Portal:Astronomie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. März 2004 um 01:41 Uhr durch Srbauer (Diskussion | Beiträge) (Linkfix Mir (Raumstation)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Artikel über Astronomie und Raumfahrt in der Wikipedia
Aktuelles Schnellstart (Listen)

25. März 2004: Die ESA meldet, dass bis Ende 2005 Griechenland und Luxemburg der Raumfahrtorganisation beitreten werden.<br\> 24. März 2004: Die NASA meldet der Rover Opportunity habe Sedimentstrukturen auf dem Mars gefunden.

Astronomie:
Das Sonnensystem
Asteroidenliste
Meteoritenliste
Himmelsobjekte
Sternbilder

Astronomen


Raumfahrt:
Bemannte Missionen
Unbemannte Missionen
Weltraumbahnhöfe

Raumfahrer

Neue Artikel

27.03. Pegasus (Sternbild) - Leda (Asteroid) - Zaklodzie (Meteorit) - Johannes Hevelius - 26.03. Kosmogonie - Heliozentrismus - Jarkowski-Effekt - Fides (Asteroid) - Air Mass - Koronograf - Instrumentenfehler - 25.03. Jarkowski-Effekt - Leukothea (Asteroid) - Kassiopeia (Sternbild) - Liste der Space-Shuttle-Missionen - Itqiy (Meteorit) - Penumbra - Heliografische Breite - Schiff Argo (Sternbild) - Relativzahl - Fleckenminimum - Sonnenteleskop - Atalante (Asteroid) - 24.03. Fliege (Sternbild) - Hinterdeck (Sternbild) - Liste der Sternbilder - Asterismus - Absorptionsspektrum - Schlangenträger - Jean Chacornac - Astronomische Koordinatensysteme

Auswahl gewünschter Artikel

Flug- und Raumfahrtmedizin - Bemannter Marsflug - Durchgangsinstrument - Mauna-Kea-Observatorium

Exzellente Artikel Index
Sternbild

Die folgenden Artikel sollen als Kandidaten für die Liste der Exzellenten Artikel vorgeschlagen werden (Kommentare bitte auf der Diskussionsseite):
Columbia (Raumfähre) - Geschichte der Raumfahrt - Mars Rover Spirit

 A   B   C   D   E   F   G 
H I J K L M N
O P Q R S T U
V W X Y Z
Artikel zur Astronomie Artikel zur Raumfahrt

Gebiete der klassischen Astronomie:

Astrometrie - Himmelsmechanik - Stellarstatistik

Beobachtungsmethoden und Instrumente:

Gammaastronomie - Infrarotastronomie - Photometrie - Radioastronomie - Röntgenastronomie - Spektroskopie - Ultraviolettastronomie - Visuelle Astronomie


Teleskope und Sternwarten:

Fernrohr - Hubble Weltraumteleskop - Mount Palomar Observatorium - Very Large Telescope

Planetologie:

Asteroiden - Entstehung des Mondes - Exoplanet - Kometenforschung - Meteoriten - Sonnensystem

Stellarastronomie:

Doppelstern - Neutronenstern - Planetarischer Nebel - Schwarzes Loch - Stern - Sternhaufen - Veränderlicher Stern

Insterstellare Materie:

Dunkelwolken - Globulen - Nebel - Sternenstaub

Extragalaktische Astronomie:

Galaxie - Galaxienhaufen - Quasar

Kosmologie:

Dunkle Energie - Dunkle Materie - Urknall

Satelliten und Raumsonden:

2001 Mars Odyssey - Artemis - Cassini-Huygens - Chandra - Deep Space 1 - Envisat - Galileo - Hubble-Teleskop - Integral - JIMO - Lunochod - Mars Express - Mars Global Surveyor - Mars Pathfinder - Mars Rover Opportunity - Mars Rover Spirit - NEAR - Rosetta - SMART-1 - SOHO - Spitzer-Weltraumteleskop - Sputnik - Stardust - Voyager - Weltraumschrott

Bemannte Raumfahrt:

Gemini-Projekt - ISS - Mercury-Programm - Mir - Mondlandung - Saljut - Sojus - Space Shuttle

Raumfahrer:

Edwin Aldrin - Neil Armstrong - Juri Gagarin - John Glenn - Sigmund Jähn - Yang Liwei - Ulf Merbold

Raketen:

A4 - Ariane 5 - Delta - Energija - Saturn V - Sojus

Raumfahrttechnik:

Deep Space Network - Ionenantrieb - Weltraumbahnhof

Persönlichkeiten:

Wernher von Braun - Robert Goddard - Sergej Koroljow - Hermann Oberth - Konstantin Ziolkowski

Organisationen:

ESA - NASA - Europäische Union - Russische Raumfahrtbehörde

Siehe auch: Geschichte der Astronomie - Geschichte der Raumfahrt - Physik - Mathematik - Meteorologie - Optik

Inhalte weiterentwickeln

Wikipedia:WikiProjekt Astronomie - Wikipedia:Artikelwünsche/Astronomie - Wikipedia:Formatvorlage Sternbild

Artikel, die Mitarbeit benötigen (siehe dazu auch die Diskussion:Portal Astronomie)

Stubs: Extinktion (Optik) - Ultraviolettastronomie

Fachliche Überarbeitung notwendig: Röntgenastronomie

Vorschläge/Feedback erwünscht: Komet - Kometenforschung


Vorlage:Portale