Regensberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Januar 2010 um 13:32 Uhr durch Voyager (Diskussion | Beiträge) (HLS-Link). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Regensberg
Wappen von Regensberg
Wappen von Regensberg
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Zürich Zürich (ZH)
Bezirk: Dielsdorfw
BFS-Nr.: 0095i1f3f4
Postleitzahl: 8158
Koordinaten: 675388 / 259747Koordinaten: 47° 29′ 3″ N, 8° 26′ 20″ O; CH1903: 675388 / 259747
Höhe: 617 m ü. M.
Fläche: 2,39 km²
Einwohner: 464 (31. Dezember 2022)[1]
Einwohnerdichte: 197 Einw. pro km²
Website: www.regensberg.ch
Blick vom Wehntal auf Regensberg
Blick vom Wehntal auf Regensberg

Blick vom Wehntal auf Regensberg

Karte
Karte von Regensberg
Karte von Regensberg
{w

Regensberg ist eine politische Gemeinde im Bezirk Dielsdorf des Kantons Zürich in der Schweiz.

Das mittelalterliche Landstädtchen und frühere Zentrum des westlichen Zürcher Unterlandes liegt auf einem Felssporn der Lägern hoch über Dielsdorf.

Zu Regensberg gehört auch die Hirsmühle, eine direkt an Dielsdorf angrenzende Wohnsiedlung mit einer alten Mühle.

Wappen

Blasonierung

In Rot über grünem Sechsberg ein in zwei Wolken endender silberner Regenbogen

Geschichte

Das Städtchen Regensberg (bzw. damals Neu-Regensberg) wurde 1244 vom Freiherren Lütold V von Regensberg gegründet. Die Stammburg der Regensberger (Alt-Regensberg) liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Regensdorf, in der Nähe von Zürich-Affoltern und den Katzenseen. Ausschlaggebend für die Gründung von Regensberg war wohl die strategisch günstige Lage.

Schon 1302 war Lütold VII gezwungen, das Städtchen den Habsburgern zu verkaufen, welche es 1409 an die Stadt Zürich verpfändeten.

1417 ging Regensberg endgültig in zürcherischen Besitz über und wurde Sitz eines Landvogts. Als 1798 die Helvetische Republik gegründet wurde, wurde es dem Distrikt Bülach angegliedert.

Nach dem Ende der Helvetischen Republik 1803 wurde es Bezirkshauptort, verlor aber diese Funktion 1871 an Dielsdorf, welches durch den Eisenbahnbau an Bedeutung gewonnen hatte.

Sehenswürdigkeiten

  • Städtchen mit Schloss (heute eine Sonderschule), Oberburg (befestigt) und Unterburg.
  • Rundturm. Der Bergfried des Schlosses ist öffentlich zugänglich.

Persönlichkeiten

Heinrich Angst (1847–1922), erster Direktor des Schweizerischen Landesmuseums.

Das Städtchen Regensberg von Süden, in der rechten Bildmitte ist der markante runde Bergfried und die Oberburg (historisches Städtchen) gut erkennbar

Weblinks

Commons: Regensberg – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2022. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2022 zusammengefasst. Abruf am 5. September 2023