Powiat Lidzbarski
Powiat Lidzbarski | |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Staat: | Polen |
Woiwodschaft: | Ermland-Masuren |
Kreisstadt: | Lidzbark Warmiński |
Fläche: | 924,42 km² |
Einwohner: | 42.039 (31. Dezember 2016)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 45 Einwohner/km2 |
Verstädterungsgrad: | 60 % |
Telefonvorwahl: | (+48) 89 |
Kfz-Kennzeichen: | NLI
|
Kreisgliederung | |
Stadtgemeinden: | 1 |
Stadt-und-Land-Gemeinden: | 1 |
Landgemeinden: | 3 |
Starostei (Stand: 2008) | |
Starost: | Marek Chyl |
Adresse: | ul. Wyszyńskiego 37 11-100 Lidzbark Warmiński |
Webpräsenz: | www.powiatlidzbarski.pl |
Der Powiat Lidzbarski ist ein Powiat (Kreis) im nordwestlichen Teil der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren mit der Kreisstadt Lidzbark Warmiński. Der Powiat zählt etwa 42.000 Einwohner auf einer Fläche von 924,42 km².
Inhaltsverzeichnis
Geografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geografische Lage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Powiat Lidzbarski wird im Uhrzeigersinn von den Kreisen Bartoszyce im Nordosten, Olsztyn, Ostróda, Elbląg sowie Braniewo umschlossen.
Das Kreisgebiet ist nicht identisch mit dem früheren Landkreis Heilsberg.
Einwohnerentwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Einwohnerentwicklung des Powiat Lidzbarski:
1995: 46.058
2000: 43.538
2005: 43.181
Gemeinden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Powiat Lidzbarski umfasst fünf Gemeinden, davon eine Stadtgemeinde und eine Stadt- und Landgemeinde, deren gleichnamiger Hauptort auch das Stadtrecht besitzt – sowie drei Landgemeinden:
- Einwohnerzahlen vom 31. Dezember 2016[2]
Stadtgemeinde:
- Lidzbark Warmiński (Heilsberg) – 16.040
Stadt und Landgemeinde:
- Orneta (Wormditt) – 12.201
Landgemeinden:
- Kiwity (Kiwitten) – 3351
- Landgemeinde Lidzbark Warmiński – 6813
- Lubomino (Arnsdorf) – 3634
Kreispartnerschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mit dem deutschen Landkreis Emsland (seit 2004), mit Bagrationowsk (Preußisch Eylau) und dem Rajon Bagrationowsk ist der Powiat Lidzbarski partnerschaftlich verbunden.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Fußnoten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2016. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 5,19 MiB), abgerufen am 29. September 2017.
- ↑ Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2016. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 5,19 MiB), abgerufen am 29. September 2017.
Kreisfreie Städte: Elbląg (Elbing) | Olsztyn (Allenstein) Landkreise: Bartoszyce (Bartenstein) | Braniewo (Braunsberg) | Działdowo (Soldau) | Elbląg (Elbing) | Ełk (Lyck) | Giżycko (Lötzen) | Gołdap (Goldap) | Iława (Deutsch Eylau) | Kętrzyn (Rastenburg) | Lidzbark (Heilsberg) | Mrągowo (Sensburg) | Nidzica (Neidenburg) | Nowe Miasto (Neumark) | Olecko (Treuburg) | Olsztyn (Alleinstein) | Ostróda (Osterode in Ostpr.) | Pisz (Johannisburg) | Szczytno (Ortelsburg) | Węgorzewo (Angerburg) |