Sankt Georgen ob Judenburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. März 2010 um 18:39 Uhr durch ZL (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sankt Georgen ob Judenburg
Wappen Österreichkarte
Wappen von Sankt Georgen ob Judenburg
Sankt Georgen ob Judenburg (Österreich)
Sankt Georgen ob Judenburg (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Steiermark
Politischer Bezirk: Judenburg
Kfz-Kennzeichen: JU (auslaufend seit 2012)
Fläche: Ungültiger Metadaten-Schlüssel 60.818  km²
Koordinaten: 47° 12′ N, 14° 30′ OKoordinaten: 47° 12′ 23″ N, 14° 29′ 53″ O
Höhe: 734 m ü. A.
Einwohner: Fehler im Ausdruck: Unerkanntes Wort „span“ (1. Jän. 2023)
Bevölkerungsdichte: Ungültiger Metadaten-Schlüssel 60818 /Ungültiger Metadaten-Schlüssel 60818 p Einw. pro km²
Postleitzahl: 8756
Vorwahl: 03583
Gemeindekennziffer: 6 08 18
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
St. Georgen ob Judenburg 12
8756 Sankt Georgen ob Judenburg
Website: www.st-georgen-judenburg.steiermark.at
Politik
Bürgermeister: Hermann Hartleb (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2010)
(15 Mitglieder)

12 ÖVP, 3 SPÖ

Lage von Sankt Georgen ob Judenburg im Bezirk JudenburgVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan vorhandenVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap explizit
Lage der Gemeinde Sankt Georgen ob Judenburg im Bezirk Judenburg (anklickbare Karte)AmeringBretsteinEppensteinFohnsdorfHohentauernJudenburgMaria Buch-FeistritzObdachOberkurzheimOberwegOberzeiringPöls (ehemalige Gemeinde)PusterwaldReiflingReisstraßeSankt Anna am LavanteggSankt Georgen ob JudenburgSankt Johann am TauernSankt Oswald-MöderbruggSankt Peter ob JudenburgSankt Wolfgang-KienbergUnzmarkt-FrauenburgWeißkirchen in SteiermarkZeltwegSteiermark
Lage der Gemeinde Sankt Georgen ob Judenburg im Bezirk Judenburg (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Sankt Georgen ob Judenburg ist eine Gemeinde im österreichischen Bundesland Steiermark.

Geografie

Geografische Lage

Sankt Georgen ob Judenburg liegt am Oberlauf der Mur, zwischen Judenburg und Unzmarkt-Frauenburg. Direkt südlich des Ortes (Seehöhe 734 m) steigt die Seetaler Alpe an (Zirbitzkogel 2396 m; Truppenübungsplatz und Wetterradar). Die Friesacher Straße (die ehemalige Bundesstraße B317) nach Kärnten und Triest führt an ihrer Westflanke zum Neumarkter Sattel (1000 m) hinauf.

Gemeindegliederung

Die Gemeinde Sankt Georgen ob Judenburg gliedert sich in die Katastralgemeinden Pichlhofen, Sankt Georgen, Scheiben und Wöll.

Nachbargemeinden

Geschichte

Die politische Gemeinde Sankt Georgen ob Judenburg wurde 1850 errichtet und umfasste ursprünglich das Gebiet der Katastralgemeinde Sankt Georgen. Durch Vereinigung der Gemeinden Pichlhofen, Sankt Georgen ob Judenburg, Scheiben und Wöll wurde mit 1. Jänner 1961 die heutige Gemeinde Sankt Georgen ob Judenburg gebildet.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bauwerke

In der Pfarrkirche Sankt Georgen wurden 1989 bedeutende spätromanischen Fresken (Zackenstil) aufgedeckt und restauriert.

Wirtschaft und Infrastruktur

Laut Arbeitsstättenzählung 2001 gibt es 32 Arbeitsstätten mit 171 Beschäftigten in der Gemeinde sowie 281 Auspendler und 89 Einpendler. Es gibt 70 land- und forstwirtschaftliche Betriebe (davon 27 im Haupterwerb), die zusammen 4.416 ha bewirtschaften (Stand 1999).

Bildung

In Sankt Georgen gibt es einen Kindergarten und eine Volksschule.

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat besteht aus 15 Mitgliedern und setzt sich seit der Gemeinderatswahl 2010 aus Mandataren der folgenden Parteien zusammen:

Wappen

„In Rot über einem gestürzten links gewendeten silbernen Seesteinbock ein schreitendes silbernes Pferd, pfahlweise überdeckt mit einer silbernen Lanze mit silberner Fahne, darauf ein rotes Kreuz“.

Die Verleihung des Gemeindewappens erfolgte mit Wirkung vom 1. Oktober 1989.

Persönlichkeiten

Ehrenbürger

Johann Irregger (1933), Ignaz Weiß (1933), ÖK Hermann Romirer (Altbgm., 1972), Dr. Josef Krainer (Landeshauptmann, 1990)

Literatur

Walter Brunner: St. Georgen ob Judenburg mit Scheiben, Pichlhofen und Wöll. Geschichte eines Lebensraumes und seiner Bewohner. St. Georgen ob Judenburg 1997

Weblinks

Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Judenburg