Stephan Toscani

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Dezember 2010 um 19:28 Uhr durch WikiBenutzer (Diskussion | Beiträge) (HC: Ergänze Kategorie:Minister für Europaangelegenheiten (Deutschland)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Stephan Toscani (* 21. Februar 1967 in Saarbrücken) ist ein deutscher Politiker (CDU). Er ist seit November 2009 saarländischer Landesminister für Inneres und Europaangelegenheiten und war bis November 2009 Generalsekretär der saarländischen CDU.

Datei:Stephan toscani.jpg
Stephan Toscani, MdL

Leben und Beruf

Toscani absolvierte 1986 sein Abitur am Von der Leyen-Gymnasium in Blieskastel. Nach einem Jurastudium an der Universität des Saarlandes leistete er von 1992 bis 1995 sein Referendariat mit Assessorexamen ab. Von 1996 bis 1999 war Toscani Regierungsrat im Bundesministerium für Bildung und Forschung in Bonn.

Stephan Toscani ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Politik

  • 1993–1999 Landesvorsitzender der JU Saar
  • seit September 1999 Mitglied des saarländischen Landtages (12., 13. und 14. Wahlperiode)
  • seit 2000 Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU-Fraktion im saarländischen Landtag
  • seit 2001 Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Saarpfalz
  • von 2003 bis November 2009 auch Generalsekretär der CDU Saar
  • seit 2009 saarländischer Landesminister für Inneres und Europaangelegenheiten im Kabinett Müller III