Pfeffingen BL

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. März 2010 um 13:40 Uhr durch Horgner (Diskussion | Beiträge) (Einzelnachweise an den Schluss, Metadaten direkt eingebunden). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
BL ist das Kürzel für den Kanton Basel-Landschaft in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Pfeffingen zu vermeiden.
Pfeffingen
Wappen von Pfeffingen
Wappen von Pfeffingen
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Basel-Landschaft Basel-Landschaft (BL)
Bezirk: Arlesheimw
BFS-Nr.: 2772i1f3f4
Postleitzahl: 4148
Koordinaten: 611472 / 256616Koordinaten: 47° 27′ 37″ N, 7° 35′ 27″ O; CH1903: 611472 / 256616
Höhe: 392 m ü. M.
Fläche: 4,89 km²
Einwohner: 2400 (31. Dezember 2022)[1]
Website: www.pfeffingen.ch
Karte
Karte von Pfeffingen
Karte von Pfeffingen
{ww

Pfeffingen ist eine politische Gemeinde im Bezirk Arlesheim des Kantons Basel-Landschaft in der Schweiz.

Geographie

Pfeffingen liegt am südlichsten Ende des Birseck am Nordhang des Blauen auf 392 m ü.M. Die Nachbargemeinden sind Aesch, Ettingen, Blauen, Nenzlingen, Grellingen und Duggingen. Die Fläche des Gemeindegebiets beträgt 489 Hektaren, davon sind 52% Wald, 33% Landwirtschaftsfläche, 14% Siedlungen und 1% unproduktive Fläche.

Wappen

Silberner Untergrund, blauer waagrechter Balken mit aufgesetzter halber Lilie. Dies ist das Wappen der Edelknechte Wider, welche im 14. und 15. Jahrhundert die Herrschaft Pfeffingen verwalteten.

Bevölkerung

42% der Bevölkerung sind römisch-katholisch, 31% reformiert. Der Ausländeranteil beträgt 9,7%.

Politik

Gemeindepräsidentin ist Maya Greuter-Völkle (Stand 2010).

Verkehr

Die Gemeinde ist mittels der BLT-Buslinie 65 mit der Wendeschlaufe der Trambahnlinie 11 in Aesch und mit dem Bahnhof Dornach-Arlesheim an der S-Bahnlinie 3 und der Trambahnlinie 10 verbunden.

Sehenswürdigkeiten

Commons: Pfeffingen – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2022. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2022 zusammengefasst. Abruf am 5. September 2023