Vergleich europäischer Verkehrszeichen
Der Vergleich europäischer Verkehrszeichen bezeugt die in vielen Bereichen sehr offensichtliche Ähnlichkeit und Einheitlichkeit der Verkehrszeichen. Diese Standardisierung ist kein Zufall. Schon sehr früh, zu Beginn des automobilen Zeitalters, untersuchten führende Vertreter verschiedener Länder, wie das zu erwartende internationale Verkehrswesen in eine geordnete Bahn gebracht werden könnte. Bereits beim ersten Internationalen Abkommen über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen vom 11. Oktober 1909, das in Paris beschlossen wurde, wurden einige Warnungstafeln festgelegt, deren Sinnbilder größtenteils bis heute in Gebrauch sind. Die Ratifizierung dieses Abkommens erfolgte in Deutschland am 1. März 1910.[1]
Da sich die Regularien in der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg in der Folge auf die besagten Warnungstafeln, auf Gebots- und Verbotszeichen sowie diverse Hinweiszeichen bezogen, entstanden rund um die weiteren Verkehrszeichen eigenständige nationale Regelungen. So im Besonderen bei den Wegweisern, den Ortstafeln und bei der Typographie. Dies wird noch heute in einem Vergleich deutlich. Das letzte Abkommen zu den Verkehrszeichen ist das Wiener Übereinkommen über Straßenverkehrszeichen aus dem Jahre 1968.
Der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss sprach sich 2005 in einer Stellungnahme (unter anderem) für eine weitere Vereinheitlichung der europäischen Verkehrszeichen, Lichtsignalanlagen und Straßenmarkierungen aus.[2] 2018 sprach sich der Ausschuss erneut für eine „schrittweise Vereinheitlichung der geltenden einzelstaatlichen Bestimmungen“ im Bereich der Straßenverkehrssicherheit aus, womit auch Verkehrszeichen gemeint sind.[3]
Vertragsparteien des Wiener Übereinkommens von 1968
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Dem Übereinkommen sind bisher 73 Staaten beigetreten (Stand: 5. September 2023).[4] Unter anderem Australien, die Volksrepublik China und die USA, haben das Abkommen nicht unterschrieben.
Europa
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Albanien, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Republik Moldau, Montenegro, Niederlande, Nordmazedonien, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn.
Nicht beigetreten sind: Andorra, Irland, Island und Malta;
Spanien, die Vatikanstadt und das Vereinigte Königreich haben das Übereinkommen noch nicht ratifiziert.[5]
Außerhalb Europas
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Afrika:
- Benin, Elfenbeinküste, Demokratische Republik Kongo, Liberia, Marokko, Nigeria, Senegal, Seychellen, Tunesien und die Zentralafrikanische Republik; nicht ratifiziert: Ghana.
- Amerika:
- Asien:
- Armenien, Aserbaidschan, Bahrain, Georgien, Indien, Irak, Iran, Kasachstan, Kirgisistan, Kuwait, Mongolei, Myanmar, Pakistan, Philippinen, Saudi-Arabien, Tadschikistan, Turkmenistan, Usbekistan, Vereinigte Arabische Emirate, Vietnam und Zypern; nicht ratifiziert: Indonesien, Republik Korea (Südkorea) und Thailand.
Weitere Übereinkommen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Zusätzlich zum Wiener Übereinkommen über Straßenverkehrszeichen wurde 1971 ein europäisches Zusatzübereinkommen[6] geschlossen, welches die Bestimmungen des Wiener Übereinkommens ergänzt.[7]
Ferner wurde 1973 zu diesem Zusatzübereinkommen ein Protokoll über Straßenmarkierungen[8] geschlossen, welches weitergehende Bestimmungen zu Straßenmarkierungen enthält.[9]
Die Unterschiede zwischen europäischen Verkehrszeichen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Trotz dieser Vereinheitlichung bestehen Unterschiede bezüglich der grafischen Darstellung des verwendeten Textes, des verwendeten Farbcodes, und in der Bedeutung der jeweiligen Verkehrszeichen.
Unterschiede in der Darstellung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Die Gefahrzeichen in Irland sind rautenförmig („Diamant“) mit gelbem Hintergrund. Sie ähneln den in den USA und in Australien verwendeten Gefahrenzeichen und unterscheiden sich damit deutlich von denen der restlichen europäischen Staaten.
- Einige grafische Zeichen (Tunnel, Fußgänger, Autos etc.) sind unterschiedlich gestaltet.
- Pfeilzeichen sind teils unterschiedlich stark ausgeprägt.
- Teilweise existieren zweisprachige Schilder.
Unterschiede in den Schriftarten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In allen Staaten wird eine serifenlose Schriftart verwendet:
- Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, Kosovo, Luxemburg, Montenegro, Nordmazedonien, Rumänien, Serbien und Slowenien verwenden die aus der Schweiz kommende SNV-Schriftart.
- Deutschland, Tschechien, Lettland und Griechenland (auf Autobahnen) verwenden die Schrift DIN 1451.
- Seit 2010 verwendet Österreich, und seit 2014 die Slowakei, die Schriftart Tern. In den Niederlanden wird FHWA verwendet, in der Schweiz Frutiger, in Schweden Tratex und in Frankreich Caractères.
Unterschiede in der Farbwahl
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Üblicherweise sind Gefahrzeichen dreieckig mit rotem Rand und weißem Hintergrund. In Finnland, Griechenland, Island, Polen und Schweden haben diese Zeichen einen gelben Hintergrund. In anderen Ländern (wie beispielsweise Frankreich und Italien) wird der gelbe Hintergrund nur bei vorübergehend aufgestellten Verkehrszeichen verwendet (z. B. an Baustellen).
- Auch das Zeichen „Vorfahrt gewähren!“ hat in Finnland, Polen und Schweden einen gelben Hintergrund.
Unterschiede in der Bedeutung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Manchmal sind die Signale zwar äußerlich ähnlich, besitzen aber eine unterschiedliche Bedeutung (z. B. Verkehrsberuhigter Bereich/Wohnstraße).
- Staaten in Kontinentaleuropa sowie Irland verwenden das metrische Einheitensystem (Entfernungen in Kilometern oder Metern, Geschwindigkeit in km/h, Höhe und Länge in Metern, Gewicht in Tonnen), während im Vereinigten Königreich das angloamerikanische Maßsystem (Meilen, Meilen pro Stunde (mph), Yards, Feet und Inches) verwendet wird.
Vergleich der Verkehrszeichen europäischer Staaten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die folgende Tabelle bietet einen Vergleich der Verkehrszeichen von 25 europäischen Staaten. Die Liste zeigt ausschließlich die amtlichen Zeichen aus dem jeweils gültigen Verkehrszeichenkatalogen. Regionale oder private Abweichungen von diesen Katalogen finden keine Erwähnung.
- Kleinstaaten
- Andorra verwendet Verkehrszeichen, die den spanischen in Form, Größe und Farbe sehr ähnlich sind.
- Liechtenstein verwendet seit 1936 die schweizerischen Verkehrszeichen (mit einzelnen Abweichungen).
- Monaco verwendet die französischen Verkehrszeichen (mit einzelnen Abweichungen).
- San Marino verwendet die italienischen Verkehrszeichen (mit einzelnen Abweichungen).
Zypern ist kein Kleinstaat und nicht in Europa, alle Verkehrszeichen auf der Insel haben Form, Charakter und Farben, die den entsprechenden britischen und griechischen Zeichen sehr ähnlich sind.
Warnzeichen (Gefahrzeichen)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Belgien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Irland | Island | Italien | Lettland | Luxemburg | Moldau | Spanien | Niederlande | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Vereinigtes Königreich | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurve | |||||||||||||||||||||||||||||||
Doppelkurve | |||||||||||||||||||||||||||||||
Kreuzung mit Vorfahrt/ Vorrang/Vortritt von rechts |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Kreuzung mit Vorfahrt/ Vorrang/Vortritt |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Kreisverkehr | oder | ||||||||||||||||||||||||||||||
Ampel/Lichtsignal | oder | oder | |||||||||||||||||||||||||||||
Gegenverkehr | oder | oder | oder | ||||||||||||||||||||||||||||
Stau | |||||||||||||||||||||||||||||||
Steigung | |||||||||||||||||||||||||||||||
Gefährliches Gefälle | |||||||||||||||||||||||||||||||
Belgien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Irland | Island | Italien | Lettland | Luxemburg | Moldau | Spanien | Niederlande | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Vereinigtes Königreich | |
Fußgänger-übergang/-streifen | |||||||||||||||||||||||||||||||
Fußgänger | |||||||||||||||||||||||||||||||
Kinder | |||||||||||||||||||||||||||||||
Radfahrer | |||||||||||||||||||||||||||||||
Tiere | |||||||||||||||||||||||||||||||
Wildwechsel | |||||||||||||||||||||||||||||||
Verengte Fahrbahn | |||||||||||||||||||||||||||||||
Unebene Fahrbahn | |||||||||||||||||||||||||||||||
Bodenwelle | |||||||||||||||||||||||||||||||
Mulde | |||||||||||||||||||||||||||||||
Belgien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Irland | Island | Italien | Lettland | Luxemburg | Moldau | Spanien | Niederlande | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Vereinigtes Königreich | |
Schleudergefahr | |||||||||||||||||||||||||||||||
Splitt oder Schotter | |||||||||||||||||||||||||||||||
Schwacher Straßenrand | |||||||||||||||||||||||||||||||
Eis- und Schneeglätte | |||||||||||||||||||||||||||||||
Nebel | |||||||||||||||||||||||||||||||
Steinschlag | |||||||||||||||||||||||||||||||
Seitenwind | |||||||||||||||||||||||||||||||
Ufer | oder | oder | |||||||||||||||||||||||||||||
Bewegliche Brücke | |||||||||||||||||||||||||||||||
Tunnel | |||||||||||||||||||||||||||||||
Belgien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Irland | Island | Italien | Lettland | Luxemburg | Moldau | Spanien | Niederlande | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Vereinigtes Königreich | |
Flugbetrieb | oder | oder | oder | ||||||||||||||||||||||||||||
Straßenbahn | |||||||||||||||||||||||||||||||
Beschrankter Bahnübergang | oder | ||||||||||||||||||||||||||||||
Unbeschrankter Bahnübergang | |||||||||||||||||||||||||||||||
Baustelle | |||||||||||||||||||||||||||||||
Andere Gefahren | |||||||||||||||||||||||||||||||
Belgien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Irland | Island | Italien | Lettland | Luxemburg | Moldau | Spanien | Niederlande | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Vereinigtes Königreich |
Verbotszeichen (Vorschriftzeichen)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Vorgeschriebene Fahrtrichtung oder Spur (Vorschriftzeichen)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Weitere Vorschriftzeichen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hinweisschilder (Richtzeichen)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Wegweiser (Richtzeichen)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Grenzübergänge
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Belgien | Flandern | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Irland | Island | Italien | Lettland | Spanien | Luxemburg | Moldau | Niederlande | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Vereinigtes Königreich | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Grenzübergang | oder oder | Grenzschild für Flandern, an Bezirksgrenze zu Wallonien, mit Gemeindegrenzschild für Menen (Menin) | oder | oder | |||||||||||||||||||||||||||||
Allgemeine Geschwindigkeits-begrenzungen | Altes Schild, bis 2017 gültig, aber in Wallonien gilt weiterhin 90 km/h auf Landstraßen[10] | Neues Schild; Ab 2017 gilt in Flandern generell 70 km/h auf Landstraßen[11] | |||||||||||||||||||||||||||||||
Belgien | Flandern | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Irland | Island | Italien | Lettland | Spanien | Luxemburg | Moldau | Niederlande | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Vereinigtes Königreich |
Kontrollstellen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ortseingang- und Ortsausgangtafeln
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Bildtafeln der Verkehrszeichen in Deutschland
- Bildtafel der Strassensignale in der Schweiz und in Liechtenstein
- Bildtafel der Verkehrszeichen in Österreich
- Bildtafel der Ortstafeln
- Bildtafel der Stoppschilder (weltweit)
- Vergleich europäischer Sicherheitszeichen
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Bundesratsverordnung über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen vom 3. Februar 1910. In: Reichsgesetzblatt Nr. 5, 1910, S. 389 ff.
- ↑ Stellungnahme des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses zum Thema „Europäische Straßenverkehrsordnung und europäisches Kfz-Register“. In: Amtsblatt der Europäischen Union. C, Nr. 157, 28. Juni 2005, S. 39 und 40
- ↑ Stellungnahme des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses zu der „Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen: Europa in Bewegung — Nachhaltige Mobilität für Europa: sicher, vernetzt und umweltfreundlich“. In: Amtsblatt der Europäischen Union. C, Nr. 62, 15. Februar 2019, S. 258.
- ↑ Status (aktuelle Liste der Teilnehmerstaaten mit Unterschrifts- und Ratifikationsdatum) der 20. Convention on Convention on Road Signs and Signals; in der Vertragssammlung der UNO, UNTC (abgerufen am 5. September 2023).
- ↑ etd.lib.metu.edu.tr (PDF; 3,4 MB).
- ↑ BGBl. 1977 II S. 1006
- ↑ 24. European Agreement supplementing the Convention on Road Signs and Signals. In: United Nations Treaty Collection. Abgerufen am 18. August 2022 (englisch).
- ↑ BGBl. II 1977 S. 1026
- ↑ 25. Protocol on Road Markings, additional to the European Agreement supplementing the Convention on Road Signs and Signals. In: United Nations Treaty Collection. Abgerufen am 18. August 2022 (englisch).
- ↑ Wallonisches Geschwindigkeitenschild, Chaussée de Tirlemont / N29, kommend von Tienen, Fahrtrichtung Jodoigne, an der Bezirksgrenze zu Wallonien Google Streetview, April 2021
- ↑ Flämisches Geschwindigkeitenschild, Luikersteenweg, N20, kommend von Liège, Fahrtrichtung Tongeren, an der Grenze zu Flandern Google Streetview, September 2019