Portal Diskussion:Neuseeland/Archiv/2017

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Ulanwp in Abschnitt Infobox Ort in Neuseeland
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Redundanzen?

Auf die Gefahr hin, hier mit mir selber zu diskutieren, aber Versuch macht klug:

Mir ist nicht klar, worin der Unterschied liegt zwischen bzw. weshalb zwei/drei Artikel bestehen im Falle von:

«« Man77 »» (A) wie Autor 00:03, 15. Mär. 2017 (CET)

Hallo Man77, keine Sorge, ich gebe Antworten ....
Das gleiche Problem, was Du hier angesprochen hast, haben wir auch bei Auckland. Die früheren Autoren haben sich nicht an den strukturellen Gegebenheiten der Städte orientiert, sondern einfach Wellington und Auckland als Ballungsraum betrachtet und entsprechende Artikel verfasst. Bei den Städten und Distriken gleichen Namens wurde einfach alles in einem Artikel abgehandelt, z.T auch falsch oder weggelassen. Ich habe in den Arbeiten bezüglich der Distrikte, Regionen und Städten mit City-Status versucht diese gegebene Struktur zu berücksichtigen. Die Artikel Wellington und Auckland habe ich entsprechend etwas angepasst aber im Wesentlichen so stehen lassen, weil Auckland und Wellington als solche bekannt sind und nicht Auckland Council und Wellington City. Bei Gisborne ist es so, dass der Distrikt gleichzeitig die Aufgaben der Region übernimmt, in Neuseeland aber zwischen Distrikt und Region verwaltungstechnisch unterschieden wird. Sie haben verschiedene Aufgaben und Verantwortlichkeiten. Deswegen der Gisborne (Region) Artikel mit dem entsprechenden Hinweis und Link. Gruß -- Ulanwp (Diskussion) 00:33, 15. Mär. 2017 (CET)
Vielen Dank übrigens für die Korrekturen in den Vorlagen, ich hatte da wohl etwas anderes interpretiert. -- Ulanwp (Diskussion) 00:33, 15. Mär. 2017 (CET)
Stimmt, bei den anderen unitary authorities fehlt der Artikel zur Region, muss ich noch nachholen. -- Ulanwp (Diskussion) 00:38, 15. Mär. 2017 (CET)
Cool, eine Antwort ;) Danke!
Angemerkt sei, dass es 2015 eine Änderung bei den neuseeländischen ISO-Codes gab, die erst jetzt hier eingearbeitet wurde. Das machte Änderungen an den Infoboxen im Weiteren nötig.
Zu Wellington/Auckland: Lassen sich hier der Ortsartikel und der Verwaltungsartikel jeweils vernünftig und erkennbar vonenander abgrenzen oder behandeln sie in Wahrheit so sehr ein und dasselbe Thema, dass Redundanzen bei zwei Artikeln inhärent sein müssen? Ich kann momentan nicht wirklich sagen wieso, aber bei Auckland scheint mir die doppelte Artikel-Situation weniger "schlimm" als bei Wellington, wo ich den Eindruck habe, dass wir zwei Artikel haben, die genau dasselbe aussagen wollen, nur ein bisschen anders geschrieben sind.
Zu den Unitary Authorities: Mein Verständnis deren Konzeptes lautet so, dass es sich hierbei nicht um zwei verschiedene Behörden/Verwaltungsstrukturen handelt, die in dem Fall einen geographisch deckungsgleichen Zuständigkeitsbereich haben, sondern dass es sich um jeweils eine Behörde handelt, die die Aufgaben zweier Verwaltungsebenen in sich vereint. Mir scheint also, dass der Charakter einer Unitary Authority es nicht hergibt, eine Trennung zwischen den beiden Ebenen zu konstruieren, nachdem da in natura keine Trennung vorliegt, und hätte gemeint, dass es deswegen logischerweise nur jeweils einen Artikel zu der gegenwärtigen Gebietskörperschaft geben kann.
Aber ich hab mich mit Neuseeland eigentlich nie wirklich auseinandergesetzt. Ich will deswegen nicht ausschließen, dass ich etwas falsch verstehe.
Im Falle Gisbornes scheint mir aber das Satzfregment Sie [...] ist als Unitary Authority falsch: Sie (die Stadt) ist doch nur ein Ort von mehreren im geographischen Zuständigkeitsbereich der Unitary Authority, zu der sie gehört und deren Namen sie trägt (oder umgekehrt: die ihren Namen trägt), ist aber nicht die Unitary Authority!?
lg, … «« Man77 »» (A) wie Autor 08:05, 15. Mär. 2017 (CET)
Ich habe mir das mit Gisborne noch einmal kurz angeschaut. Der District Council macht wirklich keinen Unterschied, insofern müsste man den Artikel zur Region auflösen. Jedoch spricht Statistics New Zealand widerum von Region, einige andere Webseiten auch. Das ist machmal nicht ganz einfach hier in NZ. Wenn ich nur an Lower Hutt versus Hutt City denke, graut es mir als Beispiel. Die Stadt hat sich den Namen Hutt City gegeben und Government Departments nenne die Stadt weiterhin Lower Hutt. Es gibt noch ein paar andere Beispiele für das "Durcheinander". Ich bin im Moment hier in NZ auf einer 3-monatigen Reise. Ich schaue mir das (auch mit Wellington) in Ruhe noch einmal an, wenn ich wieder im Lande bin. Gruß -- Ulanwp (Diskussion) 09:33, 15. Mär. 2017 (CET)
Dafür sei schon mal gedankt. Für solche Fälle, würd ich meinen, gibt es Weiterleitungen und die Möglichkeit mehrere Begriffe in der Einleitung fett zu schreiben. Wird in diversen Fällen ja schon so gemacht.
Lass es dir gut gehen! Nicht ganz ohne Neid, … «« Man77 »» (A) wie Autor 10:32, 15. Mär. 2017 (CET)

Lower Hutt

Artikeldiskussion von meiner Disk auf die Portalseite kopiert, wo sie hingehört, da es um strukturelle Änderungen geht. -- Ulanwp (Diskussion) 00:15, 19. Mär. 2017 (CET)


Klar ist Lower Hutt eine City, aber inwiefern spricht das gegen die Infobox? Grüße --Gulaschkanone99 (Diskussion) 23:21, 18. Mär. 2017 (CET)

@Gulaschkanone99: Bevor dur deratige Änderungen an bestehende Artikel vornehmen möchtest, sollstest du dich lieber vorher darüber informieren, warum die Vorlage und die gewählte Struktur so ist wie sie ist. Ich hatte in einer Fleißarbeit alle Artikel zur den Regionen, Distrikten und Citys auf den Stand gebracht und eine einheitliche Struktur gegeben. Die hast du nun wieder ohne Sachverstand geändert. ich bitte dich deine Änderung wieder rückgängig zu machen. -- Ulanwp (Diskussion) 23:26, 18. Mär. 2017 (CET)
Ja, ich hab gesehen, dass du die Artikel alle mal überarbeitet hast. Das war sicherlich eine Menge Arbeit und hat die Qualität deutlich verbessert. Wenn man sich allerdings andere Stadtartikel anschaut, so fällt eben auf, dass die neuseeländischen Stadtartikel vergleichsweise unstrukturiert daherkommen (und nebenbei teils ein paar sprachliche Schwächen aufweisen), also habe ich begonnen, sie einem allgemein gängigem und logischen Schema anzupassen. Vielleicht wäre es hilfreich für eine weitere Verbesserung der Artikel, wenn du deine Argumente für die vorherige Form darlegen würdest. Grüße --Gulaschkanone99 (Diskussion) 23:33, 18. Mär. 2017 (CET)
@Gulaschkanone99: "... dass die neuseeländischen Stadtartikel vergleichsweise unstrukturiert daherkommen." Woher nimmst du derartige Argumentation. Nocheinmal: Es gibt Städte in Neuseeland, die haben den Status City und sind eine eigenständige Verwaltungeinheit und müssen hierzu eine bestimmte Größe aufweisen. Andere Städte haben dies nicht und werden verwaltungstechnisch über den Distrikt verwaltet. Bitte mache dich zuerst mit den Gegebheiten in Neuseeland vertraut. Das was ich in den Artikeln aufgebaut habe, hat schon seinen Sinn. Also erst recherchieren und dann kritisieren und dann wenn du es besser weist ggf. ändern. Also noch einmal: bitte mache deine Änderung zuerst rückgängig und stelle die vorherige Struktur wieder her. -- Ulanwp (Diskussion) 23:43, 18. Mär. 2017 (CET)
...und außerdem. Wenn man strukturelle Änderungen in Artikel vornehmen möchte, führt man zuerst eine Diskussion mit den betreffenden Autoren darüber und ändert nicht einfach Artikel ohne Rücksprache. -- Ulanwp (Diskussion) 23:48, 18. Mär. 2017 (CET)
Glaub mir, ich habe in letzter Zeit genügend über alles Mögliche in Neuseeland gelesen und habe auch bereits begonnen, Artikel auszubauen. Den verwaltungstechnischen Kram brauchst du mir nicht zu erklären, das weiß ich selbst. Erklär mir aber bitte mal, inwiefern mein Edit da problematisch gewesen sein soll und was an der vorherigen Struktur besser ist. PS: du brauchst mich nicht anpingen, ich beobachte die Seite. Grüße --Gulaschkanone99 (Diskussion) 23:51, 18. Mär. 2017 (CET)
Im Übrigen befindet sich genau diese Grundstruktur des Artikels zum Beispiel in den Artikeln Auckland und Wellington, ohne dass ich Anteil daran hätte. --Gulaschkanone99 (Diskussion) 23:58, 18. Mär. 2017 (CET)
Ich glaube ich hatte das vorhin eindeutig erklärt. Noch einmal: bevor man derartige Änderungen vornimmt, diskutiert man diese zuerst fachlich miteinander. Also bitte zurück auf null und dann diskutieren. Ich möchte von dir genau erklärt haben, worin deine Verbesserung des Artikels inkl. Vorlage liegen soll und dann heben wir die Diskussion auf die Portalseite wohin sie gehört. Also bitte dort weiter diskutieren ...
Die Artikel Auckland und Wellington sind Artikel, die früh entstanden sind und die Stadt bzw. den Ballungsraum beschrieben haben. Sie sind aber nicht auf die Stadt als Verwaltungseinheit bezogen geschrieben worden. Deshalb gibt es noch den Artikel Wellington City und Auckland Council. Man kann die neuseeländischen Verwaltungstrukturen und definitionen von Städten nicht mit denen in Deutschland vergleichen.
übrigens habe ich vor dir noch nicht so viel Edits in neuseeländischen Artikeln gesehen. Also wundere ich mich schon etwas über dein plötzliches und hastiges Engagement. -- Ulanwp (Diskussion) 00:15, 19. Mär. 2017 (CET)
Es scheint tatsächlich zu stimmen, dass Neuseeland für die meisten bei Dunedin aufhört. Portaldisk kannst du de facto vergessen, da gab es afaik die letzten Jahre einen Abschnitt pro Jahr (wo glaube ich immer nur du geantwortet hattest), also ist das relativ egal, ob dort oder hier. Zum inhaltlichen. Stadtartikel im allgemeinen behandeln zuallererst den Ort, für den Verwaltungskram gibt es entweder den Abschnitt "Politik" oder "Verwaltung" oder wie bei Wellington und Auckland, weil dort einiges reingehören würde, eigenständige Artikel. Daher hab ich den ganzen Verwaltungskram, der nicht Mittelpunkt des Artikels darstellen sollte, in den Verwaltungsabschnitt gepackt und die Infobox für Orte verwendet. --Gulaschkanone99 (Diskussion) 00:27, 19. Mär. 2017 (CET)


Ich habe die Vorlage Infobox Verwaltungseinheit in die City-Artikel wieder eingefügt. Ich sehe in deinen Änderungen keinen Gewinn oder Vorteil, im Gegenteil. Es macht doch u.a. keinen Sinn zwei Karten anzuzeigen, eine in der Vorlage Infobox Ort und darunter dann die von Neuseeland mit den Distrikten und Cities. Die Māori-Namen habe ich übernommen. Auch macht es m.E. keinen Sinn für jeden Stadt den/die Bürgermeister/In anzugeben. Wer soll das denn über die Jahre hin alles aktuell halten? Bei Auckland und Wellington macht das schon eher Sinn, da diese Städte internationalen Rang haben. -- Ulanwp (Diskussion) 01:41, 19. Mär. 2017 (CET)

Also ohne Auckland und Wellington sind das gerade mal 10 Bürgermeister zum aktuell halten, das ist jetzt wirklich nicht viel, insofern gehören deine Rückänderungen alle mit dem Grund "keine Verbesserung" revertiert. Die Infobox ist ungeeignet, da sie laut der Vorlagenseite ausdrücklich nicht verwendet werden soll, wenn eine separate Infobox für dieses Land existiert. Außerdem wäre es schon sinnvoll, wenn alle Städte die gleiche Infobox hätten, ob Auckland, Wellington oder Christchurch. Außerdem halte ich es für ungünstig, statt dem Bild in der Infobox die (meiner Meinung nach extrem hässliche) Distriktkarte dem Leser als Einstieg in den Artikel zu zeigen. In Invercargill habe ich die Nicht-Verbesserung als Hauptautor wieder revertiert. --Gulaschkanone99 (Diskussion) 15:47, 19. Mär. 2017 (CET)
Bezüglich der Vorlage Verwaltungseinheit hast Du da glaube ich einiges missverstanden. Es gibt keine spezielle Vorlage für Verwaltungseinheiten für Neuseeland. Die allgemeine Vorlage Verwaltungseinheiten dient dazu den Staat, sofern keine eigene Vorlage existiert, mit all seinen politischen und verwaltungstechnischen Untergliederungen abzubilden. Dies habe ich entsprechend mit der Vorlage für die Regionen, Distrikte, Citys und Unitary Authorities umgesetzt, wofür sie auch geeignet ist.
Die Infobox Ort in Neuseeland ist nicht dazu gedacht größere Städte abzubilden, was auch in der Dokumentation der Infobox vermerkt ist, ich zitiere: „Diese Vorlage dient der Beschreibung von Orten in Neuseeland. Neben dieser Box gibt es noch Boxen für Distrikte und größere Städte.“ Es geht hier um Orte nicht um Städte (Citys). Bitte nicht durcheinanderbringen. Also keep cool und akzeptiere einfach die Gegebenheiten, auch wenn es dir vielleicht etwas schwer fallen wird. Es gibt schlimmeres .... Gruß -- Ulanwp (Diskussion) 04:56, 20. Mär. 2017 (CET)
PS: Die Vorlage Verwaltungeinheit habe ich in den Artikel Invercargill wieder eingefügt. Bitte lasse es so und verbessere den Artikel an anderen Stellen wo Du magst und kannst. Ansonsten bist Du herzliche willkommen die Neuseelandartikel mitzuverbessern und zu erweitern. Aber strukturelle Dinge sollten grundsätzlich vorher diskutiert und abgestimmt werden. Gruß -- Ulanwp (Diskussion) 04:56, 20. Mär. 2017 (CET)
Fakt ist: 1. Es gibt keine separate Infobox für Citys und Distrikte in Neuseeland
2. Auch Städte sind Orte
3. Nennst du keine Argumente, was die Infobox Verwaltungseinheit für einen Vorteil hätte.
Also beende bitte deine Vernichtsbesserungen zumindest in Invercargill, ansonsten habe ich wenig Lust im Bereich eines Portals mitzuarbeiten, dass genau einen aktiven Mitarbeiter hat, der im Alleingang irgendwelche seltsamen Standards für alle Artikel durchsetzt und Diskussionen mit Nullaussagen wie "akzeptiere einfach die Gegebenheiten" abschmettert. --Gulaschkanone99 (Diskussion) 07:05, 20. Mär. 2017 (CET)
Komm jetzt beruhige dich mal wieder... Ich habe alle wichtigen Deteils und Argumente dazu geliefert. Wenn das nicht hilft, dann weiß ich auch nicht. Klären wir das also über Dritte. -- Ulanwp (Diskussion) 08:30, 20. Mär. 2017 (CET)

3M: Habe mir die Diskussion durchgelesen und die beiden Infoboxen verglichen: Wenn ich es richtig überblicke gibt es folgende Unterschiede: 1. Das Bild mit der Lage der Stadt in Neuseeland 2. ISO 3166-2 ist nur bei Infobox Verwaltungseinheit vorhanden 3. Die Felder Koordinaten, Gründung, und Bürgermeister gibt es bei der Infobox Verwaltungseinheit nicht Das Bild mit der Einordnung von Lower Hutt in ganz Neuseeland, finde ich besser als das aktuelle Bild, da man schneller einen Überblick bekommt, da ganz Neuseeland abgebildet wird. Die ISO 3166-2 musste ich erst einmal googeln. Das Feld sehe ich als ganz brauchbar und interessant an, wenn man die Bedeutung verstanden hat. Koordinaten, Gründung und Bürgermeister halte ich aber auch für Daten die nicht fehlen sollten. Meines Erachtens sind beide Infoboxen zulässig. Man muss sich nur die Frage stellen: Soll der Artikel schwerpunktmäßig Lower Hutt als Stadt oder als eigenständige Gebietskörperschaft beschreiben? --DerTechniker (Diskussion) 20:38, 21. Mär. 2017 (CET)

Hallo DerTechniker, vielen Dank für deinen Beitrag. Die Vorlage Verwaltungseinheit wird hier in der Kurzversion verwendet, wenn gewünscht, kann man allerdings die Felder GRÜNDUNG, CHEF und CHEF-TITEL der Langversion übernehmen, unter CHEF den Namen und CHEF-TITEL dann Bürgermeister schreiben. Die Koordinaten sind in der Vorlage drin und werden oben rechts im Artikel angezeigt. Daran soll es also nicht mangeln. Außerdem stellt die Vorlage Verwaltungseinheit wesentlich mehr Felder zur Verfügung, die, wenn gewünscht, auch sinnvoll verwendet werden können. Gruß -- Ulanwp (Diskussion) 21:31, 21. Mär. 2017 (CET)
Auch von mir danke für deinen Beitrag. Bei der Infobox Ort in Neuseeland gibt es statt dem ISO 3166-2 den UN/LOCODE, die bis auf en Bindestrich anscheind identisch sind, da ist es denke ich relativ egal, was davon verwendet wird, könnte man aber auch in der Infobox Ort in Neuseeland auf ISO umstellen. Ansonsten sehe ich das so, dass fehlende Parameter jederzeit in die Infobox Ort in Neuseeland ergänzt werden können. Der bleibende Nachteil der anderen Infobox ist eben die mMn schlechte Karte, die nur eine (mäßig gut gezeichnete) Insel zeigt. (Außerdem erscheint Chatham Island auf der Südkarte mir persönlich als relativ unnötig) Der Artikel sollte eigentlich eher die Stadt beschreiben, sonst wäre das Lemma wohl eher Hutt City, außerdem erscheint ein eigener Artikel für die Verwaltungsebene überflüssig, das sollte im Artikel über die Stadt ausreichen. --Gulaschkanone99 (Diskussion) 22:06, 21. Mär. 2017 (CET)
@Gulaschkanone99, ehrlich gesagt, nervt dein Verhalten hier. Du versucht auf der Seite Dritte Meinung ein solche einzuholen und kannst nicht warten bis jemand einen Beitrag und Meinung dazu abgibt und fängst schon wieder an die Artikel zu ändern. So geht das nicht. Noch einmal, jetzt ein letztes. Zuerst diskutieren und Konsens schaffen und dann Änderungen vornehmen. Wenn du dich daran nicht halten magst, gibt es eine Meldung vor dem Schiedsgericht. -- Ulanwp (Diskussion) 22:41, 21. Mär. 2017 (CET)
Gemäß WP:KPA sage ich jetzt mal lieber nicht, was ich von deinem Verhalten halte. Und ich werde ganz bestimmt nicht unter deinen Auflagen im Neuseeland-Bereuch editieren. Bei solchen Artikelverschlechterungen mit Missbrauch der Rollback-Funktion in einem Artikel, der dich vorher nie interessiert hat, mit Meldungen vor dem Schiedsgericht zu drohen ist... nun ja. Das hat übrigens nichts mit der Diskussion hier zu tun, Rotorua ist keine eigenständige City also tut es deine Infobox da nicht, außerdem war dort vorher nicht mal eine Infobox drin. --Gulaschkanone99 (Diskussion) 22:51, 21. Mär. 2017 (CET)
Wenn ich dir mitteile, dass mich dein Verhalten nervt, ist das kein perönlicher Angriff, sondern beschreibt das was ich empfinde, das ist schon ein Unterschied. Das mit Rotorua, geschenkt. Das mit Invercargill nicht. Ich halte immer noch daran fest, dass du erst einen Konsens herstellen solltest und dann derartige Änderungen. Ich habe den Fall jetzt beim Schiedsgericht eingetragen und bitte dich dort deine Meinung und Position vorzutragen. Hier sollten wir die Diskussion besser vorerst beenden, sonst wird es für andere unübersichtlich. -- Ulanwp (Diskussion) 23:41, 21. Mär. 2017 (CET)
@Gulaschkanone99:Übrigens ist der LOCODE von Invercargill NZ IVC und nicht NZ STL. STL ist das Kürzel für Southland und der Code wird mit Bindestrich geschrieben, also NZ-STL. -- Ulanwp (Diskussion) 23:53, 21. Mär. 2017 (CET)

Struktur der Artikel

@Ulanwp: Ich habe mal hier einen Vorschlag für eine Struktur entworfen, der für Städte und für Regionen (da müsste man etwas anpassen, viele Abschnitte braucht es da nicht) als Grundstruktur dienen könnte. (Die Infobox habe ich dabei erstmal außenvor gelassen) --Gulaschkanone99 (Diskussion) 16:38, 26. Mär. 2017 (CEST)

Whow! Da hast du dir ja etwas vorgenommen, wenn du das in allen Artikeln mit Leben füllen willst... Na in einigen Artikeln gibt es ja bereits entsprechende Abschnitte oder Infos, die müssten dann nur noch umstrukturiert werden.
Die Struktur finde ich aber gut. Vielleicht aber doch noch ein paar Anmerkungen:
  • Ich würde Sport als einen eigenen Hauptabschnitt nach unten setzen.
  • Unter Kultur verstehe ich eher besondere kulturelle Events oder Kultur-Szene oder Museen oder so etwas
  • und für Bauwerke würde ich nicht nichtunbedingt noch eine neue Untergliederung verwenden sondern entsprechenden Einträge mit "*" unter Sehenswürdigkeiten abhandeln. Es gibt auch so etwas wie die Baldwin Street in Dunedin als Beispiel oder das Wellington Cable Car, sie sind keine Bauwerke im klassischen Sinne, aber eine Sehenswürdigkeit, wobei letzteres Beispiel im Wellington Artikel unter "Kultur und Sehenswürdigkeiten" -> "Bauwerke / Plätze / Parks" und "Infrastruktur" -> "Bahn" abgehandelt wurde.
  • Wirtschaft und Infrastruktur würde ich trennen, sonst könnte der Abschnitt zu umfangreich werden (siehe Wellington).
Über vier Artikel bin ich nicht ganz glücklich, das sind zum einen Wellington und Wellington City und zum anderen Auckland und Auckland Council. Ich hatte den Artikel Auckland Council geschrieben, als im November 2010 die Zusammenführung der Region, einzelner Distrikte und einiger Citys erfolgte. Der Artikel Auckland war seinerzeit als Agglomeration dargestellt, ähnlich wie der von Wellington. Eigentlich dürfte es nur je einen Artikel geben, der die beiden Städte abbildet. Die Städte stellen sich aber nicht als Wellington oder Auckland dar, sondern als Wellington City bzw. Wellington City Council und Auckland als Auckland Council mit ihren jeweiligen Besonderheiten. Bevor wir anfangen und alle Artikel ändern sollten wir zuerst die Struktur und ggf. Zusammenführungen geklärt haben und dann das Problem mit der Infobox lösen, bevor wir anfangen.
Ich habe allerndings den Eindruck - korrigiere mich, wenn ich falsch liege -, dass du dich im Moment nur auf die Citys konzentrierst. Aber eigentlich müssen die Distrike und Regionen in die Betrachtung mit einbezogen werden, denn es gibt ja noch die Unitary Authorities, wie zum Beispiel Nelson, ohne Frage eine Stadt, aber ohne City Status, dafür aber UA. Oder Gisborne, eine Stadt ohne City Status, dafür aber UA, die die Aufgaben der Region und des Distriktes wahrnimmt. Diese drei Artikel [[Gisborne], Gisborne District und Gisborne (Region) müssten eigentlich wieder zusammengeführt werden und diese drei Sichtweisen in einem Artikel verständlich dargestellt werden. Und die UA, die keine Städte sind, sondern Distrik und Region.
Was ich dich nun zuerst Bitte ist, keine schnellen Lösungen anzustreben, sondern erst die Problematik, wenn noch nicht geschehen, als Ganzes zu erfassen. Neuseeland ist nicht Deutschland; mit unserer Denkstruktur kommen wir mit NZ nicht weiter. Deswegen gab es in der Vergangenheit auch viel Durcheinander, einiges ist leider noch geblieben. Ähnlich sieht es übrigens bei den Ministerien, Departments, Crown Entity und State-Owned Enterprise und der Gleichen aus, aber das ist jetzt eine andere Geschichte ...
Als letztes noch ein persönlich Frage, wenn diese erlaubt ist: Was motiviert dich oder was ist dein Grund in die NZ-Artikel einzusteigen? Vielleicht magst du mir hierzu ein paar Zeilen schreiben, würde mich freuen. Gruß -- Ulanwp (Diskussion) 05:23, 27. Mär. 2017 (CEST)
deine Änderungsvorschläge zu der Struktur kannst du gerne auf der Seite umsetzen. Grundsätzlich sehe ich das alles zu füllen eher als unerreichbares, aber zu erstrebendes Ziel an.
Zu den von dir genannten Artikeln: Wellington und Wellington City sehe ich als redundant an, ich denke das gehört alles in Wellington. Bei Auckland liegt ein ähnlicher Fall vor, dort müsste man den Artikel aber v.a. in der Einleitung umschreiben, wenn die beiden Artikel zusammengelegt würden. Bei Gisborne denke ich, dass nur die beiden Artikel über Distrikt und Region zusammengehören, zumindest habe ich das so verstanden, dass die Stadt Gisborne und die Region Gisborne nicht identisch sind.
Damit, dass ich mich vorwiegend auf die Cities konzentriert habe, hast du schon recht, aber ich denke, bei den Regionen und Distrikten ist relativ genauso zu verfahren.
Wieso ich jetzt gerade hier aktiv bin, weiß ich selbst nicht so ganz. Möglicherweise war ein Grund, dass ich erst einmal meine Arbeit bei den Fußballvereinen in Polen eingestellt habe, weil alles inzwischen ziemlich aktuell und vollständig geworden ist, und dann ein neues größeres Thema gesucht habe. Angefangen hatte es jedenfalls im Neuseeland-Bereich damit, dass ich bei Invercargill den fehlenden Geschichtsabschnitt gesehen und ergänzt habe, später hab ich dann den Artikel Straßenbahn Invercargill geschrieben, der auch auf der Hauptseite war. Und dann haben mich die ganzen anderen Artikel auch irgendwie interessiert und jetzt bin ich hier gelandet. --Gulaschkanone99 (Diskussion)
Danke für die Info, ich schau mir das morgen noch einmal, auch unter Bezug auf die anderen Gebietskörperschaften an und ergänze dann ein paar Punkte. Hier geht der Tag zügig dem Ende entgegen und morgen habe ich einen besseren Zugang in der Library. -- Ulanwp (Diskussion) 09:57, 28. Mär. 2017 (CEST)
Ich hab mich mal ein wenig mit Auckland befasst und habe mal versucht, eine Vorschlag für eine neue Einleitung für Auckland im Falle einer Zusammenlegung des Artikels mit Auckland Council zu entwerfen, bitte gerne Verbesserungsvorschläge dazu. --Gulaschkanone99 (Diskussion) 15:28, 28. Mär. 2017 (CEST)
Na du gibst ja richtig Gas... Ich habe deinen Einleitungsentwurd in eigene eigenen Abschnitt gefasst (s.u), sonst wird es hier unübersichtlich. Meine Änderungen habe ich eingepflegt. Ich würde allerdings vorschlagen, zuerst die Strukturen und Infobox zu klären, diese zu realiseren und hier zur Diskussion zu stellen und danach mit den Änderungen zu beginnen. Auch wenn hier wenige Leute drauf schauen, sieht das in den Artikeln zu Auckland und Wellington schon etwas anders aus. Ich würde dann auf den Disks der Artikel einen Verweis auf diese Disk hier legen. -- Ulanwp (Diskussion) 01:31, 29. Mär. 2017 (CEST)

Entwurf Infobox Gebietskörperschaft in Neuseeland

Ich habe heute gleichzeitig einen ersten Entwurf zu einer Infobox Gebietskörperschaft in Neuseeland erstellt und sie hier -> Benutzer:Ulanwp/Vorlage Gebietskörperschaft in Neuseeland auf meinem Benutzerraum abgelegt. Schau dir das bitte mal an und ergänze bzw. verändere Punkte, die du anders darstellen, weglassen, hinzufügen oder ander strukturieren würdest. -- Ulanwp (Diskussion) 00:57, 29. Mär. 2017 (CEST)

Gefällt mir sehr gut, der Entwurf. Ich probiere mich vielleicht bald mal daran, das technisch umzusetzen. Zwei Sachen hätte ich da aber noch: Erstens würde ich das momentan noch ganz unten zu findende Bild entweder über oder unter die Karte packe, das macht den Artikel vielleicht auf den ersten Blick ansprechender für den Leser, ist aber vielleicht auch nur meine Ansicht. Und dann noch eine Geschmacksfrage: Sollte die Infobox der Einheitlichkeit wegen der Infobox Ort in Neuseeland ähneln oder sich eher unterscheiden. Diese beiden Aspekte würden die Infobox ähnlich erscheinen lassen wie zurzeit die auch zu ersetzende Infobox Ort in Auckland und Wellington, was ich als Argument dafür sehe. Abgesehen davon hätte ich die Karte irgendwann gerne als anklickbare Version, aber das ist wirklich wohl erstmal Nebensache und nicht so wichtig. --Gulaschkanone99 (Diskussion) 21:17, 29. Mär. 2017 (CEST)
Hi, über der Karte würde ich das Bild nicht setzen, da die lokalisation aus meiner Sicht schon wichtiger ist. Klar können wir das Bild auch unter die Karte setzen. Die Vorlage müsste aber schon etwas breiter ausgeführt werden, als das bei der Infobox Ort ist, da ja auch Flagge und Wappen bei einzelnen Städten mit hineinkommen. Die würde ich dann, wie in der WP (en) nebeneinenader setzen. Ab das kann man ja bei der Umsetzung noch ändern und schauen, wie es aussieht. Dann ist mir noch in den Sinn gekommen, den gebräuchlichen Name schon zuoberst zu verwenden und danach dann den offiziellen Namen und danach den Maori-Namen. Hast du noch Wünsche zur Statistik? Ach ja und ein Feld für Anmerkungen würde ich auch noch mit hineinnehmen und ganz zuunterst setzen.
Ich habe ein paar Änderungen und Ergänzungen vorgenommen und die Namen der Felder strukturiert.
Zur Umsetzung: Hast du schon einmal Vorlagen programmiert? Ich hatte mit dem Script gestern schon einmal angefangen, aber da ich keinen guten Internetzugang im Moment habe und morgen im Flieger sitze, erst einmal unterbochen. Bin dann erst am Sonntag oder Montag deutscher Zeit wieder ansprachbar. Gruß -- Ulanwp (Diskussion) 01:13, 30. Mär. 2017 (CEST)
Bild unter die Karte ist auch voll in Ordnung. Wegen der Umsetzung: ne, sowas hab ich noch nie gemacht, aber ich denke, dass sollte ich dennoch machen können, das braucht aber dann wahrscheinlich ein paar Versuche. --Gulaschkanone99 (Diskussion) 14:16, 30. Mär. 2017 (CEST)
Lass uns mal nicht parallel an einer Sache arbeiten. Ich habe das Script in seinen Gründzügen schon erstellt. Bin jetzt auf dem Weg zum Airport. Wenn ich zurück bin, geht es ans austesten und an die Fehlersuche. Kannst du mal überlegen wass alles in die Infobox Ort in Neuseeland rein gehören sollte? Soetwas wie Wappen, Flagge und Bürgermeister gehören jedenfalls dort nicht rein. Könntest du dann auch so eine Disskussionsvorlage erstellen, wie ich sie für die Gebietskörperschaften erstellt habe? -- Ulanwp (Diskussion) 22:07, 30. Mär. 2017 (CEST)
Gut, dann mach du das, sobald du wieder zurück bist. Morgen geh ich dann mal an die Infobox Ort in Neuseeland schauen, was dort zu tun ist. Guten Flug! --Gulaschkanone99 (Diskussion) 22:19, 30. Mär. 2017 (CEST)

Entwurf Artikelstruktur für Citys, Distrike, Regionen und Unitary Authorities

Hallo noch einmal hier. Ich habe in deinem Entwurf Benutzer:Icodense99/City Neuseeland ein paar Änderungen als Vorschlag eingefügt und ein paar Ergänzungen zu den anderen Gebietsköperschaften gemacht. Gruß -- Ulanwp (Diskussion) 01:12, 29. Mär. 2017 (CEST)

ich hab mal auch die City ein konretes Beispiel genommen und den Abschnitt Sport aus Kultur ausgegliedert. So halte ich das jetzt schon für eine sehr gut annehmbare Version. --Gulaschkanone99 (Diskussion) 21:17, 29. Mär. 2017 (CEST)
Wenn von anderer Seite kein Widerspruch kommt, könnte man aus meiner Sicht damit arbeiten. Ich setzte mal einen Link auf die Disk von Auckland und Wellington. Wenn sich dann in ein zwei Wochen niemand dazu meldet, würde ich vorschlagen mit der Umsetzung zu beginnen. Aber die Zeit sollten wir m.E. noch warten. -- Ulanwp (Diskussion) 01:38, 30. Mär. 2017 (CEST)

Infobox Gebietskörperschaft in Neuseeland

@Gulaschkanone99: Hallo, ich bin wieder zurück und den Jetlag schon etwas überwunden. Ich habe gestern und heute die Vorlage für die Infobox auf meiner Seite Benutzer:Ulanwp/Gebietskörperschaft in Neuseeland angelegt und hier -> Benutzer:Ulanwp/Gebietskörperschaft-Test-Daten die Testdaten dazu. Ich habe erst einmal alle Felder gefüllt, um einen Überblick über das Outfit und den Umfang zu bekommen.
Die Zahlenfelder enthalten schon Fehlerprüfungen, die Logig für INSEL und GEBIETSKÖRPERSCHAFT und REGION (Abhängigkeiten) ist noch nicht implementiert. Schaun wir erst einmal ob es uns gefällt und was wir noch ergänzen bzw. ändern wollen.
In Abhängigkeit von City, Distrikt, Region und Unitary Authority wird automatisch ein Eintrag in die betreffenden Kategorien "City in Neuseeland", "Distrikt in Neuseeland", "Region in Neuseeland" und "Unitary Authority in Neuseeland" vorgenommen. Wenn ein Wappen und eine Flagge vorliegen, werden die zusammen nebeneinander geführt, exisitiert nur eines von beiden, wird das entsprechende Bild etwas größer an der betreffenden Stelle einzeln mittig angezeigt. Die Koordinaten werden nicht in der Tabelle nocheinmal angezeigt, sondern oben rechts, wie üblich. Schau mal drüber und teste bitte auch alle Funtionen.
Wenn Du für dich Daten speicherst, denke bitte daran, dass das Script schon einen Eintrag in die betreffenden Kategorien vornimmt, wie in meinem Beispiel unter Kat:City in Neuseeland. Gruß -- Ulanwp (Diskussion) 07:58, 3. Apr. 2017 (CEST)

Noch etwas vergessen: die Formatierung der Zahlen, habe ich ohne Tausenderpunkt nur mit Space vorgenommen, Ausnahme bei NZ$. Ich habe damit die Standardformatierung angewendet. Gruß -- Ulanwp (Diskussion) 08:11, 3. Apr. 2017 (CEST)

Willkommen zurück ;) Ich hab die Vorlage mal für die Region Southland in meinem BNR unter Benutzer:Gulaschkanone99/Baustelle ausprobiert, sieht schon mal ganz gut aus. Was mir aufgefallen ist: Die Bildüberschrift "Foto der Stadt" müsste jeweils an Region oder Distrikt angepasst werden. Und falls gewünscht (auch wenn ich nicht weiß, ob das neben den Bürgermeistern auch noch realistisch gesehen aktuell zu halten ist) könnte man auch noch als Äquivalent zum Bürgermeister den Chairman für Regionen hinzufügen. Außerdem müssten die Felder Höchste sowie Niedrigste Erhebung sowie Haushalte als Nicht-Pflichtfelder definiert werden, dort habe ich in meinem Beispiel Southland im Artikel und der aktuellen Infobox keine Daten gefunden. Außerdem, wofür die Infobox aber nichts kann, stört mich etwas, dass bei den Lagekarten der Regionen ganz Neuseeland drauf ist, während bei Cities nur die jeweilige Insel zu sehen ist. Das ist aber wohl eher weniger wichtig. Ansonsten finde ich den Entwurf aber schon wirklich ganz gut umgesetzt. Grüße --Gulaschkanone99 (Diskussion) 18:56, 3. Apr. 2017 (CEST)
1) Die Bildüberschrift habe ich in Abhängkeit der GEBIETSKÖRPERSCHAFT gesetzt. 2) Die von dir angesprochenen Felder funktionieren jetzt auch (das betraf alle num. Felder). Ich habe das Fehlerhandling geändert. 3) Ist das mit dem Chairman nicht ein wenig zuviel?
Wenn du mit der Struktur und der Darstellung einverstanden bist, baue ich noch ein paar Logiken ein und gehe dann zur Dokumentation der Vorlage über. -- Ulanwp (Diskussion) 23:33, 3. Apr. 2017 (CEST)
gut, das passt jetzt alles. Chairman brauchen wir mMn auch nicht, wollte nur nachgefragt haben. --Gulaschkanone99 (Diskussion) 07:33, 4. Apr. 2017 (CEST)
Ich habe jetzt die Vorlage als Script erst einmal fertig erstellt und auch mit entsprechenden Fehlerroutinen versehen, so dass es ein wenig komfortabler daherkommt und man auf Eingabefehler bzw. fehlende Werte in roter Farbe hingewiesen wird. Auch habe ich schon die Doku (siehe hier -> Benutzer:Ulanwp/Gebietskörperschaft in Neuseeland/Doku) und die Kopiervorlage erstellt, mache jetzt erste einmal aber ein kleine Pause und werde dann später noch umfangreiche Test vornehmen. Ich möchte Dich bitten auch intensiv zu testen. Vier Augen sehen mehr als zwei, denn wenn man selbst etwas erstellt bzw. geschrieben hat, ist man machmal "betriebsblind" für Fehler oder ähnliches. Da die Vorlage in zahlreichen Artikeln Verwendung finden soll, sollte sie schon ausgereift daherkommen. Gruß -- Ulanwp (Diskussion) 09:37, 4. Apr. 2017 (CEST)
@Gulaschkanone99:, ich habe heute noch einmal an das Script Hand angelegt und Fehlerroutinen sowie einige Automatismen eingebaut. Die Regionen, werden als Beispiel automatisch in Abhängigkeit des ISO-Codes angezeigt, eine zusätzliche Eingabe ist somit nicht mehr erforderlich. Die Eingabe der ISO-Codes werden gegen vorhandene Lemma-Einträge geprüft. Die Eingabe der Inseln und Gebietsköperschaften werden auf Falscheingaben geprüft, desgleichen bei numerischen Felder. Die Grafiken für die Lage der Gebietskörperschaften werden nach City, District, UA auf der einen und Region auf der anderen Seite unterschieden. für die Regionen gibt es eine verweis-sensitive Grafik wie voher auch. Ich glaube ich bin jetzt erst einmal durch mit allen Features und hoffe, dass kein Bugs mehr in dem Script sind. Gruß -- Ulanwp (Diskussion) 19:00, 5. Apr. 2017 (CEST)
ich hab gestern auch paar Mal getestet, hab dabei jetzt allerdings nicht abgespeichert, in der Vorschau hatte alles geklappt. ich schau nachher nochmal drüber. Danke für deine in die Infobox investierte Arbeit! --Gulaschkanone99 (Diskussion) 19:03, 5. Apr. 2017 (CEST)

So wie es aussieht, scheint die Infobox jetzt einsatzbereit zu sein, ich habe gerade noch einmal über die Dokumentation drübergelesen und ein paar Tippfehler rausgemacht. @Ulanwp: was meinst du, fehlt noch etwas? --Icodense99 (Diskussion) 22:21, 10. Apr. 2017 (CEST)

Aus meiner Sicht wär's das erst einmal. Diese Woche habe ich noch eine private Baustelle, aber ab nächste Woche könnte ich mit dir zusammen den Umbau der Artikel beginnen. Wir sollten das absprechen, wer wann was macht und zeitgleich beginnen. Falls noch Problem mit der Vorlage auftauchen, kann ich die dann zeitnah beseitigen. Diese Woche wäre es schwierig. In den Artikel Wellington und Auckland hatte ich ja von 14 Tagen gesprochen. Wenn sich in diesem Zeitraum keiner meldet, würden wir mit der Umstellung beginnen. Das würde dann auch passen. Ist das Ok für dich? -- Ulanwp (Diskussion) 18:51, 11. Apr. 2017 (CEST)
ich bin sowohl diese als auch nächste Woche bis auf das Wochenende unterwegs und daher erstmal nur mobil hier tätig. Ab 22. April bin ich dann wieder von zuhause über meinen Laptop online, ab dann könnte ich die Artikel mit dir überarbeiten. --Icodense99 (Diskussion) 19:48, 11. Apr. 2017 (CEST)
bin ab heute nach einem vollkommen verkorksten Schachturnier wieder zuhause, wir können loslegen. --Icodense99 (Diskussion) 11:43, 21. Apr. 2017 (CEST)
Ich bin schon mal mit dem Artikel Auckland angefangen (strukturieren, beide Artikel zusammenfügen, ein wenig überarbeiten usw. (auf meinem System at home)) und teste nach ein paar notwenigen Änderungen noch die Vorlage. Gib mir mal noch einen Tag Zeit. -- Ulanwp (Diskussion) 19:28, 21. Apr. 2017 (CEST)

Artikel Auckland und Infobox Gebietskörperschaft in Neuseeland

Hallo @Icodense99:, ich habe jetzt die Vorlage:Infobox Gebietskörperschaft in Neuseeland im Vorlagenbereich aktiviert und die Doku ergänzt. Den Artikel Auckland, den ich als den schwierigsten angesehen habe, habe ich jetzt überarbeitet, die Vorlage eingebaut und dem Artikel die Struktur versucht zu geben, die wir zusammen festgelegt haben. Siehe hierzu den Beitrag auf der Diskussion:Auckland#Änderung der Artikelstruktur und Vorlage Infobox). Kannst Du dir den Artikel auch einmal anschauen und nach unseren Kriterien und eventuellen Fehlern prüfen?. Der Abschnitt Infrastruktur ist grauslich und müsste dringen überarbeitet und aktualisiert werden. Das ist aber eine mittelschwere Baustelle und erfodert gute Detailkenntnisse des ÖNPV von Auckland, die ich leider auch nicht habe, da ich immer per PKW unterwegs war. Ich versuche mal herauszufinden wer den Abschnitt seinerzeit geschrieben hat und klingle mal dort an. Ich hoffe ich habe jetzt alle Eventualitäten für die Vorlage bedacht. Gruß -- Ulanwp (Diskussion) 17:35, 22. Apr. 2017 (CEST)

sieht schon mal sehr gut aus, ich schaue mir das ganze jetzt mal genauer an. Auckland Council kann dann wohl in eine WL nach Auckland umgewandelt werden. --Icodense99 (Diskussion) 17:40, 22. Apr. 2017 (CEST)
da du gerade noch daran arbeitest, warte ich noch mit dem Korrekturlesen. Melde dich am besten nochmal, wenn du fertig bist, sonst verkomplizieren wir das mit BKen unnötig. --Icodense99 (Diskussion) 17:49, 22. Apr. 2017 (CEST)
Ja sorry, hatte noch ein paar Sachen vergessen. Ich bin jetzt aber ersteinmal durch und mache eine Pause. -- Ulanwp (Diskussion) 18:08, 22. Apr. 2017 (CEST)
ich beim Korrekturlesen ein bisschen was aktualisiert und ein paar Kleinigkeiten bereinigt, der Artikel sollte jetzt in sich stimmig sein. --Icodense99 (Diskussion) 20:08, 22. Apr. 2017 (CEST)

@Icodense99:, es gibt noch ein Problem mit dem automatischen Eintragen der Kategorie Gebietskörperschaft in ... Bei Invercagill hat das Script es wohl getan, bei Auckland und jetzt bei Christchurch nicht. Bitte keine weiteren Artikel ändern, bevor ich das nicht klären konnte. Im Moment tappe ich noch im Dunkeln. -- Ulanwp (Diskussion) 13:15, 23. Apr. 2017 (CEST)

mir zeigt es bei beiden die Kategorien aber passend an. Ich hatte gestern etwas geändert, da es bei Invercargill nicht passte, dort wurde "Kategorie:City" als Text ganz oben eingefügt. --Icodense99 (Diskussion) 13:17, 23. Apr. 2017 (CEST)
Irgendetwas scheint mit dem Cache und der Aktualisierung des Systems nicht zu stimmen. Jetzt zeigt mir das System auch die Kategorien an. Es hat nach meinen Änderungen ca. 1-2 Minuten gedauert, bis ich die Kategorien im Artikel sehen konnte und dann noch etwa 25 Sekunden bis ich in der Kategorie:Unitary Authority in Neuseeland, die ich heute morgen angelegt habe jetzt Auckland sehen konnte. Das ist ein merkwürdiges Systemverhalten, das ich so noch nicht erlebt habe. Auch nach dem Ausloggen aus dem System und schließen meines Browsers vorhin, konnte ich die Kategorien nicht sehen. Vielleicht hängt das mit dem Umswitchen auf ein anderes RZ vor ein paar Tagen zusammen. Hmm, merkwürdig... Aber jetzt scheint es erst einmal zu funktionieren. Wäre gut, wenn du auch mit darauf ein Auge behalten würdest.
Ich hatte im Übrigen die Vorlage in den Artikel Christchurch bereits eingefügt, weil dort Flagge und Wappen vorkommt. Diesbezüglich musste ich noch ein paar Änderungen vornehmen.
Wenn wir uns jetzt an die Umstellung der Artikel begeben, würde ich vorschlagen, dass wir uns für die Änderungen der Artikel aufteilen und nach den Änderungen ein jeder noch einmal auf die Artikel des anderen schaut, um eventuelle Fehler zu finden und/oder Ergänzungen vornehmen zu können. Nord-Süd-Aaufteilung wäre aus m.S. am besten. Wenn die Vorgehensweise auch deine Zustimmung findet, welche Insel möchtest du übernehmen? Gruß -- Ulanwp (Diskussion) 14:02, 23. Apr. 2017 (CEST)
naja, Südinsel sind deutlich weniger Städte, ich würde dann Südinsel + 2 Städte der Nordinsel (z.B. Upper und Lower Hutt) übernehmen. Aaber Aufteilen ist sicher sinnvoll. --Icodense99 (Diskussion) 14:11, 23. Apr. 2017 (CEST)
Alles klar. Bei Nelson bitte beachten, dass Nelson eine Unitary Autority ist. -- Ulanwp (Diskussion) 14:39, 23. Apr. 2017 (CEST)
gut, eine Frage noch: wo hattest du die zusätzlichen Daten her, die du vorhin bei Invercargill nachgestragen hast? --Icodense99 (Diskussion) 14:52, 23. Apr. 2017 (CEST)
Schau mal [hier] und [hier], Die Postcodes habe ich aus meinem Kartenmaterial, Local calling area codes siehe [hier], die höchste Ergebung aus meinem Kartenmaterial vom LINZ. Habe ich noch etwas vergessen? -- Ulanwp (Diskussion) 15:40, 23. Apr. 2017 (CEST)
Gründungsjahr [siehe hier] -- Ulanwp (Diskussion) 15:45, 23. Apr. 2017 (CEST)
du hast vorhin bei Lower Hutt den Maori-Namen Awakairangi zu Awa Kairangi geändert. Die Schreibweise zusammen taucht aber mMn deutlich häufiger auf, z.B. hier und auch in der englischen WP, vgl en:Lower Hutt. --Icodense99 (Diskussion) 22:15, 23. Apr. 2017 (CEST)
Ja ich weiß, das ist ein Problem mit den unterschiedlichen Schreibweisen. Ich halte mich immer an die offizielle Schreibeweise, in diesem Fall des Hutt City Council. Schau mal auf deren Webseite ins Logo. Das TE davor ist der Artikel. -- Ulanwp (Diskussion) 22:27, 23. Apr. 2017 (CEST)
Auf der Webseite, die du angeben hast nennen sie sich "Maori Language Commission", aber die richtige "Maori Language Commission" scheint wohl die hier der Regierung zu sein, [siehe hier]. -- Ulanwp (Diskussion) 22:37, 23. Apr. 2017 (CEST)

Infobox Ort in Neuseeland

Ich habe jetzt auch die Vorlage Infobox Ort in Neuseeland überarbeitet und bei mir unter Benutzer:Ulanwp/Ort in Neuseeland abgelegt. Die Testdaten sind hier -> Benutzer:Ulanwp/Ort-in-Neuseeland-Test-Daten zu finden. Im Vergleich zu der noch existierenden Vorlage habe ich für die Ort unnötige Felder entfernt ein paar Automatisment eingebaut und Fehlerroutinen, damit man auch hier auf fehlende bzw. fehlerhafte Eingaben hingewiesen wird. -- Ulanwp (Diskussion) 23:24, 5. Apr. 2017 (CEST)

@Ulanwp: ich hatte die letzten Tage etwas Stress hier und war auch noch so blöd, gerade zu diesem Zeitpunkt mich umbenennen zu lassen. Ich melde wahrscheinlich mich frühestens morgen wieder hier. Grüße Gulaschkanone99 bzw. jetzt --Icodense99 (Diskussion) 14:32, 8. Apr. 2017 (CEST)
Die Infobox Ort in Neuseeland ist jetzt fertig und wird in ein paar Stunden für die Ortsartikel aktiviert. -- Ulanwp (Diskussion) 13:54, 17. Mai 2017 (CEST)