Wappen Turkmenistans

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. November 2011 um 16:18 Uhr durch RedBot (Diskussion | Beiträge) (r2.5.2) (Bot: Ändere: ru:Эмблема Туркмении). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Turkmenistans

Als Staatswappen Turkmenistans dient das Staatsemblem. Es wurde nach der Unabhängigkeit von der Sowjetunion 1992 zunächst in einer kreisrunden Form mit leicht unterschiedlicher Farbgebung [1] angenommen, die heutige Gestaltung wurde 2003 eingeführt. Die heutige Form erinnert an das im Koran verwendete Zeichen Rub al-hizb. Einige seiner Elemente finden sich auch in der turkmenischen Flagge.

Das Emblem zeigt ein Achal-Tekkiner-Pferd in natürlichen Farben auf einer kreisrunden dunkelblauen Scheibe, die auf einer roten Scheibe liegt, auf der kreisförmig fünf traditionelle turkmenische Teppichornamente in den Farben Grün, Rot, Gold und Weiß angeordnet sind. Die rote Scheibe liegt auf einem grünen, goldgeränderten achtzackigen Stern. Um die rote Scheibe rankt sich zu beiden Seiten je eine goldene Weizenähre, darunter sieben weiße Baumwollpflanzen, darüber fünf weiße fünfzackige Sterne und ein (zunehmender) weißer Halbmond.

Symbolik

Die Zucht der Achal-Tekkiner ist in Turkmenistan jahrtausendealt, die Pferderasse gilt heute als Symbol für den Stolz der Turkmenen. Die fünf Teppichmuster stehen für die fünf traditionellen Stämme der Turkmenen. Die Weizenähren spielen auf die turkmenische Sitte an, Gäste mit Brot und Salz zu begrüßen. Die Baumwolle ist das wichtigste landwirtschaftliche Exportgut des Landes. Die fünf Sterne stehen für die fünf welaýatlar (Provinzen) Ahal, Balkan, Daşoguz, Lebap und Mary, der Halbmond ist einerseits ein Symbol für den Islam, wird aber auch als Symbol für die Hoffnung des Volkes auf eine gute Zukunft gedeutet. Grün und Rot sind traditionelle Farben des Islam. Nach offizieller Lesart [2] wird der Symbolgehalt heute mit turkmenischen Sitten und Traditionen gedeutet, die konservative bzw. religiöse Symbolik (Farbgebung, Halbmond, Teppichmuster), die zur Zeit der Einführung wohl auch noch offen beabsichtigt war, ist jedoch unübersehbar.

Historische Wappen

Kreisrunde Version des Wappens, in Verwendung von 1992 bis 2003
Siehe auch: Wappen der Turkmenischen SSR

Nachweise

  1. [1] Abbildung und Beschreibung des Wappens von 1992-2003 auf www.ngw.nl
  2. [2] Beschreibung der Staatssymbole auf der Präsenz der turkmenischen Botschaft in Washington