Zerkall
Zerkall Gemeinde Hürtgenwald Koordinaten: 50° 41′ 31″ N, 6° 27′ 4″ O
| |
---|---|
Höhe: | 179 m ü. NHN |
Fläche: | 6,72 km² (mit Bergstein) |
Einwohner: | 135 (31. Okt. 2020)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 20 Einwohner/km² |
Postleitzahl: | 52393 |
Vorwahl: | 02427 |
Rurbrücke in Zerkall, Markierung der Grenze des Nationalparks Eifel
|
Zerkall ist ein Ortsteil der Gemeinde Hürtgenwald im Kreis Düren (Nordrhein-Westfalen). Geografisch liegt das Dorf an der Mündung des Baches Kall in die Rur. Es liegt am nordöstlichen Rand des Nationalparks Eifel.
Wirtschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Zerkall ist bekannt für seine Papierfabrik. Dort wird seit Ende des 19. Jahrhunderts Papier hergestellt. Seit 1920 wird Büttenpapier unter dem geschützten Warenzeichen ZERKALL-BÜTTEN weltweit vertrieben. Diese ist ein großer Arbeitgeber in der Region und wird immer noch von der Familie Renker geleitet.
Nicht minder bekannt ist Zerkall wegen seines Tonstudios. 1982 eröffneten Kurt Renker und Walter Quintus das CMP-Studio, in dem weltbekannte Musiker aufgenommen wurden.
Verkehr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Bahnstrecke Düren–Heimbach hat einen Haltepunkt in Zerkall, er liegt auf dem Gebiet der Stadt Nideggen.
Linie | Linienverlauf | Takt |
---|---|---|
RB 21 | Rurtalbahn: Düren – Annakirmesplatz – Kuhbrücke – Lendersdorf – Renkerstr/Krankenhaus – Tuchmühle – Kreuzau – Kreuzau, Eifelstraße – Üdingen – Untermaubach-Schlagstein – Obermaubach – Zerkall – Nideggen-Brück – Abenden – Blens – Hausen – Heimbach Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2015 |
30 min / 60 min (SVZ) (Düren – Untermaubach) 60 min (Untermaubach – Heimbach) |
Zusätzlich verbindet Rurtalbus auf der AVV-Linie 285 den Ort mit Nideggen und Kleinhau.
Linie | Verlauf |
---|---|
285 | Kleinhau – Brandenberg – Bergstein – Zerkall – Brück – Nideggen |
Persönlichkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Armin Renker (1891–1961), Papierfabrikant, ehemaliger Landrat
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Zerkall. In: Kreissparkasse Düren (Hrsg.): Das Dürener Land. Düren 1971, DNB 760470677, S. 190 (Bildatlas der Kreissparkasse Düren).
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Einwohnerzahlen der Gemeinde Hürtgenwald. (PDF; 55,4 kB) Gemeinde Hürtgenwald, 31. Oktober 2020, abgerufen am 10. Januar 2021.