Trapidil

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Strukturformel
Strukturformel von Trapidil
Allgemeines
Freiname Trapidil
Andere Namen
Summenformel C10H15N5
Kurzbeschreibung

weißes bis fast weißes, kristallines Pulver[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 15421-84-8
EG-Nummer 239-434-2
ECHA-InfoCard 100.035.834
PubChem 5531
ChemSpider 5330
DrugBank DB09283
Wikidata Q2449982
Arzneistoffangaben
ATC-Code

C01DX11

Wirkstoffklasse

Vasodilator

Eigenschaften
Molare Masse 205,26 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

98–99 °C[2]

pKS-Wert

2,79[2]

Löslichkeit

leicht löslich in Wasser, löslich in Dichlormethan und wasserfreiem Ethanol[1]

Sicherheitshinweise
Bitte die Befreiung von der Kennzeichnungspflicht für Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel beachten
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[3]

Achtung

H- und P-Sätze H: 315​‐​319​‐​335
P: 261​‐​305+351+338[3]
Toxikologische Daten
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Trapidil ist ein Arzneistoff, der in Form von Kapseln und Injektionen zur Behandlung der koronaren Herzkrankheit (KHK), zur Prophylaxe kardiovaskulärer Komplikationen nach einem Myokardinfarkt und in der Therapie der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit eingesetzt wird. Es wirkt vor allem als nicht-selektiver Phosphodiesterase-Hemmer über eine Weitstellung der Koronargefäße und hemmt darüber hinaus die Thrombozytenaggregation. Entwickelt wurde Trapidil in den 1960er Jahren vom Hydrierwerk in Rodleben und am Institut für Pharmakologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Klinische Angaben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anwendungsgebiete (Indikationen)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Trapidil wird vorrangig eingesetzt zur Behandlung der koronaren Herzkrankheit (KHK) durch Senkung der Vor- und Nachlast des Herzmuskels, insbesondere bei Patienten mit einer Unverträglichkeit gegenüber den standardmäßig eingesetzten Wirkstoffen aus der Substanzklasse der Nitrate. Darüber hinaus verringert es nach einem Myokardinfarkt die Häufigkeit weiterer kardiovaskulärer Komplikationen. Bei Patienten mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit verbessert Trapidil die Durchblutung der Gliedmaßen und die Gehleistung.

Art der Anwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Anwendung von Trapidil erfolgt entweder oral in Kapselform oder durch intravenöse Injektion. Der Einsatz in wirkstoff-freisetzenden Stents (drug-eluting stents) befindet sich in der klinischen Testung.

Unerwünschte Wirkungen (Nebenwirkungen)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gelegentliche Nebenwirkungen einer Behandlung mit Trapidil sind Übelkeit und Erbrechen, Appetitlosigkeit, Unwohlsein in der Bauchgegend und Völlegefühl sowie Kopfschmerzen. Zu den selten auftretenden unerwünschten Wirkungen zählen unter anderem allergische Reaktionen sowie orthostatische Hypotonie und ein Druckgefühl im Brustbereich, die beide möglicherweise mit einer zu raschen intravenösen Gabe assoziiert sind. Schwerwiegende Komplikationen sind bisher nicht beschrieben worden.

Pharmakologische Eigenschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wirkmechanismus (Pharmakodynamik)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Trapidil wirkt vorwiegend als nicht-selektiver Phosphodiesterase-Hemmer über eine Erweiterung der Koronargefäße (Vasodilatation). Darüber hinaus hemmt es die Thrombozytenaggregation sowie die Synthese von Thromboxan A2, wodurch die Fließfähigkeit des Blutes steigt. Es reguliert außerdem die Calciumkonzentration in glatten Gefäßmuskelzellen und Herzmuskelzellen.

Aufnahme und Ausscheidung (Pharmakokinetik)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Trapidil hat bei oraler Aufnahme eine hohe Bioverfügbarkeit und eine Halbwertzeit von rund 2,4 Stunden. Die Biotransformation findet vorrangig in der Leber statt, der wichtigste Metabolit ist Desethyltrapidil. Wiederholte Anwendung führt wahrscheinlich zu einer Induktion der entsprechenden metabolisierenden Enzyme. Die Ausscheidung erfolgt innerhalb von 24 Stunden nahezu vollständig über die Niere.

Sonstige Informationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geschichtliches[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Trapidil wurde 1964 im VEB Deutsches Hydrierwerk in Rodleben in der damaligen Deutschen Demokratischen Republik (DDR) erstmals synthetisiert, in den Folgejahren am Institut für Pharmakologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg untersucht und 1971 für den DDR-Markt zugelassen. Drei Jahre später erfolgte die Vergabe einer Lizenz für den Vertrieb in Japan, wo es seit 1979 zugelassen ist und das meistverordnete Mittel zur Behandlung der KHK darstellt. Darüber hinaus ist es auch auf dem italienischen Arzneimittelmarkt von Relevanz. Es zählt damit zu den wenigen Präparaten aus der Arzneimittelforschung in der DDR, die auch im westlichen Ausland Bedeutung erlangt haben. Die Zulassung in der Bundesrepublik Deutschland erfolgte 1992 unter dem Handelsnamen Rocornal.

Handelsnamen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rocornal (D, A, CZ, JP), Avantrin (I), Travisco (BR), Trapidil (INN)

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Jürgen Stoschek: Koronartherapeutikum Trapidil: Neue Facetten eines Klassikers. In: Deutsches Ärzteblatt. 97(37)/2000. A-2406/ B-2057/ C-1928.
  • Mazhar Khan, Fiona Ní Mhulláin, Margaret Nolan: Intrepide; Trapidil Eluting Stent. In: EuroIntervention. 4(3)/2008. Europa Edition, S. 405–411, PMID 19110816.
  • Trapidil. In: Arthur Asao Sasahara, Joseph Loscalzo: New Therapeutic Agents in Thrombosis and Thrombolysis. Reihe: Fundamental and Clinical Cardiology. Band 46. Informa Health Care, Hoboken 2003, ISBN 0-8247-0795-8, S. 464/465.
  • Trapidil. In: Berndt Lüderitz: 75 Jahre Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung. Springer, Berlin 2002, ISBN 3-540-41431-2, S. 112/113 (historische Informationen).

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b Eintrag TRAPIDIL CRS beim Europäisches Direktorat für die Qualität von Arzneimitteln (EDQM), abgerufen am 26. Dezember 2009.
  2. a b c d Eintrag zu Trapidil. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 1. Juni 2014.
  3. a b Datenblatt Trapidil, ≥98% (HPLC) bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 1. November 2016 (PDF).