Bahnhof Città del Vaticano

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juli 2016 um 00:00 Uhr durch Zollernalb (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Città del Vaticano
Bahnhofsbereich

Bahnhofsbereich

Daten
Ort Vatikanstadt
Baumeister Giuseppe Momo
Baujahr 1929/1933
Höhe 17 m
Koordinaten 41° 54′ 3,7″ N, 12° 27′ 4,3″ OKoordinaten: 41° 54′ 3,7″ N, 12° 27′ 4,3″ O
Città del Vaticano (Vatikanstadt)
Città del Vaticano (Vatikanstadt)

Der Bahnhof Città del Vaticano ist der Bahnhof der Vatikanstadt und als Kopfbahnhof angelegt. Die Bahnanlagen werden von der Vatikanischen Staatsbahngesellschaft Ferrovia Vaticano betrieben und stellen zugleich das gesamte „Streckennetz“ der Gesellschaft dar.

Bahnhof

Die Anlage des Bahnhofs ist recht einfach: Sie weist zwei parallele Gleise auf, von denen eines das Bahnsteiggleis ist. Davon abzweigend gibt es zwei kurze Stumpfgleise, auf denen Güterwagen, die entladen werden sollen, abgestellt werden können.

Übersichtskarte

Die Gleise liegen in einer weiten, flachen Mulde, mitten in den vatikanischen Gärten. Um die nötige Gleislänge zu erreichen, liegen die Einfahrweiche und die ersten Meter der beiden Gleise noch auf italienischem Staatsgebiet.

Um das Rangieren zu ermöglichen, musste das Ausziehgleis am Kopfende des Bahnhofs mit seinem Endstück in einen Tunnelstumpf gelegt werden, der 97 Meter weit in den westlich des Bahnhofs gelegenen Hügel führt.

Die Weichen der Anlage werden von Hand gestellt. Zum benachbarten Bahnhof Roma San Pietro, wo die Gleise in die Bahnstrecke Pisa–Rom münden, besteht eine Telefon- und Telegrafenverbindung.

Empfangsgebäude

Empfangsgebäude
Skulptur: Gedanke und Tat mit Wappen Pius’ XI.
Relief: Elija auf dem Feuerwagen

Das von Giuseppe Momo, dem Hofarchitekten von Papst Pius XI., 1933[1] errichtete Empfangsgebäude, steht an dem einzigen Bahnsteig des Bahnhofs in Seitenlage. Der Bahnsteig beginnt unmittelbar hinter dem Tor, das den Durchlass für das Einfahrtsgleis durch den vatikanischen Festungswall gewährt.

Das Bahnhofsgebäude reflektiert den damals üblichen Neoklassizismus und ist angesichts seiner verkehrstechnischen Bedeutung überdimensioniert. Die tragende Struktur besteht aus Stahlbeton. Das Gebäude nimmt eine Grundfläche von 61 Meter mal 21,5 Meter ein, der zentrale Risalit ist 17 Meter hoch. Ursprünglich gab es gleisseitig eine Bahnsteigüberdachung, der straßenseitig eine überdachte Vorfahrt für Pkws entspricht.

Da ursprünglich als Bahnhof für Staatsempfänge geplant, erhielt das Gebäude eine prächtige Ausstattung der zentralen Empfangshalle in verschiedenfarbigem Marmor, einer Stuckdecke und acht monolithischen Säulen aus grünem Marmor. Seitlich der zentralen Halle waren Büro- und Betriebsräume angeordnet.

Das Äußere ist weitgehend mit Travertin verkleidet, an der Bahnsteigseite wurde in höheren Zonen auch künstlicher Travertin verwendet. Der Skulpturenschmuck stammt von Professor Eduardo Rubino:

Sie symbolisieren an der Straßenseite des Gebäudes das Reisen zu Wasser und durch die Luft.

Da das Empfangsgebäude für seine eigentliche Funktion fast nie eingesetzt wurde, dient es heute in großen Teilen anderen Nutzungen. In den 1990er Jahren wurde deshalb in der zentralen Empfangshalle eine Zwischendecke eingezogen und der Raum dadurch in seiner Wirkung zerstört. Dort wurde ein Edel-Duty-Free-Shop Magazzino (für Angestellte und Bewohner)[2] sowie im ersten Stock ein Münz- und Briefmarkenmuseum untergebracht. Auch die Bahnsteigüberdachung wurde in den letzten Jahren abgetragen.

Rezeption

Hinsichtlich des baukünstlerischen Werts des Gebäudes gibt es unterschiedliche Meinungen:

Von Papst Pius XI. wird anlässlich einer Baustellenbesichtigung das Zitat überliefert: „Dies ist das schönste Bahnhofsgebäude der Welt!“

Der Schriftsteller Henry Vollam Morton hingegen meinte, es sehe aus wie eine Zweigstelle von Barclays Bank in London.[3]

Nutzung

Die Nutzung des Empfangsgebäudes war von Anfang an ein seltenes Ereignis. Während Planung und Bau gingen die Beteiligten noch davon aus, dass hier glanzvolle Staatsempfänge stattfinden würden. Das ist nie eingetreten. Der Vatikan besitzt auch kein eigenes Bahnhofs- oder Bahnpersonal. Dieses wird seitens der italienischen Eisenbahn gestellt. In der Regel wird lediglich Schienengüterverkehr über den Bahnhof abgewickelt. Personenverkehr ist äußerst selten und beschränkt sich auf wenige Sonderzüge.

Der erste Papst, der den Bahnhof persönlich nutzte, war Johannes XXIII.: Am 4. Oktober 1962 – eine Woche vor Eröffnung des Zweiten Vatikanischen Konzils – nutzte er ihn für eine Pilgerfahrt nach Loreto und Assisi. Als Fahrzeug diente dazu der für diesen Anlass ausgeliehene Sonderzug des italienischen Staatspräsidenten.

Da Pius IX. der letzte Papst gewesen war, der Loreto – noch als Staatsoberhaupt des Kirchenstaats – besucht hatte, dabei auch als letzter Papst mit der Bahn gefahren war oder sich außerhalb der Mauern des Vatikans aufgehalten hatte, wurde diese Fahrt als symbolischer Bruch gegenüber der Tradition der Weltabgewandtheit und Öffnung gegenüber der Welt gewertet.[4]

Papst Johannes Paul II. nutzte die Bahn wenige Male als Ausgangs- und Endpunkt von Reisen innerhalb Italiens:

  • Am 8. November 1979 – eher symbolisch  – für eine Fahrt zu den römischen Bahnhöfen Salario, San Pietro, Trastevere und Roma Termini anlässlich des „Tags der Eisenbahner“ und eines Treffens mit Rangierern im Bahnhof Salario.
  • 1986 bei der Rückkehr von seinem Besuch in Indien, da wegen Schnee sein Flugzeug nicht in Rom landen konnte, sondern in Neapel, von dort fuhr er mit dem Zug in den Vatikan zurück.
  • Am 24. Januar 2002 zu einer Pilgerfahrt nach Assisi.

Papst Benedikt XVI. nutzte am 27. Oktober 2011 den Bahnhof anlässlich seiner Zugfahrt nach Assisi zum Weltfriedenstreffen.[5][6]

Darüber hinaus fahren den Bahnhof gelegentlich externe Sonderzüge an, wie beispielsweise eine Exkursion der Deutschen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte am 2. Oktober 2008.

Seit September 2015 fährt jeden Samstag um 10:57 Uhr ein Touristenzug vom Bahnhof Città del Vaticano zur päpstlichen Urlaubsresidenz Castel Gandolfo[7], die im Anschluss an diese Fahrt besichtigt werden kann.[8] Auf dem Rückweg endet die Fahrt bereits am Bahnhof Roma San Pietro.[9]

Die Oberleitung für die dazu verwendeten Elektrotriebwagen wurde provisorisch bis an die Umfassungsmauer des Vatikan herangeführt. Das Durchlasstor hat eine zu geringe Höhe, um sie bis in den Vatikan zu verlängern. Der Zug kann also immer nur so weit in den Vatikan einfahren, dass mindestens ein Stromabnehmer unter der Fahrleitung bleibt. Verwendet werden Fahrzeuge der Baureihe ALe 501/502.[10]

Bildergalerie

Literatur

  • Ministero dei Lavori Pubblici del Regno d’Italia: La ferrovia per lo Stato della Città del Vaticano. Roma, Istituto Poligrafico dello Stato, 1934.
  • G. Pini: La ferrovia della Città del Vaticano. 1934
  • F. Zanetti: Dalle prime ferrovie dello Stato Pontificio a quella dello Stato della Città del Vaticano. In L’Illustrazione Vaticana 3 (1932), S. 376-378

Weblinks

Commons: Bahnhof der Vatikanstadt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Reese, Thomas J. 1996. Inside the Vatican: The Politics and Organization of the Catholic Church. Harvard University Press. ISBN 0-674-93261-7. p. 203.
  2. Tilmann Kleinjung: Viel besucht und doch unbekannt. In: Deutschlandradio Kultur. 2011 (dradio.de).
  3. Frank J. Korn: A Catholic’s Guide to Rome: Discovering the Soul of the Eternal City. Paulist Press, 2000. ISBN 0-8091-3926-X.
  4. Bernard P. Prusak: The Church Unfinished: Ecclesiology Through the Centuries. Paulist Press 2004. ISBN 0-8091-4286-4. S. 271.
  5. Pope travels to Assisi by train, with representatives from all major religions. In: YouTube. ROME REPORTS, abgerufen am 20. September 2015 (englisch).
  6. pall: Schon wieder ein neues Design für italienische Triebzüge. In: Eisenbahn-Revue International. Nr. 12, 2011, S. 609.
  7. Fahrplan und Einzelheiten in: gwa/ser/rdi/khe: Vatikanstadt. Strecke Roma San Pietro - Città del Vaticano. In: IBSE Telegramm 298 (9/2015), S. 6.
  8. Neuer Service: Mit dem Papst-Zug nach Castel Gandolfo. In: Spiegel Online. 12. September 2015 (spiegel.de [abgerufen am 13. September 2015]).
  9. Vatican by train. Vatikanische Museen, abgerufen am 25. September 2015 (englisch, Beschreibung des Angebots auf der offiziellen Seite der vatikanischen Museen).
  10. Fahrplan und Einzelheiten in: gwa/ser/rdi/khe: Vatikanstadt. Strecke Roma San Pietro - Città del Vaticano. In: IBSE Telegramm 298 (9/2015), S. 6.