Wikipedia Diskussion:Kurier/Tools im Fokus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Yellowcard in Abschnitt PetScan
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 3 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.

"Tipps, Tricks und Tools zum Koordinaten einfügen"?[Quelltext bearbeiten]

Ich habe auf Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Georeferenzierung#Halbautomatische_Generierung_von_Coordinatenvorlagen vorgeschlagen, einen Überblick mit aktuellen Tools und Tricks zum Koordinaten einfügen vorzustellen, und Gerold Rosenberg scheint interessiert und zweifellos kompetent :-) --Atlasowa (Diskussion) 10:35, 25. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

"Datenblumen" von tools anzeigen[Quelltext bearbeiten]

Datei:Screengrab of Mozilla's 'Lightbeam' (addon for FireFox) on 141127 showing 100 trackers on the 'abovetopsecret' website.png
Keine "Datenblumen", sondern ein verwandtes Tracker-visualisierungs-tool als FireFox-addon, Mozilla's Lightbeam.

Hallo, ein interessantes Online-tool um Informationen über vorzustellende Tools anzuzeigen ist http://datenblumen.wired.de von Wired.de! Auf der Webseite kann jeder sich visuell ansprechend ("Datenblumen") zeigen lassen, welche Drittanbietern und andere Server mit einer beliebigen URL verbunden sind:

  • "Gib eine beliebige URL in das Suchfenster ein und klicke auf „Datenblume erstellen“. Jetzt wird die Seite analysiert, das kann einen kleinen Moment dauern. Wenn die Analyse abgeschlossen ist, siehst du die Datenblume für die gewählte Website und kannst so herausfinden, wer Informationen über deinen Besuch auf dieser Website sammelt. Wie sollte meine Blume am besten aussehen? Generell gilt: Je kleiner die Blume, desto besser. (usw.)"

Nur mal als Beispiel:

Zum Vergleich mal eine Datenschleuder / Wikipedia-mirror:

  • www.wikiwand.com/en/Wikiwand

(Leider habe ich keine Direktlinks zu den Datenblumen pro URL gefunden.) Ich denke die Informationen sind für die Nutzer von Tools durchaus interessant und verständlich dargestellt. Sehr schön gemacht von OpenDataCity.de! --Atlasowa (Diskussion) 09:53, 30. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Um mal was neues in den Ring zu werfen[Quelltext bearbeiten]

Ich hab ein Tool, das ähnlich wie Catscan anzeigen kann, welche Seiten einer Kategorie eine Vorlagen nicht enthalten, und andersherum. Hilft also bei der Kategorisierung, und bei dem ergänzen, falls "Vorlageneinbindung notwendig". Der Bot aktualisiert das ganze einmal in der Nacht. Sieht dann so aus. Wäre sicherlich für andere auch noch ganz praktisch (Navileisten etc.), auch wenns erstmal ursprünglich nur für Infoboxen gedacht war. Auf jedenfall kommen noch die Funktionen hinzu, das das Tool a) überprüft, ob Parameter gesetzt sind, und b) wie alt Angaben sind (liest Jahreszahlen aus). Einziger Nachteil bisher: Im Gegensatz zum MerlBot reicht es nicht eine Vorlage zu setzen, sondern man müsste mich einmal fragen. Was meint ihr zu dem Tool? Viele Grüße, Luke081515 02:20, 15. Nov. 2015 (CET)Beantworten

@Luke081515: Finde ich interessant, aber es wäre wohl sinnvoll, wenn Du die Geschichte zu Ende entwickelst, bevor wir es vorstellen – oder? Yellowcard (D.) 13:03, 23. Nov. 2015 (CET)Beantworten
hm, das würde noch etwa dauern. Aber der erste Teil wäre schon fertig und stabil. Der neue Teil ist momentan gerade in der Testphase. Viele Grüße, Luke081515 13:43, 23. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Noch ein Vorschlag: URL-in-Wiki-Konverter[Quelltext bearbeiten]

Dieses hier lief mir heute über den Weg und ich war auf den ersten Blick SEHR angetan. Als ich zudem dann noch die Diskussion im Kurier überflog von wegen der (defekten) Weblinks, wollte ich es hier zumindest mal vorgeschlagen haben. Mal sehen, ob es überhaupt zum hiesigen Konzept passt. Andererseits: es ist für die Arbeit in WP sehr geeignet, auch wenn es nicht auf einem WP-eigenen Toolserver zu liegen scheint. Das tut die "Datenblume" ja aber auch nicht. Nachdenkliche Grüße -- FCT Berlin?!22:47, 19. Nov. 2015 (CET)Beantworten

[Gefällt mir] (vielleicht sogar besser als unsere Bookmarklets dafür - zumindest auf den erste Blick) --Flominator 08:36, 20. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Und hier der Toolaufruf als Bookmarklet: javascript:window.location='http://hbz-da.de/wikipedia/lifo.php?url='+window.location --Flominator 08:49, 20. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Gerade gefunden: Benutzer:Kuebi/Weblinkeditor --Flominator 13:17, 21. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Wir könnten uns auch generell dem Thema "ref-Tags aus dem Browser erzeugen" annehmen und dann auf die verschiedenen Tools eingehen. Meinungen dazu? --Flominator 13:08, 15. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Mich hat der erstgenannte Konverter in seiner einfachen Darstellung und Funktionsweise überrascht und erfreut. Ich arbeite mit vielen unterschiedlichen Rechnern/Browsern, daher würde mir weder das "vorige" noch dieses als Bookmarklet nichts nutzen. Aber ja vielleicht anderen, die grundsätzlich auch interessiert daran sind, Nachweise aufzuhübschen ;). Bei dem Link von Kuebi habe ich zunächst gedacht, es sei schlicht die ausführliche Beschreibung des Konverters von oben - ich habe es versucht zu verstehen, aber irgendwann aufgegeben - es scheint ähnlich zu sein wie der oben genannte Konverter, aber umfangreicher beschrieben. Oder? Rätselnde Grüße -- FCT Berlin?!20:09, 15. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Neue Bilder!!![Quelltext bearbeiten]

Ich möchte gern das Bilderwunsch-"Tool" von Benutzer:Merlissimo vorstellen, das ich hier für den Bereich Film und Fernsehen nutze. Es wird in der WP viel Kraft aufgewendet, an Bilder zu kommen, seien es WLE, WLM, der Festivalsommer oder die Bundestags-/Landtagsprojekte. All das ist richtig und gut, allerdings findet man bei Hinzufügen einer größeren Kategorie (etwa Kategorie:Filmschauspieler) hunderte Fotos, die nicht in Artikel eingebunden sind. Und ich rede nur von einer Spartenkat, nicht auszudenken, was z.B. die Kategorie:Person auslösen würde. Das Tool ist, gelinde gesagt, der absolute Hammer! Lädt etwa ein spanischer Benutzer ein Bild einer spanischen Umweltaktivistin in WikiCommons hoch, kriegt das wahrscheinlich erstmal niemand mit. Sofern es einen deutschen Artikel gibt und die Liste der Bilderwünsche gepflegt ist, kriege ich spätestens 24 Stunden später die Meldung, dass ein Bild da ist und bau es in den deutschen Artikel ein, perfekt! –Queryzo ?! 12:20, 24. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Zur Info: Die Suche im Fremdwiki läuft derzeit dreimal wöchentlich, also stimmt die Aussage oben nicht ganz. Täglich werden nur bereits erledigte, ausgeschlossene und invalid gewordene (z.B. wegen Lizenz) Vorschläge entfernt. Die DB-Abfragen zur Suche dauern früh morgens knapp zwei Stunden (neun Stunden, wenn es nicht parallelisiert wäre) - deshalb die etwas langsamere Frequenz um die Labs-DB zu schonen.
Außer der Suche in den Fremdwikis werden auch einige Wikidata-Properties überprüft. Merlissimo 03:59, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten
In diesem Zusammenhang könnte man auch Commons:User:OgreBot/gallery erwähnen. --Flominator 12:48, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Gelten auch Commons-Tools?[Quelltext bearbeiten]

Falls ja, dann schlage ich hiermit Commons:CropTool vor, auch wenn mir gerade die Ideen fehlen, was man dazu schreiben kann. --Flominator 11:48, 12. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Vorschlag: Die Warteschlange[Quelltext bearbeiten]

Zugegeben, Werbung für einen selbst ist immer so ne Sache, aber ich wollte mal fragen, ob ihr es für ne gute Idee haltet, wenn meine Warteschlange mal in einen Artikel kommt, die könnte ein paar mehr Nutzer vertragen ;) Da wäre z.B. der Bot der Seiten aus dem BNR verschiebt, und dem Benutzer dabei "unnütze Arbeit" abnimmt, so muss der Benutzer:

  • keinen SLA mehr stellen, verschiebung geht direkt ohne WL
  • Verschiebung erfolgt im Normallfall in 5-10 Sek
  • Falls Kategorien mit [[:Kategorie deaktiviert wurden, aktiviert der Bot sie direkt nach der Verschiebung.

Meint ihr das wäre einen Versuch wert? Nebenbei gibts noch die Optionen zum Anlegen einer Kategorienübersicht, oder eine Massennachricht. Viele Grüße, Luke081515 17:44, 22. Mär. 2016 (CET)Beantworten

PetScan[Quelltext bearbeiten]

Magnus Manske hat einen sehr starken potentiellen Nachfolger von CatScan veröffentlicht: PetScan. Falls es keine Einwände gibt, würde ich hierzu in Kürze einen Teaser verfassen. Das Tool ist einen Kurierartikel definitiv wert. Einwände? Yellowcard (D.) 13:33, 29. Mär. 2016 (CEST)Beantworten

Ergänzung: Magnus' Blogartikel. Yellowcard (D.) 13:40, 29. Mär. 2016 (CEST)Beantworten