Wikipedia:Verbesserungsvorschläge/Archiv/2008/April

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Änderungen an verlinkten Seiten auf Namensraum begrenzen

Es wäre schön, wenn man bei den Änderungen an verlinkten Seiten den Namensraum so festlegen könnte, wie auf der eigenen Beobachtungsliste. Bei Portalen, beim Schreibwettbewerb u.ä. möchte man oft gerne verfolgen, was sich getan hat, erhält aber in erster Linie Benutzerdiskussionsseiten, die KLA, KEA usw. Stullkowski 13:43, 1. Apr. 2008 (CEST)

Feature request existiert schon, muss nur noch auf die Entwickler gewartet werden. Code·is·poetry 13:49, 1. Apr. 2008 (CEST)

Benutzerbeiträge mit Angabe der Größenänderung in Byte

Um Benutzer besser anhand ihrer Beiträge einschätzen zu können, wäre es sehr hilfreich, wenn auf der Spezialseite "Benutzerbeiträge" auch die Größenänderung in Byte erschiene, wie das auf der eigenen Beobachtungsliste der Fall ist. Stullkowski 13:43, 1. Apr. 2008 (CEST)

Dialektvorlagen des Babel-Systems.

Benutzer können auf ihrer Benutzerseite ihre Sprachfertigkeiten und Dialektkenntnisse angeben. Bei den Vorlagen und Bezeichnungen für Dialekte gibt es Konflike bei den verwendeten Abkürzungen. Siehe dazu die Diskussion in den derzeit sieben letzen Abschnitten auf der Seite Wikipedia_Diskussion:Babel/Dialekt. Bitte führt die Diskussion dort, dies hier ist nur als Hinweis zur Bekanntmachung gedacht. Danke! -- Purodha Blissenbach 12:34, 2. Apr. 2008 (CEST)

Zugriffshäufigkeit und Autoren-Edits

Jeder Leser und jeder Autor sollte schnell und einfach folgende Werte ermitteln können (am Artikelbeispiel der Stadt Hamburg):

  • Statistik zur Artikelseite:
  • Mit Hilfe dieses Statistik-Tools für eine Seite (hier z.B.: Hamburg) in einem einzugebenden Monat (hier z.B.: im März 2008) lässt sich ermitteln, wie häufig diese Seite in dem angegebenen Zeitraum aufgerufen wurde.
  • Autoren [1] des Artikels in der Reihenfolge nach der Anzahl der Edits absteigend aufgeführt.
  • Für die Autoren-Übersicht sind folgende Eingaben durch den Leser/Benutzer erforderlich: im Sprachfeld: de; im Artikelfeld: Hamburg. Die Reihenfolge der aufgeführten Autoren gibt die prinzipielle Tendenz an. Es besteht keine Gewähr für die Genauigkeit der Einzelwerte, die das ermittelnde Programm (als B-Version noch in der Aufbauphase) zeitverzögert darstellt.
    • Zugriffsvarianten (alternativ/ggf. auch kumulativ):
    • Bestandteil der linksseitigen Werkzeugleiste.
    • Gesonderter Ergänzungsabschnitt jeweils auf der dem Artikel zugeordneten Seite Versionen/Autoren.
    • Auf den WikiProjektseiten.
    • Erstellungsfrequenz: die erforderlichen Angaben (Zugriffshäufigkeit und Autorenedits) sollten nicht automatisch, sondern nur auf Anforderung des Benutzers ausgegeben werden, um die Belastung der Rechner durch unnötige Berechnungen möglichst gering zu halten. Kleine Interpunktionskorrekturen z.B. bräuchten nicht in jeder Minute neu eingerechnet zu werden; die Rechner sind bereits durch die Ermittlung der Versionenseite ausgelastet. Ein tägliches Update von Zugriffshäufigkeit und Autorenedits würde m.E. vollkommen genügen. Bislang werden diese Angaben auch nur zeitversetzt ausgewiesen, ohne dass dies als großes Problem angesehen würde. -- H.Albatros 22:27, 3. Apr. 2008 (CEST)
    Ein Leser braucht IMHO all diese Dinge nicht und verschwendet nur Server-Ressourcen. Für Autoren/Benutzer könnte dies höchstens in Form von Gadgets ergänzt werden. --Leyo 22:59, 3. Apr. 2008 (CEST)
    Nein: Du als Leser/evtl. auch als Autor brauchst es vermutlich nicht; ich als Leser und als Autor hätte Interesse daran. Vermutlich wird sich die Leserschaft ähnlich fifty/fifty aufteilen. Deshalb sollten wir als Autoren auch die Möglichkeit für Leser vorsehen, dies in Erfahrung zu bringen. Bspw. braucht nicht jeder Leser alle Enzyklopädie-Artikel, aber für jeden Leser muss es ihn interessierende Artikel in ausreichender Anzahl geben. Hinsichtlich der Server-Ressourcen habe ich oben bereits einen Vorschlag der Einschränkung gemacht. -- H.Albatros 08:10, 4. Apr. 2008 (CEST)
    Als Hauptautor gelegentlich nachzusehen, wer sich besonders an den Edits beteiligt ist OK. Was soll der Leser damit ? Diese Info gehört nicht zum Artikel. Eine Übersicht (in Kurzform) auf Portalebene wäre eine Arbeitserleichterung für die Betreuer -- Gruß Tom 09:45, 4. Apr. 2008 (CEST)
    Ich stimme H. Albatros voll zu. Mit freundlichen Grüßen -- Ronaldo 12:49, 4. Apr. 2008 (CEST)
    @Tom (Dan Wesson): meinst Du mit 'Portalebene' die jeweilige Portalseite oder die WikiProjektseite? Mir ist nicht klar, was Du mit Übersicht in Kurzform meinst. Die ersten 10 oder 20 Autoren? Auch Kurzformen(?) der Zugriffzahlen, was ist darunter zu verstehen? Gruß, -- H.Albatros 18:00, 4. Apr. 2008 (CEST)
    Wie man es an besten angeht, kann ich nicht sagen. Das Ergebnis sollte betroffene Artikel eines Bereiches aufzeigen, die 'Lieblingseditstellen' bestimmter User sind. Rangfolge nach Anzahl Edits. Bereichsbestimmung eventuell per Kategorie. -- Gruß Tom 01:50, 5. Apr. 2008 (CEST)

    Benutzerführung

    Hallo zusammen!

    Die Benutzerführung Wikipedia:Autorenportal sollte dringend verbessert werden.

    • Hilfeseiten zu umfangreich ==> Windows-Effekt - man mag sie nicht
    • intuitives Auswählen = Trial to Error

    Folglich stellt man hier und dort Fragen, und auch als gutwilliger Benutzer stiehlt man den Helfern hier viel Zeit.

    Klar das es rumort, wenn an gewachsenen Strukturen kritisiert wird.
    Obstbäume z.B. müssen aber auch von Zeit zu Zeit 'geschult' werden. Liebe Grüße -- und einen schoenen Tag noch Tom 10:22, 2. Apr. 2008 (CEST)

    Was meinst du denn, was konkret verbessert werden müsste? --Atlan da Gonozal ¿?¡! 12:52, 4. Apr. 2008 (CEST)
    Vorschlag: Die Box in der jetzt 'Aktuelles' steht. ist m.E. der Erste Blickfang auf der Seite. Umwidmung dieser Box für die Hilfeauswahl nach Schlagworten. Damit z.B. sowas nicht passiert:
    • Bitte glaub nicht ich hätte nicht vorher versucht, die Formatierungsoptionen zu finden. Meine Schritte waren: Autorenportal, Bilder(Redaktion), Galerie. Obwohl ich dachte ich wäre richtig, hab ich es nicht gefunden.
    • Kein Problem, da bist Du quasi beim ersten Schritt falsch abgebogen. Wikipedia:Hilfe sollte Dein Ausgangspunkt für Syntaxprobleme sein. Dort findet sich auch die Erklärung "„Hilfe“ bezieht sich auf die Bedienung der Wikipedia, „Wikipedia“ auf Regeln und Wikipedia-Internes." Für Letzteres ist wiederum das Wikipedia:Autorenportal der richtige Ausgangspunkt.

    Generell sind die Hilfeseiten zu lang (gewachsen) und sollten besser per Schlagwort indexiert sein. -- Gruß Tom 02:11, 5. Apr. 2008 (CEST)

    Hallo Tom, ich hab's mal so probiert. Gruß --WIKImaniac 17:48, 5. Apr. 2008 (CEST)
    Dank Dir WIKImaniac! An alle: Für die Erarbeitung einer renovierten Autorenportalseite bietet sich eine Kopie irgendwo an.-- Gruß Tom 18:24, 5. Apr. 2008 (CEST) P.S. ich mache gerne mit allerdings nicht 'federführend'

    Teilsperren von Artikeln

    Da Artikel oftmals nur für IPs gesperrt werden und diese Sperrung dann schlicht vergessen wird, wäre es sehr schön, wenn der Sperre - analog zur Benutzersperrung - eine Dauer mitgegeben werden könnte. Es wird dann zwar sicherlich immer noch einige für IPs dauergesperrte Artikel geben, aber das dürfte nur wenige betreffen. --87.79.240.193 11:25, 6. Apr. 2008 (CEST)

    Das wird in der Regel bereits so gehandhabt. Wenn Du meinst, ein Artikel sei zu unrecht unbegrenzt gesperrt, melde ihn bitte mit Begründung bei Wikipedia:Entsperrwünsche. --Zinnmann d 15:33, 6. Apr. 2008 (CEST)
    Aktuell gibt es da noch 2 Sorten von 'Dauersperren': Jene von ca. 2006 und früher (da gab es die Sperrlängen - Möglichkeit wohl noch nicht) und diejenigen, die beabsichtigt "unendlich" gesperrt sind, weil eine Freigabe nur Vandalen einläd (ein paar Beispiele für die letzteren finden sich natürich schnell). --Guandalug 15:44, 6. Apr. 2008 (CEST)
    Auch bei alten dauergesperrten, empfehlen sich die etnsperrwünsche--Martin Se !? 16:08, 6. Apr. 2008 (CEST)

    Signatur-Button

    Ich schlage vor die Bearbeitungsseite in der Nähe der Buttons Seite speichern und Vorschau zeigen um einen Button Signatur einfügen und einen dicken Hinweis auf das Signieren zu ergänzen. Diese sollen immer erscheinen, wenn eine Projekt- oder Diskussionsseite bearbeitet wird. --Diwas 19:54, 10. Apr. 2008 (CEST)

    Warum setzt die Software die Signatur nicht ganz einfach automatisch bei der Speicherung? --Pelz 21:14, 10. Apr. 2008 (CEST)
    Das frage ich mich auch. --RalfRBIENE braucht Hilfe 21:48, 10. Apr. 2008 (CEST)
    Ganz einfach: Weil die Software nicht weiß, wann genau eine Signatur erwünscht ist. Auf manchen Seiten im Projektnamensraum mag das erwünscht sein, auf anderen nicht. Und selbst im Diskussionsnamensraum: Wenn man nur eine kleine Änderung vornimmt, wie einen Rechtschreib- oder Syntaxfehler eines vorherigen Beitrages zu korrigieren, dann will man nicht unterschreiben. Andere Beispiele sind das Einfügen von {{Diskussionsseite}} auf Diskussionsseiten. Eine automatische Einfügung der Signatur wird es daher nach meiner Einschätzung erstmal nicht von der Software aus geben. Es gibt allerdings diverse Javascript-Module die da weiterhelfen… --Church of emacs 22:02, 10. Apr. 2008 (CEST)
    Klar und logisch. Hätte ich ja auch draufkommen können. Danke. --Pelz 22:17, 10. Apr. 2008 (CEST)

    BK:Das wurde schon mehrfach vorgeschlagen, aber es gibt immer die verschiedensten Einwände, etwa pädagogischer Natur.

    siehe auch:

    Deshalb schlage ich diese Minimallösung vor. Zusätzlich wäre es super, wenn das beste Javascriptmodul als Gadget verfügbar gemacht würde, oder ist es das schon, nur man sieht es nicht? --Diwas 22:42, 10. Apr. 2008 (CEST)

    Ok, ich habe gerade mal nachgeschaut: Im PDD'schen Monobook gibt es zwei Zeilen

    // Modul: signing.js
    var signing = false;            // automatische Unterschrift auf Diskussionsseiten?
    

    Auf true setzen sollte das automatische signieren anschalten. --Church of emacs 08:47, 11. Apr. 2008 (CEST)

    Wer kein PDD'sches Monobook hat, kann hier schauen --Church of emacs 16:23, 11. Apr. 2008 (CEST)
    Ich meinte als Ergänzung zum dicken Hinweis ein nachträgliches Unterschreiben anderer unsignierter Beiträge siehe: Unsigned | Olliminatore/unsigned.js. Ich bin nicht zu faul den Signaturbutton zu drücken, sondern es geht um IP- und Neulings-Beiträge weil die User den Signaturbutton nicht kennen oder finden. Deshalb sollte der Signaturbutton prominent positioniert und gestaltet werden. Das sollte kein Problem darstellen. --Diwas 19:23, 11. Apr. 2008 (CEST)
    Achso, weil nicht alle Javascript haben, sollten auch die Tilden zum Kopieren bereitgestellt werden oder der Signaturbutton javafrei realisiert werden. --Diwas 19:40, 11. Apr. 2008 (CEST)
    <klugscheiß>Java is to Javascript what car is to carpet.</klugscheiß> --32X 20:52, 11. Apr. 2008 (CEST)

    Zeilenweise Referenzierung

    Wenn angegebene Literatur auch oft als Einzelnachweis gesetzt wird, sieht die übliche Gestaltung unelegant und unübersichtlich aus und erzeugt massig redundante Bytes, etwa in Thomas Jefferson#Einzelnachweise. Könnte man für diesen Fall eine schlankere, zeilenweise Quellenangabe einrichten, etwa so:

    [2]↑S. 2 – [8]↑S. 64f – [10]↑S. 78 – [11]↑S. 102 ...

    Das würde die Einzelnachweise deutlich entlasten. --KnightMove 19:46, 13. Apr. 2008 (CEST)

    Austriazismus - Fleischfoto-Untertitel (erledigt)

    es heißt nicht "Tafelspritz" sondern TAFELSPITZ

    erledigt. --Ephraim33 11:01, 22. Apr. 2008 (CEST)

    Shortcuts für RCs, RCNs, und NP

    Momentan ist es noch notwendig, sofern man z. B.nicht die monobook.js von PDD hat, die Titel Special:Recentchanges, Special:Contributions/Newbies bzw. Special:Newpages(Bzw. deren deutsche Entsprechungen) ins Suchfeld einzutippen, um die Seiten mit den letzten Änderungen, den Änderungen der Newbies und der neusten Seiten aufzurufen. Hierfür gibt es AFAIK noch keine SCs. Wäre es nicht denkbar etwas wie SP:NP, SP:RC oder SP:RCN zu erschaffen? Was hieltet ihr davon? --Atlan da Gonozal ¿?¡! 12:50, 4. Apr. 2008 (CEST)

    Nachdem sich kein Protest geregt hat, mache ich's eben. --Atlan da Gonozal ¿?¡! 12:44, 5. Apr. 2008 (CEST)
    Protest. Redirs auf Spezialseiten funktionieren nicht. --S[1] 12:50, 5. Apr. 2008 (CEST)
    Stimmt, leider. --Atlan da Gonozal ¿?¡! 13:51, 5. Apr. 2008 (CEST)

    Ist es denn nicht möglich, die Software irgendwie umzumodeln, so dass es geht? Weil praktisch wäre es ja. --Mg [ˈmœçtəˌɡeʁn] 14:52, 5. Apr. 2008 (CEST)

    Man könnte in SP:RC mittels {{Special:Recentchanges}} die Spezialseite auslesen und für die anderen Seiten analog verfahren. Gruß --WIKImaniac 17:51, 5. Apr. 2008 (CEST)
    Die Idee ist gut, einziger Nachteil wäre nur, dass man sich dadurch ein Teil des Artikelraums für projekt-interne sachen näme, wodurch wir einerseits die artikelanzahl ein wenig künstlich hochpushen würden und andererseits diese seiten unter zufällige seiten auftauchen würden... --Mg [ˈmœçtəˌɡeʁn] 14:40, 6. Apr. 2008 (CEST)
    Letzteres überzeugt mich. Weil wir wahrscheinlich den Parameter $wgExtraRandompageSQL nicht nutzen werden, kommen wir an dieser Stelle eben nicht weiter. Gruß --WIKImaniac 15:07, 6. Apr. 2008 (CEST)
    Warum nutzen wir den denn nicht? --Mg [ˈmœçtəˌɡeʁn] 15:21, 6. Apr. 2008 (CEST)
    Keine Ahnung, aber "WP:*" könnte man wunderbar wegklemmen. Gruß --WIKImaniac 15:24, 6. Apr. 2008 (CEST)
    Das kann man leicht mit der monobook.js umgehen, frag mich aber nicht wie, bin da nur Trittbrettfahrer--Martin Se !? 16:12, 6. Apr. 2008 (CEST)
    Hallo Martin, auf welche Funktionalität der PDDschen Monobook.js beziehst Du Dich in diesem Zusammenhang? Gruß --WIKImaniac 16:26, 6. Apr. 2008 (CEST)
    Also, ich habe SP:RC und SP:NP jetzt mal unter Benutzer:Atlan_da_Gonozal/labs/temp/WP:LÄ und Benutzer:Atlan_da_Gonozal/labs/temp/WP:NP ausprobiert, unter diesen Namen, weil dadurch die oben erhobenen Einwände ausgeräumt würden, weil WP-NS, und weil es die einzigen Kombinationen sind, die noch frei sind bei den SCs, aber das Ergebnis ist nicht das beste, weil die Navi-Leisten und Optionen fehlen. Falls jemand eine Idee hat, bzw sich die Arbeit machen möchte, das von den Spezialseiten zu übertragen, was noch fehlt: ich lade ausdrücklich dazu ein in den beiden von mir erwähnten Testseiten in meinem BNR mitzuarbeiten. --Atlan da Gonozal ¿?¡! 18:11, 20. Apr. 2008 (CEST)

    Interwikilinks zentral verwalten

    Könnte man nicht die Interwikilinks in einem InterwikiWiki eintragen, anstatt sie in jeder Sprachversion zu per Hand zu pflegen? Besonder bei Artikeln mit vielen Sprachversionen würde das viel Arbeit ersparen (egal ob das per Hand oder per Bot in den einzelnen Sprachversionen eingetragen würde) und die Versionsgeschichten übersichtlicher halten. Die Interwikiliste würde dann nur einmal geändert werden müssen, und in allen Sprachen eingebunden werden. --Ephraim33 15:41, 18. Apr. 2008 (CEST)

    Tönt sinnvoll. Hast du schon mal daran gedacht, wie man denn die einzelnen Datensätze ablegen bzw. benennen würde? Immer den engl. Namen zu nehmen, ist ja nicht möglich, da dort ein Artikel auch mal fehlen kann. Man müsste wohl da entweder mit einer Art Weiterleitungen oder Nummern arbeiten. Die Datensätze selbst könnten IMHO auch unter einer Nummer abgelegt sein. --Leyo 15:50, 18. Apr. 2008 (CEST)
    Oh, wie man die Datensätze nennt, daran habe ich noch gar nicht gedacht. Aber Nummern wären wohl das sinnvollste, weil Artikelnamen sich ändern können (unabhängig, ab man den englischen, deutschen, ... wählt). Und die Eingabe im Artikel könnte dann ähnlich erfolgen, wie bisher auf Commons verlinkt wird: {{interwiki|Nummer}}. --Ephraim33 17:01, 18. Apr. 2008 (CEST)
    Dann sind wir uns ja einig. ;-) Was wohl die Entwickler dazu sagen? --Leyo 17:19, 18. Apr. 2008 (CEST)

    Die Interwikilinks sind bisher unpfegbar. Beispiel: en:Informatics en:Computer Science en:Information Technology ergeben in zig Sprachen einen unlösbaren Knoten. --Diwas 23:52, 18. Apr. 2008 (CEST)

    Hm, ich sehe bei dem Vorschlag aber das Problem, dass die Interwikilinks von Sprache X nicht gleich die von der Sprache Y sein müssen. Beispiel aus meinem Gedächnis: Als es noch keinen Artikel zu UT3 gab, gab es einen Abschnitt in Unreal (Spieleserie). Auf den hat dann der englische Artikel zu UT3 verlinkt. Umgekehrt hat Unreal (Spieleserie) insgesamt auf den Serienartikel in en verlinkt (also nicht en:UT3). Hinlink ist also nicht gleich Rücklink. Sowas ist mit zentralen Interwikis nicht zu lösen, denn die setzten voraus, dass die Artikel exakt das gleiche Thema haben. --Church of emacs 00:04, 19. Apr. 2008 (CEST)

    Ich stelle mir das so vor: Exakt übereinstimmende Artikel werden unter einer Nummer gelistet. Ein Artikel der nirgens genau dazupasst bleibt allein unter einer Nummer. Von jeder Gruppe (Nummer) kann zu anderen Gruppen (Nummern) „verlinkt“ werden. Zusätzlich können zu jedem Artikel abweichende Links zu einzelnen Artikeln angegeben werden, was nur in Ausnahmefällen genutzt werden sollte. --Diwas 03:04, 19. Apr. 2008 (CEST)
    Dann gäbe es auch eine gemischtsprachige Diskussionsseite zu jeder Gruppe (Bedeutung, Nummer), wo dann aber jeder seine Beiträge möglichst in mehreren Sprachen einfügen sollte. Oder Diskussionsseiten für Themenbereiche? --Diwas 21:03, 19. Apr. 2008 (CEST)

    Organisation der Bilderdatenbank

    Soweit ich das verstehe gibt es für de:WP zwei grosse Bilderdatenbanken: unsere eigene wiki:Bilder und eine übergeordnete Commons.

    Problembeschreibung
    1. Unsere eigene Bilderdatenbank hat zwar Kategorien, aber die sollen nur zu "Wartungszwecken" verwendet werden. Ähnliche Bilder lassen sich folglich nicht finden, also werden viele Bilder doppelt erstellt, hochgeladen und gespeichert (die dann ebenfalls nicht auffindbar sind). Das ist ineffizient und nicht auf dem Stand der Technik.
    2. Unter "Hochladen" ist unsere eigene Datenbank verlinkt. Nun wird man aber öfter gebeten, die Bilder doch zusätzlich auch auf der übergeordneten zur Verfügung zu stellen. Das macht doppelt Arbeit und braucht doppelten Speicherplatz. Das ist unsinnig.
    3. In Commons funktioniert das Verlinken zu WP nicht oder anders. Das verwirrt und erzeugt Fehler.
    4. Wenn ein Bild unter gleichem Dateinamen sowohl auf unserer Datenbank als auch auf Commons existiert, dann scheint unseres verwendet zu werden (obwohl man ja Commons benutzen soll). Das macht irgendwie keinen Sinn.
    5. Auf Commons gibt es einen nützlichen Link auf der Benutzerseite, mit dem man sich alle eigenen Fotos als Galerie anzeigen lassen kann. Dieser Link fehlt auf de:WP. (auf Umwegen gibt es aber etwas Ähnliches, das aber schwierig zu finden ist).
    Lösungsideen
    zu 1: Kategorien einführen für unsere Bilderdatenbank.
    zu 2: Unter "Hochladen" zu Commons verlinken.
    Commons für Besucher die von de:WP kommen auf Deutsch übersetzen (auch die Kategorien).
    Unsere eigene Bilderdatenbank begrenzen auf Spezialfälle die auf Commons nicht untergebracht werden können (Copyright-Konflikte) und dafür einen entsprechend speziellen Link anbieten.
    zu 1 und 2: Beide Datenbanken relational so verknüpfen, dass der Benutzer nur noch eine Oberfläche sieht.
    zu 3: für Besucher die von de:WP kommen sollen [[Links]] in Commons automatisch auf de:WB verlinken (bzw. entsprechend umgewandelt werden).
    zu 4: Wenn Bilder auf beiden Datenbanken existieren, soll die allgemein favorisierte Datenbank beim Laden der Bilder benutzt werden.
    Oder besser: Bilderredundanz sollte automatisch verhindert werden.
    zu 5. auf de:WP einen Link auf der Benutzerseite zu "eigene Bider" einfügen.

    Gruss, --Markus 13:32, 15. Apr. 2008 (CEST)

    zu 2: von zusätzlich kann keine Rede sein
    zu 4: doch, das macht schon Sinn so
    zu 5: Einstellungen → Gadgets → Integration externer Werkzeuge des Toolservers: Und schon hast du einen Reiter „Gallery“ bei den Benutzerbeiträgen
    --Leyo 19:56, 15. Apr. 2008 (CEST)


    Zu 2. Nein, nicht zusätzlich - die Bilder sollten NUR bei Commons hochgeladen werden, wenn sie von allgemeinem Interesse auch für andere Wikipedias sind. Grundsätzlich sind die Bilder dort auch besser sortiert und sortierbar als das hier machbar ist. Bilder werden oft auch nachträglich hochgeladen und dann hier gelöscht. dazu dient {{NowCommons|Bild-auf-den-Commons.png}}, das sieht dann so aus:

    Von dieser Datei existiert unter Bild-auf-den-Commons.png eine identische Datei auf Wikimedia Commons. Die Dateien auf Wikimedia Commons sind auch von anderen Projekten nutzbar, sodass diese lokale Kopie gelöscht werden sollte. Dies hat keine Auswirkungen auf die generelle Verwendbarkeit der Datei in der deutschsprachigen Wikipedia, siehe Hilfeseite.

    Achtung: Dateiverwendungen müssen ersetzt werden: Linkliste.

    Tools zur Verbesserung der Informationen auf Commons: Erstellen eines Upload-Protokolls 1 • Erstellen eines Upload-Protokolls 2 • Verschiebe alte Dateiversionen nach Commons

    • Aktuelle Anzahl der Dateien in der Kategorie NowCommons (die Dateien haben verschiedene Namen): 1
    • Aktuelle Anzahl der Dateien in der Kategorie NowCommons (gleicher Name) (die Dateien haben den gleichen Namen): 7
    • Aktuelle Anzahl der Dateien in der Kategorie NowCommons (Mängel) (die Dateien haben geringe Abweichungen): 1

    Zu 3. Commons ist ein eigenes Projekt. Wenn man von dort zu deutschen Wikipedia verlinken will muß man den Projektcode vor den link schreiben. Beispielsweise wenn man zu dieser Seite verlinken will: [[:de:Wikipedia:Verbesserungsvorschläge]] Der Doppelpunkt vor dem de: dient dazu daß der Link nicht als interwikilink angezeigt wird, sondern im Text stehen bleibt. Will man von hier aus zu einem englischen Artikel verlinken geht das mit derselben Methode z.B. so en:Wikipedia:Community Portal.

    Zu 4. Das macht schon Sinn, aber eine Funktion die solche Namensdopplungen grundsätzlich verhindert wäre wirklich wünschenswert.

    Unsere eigene Bilderdatenbank begrenzen auf Spezialfälle die auf Commons nicht untergebracht werden können (Copyright-Konflikte) und dafür einen entsprechend speziellen Link anbieten.

    Theoretisch sollte das jetzt schon so laufen, unktioniert aber noch nicht wirklich.

    zu 3: für Besucher die von de:WP kommen sollen [[Links]] in Commons automatisch auf de:WB verlinken (bzw. entsprechend umgewandelt werden).

    Um Himmels willen - ich möchte das Chaos nicht sehen, was entsteht, wenn ich gerade von der japanischen Wikipedia komme, weil ich da gerade ein gutes Bild gefunden habe - und es gibt auch in Commons Commonsinterne links zu Galerien! Nein, das ist wirklich nicht umsetzbar.

    Oder besser: Bilderredundanz sollte automatisch verhindert werden.

    Ja, das hätte was für sich.

    Kersti 21:06, 15. Apr. 2008 (CEST)

    Die Sortierung auf Commons ist nur für Benutzer geeignet, die englisch können. Ich kann es nicht einschätzen, habe aber schon oft Kritik über das Kategoriensystem von Commons gelesen. Ich sehe keinen Grund, warum Bilder nicht kategorisiert werden, bei Bildern sehe ich sogar den Mehrwert gegenüber Artikeln, daß Kategorien sie findbar machen, was momentan eher Glückssache ist, wenn das Suchwort im Dateinamen oder der Beschreibung enthalten ist. --RalfRBIENE braucht Hilfe 20:28, 17. Apr. 2008 (CEST)

    Das liegt hauptsächlich daran, daß immer nur Bruchteile der Texte übersetzt werden und selbst wenn man englisch kann nicht alle Bilder auffindbar sind. Commons hat sich zwar seit ich mich da herumtreibe etwas gebessert aber es ist letztendlich immer noch ein Chaos. Kersti 03:44, 18. Apr. 2008 (CEST)

    und nun? kann ich Bilder auf WP jetzt kategorisieren? --Markus 19:10, 22. Apr. 2008 (CEST)
    Vielleicht solltest du dein Anliegen auch beim WikiProjekt Kategorien vorbringen. --Leyo 19:17, 22. Apr. 2008 (CEST)

    Bearbeiten Link auch für 0. Abschnitt

    Der Link "bearbeiten" gibt es immer nur ab dem ersten Abschnitt, der mit zwei = eingeleitet wird. Es fehlt aber noch die Möglichkeit, nur den Teil vom Anfang bis zum 1. Absatz zu Editieren. -- Raubsaurier 23:55, 23. Apr. 2008 (CEST)

    Wikipedia:Helferlein/Einleitungshelferlein. --Leyo 23:58, 23. Apr. 2008 (CEST)

    Ergebnisse der Verbesserungsvorschläge

    Gibt es eine Seite, wo eingetragen wird, welche Verbesserungsvorschläge umgesetzt werden sollen bzw. welche nicht? Ich habe das höchst persönliche und nicht representative Gefühl, dass diese Seite nur zu geblubbert wird und keinem interessierts. -- Raubsaurier 23:55, 23. Apr. 2008 (CEST)

    Zusätzlich zu #Feature-Requests und Bugreports auf Bugzilla? --Leyo 00:00, 24. Apr. 2008 (CEST)
    Den kleinen Anschnitt kann man schnell übersehen. Das liegt zum wesentlichen auch daran, dass Features mit Bug bezeichnet werden. Die Liste enthält Features nur aus dem Jahr 2004. Und insgesammt ist der Absatz kryptisch. Ich kann auch nicht zwischen Verbesserungsvorschläge und Feature-Request unterscheiden. So wie ich die Einleitung der jeweiligen Seiten verstehe, müssten viele Einträge nach Feature-Request verschoben werden. Mir ist auch die Vorgehensweise unklar: Irgendwie müsste ja ein Filtergremium vorhanden sein, der alle Eintragungen auf diesen Seiten auswertet und die Ergebnisse an die Entwickler weitergibt, weil sonst die Entwickler nur zugetextet werden. Davon abgesehen sind die Seiten heir auf Deutsch und man müsste auf MediaZilla einstellen. -- Raubsaurier 18:41, 24. Apr. 2008 (CEST)

    Interwikilinks mit Angabe der Beziehung

    Oft gibt es in Wikipedien verschiedener Sprachen nicht genau zueinander passende Artikel. Beispielsweise gibt es Begriffe und Artikel wie en:Computer science, en:Information systems, en:Informatics, en:Information Systems und de:Informatik, de:Informationssystem de:Informationssystem (Informatik) die nicht immer 1:1 zugeordnet werden können. Man könnte die Interwikilinks mit Zusätzen (<>=)versehen, die die Beziehung der Artikel zueinander angeben, um sichtbar zu machen ob die Artikel weitgehend die gleiche Bedeutung in der anderen Sprache oder abweichend abgegrenzt sind. Interwikilinks weisen eher auf weiter abgegrenzte Artikel, weil dort auch speziellere Artikel verlinkt sind.

    Beispiel:

    Wenn Autoren und die Interwiki-Bots diese Informationen auswerten (und soweit bekannt setzen), könnte dies einige Interwikilink-Konflikte vermeiden und die Verlinkungen transparenter machen. --Diwas 03:47, 28. Apr. 2008 (CEST)

    Smileys und Symbols

    Statt der depperten Formatierungsleiste, die es nun neuerdings gibt, und der ebenfalls suboptimalen Auswahl von nicht-deutschen Buchstaben (in 99% aller Serbocroat-Faelle braucht man die B/K/S-Characters *und* Kyrillisch und oft auch ungarische Buchstaben), mein Vorschlag:

    1. Endlich Smileys. Kennt jeder, bringen weniger Missverstaendnisse, oder habt ihr keine Mimik/Gestik, wenn ihr redet?
    2. Einfach wie in en alle Schriftzeichen unten drunter klatschen, statt ne Monsterauswahl.

    HTH, Fossa?! ± 22:19, 23. Apr. 2008 (CEST)

    +1   --ParaDox 22:59, 23. Apr. 2008 (CEST)
    Contra Smilies. „:-)“ usw. reicht, Klickibunti braucht's IMHO nicht. Oder war das sowieso so gemeint? --Leyo 23:03, 23. Apr. 2008 (CEST)
    Ich fänd es in Ordnung. --Artur Disk+/- 17:45, 28. Apr. 2008 (CEST)
    Wenn die Franzosen das könne, können wir das schon lange! Bin dafür. -- Sarkana frag den ℑ Vampir 20:04, 29. Apr. 2008 (CEST)
    Bloß weil Fossa versucht, witzig zu sein, muss nicht jeder auf den Zug aufspringen. Hier wird eine Enzyklopädie geschrieben und nicht über Animes diskutiert. --32X 20:07, 29. Apr. 2008 (CEST)

    Warum setzt die Software eigentlich nicht automatisch bei jeder neu angelegten Disku im Artikelraum ein {{Diskussionsseite}}? Das wäre eine Zeit- und Arbeitsersparnis (Und nebenbei wird der Server entlastet, da man sie nicht mehr einzeln setzen muss). Mir ist klar, das bei den Artikeln, die schon eine Diskussionsseite haben, der Zug schon abgefahren ist. Aber z.B. die meisten IP-Adressen, die eine neue D-Seite anlegen, wissen nichts von dieser Vorlage, und so wird sie (wer hätte es anders erwartet?) von ihnen auch nicht gesetzt. Abgesehen davon schätze ich mal, dass etwa 30% der registrierten User diese Vorlage auch nicht kennen - also wird sie auch hier nicht an den Kopf der Seite gesetzt (Ich persönlich habe diese Vorlage auch nicht gekannt, bis ich allmählich anfing, hier wirklich aktiv mitzuarbeiten). Wie gesagt, ich fände es Nervenschonend, diese Änderung durchzusetzen. --Memorino in memoriam Dieter Eppler 17:20, 25. Apr. 2008 (CEST)

    Warum bist du der Ansicht, dass diese Vorlage überhaupt kategorisch gesetzt werden sollte? Beim Neuanlegen einer Diskussion erhält man eh diesen Text.--141.84.69.20 12:45, 26. Apr. 2008 (CEST)
    Die Meldung erhält nur der Ersteller der Diskussionsseite alle späteren Autoren erhalten sie nicht und finden keine Möglichkeit vier Tilden einzufügen. Deshalb sind viele Beiträge unsigniert, was zu Mehraufwand bei Artikelautoren führt. Vorlage:Diskussionsseite ist wohl nicht die passenste Vorlage, da sie eher an umstrittene Themen gerichtet ist, eher schon {{Diskussion}} also Vorlage:Diskussion. --Diwas 16:56, 26. Apr. 2008 (CEST)
    Stimmt auch wieder. Aber dann könnte man ja immer noch die Software so umpolen, dass eben {{Diskussion}} gesetzt wird. --Memorino in memoriam Dieter Eppler 18:34, 27. Apr. 2008 (CEST)
    Ich denke aber nicht, dass es angebracht ist, auf jeder Diskussionsseite eine derart große Vorlage wie Vorlage:Diskussion einzubinden. Und ich bezweifle, dass dadurch der Prozentsatz der unsignierten Beiträge wesentlich sinken würde. -- Jesi 04:10, 28. Apr. 2008 (CEST)
    ACK. Unsignierte Beiträge sind auch nicht per se störend/hinderlich, dies wird erst bei längeren Diskussionen relevant.--141.84.69.20 20:00, 29. Apr. 2008 (CEST)
    Eben. Außerdem hat natürlich auch jede IP die Möglichkeit die Tilden zu machen, reicht ein Mausklick. Das sie das nicht raffen, ist ne andere Sache. Vorhanden ist die Möglichkeit aber. Und überall halte ich die Vorlage auch nicht für nötig. -- Sarkana frag den ℑ Vampir 20:06, 29. Apr. 2008 (CEST)
    Man kann doch von einem Gelegenheitsleser nicht erwarten, das er sich erst die Hilfeseiten durchliest bevor er einen simplen Diskussionsbeitrag schreibt. Woher soll er also wissen, dass und wie man signiert? Ich finde es schon störend und hinderlich, wenn ich unter unsignierten Beiträgen schreiben soll. Die Vorlage ist natürlich nur ein Notbehelf, normalerweise gehört das auf die Bearbeitungsseite. --Diwas 21:40, 29. Apr. 2008 (CEST)
    Oder man programmiert so, dass nicht nur beim neuen Anlegen einer Diskussion der Hinweis auf die Signatur kommt, sondern bei allen, die auf den "Bearbeiten"-Knopf klicken, und baut in den HInweis noch den Vermerk ein, dass personliche Betrachtungen unerwünscht sind. Dann spart man sich die Vorlage, aber der Beitragsverfasser wird trotzdem den Inhalt der Vorlage hingewiesen. --Memorino in memoriam Dieter Eppler 16:33, 1. Mai 2008 (CEST)
    Ja, das wäre wünschenswert und entspricht im wesentlichen meinem Vorschlag unter #Signatur-Button. --Diwas 20:17, 1. Mai 2008 (CEST)

    User-/Adminwahlen zur Verbesserung der internen Kommunikation

    Ich mache mir immer wieder Gedanken darüber, wie man die Stimmung innerhalb der WP verbessern könnte. Die WP ist echt genial, viele von uns haben hier eine interessante "Heimat" gefunden, deswegen können wir nur schwer davon lassen. Trotzdem gibt es immer wieder heftiges Mobbing, nervenzehrende Streits, böse Anfeindungen und grottenschlechte Stimmung. Viel ist ja schon gemacht worden und wird gemacht, um das zu verbessern, aber ich habe leider den Eindruck, dass wir es noch nicht wirklich im Griff haben, obwohl IMO letztlich nur ein verschwindend kleiner Prozentsatz der User für dieses vergiftete Klima verantwortlich ist.

    Würde es (zusätzlich) helfen, die Reihe der "Guten" und der "Schlechten" herauszustellen, zu loben bzw. indirekt zu rügen? Hat man hier je darüber nachgedacht, User- bzw. Adminwahlen abzuhalten, um den freundlichsten, produktivsten aber auch unfreundlichsten oder faulsten zu finden? Wäre das vielleicht eine Möglichkeit für uns?

    Ganz ins Unreine gesprochen, könnten wir z.B. alle 3 Monate eine Wahl abhalten. Mögliche Kategorien:

    • Freundlichster User
    • Unfreundlichster User
    • Bester Autor
    • Bester Fotograf
    • freundlichster Admin
    • unfreundlichster/ungerechtester Admin.
    • fleißigster Admin
    • faulster Admin

    Jährlich könnte man wählen:

    • User des Jahres
    • Admin des Jahres

    Das alles ganz locker, natürlich völlig freiwillig, mehr als Spiel (damit die ganz Humorlosen nicht wieder sagen, die WP sei keine Community und man sei nur hier, um eine Enzyklopädie zu schreiben) und begleitet von einem Beitrag im Kurier und einem schönen "Bapperl" auf der Benutzerseite.

    Ist das eine doofe Idee, die nur noch mehr Gemobbe verursacht oder könnte es helfen, die Leute zu motivieren, ihr Gegenüber wie Menschen und nicht wie Scheiße zu behandeln und wenigstens ansatzweise Kinderstube zu zeigen? Bei den Admins habe ich noch den Hintergedanken, dass man mit der Wahl zum "faulsten Admin" den einen oder anderen dazu bringen könnte, wieder etwas mehr zu tun - oder die Knöpfe freiwillig zurückzugeben (dann was nützt eine Liste mit den Namen hunderter angeblicher Admins, wenn nur ein kleiner Teil von ihnen auch Adminaufgaben wahrnimmt?). Und die Wahlen könnten für die Gewählten ein Hinweis sein, ob es sinnvoll ist, sich freiwillig der Adminwiederwahl zu stellen oder nicht (wer gerade als unfreundlichster/ungerechtester Admin gewählt wurde, sollte das tatsächlich ins Auge fassen und eben nicht gerade diejenigen, die besonders beliebt sind). Was meint Ihr?

    --Lady Suppenhuhn 12:13, 20. Apr. 2008 (CEST) (Bin ich hier überhaupt richtig mit dieser Idee?)

    Von den Negativ-Wahlen halte ich wenig, weil die nur eben das bereits erwähnte Gemobbe verstärken würden, siehe auch gewisse Schlammschlachten Adminwahlen. Außerdem sind wir halt hier um eine Enzyklopädie zu schreiben. --Atlan da Gonozal ¿?¡! 18:22, 20. Apr. 2008 (CEST)

    Ich finde wichtig, dass wir Ziele formulieren, Kriterien und Kennzahlen festlegen und diese auch messen. Wenn Freundlichkeit ein Ziel ist, dann könnten Kriterien sein: antwortet auf Anfragen innerhalb von 24 Stunden, fragt nach wenn er etwas nicht versteht, erläutert Ziele und Zusammenhänge (wo erforderlich auch Geschichte), zeigt konsturuktive Wege auf, übernimmt Verantwortung für Realisierung, hält sich an Absprachen, etc. Solche Kriterien können als Kennzahlen abgebildet und gemessen werden. Eine Rangliste der "100 Besten" wäre bestimmt wertvoll. Gruss, --Markus 19:19, 22. Apr. 2008 (CEST)

    IMHO gehen zusätzliche Wahlen am eigentlichen Ziel der WP vorbei. Für „Bester Autor“ gibt's beispielsweise bereits den Schreibwettbewerb, für „Bester Fotograf“ WP:KEB. --Leyo 14:01, 23. Apr. 2008 (CEST)
    Community oder Enzyklopädie...sinnlos..dann kommen irgendwelche Leute die auf Editcounter jagt gehen und es werden bei Tausenden Artikeln irgendwelche sinnlosen Sätze hinugefügt. --Newme 23:47, 15. Mai 2008 (CEST)