Stubenberg (Steiermark)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. März 2010 um 16:41 Uhr durch ZL (Diskussion | Beiträge) (→‎Gemeinde). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stubenberg
Wappen Österreichkarte
Wappen von Stubenberg
Stubenberg (Steiermark) (Österreich)
Stubenberg (Steiermark) (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Steiermark
Politischer Bezirk: Hartberg
Kfz-Kennzeichen: HB (auslaufend seit 2013)
Fläche: Ungültiger Metadaten-Schlüssel 60.743  km²
Koordinaten: 47° 14′ N, 15° 48′ OKoordinaten: 47° 14′ 0″ N, 15° 48′ 0″ O
Höhe: 449 m ü. A.
Einwohner: Fehler im Ausdruck: Unerkanntes Wort „span“ (1. Jän. 2023)
Bevölkerungsdichte: Ungültiger Metadaten-Schlüssel 60743 /Ungültiger Metadaten-Schlüssel 60743 p Einw. pro km²
Postleitzahl: 8223
Vorwahl: 03176
Gemeindekennziffer: 6 07 43
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Stubenberg am See 5
8223 Stubenberg
Website: www.stubenberg.steiermark.at
Politik
Bürgermeister: Franz Hofer (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2010)
(15 Mitglieder)

9 ÖVP, 6 SPÖ

Lage von Stubenberg im Bezirk HartbergVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan vorhandenVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap explizit
Lage der Gemeinde Stubenberg (Steiermark) im Bezirk Feldbach (anklickbare Karte)Bad WaltersdorfBlaindorfBuch-GeiseldorfDechantskirchenDienersdorfEbersdorfEichbergFriedberg (Steiermark)Grafendorf bei HartbergGreinbachHartbergHartberg UmgebungHartlHofkirchen bei HartbergKaibingKaindorfLafnitz (Steiermark)Limbach bei NeudauMönichwaldNeudauPinggauPöllauPöllaubergPucheggRabenwaldRiegersbergRohr bei HartbergRohrbach an der LafnitzSaifen-BodenSankt Jakob im WaldeSankt Johann bei HerbersteinSankt Johann in der HaideSankt Lorenzen am WechselSankt Magdalena am LembergSchachen bei VorauSchäffernSchlag bei ThalbergSchönegg bei PöllauSebersdorfSiegersdorf bei HerbersteinSonnhofenStambachStubenbergTiefenbach bei KaindorfVorauVornholzWaldbach (Steiermark)WenigzellWörth an der LafnitzGroßhartSteiermark
Lage der Gemeinde Stubenberg (Steiermark) im Bezirk Feldbach (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Stubenberg
Stubenberg
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Stubenberg ist eine Gemeinde in der Steiermark, Österreich.

Geografie

Lage

Stubenberg liegt im Tal der Feistritz in den südöstlichen Ausläufern der Fischbacher Alpen am Fuße des Kulms (Hausberg). Das Gemeindegebiet liegt auf einer Seehöhe von 386 bis 1282 Meter.

Gliederung

Das Gemeindegebiet setzt sich aus folgenden Katastralgemeinden beziehungsweise Ortschaften zusammen (In Klammern der Name der Ortschaft und die Einwohnerzahl laut Volkszählung 2001):

Nachbargemeinden

An Stubenberg grenzen von Norden beginnend im Uhrzeigersinn:

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung

Seit der ersten Volkszählung 1869, die 1.772 Einwohner ergab, stieg die Bevölkerung fast ununterbrochen (mit einem starken Einbruch von -4,9 % zwischen 1934 und 1939) an und erreichte 1991 mit 2.325 den Höchststand. Bis zur nächsten Zählung 2001 gab es dann einen leichten Rückgang auf 2.256.

Religionen

Von den Einwohnern bekennt sich der überwiegende Teil (95,4 %) zur römisch-katholischen Kirche. Evangelisch sind 0,8 %, 0,4 % sind Angehörige des Islam. Ohne religiöses Bekenntnis sind 2,1 % der Einwohner.

Stubenberg ist Sitz einer römisch-katholischen Pfarre.

Gemeinde

Der Bürgermeister Stubenbergs ist Franz Hofer (ÖVP). Die ÖVP stellt neun der 15 Gemeinderäte (6 SPÖ).

Wirtschaft

Stubenberg ist eine Tourismusgemeinde, die hauptsächlich in der Sommersaison über 150.000 Übernachtungen aufweist und daneben ein beliebtes Tagesausflugsziel mit dem Stubenbergsee und Schloss Herberstein bietet. Industrie ist kaum vorhanden, das Gewerbe sehr lokal geprägt. 14 % der Beschäftigten sind in der Landwirtschaft tätig, 34 % in Gewerbe und 52 % im Dienstleistungssektor.

Sehenswürdigkeiten

Schloss Herberstein

Weblinks

Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Hartberg