syntax ändern kann, weil die Farbe echt ekelig ist. Findest du die Farbe gut? Sonst ist mir das eigentlich wurscht. Macht doch Watt ihr Volt. Hauptsache, ich guck nich den ganzen Tach auf dieses, nenn wir es mal ... Blass-Flamingo-vor-der Mauser. ;-) --Brutus Brummfuß 00:41, 16. Feb 2005 (CET)
Servus! Dann müsste dir eigentlich die englische Ameisentaxobox gefallen. Mach einmal ein Experiment. Editiere die Seite en:Leafcutter_ant, ersetze in der Taxobox „pink“ durch „orange“ und schau dir das mit der Vorschaufunktion an. Du wirst sicher begeistert sein. - Aber im Ernst: Wenn dir dieses Rosa so unangenehm ist, sollten wir es vielleicht wirklich ändern. Ich fürchte aber, dass auch Orange nicht jedem gefällt und jede Farbe irgendwen stören wird. Grüße --Franz Xaver 01:50, 16. Feb 2005 (CET)
Falls sich die englische Taxobox, wie oben von Dir angegeben, so anpassen lässt, dass die deutschen Namen drin auftauchen und ggfs. die Rangstufen verlinkt sind, habe ich nichts dagegen. Gruß --mmr 16:03, 16. Feb 2005 (CET)
Man, das mit dem Orange war auch nur ein verzweifelter Versuch. Ursprünglich sollte das anders aussehen. Aber das war euch auch zu verwaschen. Ich hör auch sofort auf und werde das rosa niewieder kritisieren, wenn der Franz dann bleibt;-) ? Im ernst: bleib!--Brutus Brummfuß 16:40, 16. Feb 2005 (CET)
Siehs mal von der Seite: Irgendwann werden unsere Taxoboxen Kult aufgrund der Farbe :-)) --chb 16:48, 16. Feb 2005 (CET)

Abschied für immer[Quelltext bearbeiten]

Liebe Leute! Ich glaub, das war's. Die Zeit ist gekommen, dass ich mich von Wikipedia verabschiede. Ich wünsche dem Teil der Wikipedia-Mitarbeiter, die die Arbeit hier mit großer Begeisterung, oft erstaunlicher Fachkompetenz und mit zwischenmenschlichem Augenmaß erledigen, alles Gute für die weitere Arbeit am Projekt. Dem anderen Teil, den Unfähigen - fachlich wie menschlich - wünsch ich auch was - das sprech ich aber nicht aus.
Exakt an dem Tag, an dem mein vierzigstes Lebensjahr komplett wurde, hab ich mich das erste mal unter meinem Nickname eingeloggt - nach mehrwöchigem Hineinschnuppern unter dynamischen IPs. Wie bin ich eigentlich zu Wikipedia gekommen? Kurz zusammengefasst: Sarkoidose (Grüße an Achim) - Lungenentzündung - Krankenstand und nix zu tun -> Wikipedia und dann gleich Suchterscheinungen. Naja, ich denke die hab ich jetzt überwunden. Nach mehreren seltsamen Begegnungen in den letzten Tagen und speziell den letzten 24 Stunden hab ich heute am Mittwoch, 16.2.2005, etwa um 4:00 schlagartig jede Lust verloren weiterzumachen. Ciao! Servus! Pfiat enk! Mochts es guat! --Franz Xaver 05:32, 16. Feb 2005 (CET)

Hey, und was machen wir dann ohne unseren Bestimmungsexperten? Nu habe ich seit einer Stunde wieder Internet und dann sowas. Ich weiß natürlich grad überhaupt nicht, was dir die Lust vergrämt hat, aber ich hoffe, ein "für immer" wird es nicht werden. Wie auch immer du dich letztendlich entscheidest, vermissen werden dich hier einige schmerzlich. Da ich aber auf der anderen Seite auch den Streß kenne und selbst oft genug die ganze Sch... hinschmeissen wollte wünsche ich dir auf jeden Fall, dass du mit deiner Wahl die richtige triffst und Spaß an deinen zukünftigen Projekten hast. Ich bin nicht wirklich der Typ für große Abschiedsworte, aber ich hoffe, du hast verstanden, was ich sagen wollte. Einen superlieben Gruß aus Berlin -- Achim Raschka 08:30, 16. Feb 2005 (CET)

Mal ne gute Nachricht[Quelltext bearbeiten]

Ich habe es endlich geschafft, den Wikipedia:WikiReader/Wale zu aktualisieren, er wurde gerade frisch hochgeladen. Mit 7 (!!) exzellenten Artikeln und 120 Seiten kann er sich imho gut sehen lassen, auch wenn die Ziphidae und andere Sorgenkinder weiterhin bestehen. Wäre schön, wenn ihr euch den mal anschaut, vor allem habe ich jetzt zu jedem Artikel die Autoren einzeln gepackt und (was bisher immer sträflich vergessen wurde) die Bilderquellen angegeben. Für Kritik und Anregungen bin ich wie immer offen, vor allem, da der Reader evtl. bis zum Sommer in gedruckter Form vorliegen soll (geheim ;O)). Gruß -- Achim Raschka 22:57, 17. Feb 2005 (CET)

Nachdem ich gerade mit den Nebengelenkern soweit fertig bin (die Dreifinger-Faultiere warten in meinem Computer auf den ersten März :-), könnte ich mal die fehlenden Wale angehen. Soll jede Schnabelwal-Art einen eigenen Artikel kriegen oder ist eine Zusammenfassung der Gattungen in einem Artikel (analog dem Meerkatzen-Artikel) besser? (ist halt eine relativ lange Wurst der Artenaufzählung am Ende. Was ist eure Meinung?--Bradypus 23:43, 17. Feb 2005 (CET)

Kommt drauf an, wieviel du aus jeder Art rauspressen kannst. In der englischen WP hanem alle Ziphidae einen eigenen Artikel und die sind (soweit ich bislang geschaut habe) auch relativ umfangreich. Für die Arten, die in europäischen Gewässern angetroffen werden, bietet das Hb der Säugetiere einiges (liegt grad hier, aber ich habe gerade recht wenig Lust auf Waleartikel). Das betrifft Nördlicher Entenwal, Cuvier-Schnabelwal, Sowerby-Zweizahnwal, True-Zweizahnwal, Blainvill-Zweizahnwal und Gervais-Zweizahnwal. Ansonsten hätten natürlich die Hauptartikel Wale, Bartenwale und Zahnwale ebenfalls einen Ausbau nötig und Artikel wie Seiwal sind ebenfalls nciht sonderlich befriedigend .. und und... auf jeden Fall gibts noch viel zu tun. Lass dich also nicht stressen damit und mach einfach erstmal wie du denkst, es brennt nix an. Wäre schön, wenn du neue und wesentlich ausgebaute Artikel unten auf Wikipedia:WikiReader/Wale listest, damit man den Überblick hat, wann sich ein nächstes Update lohnt (geplant etwa November). Immerhin ist der Umfang von der ersten Auflage mit 79 Seiten auf aktuell 119 Seiten geklettert, ist doich shconmal was, worauf man stolz sein darf. Gruß -- Achim Raschka 00:00, 18. Feb 2005 (CET)
Habe ich was übersehen? In der englischen WP sind die Artartikel doch nur Redirects auf einen Gattungsartikel oder?--Bradypus 00:07, 18. Feb 2005 (CET)
Stimmt, du hast recht, ich hatte nur ein paar angeklickt und nciht richtig hingeschaut. -- Achim Raschka 01:14, 18. Feb 2005 (CET)

Noch ein Nachtrag: Viel schneller als eigentlich geplant soll der Reader auch als gedruckte Version vorliegen. Harko und ich arbeiten gerade an der REalisierung der Druckversion und wir hoffe, den Reader auf der Buchmesse in Leipzig (17.-20.3) präsentieren zu können (wir sind dort zu Gast von directmedia wegen der DVD). Bradypus hat damit begonnen, noch einige Artikel zu den Schnabelwalen anzulegen, ich werde auch noch ein paar kleinere Sachen ergänzen. Falls ihr also noch Inhalte beisteuern wollt (neue Texte, Bilder, größere Artikelüberarbeitungen), ist das noch möglich, laut Harko können wir bis relativ kurz vor dem endgültigen Druck Teile einbauen, wenn es sich um komplette Texte handelt. Falls ihr also noch mehr Präsenz im Reader haben wollt und euren Kram dann auch gedruckt in den Fingern halten wollt, dann tragt die neuen Inhalte bitte unter Wikipedia:WikiReader/Wale#Neue_bzw._stark_erweiterte_Artikel ein. Besonders eine umfassende Überarbeitung des Hauptartikels Wale würde mich freuen, ich selbst komme nur grad nicht dazu.

Gattungsname für Brassica[Quelltext bearbeiten]

Servuzius. Irgendwie bin ich zur Zeit ganz von den Nutzpflanzen fasziniert und bin dabei über das "Problem" Kohl gestolpert. Ist der Gattungsname für Brassica nun Kohl oder Rübsen. In meiner Flora ist noch "Kohl (im weiteren Sinne)" vermerkt. Weiters bin ich über folgendes gestolpert "Botanisch werden die unterschiedlichen Sorten des Kohl (Brassica oleracea) in Convarietäten (convar.), Varietäten (var.) und Formen (f.) gruppiert:". Stimmt das schon? Bin ja kein Botaniker aber kommt vorher nicht die Subspecies und wäre der Kohlrabi nicht Brassica oleracea supsp. gongyloides? Vermisse Franz... mfg--Tigerente 23:55, 17. Feb 2005 (CET)

Moin, Brassica sollte den deutschen Namen Kohl bekommen, Rübsen sind die Art B. rapa ssp. oleifera.
Diese etwas seltsame Aufteilung beim Kohl ist mir auch schon über den Weg gelaufen. Die Rangstufen ab der Art (species) sind Unterart (subspecies), Varietät (varietas), subvarietas, Form (forma) und subformas, siehe [6]Artikel 4. Es müssen aber, wie sonst auch, nicht alle Zwischentufen auftauchen. Bei der Convarietät hab ich keine Ahnung, offiziell gibt es die anscheinend gar nicht. Im Netz hab ich gefunden: Gruppe von Varietäten. Das ist aber dann wohl nix Offizielles. Kohlrabi müßte dann logischerweise Brassica oleracea ssp. acephala var. gongyloides sein. Aber meine Hand würde ich dafür momentan nicht ins Feuer legen. Das "Gemüse" bereitet mir irgendwie immer Probleme. Gruß Vic Fontaine 01:00, 18. Feb 2005 (CET)
Brassica=Kohl, denke ich auch, aber ich find grad nicht das Buch, wo das drin stehen könnte! :-/ --Brutus Brummfuß 01:19, 18. Feb 2005 (CET)
Schmeil und Fitschen (ja nun, ich war jung und brauchte das Geld für was anderes) schreibt Brassica=Kohl. B. oleracea = Gemüsekohl, z.B. Gruß --Brutus Brummfuß 01:22, 18. Feb 2005 (CET)
Rothmaler und Schmeil/Fischen schreiben Kohl für die Gattung Brassica. Für B. oleracea muss es dann aber botanisch richtig Gemüse-Kohl heißen. Gruß Vic Fontaine 01:34, 18. Feb 2005 (CET)
Tut er ja auch, wobei ich immer nicht verstehe, warum es mal Gemüse-Kohl heißen soll, und mal nach den Regeln der deutschen Rechtschreibung, Gemüsekohl. Ich bevorzuge letzteres. Gibt es da auch schon eine verbindliche Übereinkunft? Gruß --Brutus Brummfuß 02:21, 18. Feb 2005 (CET)
Servus. Hmm ich lass die einzelnen Arten lieber in Ruhe. Werde Kohl nach Gemüsekohl verschieben und Kohl wird dann der Artikel zur Gattung Brassica damit schön ersichtlich ist, dass auch Schwarzer Senf und Raps dazugehören. mfg --Tigerente 08:41, 18. Feb 2005 (CET)

Erledigt. Obwohl sich wer mal die Sache mit den ganzen Kultursorten mal ansehen sollte. mfg --Tigerente 19:44, 18. Feb 2005 (CET)

Neue Nagerfotos[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ihr Lieben, ich habe mal wieder ein paar Fotos von Mäusen machen können. Die hatten sich in einem Meisenkasten eingenistet, den ich gerade reinigen wollte. Leider tue ich mich bei der Artbestimmung mal wieder etwas schwer. Es handelt sich vermutlich um Gelbhalsmäuse (Apodemus flavicollis). Aber es könnten auch Waldmäuse (Apodemus sylvaticus) sein. Deren Unterscheidung ist etwas schwierig. Die Konkurrenz um die Nisthilfen zwischen Höhlenbrütern und Säugetieren ist ein bekanntes "Problem" (siehe: http://www.wald-online-bw.de/2wald/2lebensraum/oekologischemitteilungen/bilche.htm)

Achja, das Foto zur Artbestimmung ist hier: Bild:Apodemus spec I.jpg. Liebe Grüße und vielen Dank für Eure Mühe -- soebe (?!*) 21:19, 26. Feb 2005 (CET)

Tolles Foto, Soebe. Leider kann ich bei der Artbestimmung nicht viel helfen - ich weiß überhaupt nicht, ob eine sichere Identifizierung anhand des Fotos überhaupt möglich ist. Lasse mich gerne korrigieren. -- Baldhur 20:37, 27. Feb 2005 (CET)
Naya, bestimmen von Säugern ist doch ganz einfach: Fell abziehen, Fleisch entfernen und dann die Kiefer begucken ;O). Ansonsten bin ich leider bei den Fellviechern keine große Hilfe. Gruß -- Achim Raschka 20:47, 27. Feb 2005 (CET)
@Baldur, vielen Dank *lächelt*.
@Achim, Dein Vorschlag in allen Ehren. Das Herauspräparieren eines Unterkieferknochens ist zwar kein Problem für mich. Aber ich hätte wohl einigen Streß mit meinem Umfeld, wenn ich das tun würde. Mein Neffe ist total verliebt in die Fotos von den Mäusen. Ich hab die bei meinen Eltern auf den Rechner geladen und wenn er dort zu Besuch ist, gehören die Fotos seither zum Pflichtprogramm *grinst* Dem kleinen Mann könnte ich kaum erklären, warum ich die Mäuse zur Artbestimmung abgemurkst hätte. Meine Nichte - mein Patenkind - ist da wohl etwas hartgesottener, aber auch sie wäre mit einer solchen Aktion eher nicht einverstanden. Ich verschiebe das Ganze also mal auf einen unbeobachteten Moment ;O) -- soebe (?!*) 22:10, 28. Feb 2005 (CET)

Neue Erkenntnisse: Ein Biologe hat mir gesagt, dass die eine Art ganze Blätter zum Nestbau verwendet und die andere die Blätter zerbeisst. Er wusste nur nicht mehr welche was macht ;) Ich hab mal im Netz nachgeschaut und auch diesen Hinweis gefunden. Allerdings soll die Art, die die ganzen Blätter verwendet leere Kästen bevorzugen und die andere das Moos aus vorhandenen Meisennestern über dem Nest aufschichten... im dem Kasten lag aber beides vor... ganze Blätter und hoch aufgetürmtes Moos, dass ich für das Foto aus dem Kasten entfernt hatte. Hilft Euch das weiter? Ich bin nun immernoch nicht schlauer... ist es die Art die die ganzen Blätter verwendet und hat einfach das vorhandenen Moos mitgenutzt? Oder ist es die andere Art und die Viecher waren nur zu faul die Blätter zu zerbeissen? Liebe Grüße -- soebe (?!*) 00:02, 10. Mär 2005 (CET)

*link nachreicht* Link mit den Hinweisen auf die Nestform. Ich vermute, dass es Gelbhalsmäuse sind, da die Blätter nicht zerbissen waren und mir die Schwänze deutlich länger als 9 cm vorkamen. Wenn die Temperaturen wieder etwas höher sind, müssen die beiden ausziehen, damit in dem Kasten wieder Meisen brüten können. Beim Auszugstermin versuche die Artbestimmung anhand des Halsfleckes zu verifizieren. *überlegt* Vielleicht sollte ich dabei die Hühner einsperren. Sonst schnappen die sich die Mäuse noch und fressen die einfach auf... wär nicht das erste Mal, dass die sich ne Maus schnappen. Liebe Grüße -- soebe (?!*) 11:57, 13. Mär 2005 (CET)

Moin,
Euch allen ein frohes und harmonisches Osterfest. Morgen fliegen die beiden Nager aus dem Meisenkasten raus. Dabei schau ich mal nach der Färbung auf der Unterseite der Tiere. Ich hoffe nur, dass die beiden noch leben. Vaddern hat heute einer Henne eine Maus aus dem Hals gezogen. Da guckten nur noch der Schwanz und die Hinterläufe aus dem Schnabel raus. Weiter bekam die Henne ihre Beute nicht hintergewürgt. Aber von purer Gier und Missgunst getrieben hat sie dennoch nach dem Futter gepickt, dass er ausgestreut hatte. *Grinst* Kaum hatte er die Henne aus ihrer misslichen Lage befreit, hatte sie schon wieder Luft geholt und gleich wieder nach der Maus gepickt und wollte sie wieder runterschlingen... tztztz das erinnert mich irgendwie an den Film "Findet Nemo" und die Möwen darin "Meins Meins Meins". Liebe Grüße und viel Erfolg beim Eiersuchen -- soebe (?!*) 22:52, 25. Mär 2005 (CET)

Tja, da kann man eigentlich gleich die Mäuse zu Ostern essen. --Brutus Brummfuß ° 23:46, 25. Mär 2005 (CET)

Nachtrag: Meine Mutter machte mich auf dieses Bild aus der Fotoserie aufmerksam, dem ich aufgrund der Unschärfe und dem etwas merkwürdigen Gesichtsausdruck der vorderen Maus wenig Beachtung geschenkt hatte. Ich denke bei dem hinteren Tier ist deutlich zu erkennen, dass es einen gelben Hals hat. Damit wird es sich dann wohl doch um Gelbhalsmäuse handeln. Biba -- soebe (?!*) 23:15, 25. Mär 2005 (CET)

Tja, eine Maus war noch im Kasten. Aber greifen lassen hat sie sich dann doch nicht und ist einfach abgehauen, ohne sich bestimmen zu lassen ;) Ich behaupte einfach mal, dass es Gelbhalsmäuse sind. Die Indizien sprechen einfach dafür. Wenn hier keine Gegenstimmen kommen, werde ich in nächster Zeit die Bilder unter neuem Namen hochladen. Liebe Grüße -- soebe (?!*) 23:01, 28. Mär 2005 (CEST)

Unter Wikipedia:Löschkandidaten/27._Februar_2005#.5B.5BListe_der_V.C3.B6gel_in_Gambia.5D.5D erfolgt gerade die Diskussion über genannte Liste. Sehr wahrscheinlich kommen die gleichen Vögel auch im Senegal und seinen Nachbarstaaten vor. Für jedes dieser Länder könnten dann noch gleichartige Liste folgen .... Wäre hier vielleicht ein Ausbau zu einer Liste der Vögel Westafrikas sinnvoller wäre, zumal sich die Vögel mit Sicherheit nicht in Gambia an- und abmelden. --ahz 10:19, 27. Feb 2005 (CET)

Ich finde diese Liste auch reichlich sinnfrei. Viel Arbeit, Nutzen gleich null. -- Baldhur 20:35, 27. Feb 2005 (CET)

Ist das ein Scherz, oder blos ein ziemlich schlechter Artikel? Könntet ihr mal schauen, bitte. Danke. ((o)) Bitte?!? 09:43, 2. Mär 2005 (CET)

Nein, die Viecher gabs wirklich. Muss man nur ein bisschen in Form bringen (den Artikel). --mmr 15:41, 2. Mär 2005 (CET)
Danke! So sieht das doch gleich ganz anders aus! ;) ((o)) Bitte?!? 11:23, 7. Mär 2005 (CET)

Kleiner Beutenkäfer[Quelltext bearbeiten]

Hallo - könnte mal einer einen Blick auf den Artikel Kleiner Beutenkäfer werfen ? Merci bien. --diba ✉! 21:51, 4. Mär 2005 (CET)

Done. Habe etwas überarbeitet und erweitert. -- Baldhur 22:31, 4. Mär 2005 (CET)
Super - Danke sehr. --diba ✉! 22:45, 4. Mär 2005 (CET)

Hi, nach Bartels (1993) zählen die Buchenartigen nicht zu den Rosenähnlichen, sondern zu den Hamamelididae. Ich hab auch dort die Ulmen und Platanen dazu geschrieben. Hat sich das geändert, und oder war eine der genannten Möglichkeiten schon immer falsch? --Brutus Brummfuß ° 22:12, 5. Mär 2005 (CET)

Ich habe jetzt mal die Familien nach APG (nachzulesen in unserer Systematik der Bedecktsamer) eingesetzt. Gruß --mmr 23:20, 5. Mär 2005 (CET)
Na gut, dass ich den Artikel jetzt auch finde, da kann ich mich ja bei künftigen Fragen zur Systematik der Pflanzen beruhigt als unwissend zurücklehnen..., z.B be Fragen zur überaus wichtigen Quecke. Gruß --Brutus Brummfuß ° 23:35, 5. Mär 2005 (CET)
Nachtrag: Die Ulmengewächse waren schon gemäß der aktuellen Systematik bei den Rosenartigen und die Plantanengewächse bei den Proteales (basalen Eudicota) eingeordnet. Hat also alles seine rechte Ordnung :-) Gruß --mmr 23:38, 5. Mär 2005 (CET)

Hallo, ich habe gerade, nachdem mich Stechlin freundlicherweise darauf aufmerksam gemacht hat, den vormaligen Inhalt von Seekatzen auf diesen Artikel und den Artikel Seekatze aufgeteilt, weil der Artikel sich vorher nicht sicher war, ob er nun die Art oder die Unterklasse beschreiben wollte. Während der Seekatzen-Kram jetzt richtig sein sollte, habe ich leider keine Ahnung, ob das auch für das Seekatze-Material (Chimaera monstrosa) zutrifft, weil ich speziell zu der Art nun überhaupt keine Literatur habe. Falls jemand von Euch die Angaben, die ich jetzt einfach nur umgelagert habe, überprüfen kann, wäre das nett. Lieben Gruß --mmr 00:16, 6. Mär 2005 (CET)

Der Artikel besteht aus zwei kurzen Sätzen und fasziniert trotzdem mit seiner hohen Kadenz von Fremdworten und der dadurch induzierten Unverständlichkeit. Kennt jemand von Euch diese Bakterieneigenschaft (?!?) und kann das in verständliche Sprache übersetzen? Danke. ((o)) Bitte?!? 14:17, 7. Mär 2005 (CET)

Ich hoffe es ist jetzt besser? --chb 17:32, 7. Mär 2005 (CET)

Hallo Leute,
mögt ihr mal reinschauen und mithelfen?!? ((o)) Bitte?!? 13:58, 8. Mär 2005 (CET)

Hallo allerseits, ich bin beim Vietnam Veterans Memorial auf diesen Baum (?) gestoßen ("The Womens Memorial is sorrounded by eight yellowtrees", vermutlich die Bäume in Image:Women's Memorial.jpg), kann damit allerdings nicht viel anfangen. Nach ein bischen googlen denke ich, es könnten gelbe Strauchpäonien sein - gibt es diese Pflanzen, und sind das diese Bäume? Danke im Voraus. -- srb  00:51, 11. Mär 2005 (CET)

Das Problem ist Dank Cornischongs Hilfe mittlerweile geklärt: es handelt sich um Cladrastis lutea, (Gelbe Cladrastis oder Amerikanisches Gelbholz). -- srb  14:39, 15. Mär 2005 (CET)

Hallo zusammen, ich habe eben mal die fehlenden Exzellenten Artikel nachgetragen (auf der Portalseite und in unserer "Galerie"), die Kandidaten auf den neuesten Stand gebracht, den Artikel der Woche aktualisiert und neue News eingefügt. Es scheint, dass wir zwischenzeitlich diese Seitenaktualisierungen etwas aus dem Auge verloren haben. Zum einen wollte ich daher noch einmal darauf aufmerksam machen, insbesondere den Artikel der Woche regelmäßig zu aktualisieren (der Alte stand hier mittlerweile seit Februar), zum anderen fragen, wie wir es künftig mit diesen Aktualisierungen halten wollen. Die Exzellenten Artikel sollten natürlich auf unserer Portalseite stehen; soll das auch für die Kandidaten und die Kandidaten-Kandidaten (Review-Artikel) weiterhin so gelten? Ich habe nichts dagegen, aber keine Liste ist in meinen Augen besser als eine hoffnungslos veraltete - wenn keine Chance gesehen wird, die Rubriken jeweils halbwegs zeitnah zu aktualisieren, würde ich zumindest für die Abschaffung der Nennung der Review-Artikel plädieren; dort werden regelmäßig so viele Artikel eingestellt, dass es immer schwieriger wird, darüber hier korrekt Buch zu führen. Das zweite Problem sind die News - auch die waren mittlerweile seit Januar nicht mehr erneuert worden. Besteht an der Rubrik noch Interesse (nicht nur zum Lesen, sondern auch zum aktiven Aktualisieren)? Wenn nein, sollte man sie vielleicht ebenfalls wieder streichen; zwei Monate alte Nachrichten sind ja auch nicht unbedingt das Gelbe vom Ei. Meinungen ? Gruß --mmr 03:37, 12. Mär 2005 (CET)

Im Prinzip sollte man die Rubriken schon erhalten, wenn sich allerdings niemand zur regelmäßigen Aktualisierung findet hast du wohl recht. Neben dieser Frage stellt sich natürlich die weitere, ob die Informationen auch genutzt bzw. gelesen werden. Ich persönlich bekomme insgesamt irgendwie immer weniger mit, selbst bei den Exzellenten verliere ich den Überblick, seit ich die Kandidaten nicht mehr in die Exzellenten stelle, die einzige Seite, die ich mir regelmäßig anschaue ist die Vorlage mit den neuen Artikeln. Die Listung der Reviewartikel ist ebenfalls prima, nur nützt sie nix, wenn sich im Review niemand daran beteiligt. Die News sollten wir vielleicht tatsächlich wieder rausnehmen, war ein Experiment und hat nicht geklappt. -- Achim Raschka 10:39, 12. Mär 2005 (CET)
Ich bekenne mich schuldig, das auch etwas aus den Augen verloren zu haben. Ich nehme mir mal fest vor, in Zukunft öfters die Aktualisierung vorzunehmen. News können meinetwegen raus - ich habe selbst nur zweimal was beigetragen, habe aber selten irgendeine Nachricht zur Hand, die ich hier erwähnenswert finde. Meine letzte Nachricht mit der Flusspferd-Wal-Verwandtschaft war ja im Grunde auch ein alter Hut, der nur noch mal aufgewärmt worden war. -- Baldhur 16:47, 12. Mär 2005 (CET)
Nachtrag: Was ich jetzt mal rausgeworfen habe, sind die wesentlich erweiterten Artikel. Die werden einfach nicht genutzt. Wenn es keinen Widerspruch gibt, werde ich auch die Vorlage löschen. -- Baldhur 17:10, 12. Mär 2005 (CET)
O. K., sehe ich ein. Wenn sie eh' keiner nutzt, braucht man sie nicht. Die Kandidaten- und Reviewnennungen in der Galerie habe ich mal herausgeschmissen, weil das m. E. zuviel Aufwand ist, die jedes Mal auch noch zu aktualisieren; schließlich habe ich die Reviewkandidaten vorerst entfernt; die können aber gerne wieder hereingenommen werden, wenn die Chance gesehen wird, dass wir sie auf dem neuesten Stand halten können. Ansonsten finde ich, je weniger zu aktualisierende Positionen wir haben, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie dann letztlich auch tatsächlich aktuell gehalten werden. Gruß --mmr 23:51, 12. Mär 2005 (CET)

Hallo liebe Leute, ich kann mir vorstellen, daß es zum biologischen Begriff Nymphe etwas mehr zu schreiben gibt als bisher da stehet - vielleicht so viele, daß man den Artikel dann aufteilen könnte ...? Jede Arbeit wäre jedenfalls willkommen. Dank und Gruß --Chef Diskussion 15:29, 13. Mär 2005 (CET)

Moin,
der oben genannte Artikel wurde gerade zur Abwahl aus der Liste der exzellenten Artikel gestellt. Vielleicht schaut Ihr Euch den Artikel noch mal an. Einen zu intensiven Ausbau der Kulturhistorie würde ich nicht in dem Artikel durchführen, sondern eher in einem eigenen Artikel. Aber das ist nur meine persönliche Meinung. Liebe Grüße -- soebe (?!*) 16:03, 13. Mär 2005 (CET)

Kann sich mal einer von euch den Artikel Weigela und meine Frage auf Diskussion:Weigela ansehen? --::Slomox:: >< 00:32, 14. Mär 2005 (CET)

Blütezeiten[Quelltext bearbeiten]

Als Heuschnupfer fiel mir gerade auf, dass die Blütezeiten von Pflanzen nicht angegeben sind. Steht eine Absicht dahinter, oder hat's bisher einfach niemanden interessiert? --80.132.201.248 14:49, 17. Mär 2005 (CET)

In jedem ausgereiften Blütenpflanzen-Artikel sollten natürlich die Blütezeiten angegeben sein. Nur ist halt noch nicht jeder Artikel so ausgereift. Es steckt also keine Absicht dahinter, sondern einfach nur die Tatsache, dass nicht jeder, der einen Pflanzenartikel beginnt, auch gleich die Blütezeiten dazuschreibt. Gruß --mmr 20:42, 17. Mär 2005 (CET)

Kompetenter Botaniker gesucht[Quelltext bearbeiten]

Zunächst will ich mich entschuldigen wenn ich hier gegen Edierungsregeln verstoßen sollte, Aber als ein "Frischling" im Internet sind mir viele Regeln einfach unbekannt. Für den Wikipedia-Eintrag Henna suche ich einen kompetenten Botaniker, der die (d.h. meine) unbeholfenen Ausführungen zur Pflanze richtig stellt. Schön fände ich so eine Art Box mit einem Bild und den weiteren zur Pflanze gehörigen botanischen Begriffsbestimmungen. Gruß Dr. Olga Engelhardt (Ethnologin und Arabistin)

Hallo Dr. Engelhardt, keine Sorge, keine Regeln wurde gebrochen. Zum Artikel Henna: Sollen die botanischen Angaben samt Taxobox in diesen Artikel eingefügt werden? Das sollte nur geschehen, wenn der Strauch selbst ebenfalls als "Henna" bezeichnet wird (da müssten mich mit der deutschen Nomenklatur vertrautere Menschen mal aufklären). Der Strauch gehört in jedem Fall zu den Weiderichgewächsen oder Lythraceae; eine Taxobox einzubauen wäre also gegebenenfalls kein Problem. --mmr 14:53, 19. Mär 2005 (CET)

Soweit ich unterrichtet bin ist die Bezeichnung Henna für den Hennastrauch synonym wie bei anderen Kräutern z. b. Thyman oder Rosmarin. Letzteres Kraut ist auch ein Busch oder Strauch, und kann die gleichen Außmaße wie Henna gewinnen. Also fände ich toll eine sogannte Taxabox in den Henna-artikel einzubauen. Gruß Dr. Olga Engelhardt (Ethnologin und Arabistin)

Kautschukbaum[Quelltext bearbeiten]

Hallo ! ich habe den Artikel Kautschukbaum erstellt. Kann sich bitte ein fachkundiger Biologe diesen Artikel einmal anschauen und die Systematik ergaenzen? ich habe auf der polnischen Uebersetzung etwas gefunden, wuerde mich aber wohler fuehlen, wenn dies ein Profi (richtig) macht. Danke --Lofor 12:45, 21. Mär 2005 (CET)

Weißensee bei Nürnberg - Erdkröten?[Quelltext bearbeiten]

[Von Diskussion:Erdkröte verlagert.]

Im Weißensee bei Nürnberg geht es gerade hoch her; sind das die üblichen Erdkröten?

Ja. Ein netter Bestimmungsschlüssel findet sich übrigens hier. Deine Bilder passen in den Erdkröten-Artikel. -- Baldhur 21:59, 28. Mär 2005 (CEST)
Danke - ja, an dem Bestimmungsschlüssel hatte ich mich auch etwas orientiert. Farblich gibt es aber eine ganz hübsche Bandbreite (braun, grün, rosa). Die Bilder sind nun hier dabei:
Commons: Bufo bufo – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

--Keichwa 18:24, 30. Mär 2005 (CEST)