Räucherwerk
Mit Räucherwerk werden Stoffe bezeichnet, die geräuchert werden können, um Duft- oder Wirkstoffe freizusetzen.
Verwendet werden Materialien, die beim Verkokeln sowohl Rauch als auch Duftstoffe (meist in Form von ätherischen Ölen) freisetzen. Das umfasst Stoffgruppen wie Baumharze, Hölzer (Räucherholz) und Kräuter.
Räucherwerk wird in verschiedenen Formen angeboten. Die bekannteste Form ist das Räucherstäbchen, es gibt aber auch Räucherkerzen (Räucherkegel), die in Räuchermännchen abgebrannt werden. Einige Substanzen werden in speziellen Behältern mit glühender Kohle erhitzt, wie beim Weihrauch. Das Räuchern dient einerseits zum Erzeugen angenehmer Düfte, andererseits aber auch zu naturmedizinischen, rituellen, spirituellen und als Paraphernalien zu magischen Zwecken. So sollen „böse Geister“ durch das Räuchern aus Räumen vertrieben werden.
Räuchermittel (Auswahl)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Adlerholz (Oud, Aloeswood, Jinko) Aquilaria agallocha
- Amber oder Falscher Styrax Liquidambar orientalis
- Benzoe Styrax benzoin, Styrax tonkinensis
- Bernstein
- Bisamstrauch, Abelmoschus moschatus, Gattung Bisameibisch
- Breuzinho, Kandea (Kandra) Protium heptaphyllum→ siehe unter Copal
- Copal
- Costuswurzel Sassurea lappa
- Dammar Canarium strotum
- Deodar Cedrus deodara
- Drachenblut Daemonorops draco
- Eichenmoos
- Elemi Canarium luzonicum
- Fichtenharz (Burgunderharz) Picea abies
- Galbanum Ferula galbaniflua
- Guajak-Harz Guaiacum officinale
- Guggul Commiphora mukul
- Indianischer Salbeistrauch Artemisia cana
- Indische Narde (Narde, Spikenarde) Nardostachys Jatamansii
- Indisches Patschuli Pogostemon cablin
- Jalapin Ipomoea purga (Wender.) Hayne
- Kolophonium (Terpentinölfreies Kiefernharz)
- Lärche (Harz) Larix , Larix decidua (Europäische Lärche)
- Labdanum oder Zistrose Cistus ladaniferus
- Mariengras (Süßgras, Sweetgras) Hierochloe odorata
- Mastix Pistacia lentiscus
- Myrrhe Commiphora myrrha, Commiphora molmol
- Ocote Pinus oocarpa
- Opoponax (Harz), gelbliches Harz der „Gummiwurz“ (Commiphora spp., Opopanax chironium Koch, Opopanax persicus, Ferula opoponax)
- Perubalsam Myroxylon balsamum var. pereirae
- Pichi-Pichi (Fabianakraut) Fabiana imbricata 'Violacea'
- Salbei Salvia
- Dalmatinischer Salbei Salvia Officinalis ssp. major
- Afrikanischer Räuchersalbei, Salvia repens v. repens
- Wahrsagesalbei Salvia divinorum
- Weißer Salbei (indianischer Räuchersalbei, „White Sage“) Salvia apiana
- Sandarak (Marokkanische Tränen) Tetraclinis articulata
- Sandelholz Santalum album
- Santakraut (Yerba Santa) Eriodictyon californicum
- Echter Styrax Styrax officinalis
- Sumpfporstkraut Ledum palustre
- Takamahak
- Tolubalsam Myroxylon balsamum
- Tonkabohne Dypterix odorata
- Traumkraut Calea zacatechichi
- Tulsikraut (indisches Basilikum) Ocimum sanctum
- Vetiverwurzel Vetiveria zizanoides
- Wacholder Juniperus communis, Juniperus polycarpos var. seravschanica (Syn: Juniperus macropoda)
- Virginischer Wacholder (auch Indianische Zeder, Eastern Red Cedar) Juniperus virginiana o. scopulorum
- Weihrauch Boswellia sacra, Boswellia serrata, als Weihrauchharz Gummi olibanum
- Wüsten-Beifuß (Desert Sage) Artemisia tridentata
- Zedernholz Cedrus atlantica
- Zimt Cinnamomum verum, Cinnamomum cassia, Cinnamomum burmannii, Cinnamomum loureiroi
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Susanne Fischer-Rizzi: Botschaften an den Himmel – Anwendung, Wirkung und Geschichten von duftendem Räucherwerk. Heyne, München 1999, ISBN 3-453-15504-1.
- Christian Rätsch: Räucherstoffe. Der Atem des Drachen. Aarau (Schweiz) 2009, ISBN 978-3-03800-302-1.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Mit dem Feuer spielen (abgerufen am 25. Juni 2020)
- Räuchern mit heimischen Pflanzen (abgerufen am 25. Juni 2020)
- Räuchern mit Kohle (abgerufen am 25. Juni 2020)
- Die Räucher-Apotheke für die Seele (abgerufen am 25. Juni 2020)