Triathlon de Gérardmer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. März 2013 um 20:47 Uhr durch Giacomo1970 (Diskussion | Beiträge) (Ergänzungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Triathlon de Gérardmer ist eine seit 2005 in Gérardmer stattfindende Triathlon-Sportveranstaltung und gilt als eine der größten und bekanntesten Triathlon-Veranstaltungen in Frankreich.

Organisation

Der Wettbewerb wird als Halb-Ironman, über die Olympische Distanz, einen Sprinttriathlon und Kids-Triathlon ausgetragen.

Bereits zwei Rennen der Internationalen Triathlon-Union (ITU: 1994 und 1995), vier Wettkämpfe der Europäischen Triathlon-Union (ETU: 1992, 1993, 2000, 2001 und 2008) fanden hier statt. Auch die französischen Langdistanzmeisterschaften wurden schon in Gérardmer ermittelt. Hier fand zudem auch der Ironman France in den Jahren 2002, 2003 und 2004 statt.

Zuletzt wurde in Gérardmer 2008 im Rahmen des Triathlon XL die ETU-Europameisterschaften auf der Langdistanz ausgetragen.[1]

Ergebnisse

Olympische Distanz

  • 1,5 km Schwimmen
  • 40 km Radfahren und
  • 10 km Laufen.
Männer Frauen
Datum/Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Karl Shaw UkraineUkraine Yegor Martynenko UkraineUkraine Danylo Sapunto
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Raoul Shaw FrankreichFrankreich Brice Daubord FrankreichFrankreich Anthony Pannier
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Deutschland Andreas Böcherer FrankreichFrankreich Anthony Pannier Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Karl Shaw
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
FrankreichFrankreich Bertrand Billard FrankreichFrankreich Johann Vincent FrankreichFrankreich Nicolas Becker
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
FrankreichFrankreich Nathan Shaw FrankreichFrankreich Nicolas Becker FrankreichFrankreich Karl Shaw
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
FrankreichFrankreich Sylvain Sudrie FrankreichFrankreich Nathan Shaw FrankreichFrankreich Nicolas Becker
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
FrankreichFrankreich Sylvain Sudrie FrankreichFrankreich Nicolas Becker Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Joseph Gambles
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Carl Blasco AustralienAustralien Richie Cunningham FrankreichFrankreich Nicolas Becker
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Deutschland Gernot Rupp
Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2012 FrankreichFrankreich Marion Lorblanchet Deutschland Renate Forstner Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jacqui Slack
2011 FrankreichFrankreich Marion Lorblanchet OsterreichÖsterreich Carina Wasle Deutschland Mignon Vatlach
2010 FrankreichFrankreich Marion Lorblanchet FrankreichFrankreich Alexandra Louison Deutschland Renate Forstner
2009 FrankreichFrankreich Alexandra Louison FrankreichFrankreich Carole Peon Schweiz Renata Bucher
2008 Belgien Alexandra Tondeur Deutschland Renate Forstner FrankreichFrankreich Julie Arnaud
2007 FrankreichFrankreich Céline Taiana Tschechien Lucie Zelenková Deutschland Renate Forstner
2006 Deutschland Nina Eggert Deutschland Renate Forstner Linda Guinoiseau
2005 Deutschland Nina Eggert Virginie Pilat Deutschland Renate Forstner
1988

Halb-Ironman

Der Triathlon XL geht über die Mitteldistanz:

  • 1.9 km Schwimmen
  • 90 km Radfahren und
  • 21.1 km Laufen
Männer Frauen
Datum/Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
FrankreichFrankreich Toumy Degham RusslandRussland Stanislav Krylov AustralienAustralien David Dellow
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
FrankreichFrankreich Sylvain Sudrie AustralienAustralien David Dellow Schweiz Mathias Hecht
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
FrankreichFrankreich Sylvain Sudrie FrankreichFrankreich Stéphane Poulat FrankreichFrankreich Julien Loy
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
FrankreichFrankreich François Chabaud FrankreichFrankreich Sylvain Sudrie AustralienAustralien Joseph Gambles
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
AustralienAustralien Joseph Gambles Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Paul Amey FrankreichFrankreich Xavier Le Floch
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Deutschland Frank Vytrisal
Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2012 FrankreichFrankreich Delphine Pelletier Schweiz Caroline Steffen FrankreichFrankreich Alexandra Louison
2011 Schweiz Caroline Steffen FrankreichFrankreich Jeanne Collonge FrankreichFrankreich Anne Basso
2010 Schweiz Caroline Steffen FrankreichFrankreich Delphine Pelletier NiederlandeNiederlande Eva Janssen
2009 NiederlandeNiederlande Eva Janssen FrankreichFrankreich Delphine Pelletier Schweiz Sybille Matter
2008 Belarus Nathalie Barkun FrankreichFrankreich Delphine Pelletier Liechtenstein Nicole Klingler
2001

Einzelnachweise

  1. Regenschlacht beim XL in Gérardmer