Wikipedia Diskussion:Löschkandidaten/Archiv/2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kategorien...

Seit geraumer Zeit werden die Löschkandidaten von Verschiebewünschen in Kats. vollgemüllt, sowas hat doch nichts bei den LA zu suchen? In den allermeisten Fällen soll doch nichts gelöscht werden. --Marcela 16:51, 4. Jan. 2011 (CET)

Das ist wohl schon immer so, siehe Zitat: "Alle Kandidaten hier werden gleichzeitig auf der entsprechenden Löschkandidatenseite aufgeführt, um dem Hinterzimmer-Argument entgegenzuwirken.", das auf jeder Tagesseite des Projekts Kategorien steht. Finde ich auch nicht gut, aber bei so wenig Einträgen wären getrennte Diskussionen viel aufwendiger, außerdem kann ich aus eigener Erfahrung sagen, viele beachten das Projekt gar nicht, sondern schreien erst, wenn sie die Katfixes in "ihren" Artikeln sehen. So ist die Aufmerksamkeit in der LD zumindest für manchen Benutzer von Vorteil, allein des Informationsflusses wegen.Oliver S.Y. 16:57, 4. Jan. 2011 (CET)
Achso, dann soll das also so sein, wußte ich nicht. --Marcela 17:09, 4. Jan. 2011 (CET)

Unterseiten für jeden Beitrag

Wikipedia:Tellerrand#Löschdiskussion, Peer-Reviews, Qualitätssicherung auf Unterseiten pro Beitrag (nicht signierter Beitrag von Matthias M. (Diskussion | Beiträge) 17:22, 23. Jan. 2011 (CET))

just for the record: Die schönste Löschdiskussion der Welt ;)

*hach ja* Wikipedia kann soo einfach sein ;) --Rax post 07:55, 19. Apr. 2011 (CEST)

Schweizer Bahnhöfe

Was ist da los? Werden jetzt alle Schweizer Bahnhöfe (insbesondere die Kleinen) mit Löschanträgen versehen, auch wenn sie schon Jahre alt sind? Warum denn (erst jetzt)? --Holladio 16:44, 26. Jul. 2011 (CEST)

Überschriften im Verlauf der Löschdiskussion ändern

Hallo, bin nur selten in den LK zu finden, vielleicht ist meine Frage daher ein bisschen anfängermäßig. Ich habe heute auf diese Hilfeanfrage hin die zugehörige Löschdiskussion (30. Juni) verlinkt. Leider wurde im Verlauf der Diskussion die Überschrift von

  • Finkenkrug Duisburg verändert auf
  • Finkenkrug Duisburg (SLA) auf
  • Finkenkrug Duisburg (Autor kümmert sich um Erlaubnis wg. URV) auf
  • Finkenkrug Duisburg auf
  • Finkenkrug Duisburg (7 Tage warten auf Reaktion von SchimmiKR)

geändert.

Dadurch ist nicht nur der Link vom LA-Baustein im Artikel (Zur Löschdiskussion) zerbrochen, sondern auch meiner auf WP:FVN. Gäbe es keine andere Möglichkeit der Markierung der Abschnitte, damit die Links funktionsfähig bleiben? Grüße, --Schwäbin 22:23, 30. Jun. 2011 (CEST)

Hallo Schwäbin, es gibt die Vorlage:Erl, die für einige Standardfälle einsetzbar wäre. Standardfälle = standardisierte Überschrift-Ergänzungen wie „(erl.)“. In diesem Fall mit seinen sehr speziellen Überschriften würde das also nicht gehen. Da müsste man dann zur Vorlage:Anker greifen ... Gruß --Schniggendiller Diskussion 20:21, 14. Aug. 2011 (CEST)
Grummel, grad schon wieder so ein Fall, in dem ich einem unbedarften Nutzer die Löschdiskussion verlinke und sie kurze Zeit später nicht mehr über den Link abrufbar ist, weil der Abschnittstitel geändert wurde. Ich sehe hier wirklich Handlungsbedarf. --Schwäbin 16:29, 18. Aug. 2011 (CEST)
Handlungsbedarf sehe ich auch, und zwar akuten. Eine in meinen Augen äußerst sinnvolle Methode wäre eine technische Infrastruktur, wie sie beispielsweise in der Wikipedia:Qualitätssicherung verwendet wird (und sich dort im Praxiseinsatz bewährt hat).--KMic 20:38, 27. Aug. 2011 (CEST)

LAE: Wer entscheidet?

Aus gegebenem Anlass: Um unnötige Konflikte und Editwars um Löschanträge zu vermeiden, wäre es nötig, dass ein Admin zeitnah über LAE entscheidet. Kopilot 15:36, 21. Aug. 2011 (CEST)

Metaseiten

Aus gegebenem Anlass: Was genau fällt unter Metaseiten. Da dies weder auf der Vorseite, im Intro noch bei Wikipedia:Löschanträge definiert ist, kommen manche Benutzer auf die Idee hier Portale oder Seiten aus dem Portalnamensraum zur Löschung vorzuschlagen. Dies ist aber ohne vorherige Diskussion in den Portalen und innerhalb des Wikipedia:WikiProjekt Portale unerwünscht und gilt den Portalbetreurn gegenüber schon seit Jahren als äußerst unhöflich und demotivierend. Wenn eine Diskussion im Portal oder WikiProjekt keinen Erfolg hat, wendet man sich an die dafür vorgesehen Stelle des WikiProjekt Portale. Für mich waren bisher Metaseiten grundsätzlich auf die Namensräume Wikipedia und Hilfe beschränkt. Portalseiten sind für mich nicht als "Metaseite" zu verstehen. Aber vielleicht täusche ich mich ja. - SDB 13:30, 27. Aug. 2011 (CEST)

Grundsätzlich kann auf jede Seite der Wikipedia ein Löschantrag gestellt werden. Ob die Eingruppierung innerhalb der LD-Seite richtig ist, kann diskutiert werden, ist aber kein Grund, den Beitrag einfach zu entfernen. Und das jemand die normale LD-Seite und nicht die von dir praktisch im Alleingang betreute Wikipedia:WikiProjekt Portale wählt, musst du schon aushalten. Das dieses Vorgehen vielleicht unhöflich und demotivierend ist, steht auf einem anderen Blatt. Aber das kann ja auch auf viele andere Löschanträge zutreffen. --Wkpd 13:42, 27. Aug. 2011 (CEST)
Deine Vorbehalte dem seite Elians Zeiten bestehenden Wikipedia:WikiProjekt Portale gegenüber spielen hier keine Rolle. Wenn´s um derartige Diskussionen geht, hatten die Seiten des WikiProjekts durchaus genügend Beobachter und Diskutanten. Daher grenzt "praktisch im Alleingang" schon an etwas verquerer Wahrnehmung der zahllosen Portalbetreuer, die halt mal mehr oder weniger Zeit für ihre Portale haben. Ihnen via Tagesseite der Löschkandidaten, ihre Seiten binnen 7 Tagen weglöschen zu wollen, gilt traditionell als unhöflich. Dafür könnte ich dir genügend Difflinks aus vergangenen Tagen heraussuchen. Und das gilt auch dem Benutzer:Peter Littmann gegenüber, mit dem das Gespräch nicht gesucht wurde. Und dass die Frage der Demotivation angesichts derzeit über fünfzig nicht betreuter Portale etwas anderes ist, als bei Artikeln, dürfte sich auch von selbst verstehen. - SDB 13:57, 27. Aug. 2011 (CEST)

Deklination

Mir fällt auf, dass in den Löschdiskussionen wie auch an anderen Stellen immer wieder von „dem Autoren“ oder der Arbeit „des Autoren“ die Rede ist. Korrekt wird „Autor“ jedoch stark gebeugt, d. h. „des Autors“, „dem Autor“, „den Autor“. Es wäre schön, wenn „die Autoren“ in einem Werk wie Wikipedia, in dem grundsätzlich belangloseste Unzulänglichkeiten verpönt sind, auch diese sprachliche Feinheit beachteten. Bitte nichts für ungut und beste Grüße -- Lothar Spurzem 00:11, 8. Nov. 2011 (CET)

Zur Info: Archiv

Ich habe die Vorlage:Löschkandidatenarchiv/Monat/Zeile so geändert, dass unter Wikipedia:Löschkandidaten/Archiv nicht mehr auf die Versionsgeschichte, sondern gleich auf die LD-Seite selbst verlinkt wird. Das ist das, was man sucht, wenn man ins Archiv geht, nicht die Versionsgeschichte. --Nothere 23:56, 9. Dez. 2011 (CET)

Beobachtung einzelner Abschnitte ?

Hallo! Ich habe eine Frage: Kann man hier auch einzelne Löschanträge auf die persönliche Beobachtungsliste stellen ? Mein Problem: an einem Tag sind 10 Löschanträge zu verschiedenen Artikeln, ich bekomme aber nur die jeweils letzte Änderung auf der gesamten Tagesseite angezeigt. Situation zur Klarstellung:

  • Artikel A und B sind Löschkandidaten.
    • Mich interessiert nur die löschdiskussion zu A.
  • Ich schreibe unter A:"Marktfüher in seinem Segment".
    • Meldung auf meiner Beobachtungsliste erscheint
  • Ich gehe offline.
    • Zwischendurch schreibt jemand bei A "blonder1984 sieht das falsch weil (...)."
      • Dann schreibt jemand bei B "Relevanz fehlt".
  • Ich gehe wieder online. Auf meiner Beobachtungsliste steht: "Löschdiskussion vom 29.12.2011 Artikel B Relevanz fehlt."
        • Ich muss also wieder aktiv auf die Löschdiskussion gehen, weil ich nicht weiss ob jemand etwas bei A geschrieben hat.

Gibt es da Abhilfe? --blonder1984 11:45, 29. Dez. 2011 (CET)

Leider nein. Dein Problem ist altbekannt und wurde schon öfters diskutiert, aber eine Lösung ist nicht in Sicht, sorry. --KMic 03:51, 22. Jan. 2012 (CET)