Samtgemeinde Werlte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Dezember 2014 um 20:23 Uhr durch Udo T. (Diskussion | Beiträge) (WP:WPSK (Weblink ohne http://) (v1.34)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
Samtgemeinde Werlte
Deutschlandkarte, Position der Samtgemeinde Werlte hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 52° 51′ N, 7° 40′ OKoordinaten: 52° 51′ N, 7° 40′ O
Bundesland: Niedersachsen
Landkreis: Emsland
Fläche: 200,28 km2
Einwohner: 17.726 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 89 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: EL
Verbandsschlüssel: 03 4 54 5409
Verbandsgliederung: 5 Gemeinden
Adresse der
Verbandsverwaltung:
Marktstraße 1
49757 Werlte
Website: www.werlte.de
Samtgemeindebürgermeister: Ludger Kewe (CDU)
Lage der Samtgemeinde Werlte im Landkreis Emsland
KarteNiederlandeLandkreis CloppenburgLandkreis Grafschaft BentheimLandkreis LeerLandkreis OsnabrückAndervenneBawinkelBeestenBockhorstBörgerBreddenbergDersumDörpenDohren (Emsland)EmsbürenEsterwegenFrerenFresenburgGeesteGerstenGroß BerßenHandrupHaren (Ems)HaselünneHeede (Emsland)HerzlakeHilkenbrookHüvenKlein BerßenKluse (Emsland)LähdenLahn (Hümmling)Langen (Emsland)LathenLehe (Emsland)Lengerich (Emsland)Lingen (Ems)LorupLünneLünneMeppenMessingenNeubörgerNeuleheNiederlangenOberlangenPapenburgRastdorfRenkenbergeRhede (Ems)SalzbergenSchapenSögelSpahnharrenstätteSpelleStavernSurwoldSustrumThuineTwist (Emsland)VreesWalchumWerlteWerpelohWettrupWippingen
Karte
Vorlage:Infobox Gemeindeverband in Deutschland/Wartung/Wappen

In der Samtgemeinde Werlte aus dem niedersächsischen Landkreis Emsland haben sich fünf Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen.

Die Gemeinde, die sich auf 200,11 km² Fläche erstreckt, hat 16.050 Einwohner.

Geographie

Geographische Lage

Die Samtgemeinde Werlte liegt im Emsland östlich der waldigen Geesthügel des Hümmling, die östlich der Ems bzw. nördlich der Hase unweit nordöstlich von Meppen liegt.

Nachbargemeinden

Die Samtgemeinde grenzt im Norden an die Samtgemeinde Nordhümmling, im Osten an die die Stadt Friesoythe, die Gemeinden Molbergen und Lindern im Landkreis Cloppenburg, im Süden an die Samtgemeinde Herzlake und im Westen an die Samtgemeinde Sögel.

Die Gemeinden

(Einwohner am 31. Dezember 2023[2])

  1. Lahn (887)
  2. Lorup (3263)
  3. Rastdorf (1072)
  4. Vrees (1916)
  5. Werlte (10.588)

Politik

Der Verwaltungssitz der Samtgemeinde ist in der Gemeinde Werlte.

Samtgemeindebürgermeister

Hauptamtlicher Samtgemeindebürgermeister der Samtgemeinde Werlte ist Ludger Kewe (CDU). Bei der letzten Bürgermeisterwahl am 25. Mai 2014 wurde er ohne Gegenkandidaten mit 85,9 % der Stimmen gewählt. Die Wahlbeteiligung lag bei 43,0 %.[3] Kewe trat sein Amt am 1. November 2014 an und löste den bisherigen Amtsinhaber Werner Gerdes (CDU) ab, der nicht mehr kandidiert hatte.

Samtgemeinderat

Der Gemeinderat hat 30 gewählte Mitglieder. Hinzu kommt der direkt gewählte Bürgermeister. Ihm gehören seit der Kommunalwahl am 11. September 2011 Ratsfrauen und Ratsherren von vier Parteien bzw. Wählergemeinschaften an.

  • CDU - 23 Sitze
  • SPD - 4 Sitze
  • Grüne - 1 Sitz
  • UWG (Unabhängige Wählergemeinschaft) - 2 Sitze

Die nächsten Kommunalwahlen finden 2016[4] statt.

Wappen

Wappen Samtgemeinde Werlte
Wappen Samtgemeinde Werlte

Das Wappen der Samtgemeinde Werlte beschreibt ein fünfspeichiges Zahnrad, umgeben von vier goldenen Ähren auf rotem Grund. Das Zahnrad mit seinen fünf Speichen wurde dem Gemeindewappen von Werlte entnommen, während die vier Ähren die übrigen Gemeinden der Samtgemeinde darstellen. Die Farbkombination rot-gold finden sich auch hier, die Farben des alten Klosters Corvey.

Literatur

  • Heinrich Hömme: Werlte und Umgebung in alten Bildern. Band 1. Goldschmidt-Druck, Werlte 2005, ISBN 3-927099-95-3

Einzelnachweise

  1. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2023 (Hilfe dazu).
  2. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2023 (Hilfe dazu).
  3. Einzelergebnisse der Direktwahlen am 25. Mai 2014 in Niedersachsen, abgerufen am 8. November 2014
  4. Samtgemeinde Werlte