Heimschuh

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. März 2010 um 22:06 Uhr durch ArthurBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: vi:Heimschuh). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Heimschuh
Wappen Österreichkarte
Wappen von Heimschuh
Heimschuh (Österreich)
Heimschuh (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Steiermark
Politischer Bezirk: Leibnitz
Kfz-Kennzeichen: LB
Fläche: 18,52 km²
Koordinaten: 46° 44′ N, 15° 29′ OKoordinaten: 46° 43′ 48″ N, 15° 28′ 48″ O
Höhe: 280 m ü. A.
Einwohner: 1.988 (1. Jän. 2023)
Bevölkerungsdichte: 107 Einw. pro km²
Postleitzahlen: 8451, 8452
Vorwahl: 03452
Gemeindekennziffer: 6 10 16
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Heimschuh 143
8451 Heimschuh
Website: www.heimschuh.at
Politik
Bürgermeister: Siegfried Innerhofer (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2005)
(15 Mitglieder)

11 ÖVP, 4 SPÖ

Lage von Heimschuh im Bezirk LeibnitzVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan vorhandenVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap explizit
Lage der Gemeinde Heimschuh im Bezirk Leibnitz (anklickbare Karte)Allerheiligen bei WildonArnfelsEhrenhausen an der WeinstraßeEmpersdorfGabersdorfGamlitzGleinstättenGrallaGroßkleinHeiligenkreuz am WaasenHeimschuhHengsbergKitzeck im SausalLangLebring-Sankt MargarethenLeibnitzLeutschach an der WeinstraßeOberhaagRagnitzSankt Andrä-HöchSankt Georgen an der StiefingSankt Johann im SaggautalSankt Nikolai im SausalSankt Veit in der SüdsteiermarkSchwarzautalStraß in SteiermarkTillmitschWagnaWildonSteiermark
Lage der Gemeinde Heimschuh im Bezirk Leibnitz (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Heimschuh ist eine Gemeinde in der Steiermark.

Geografie

Heimschuh liegt im Bezirk Leibnitz im österreichischen Bundesland Steiermark.

Katastralgemeinden sind Heimschuh, Kittenberg, Muggenau, Nestelberg, Pernitsch und Unterfahrenbach.

Geschichte

1144 wird der Ort als "in Marchia apud He(i)mpsach" erwähnt. Die Pfarrkirche zum Heiligen Sigismund wird schon 1170 genannt. Von 1381 bis 1453 ist ein Adelsgeschlecht am Ort nachgewiesen. Die Ortsgemeinde als autonome Körperschaft entstand 1850. Nach der Annexion Österreichs 1938 kam die Gemeinde zum Reichsgau Steiermark, 1945 bis 1955 war sie Teil der britischen Besatzungszone in Österreich.

Politik

Bürgermeister ist der Landwirt Siegfried Innerhofer. Der Gemeinderat setzt sich nach den Wahlen von 2005 wie folgt zusammen: 11 ÖVP, 4 SPÖ.

Wappen

Das Wappen zeigt "im blauen Schild einen mit einem Schwert (Kennzeichen des Hl. Sigismund - Pfarrpatron) belegten, goldenen Pfahl, der rechts und links von je einem silbernen, auswärts gerichteten Flügel (Schutzengelpfarre) begleitet wird."

Weblinks