Benutzer:Derdadort/Thalattosuchia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Thalattosuchia

Fossilien verschiedener Thalattosuchier in der Paläontologischen Sammlung Tübingen. An der hinteren Wand zwei Macrospondylus. An der rechten Wand zwei Cricosaurus (oben) und Macrospondylus (unten). An der Decke Thalattosuchus. Auf dem Boden stehend Neosteneosaurus.

Zeitliches Auftreten
Unterjura bis Unterkreide
199,3 bis 112,9[1] Mio. Jahre
Fundorte
Systematik
Sauropsida
Archosauria
Pseudosuchia
Crocodylomorpha
Thalattosuchia
Wissenschaftlicher Name
Thalattosuchia
Fraas 1901
Überfamilien
  • Metriorhynchoidea
  • Teleosauroidea

Die Thalattosuchia sind eine ausgestorbene Klade überwiegend marin lebender Krokodilartiger des Mesozoikums (sogenannte Meereskrokodile). Ein Teil der Thalattosuchia entwickelte, wie eine Vielzahl anderer Meeresreptilien ihrer Zeit, verschiedene Anpassungen an ein dauerhaftes Leben im Meer, darunter eine Schwanzflosse oder zu Paddel umgebildete Gliedmaßen.

Beschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Thalattosuchia waren eine an das Leben im Meer angepasste Gruppe von Krokodilartigen und zeigten als solche verschiedene Anpassungen wie einen hydrodynamischen Körper, Flossen und Salzdrüsen.

Lebendrekonstruktion des Teleosauroideen Machimosaurus und des Metriorhynchoideen Geosaurus. Nicht maßstabsgetreu.

Die Thalattosuchia werden dabei zum Großteil in zwei Überfamilien unterteilt. Die Teleosauroidea, die äußerlich am ehesten den heutigen Gavialen oder Panzerkrokodilen ähnelten und die Metriorhynchoidea, welche sich im Lauf der Evolution zunehmend an eine rein pelagische Lebensweise anpassten und mit den später ausgeprägten Paddeln und Schwanzflossen eher Ichthyosauriern oder Mosasauriern glichen.

Thalattosuchia konnten je nach Art Körperlängen von eineinhalb bis etwa sieben Metern erreichen.[2][3]

Schädel und Bezahnung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schädel des Machimosauriden Macrospondylus.

Gliedmaßen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hinter- (links) und Vorderbein (rechts) eines Metriorhynchiden.

Schwanzflosse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zeichnung der Schwanzflosse von Cricosaurus suevicus

Während sie bei den frühesten Thalattosuchia und den Teleosauroideen fehlte, hatte sich bei den Metiorhynchoidea bereits früh eine Schwanzflosse entwickelt.[4] Diese war hypokerk, die knöcherne Stütze wurde also durch die nach unten gebogene Wirbelsäule gebildet. Ähnliches ist von Ichthyosauriern und Mosasauriern bekannt.[5][6] Der knöcherne Teil der Flosse war zusätzlich versteift. Die Dornfortsätze waren deutlich vergrößert und entgegen dem Knick der Flosse gerichtet, auch die Chevronknochen waren, vermutlich als Ansatzstelle für eine kräftige Muskulatur, vergrößert.[7]

Die Überreste des oberen weichteiligen Teils der Schwanzflosse sind aktuell nur von Rhacheosaurus und einem weiteren unbenannten Exemplar bekannt.[8][9]

Es gibt Hinweise, dass sich selbst nahe verwandte Arten anhand ihrer Schwanzflosse voneinander unterscheiden lassen.[10]

Haut und Osteoderme[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Haut der Teleosauroideen glich weitesgehend der heutiger Krokodile. Die nachgewiesenen rauen, quadratischen Schuppen könnten mit einer aquatischen Lebensweise in Verbindung stehen.[9] Auch verfügten sie, wie alle anderen bekannten Krokodilartige, über mehrere Reihen von Hautknochenplatten (Osteoderme) entlang ihres Körpers. Im Gegensatz zu den meisten heutigen Krokodilen waren diese auch auf der Bauchseite ausgeprägt.[11]

Bei den Metriorhynchidae dagegen war die Haut glatt und schuppenlos.[9] Während Osteoderme bei den frühesten Metriorhynchoideen wie Pelagosaurus oder Magyarosuchus noch vorkamen, waren sie spätestens bei den echten Metriorhynchiden komplett verschwunden.[4]. Die Haut der Metriorhynchiden weist große Ähnlichkeiten mit den bekannten Hautfunden von Ichthyosauriern und Plesiosauriern auf. Das stellt wahrscheinlich eine konvergente Evolution als Anpassung an eine vollmarine Lebensweise dar.[9]

Bei dem wahrscheinlich pelagisch lebendem Teleosauriden Bathysuchus konnte mittlerweile ebenfalls eine Reduktion des Hautknochenpanzers nachgewiesen werden.[12]

Forschungsgeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Historische Skulptur von Teleosaurus im Crystal Palace Park, London.

Thalattosuchier gehörten zu den ersten ausgestorbenen Reptilien, die wissenschaftlich bearbeitet wurden, wahrscheinlich waren sie sogar von allen fossilen Krokodilartigen die ersten, die in einer wissenschaftlichen Abhandlung vorgestellt wurden.[13] Die ältesten bearbeiteten Reste wurden 1748 oder 1758 in den Unterjuraschichten des englischen Whitby entdeckt.[14][15] Es herrschte nach der Entdeckung noch Uneinigkeit, ob es sich bei den Fossilien tatsächlich um einen Verwandten der heutigen Krokodile oder gar um einen fossilen Wal handeln würde. Das Exemplar lässt sich mittlerweile der Gattung Macrospondylus zuordnen.[13] Ein weiteres Individuum aus der Nähe von Bad Boll, das später als Holotypus für Macrospondylus fungieren sollte, wurde tatsächlich bereits zu Beginn des 18. Jahrhunderts von Johann Georg Gmelin erworben und an das Königliche Naturhistorische Museum in Dresden gespendet.<REF!>

In den nachfolgenden Jahrzehnten wurden weitere Fossilien von Thalattosuchiern vor allem in den Gebieten von Deutschland, dem Vereinigtem Königreich, Frankreich und Italien entdeckt.[13]. Der erste, der zwei neue Arten anhand von Thalattosuchiafossilien benannte, war Samuel Thomas von Soemmering in 1814 bzw. 1816, namentlich Crocodilus priscus (heute Aeolodon) und Lacerta gigantea (heute Geosaurus), beide aus einem Kalksteinbruch bei Daiting[16][17] Insgesamt lässt sich in 1820-50ern ein "Goldrausch" in der Systematik der Thalattosuchia ausmachen.[13] In diese Zeit fällt unter anderem die Benennung der heute (teilweise) noch anerkannten Gattungen Teleosaurus, Steneosaurus, Mystriosaurus, Pelagosaurus, Metriorhynchus und Rhacheosaurus.[18][19] Erst mit der Arbeit von Jacques-Amand und Eugène Eudes-Deslongchamps hat sich die Einteilung der Thalattosuchia etwas stabilisiert.[13][20]

Tatsächlich hat sich das heutige Verständnis der Thalattosuchia, bestehend aus den Hauptzweigen Teleosauroidea und Metriorhynchoidea (siehe Unterkapitel Innere Systematik) erst recht spät entwickelt. Oftmals wurden beide nicht als direkte Verwandte gesehen. Besonders die rein aquatischen Metriorhynchiden wurden wiederholt abseits der eigentlichen Krokodile gestellt und finden sich in Einteilungen des 19. Jahrhunderts vermehrt bei den Dinosauriern[21] oder Mosasauriern[22] und anderen Schuppenkriechtieren.[19] Richard Lydekker war in den späten 1880ern der erste, der "Teleosaurinen" und "Metriorhynchinen" in eine direkte Verbindung setzte.[23][24]

Zeichnung von Geosaurus suevicus (heute Cricosaurus suevicus[17]) aus Williston (1914).

Der Name Thalattosuchia wurde zuerst 1901 von Eberhard Fraas eingeführt.[7] Nach Fraas umfassten die Thalattosuchia lediglich die Familie Metriorhynchidae, zusammengesetzt aus den Gattungen Metriorhynchus, Dakosaurus und Geosaurus. Fraas begründete die Einführung eines neuen übergeordneten Taxons mit den besonderen Anpassungen im Körperbau der Metriorhynchiden, die sie als spezialisierte Hochseeformen auszeichneten. Auch sah Fraas seine Thalattosuchia innerhalb der Krokodile als eine eigenständige Linie ohne heutige Nachkommen. Das steht im Kontrast zu einigen vorherigen Ansichten, die Metriorhynchiden in die Stammlinie der Gaviale stellten,[25][26][27] wie es bereits früh auch für die Teleosauroideen angenommen wurde.[28]

Die Metriorhynchiden (zu dieser Zeit manchmal auch "Geosauridae" genannt), wurden in den nachfolgenden Jahrzehnten meist als einzige Mitglieder der Thalattosuchia gesehen oder schlicht als synonym mit diesen behandelt.[29][30][31][32]

Léonard Ginsburg war 1970 der erste, der die Thalattosuchia als eine Unterordnung bestehend aus Teleosauridae und Metriorhynchidae bezeichnete.[33] Nachfolgende Autoren folgten diesem Schema.[34][35][17]

Systematik und Evolution[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

https://royalsocietypublishing.org/doi/full/10.1098/rspb.2021.0069

Äußere Systematik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Ursprung und die verwandtschaftliche Stellung der Thalattosuchia innerhalb der Krokodilartigen ist weiterhin kontrovers.[36] Traditionell werden sie in die "Mesosuchia" (bzw. Mesoeucrocodylia) gestellt.[31][34] Das Problem wird allgemein durch eine Wissenslücke zur Evolution der Krokodilartigen während des Trias-Jura Übergangs erschwert.[36] Zusätzlich lassen sich in manchen Fällen konvergente nur schwer von homologen Merkmalen unterscheiden.[37] Während die ältesten bekannten Fossilien von Thalattosuchia aus dem frühesten Jura sind, erscheint auch ein Ursprung bereits während des Noriums im Bereich des Möglichen.[38]

Insgesamt lassen sich aktuell vier verschiedene Hypothesen unterscheiden.[36]

1. Eine Stellung an der Basis der Crocodylomorpha als Schwestertaxon der Crocodyliformes.[39][38] Kladogramm nach Young et al. (2024):

 Crocodylomorpha 

Carnufex


   

†"Sphenosuchia


 Solidocrania 

Almadasuchus


   

Crocodyliformes 


   

Thalattosuchia 






2. Eine Stellung an der Basis der Mesoeucrocodylia, aber außerhalb der Metasuchia.[40][41] Nach Young et al. (2024):

 Crocodyliformes 

Notochampsoidea 


   

Gobiosuchidae


   

Shartegosuchoidea 


   

Hsisosuchus


   

Metasuchia 



   

Thalattosuchia 


Vorlage:Klade/Wartung/3



3. Eine Stellung innerhalb der Neosuchia als Schwestertaxon der Tethysuchia (=Pholidosauridae + Dyrosauridae).[42][43] Nach Young et al. (2024):

 Metasuchia 

Xenodontosuchia 


   

Sebecia 


 Neosuchia 

Atoposauridae 


   

Stolokrosuchus


   

Eusuchia und andere 


   

Goniopholididae 


   

Tethysuchia 


   

Thalattosuchia 









4. Eine Stellung an der Basis der Neosuchia, aber außerhalb einer Klade aus Goniopholididae, Tethysuchia und Eusuchia.[44][39]

Innere Systematik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Thalattosuchia werden traditionell in die Überfamilien Teleosauroidea und Metriorhynchoidea unterteilt. Allerdings fanden aktuelle phylogenetische Analysen die Gattungen Turnersuchus und Plagiophthalmosuchus vermehrt außerhalb der Teleosauroidea+Metriorhynchoidea Klade.[45][36] Dieser Umstand führte Young et al. (2024) dazu für die "traditionelle" Klade den Namen Neothalattosuchia einzuführen. Diese definieren sie als die kleinste Gruppe innerhalb der Thalattosuchia, die Platysuchus (Teleosauridae), Macrospondylus (Machimosauridae), Pelagosaurus (Metriorhynchoidea) und Thalattosuchus (Metriorhynchidae) enthält.

Unter den Thalattosuchia hingegen verstehen sie die größtmögliche Gruppe, die Macrospondylus und Thalattosuchus enthält, aber nicht Protosuchus (Protosuchidae), Notosuchus (Notosuchia), Peirosaurus (Notosuchia), Anteophthalmosuchus (Goniopholididae), Deltasuchus, Pholidosaurus (Pholidosauridae), Dyrosaurus (Dyrosauridae) und Nilkrokodil (Crocodylia).[36]

Gekürztes Kladogramm nach Young et al. (2024):[36]


 Thalattosuchia 

Turnersuchus


   

Plagiophthalmosuchus


 Neothalattosuchia 
 Teleosauroidea 

Teleosauridae


   

Machimosauridae



 Metriorhynchoidea 

Pelagosaurus


   

Teleidosaurus


   

Magyarosuchus


   


Opisuchus


   

"Pelagosaurus" tomarensis



   

Eoneustes


 Euthalattosuchia 

Zoneait


   

Metriorhynchidae











Teleosauroidea[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fossil des unterjurassischen Teleosauriden Platysuchus.
Fossil des unterjurassischen Machimosauriden Macrospondylus.

Die Überfamilie Teleosauroidea setzt sich nach heutigem Stand aus den Familien Teleosauridae und Machimosauridae zusammen.[36] Einige Analysen fanden zusätzlich Plagiophthalmosuchus innerhalb der Teleosauroidea, aber außerhalb der eben genannten Familien.[16][36] Ursprünglich wurden alle Teleosauroideen unter der Familie Teleosauridae zusammengefasst, während diese Familie nach moderner Ansicht nur noch die Arten enthält, die näher mit Teleosaurus als mit Machimosaurus verwandt waren.[16]

Die ältesten Teleosauroideen stammen aus dem frühesten Jura (Hettangium oder Sinemurium)[46], die jüngsten Funde werden auf das Barremium datiert.[47] Teleosauroideen lassen sich durch mehrere Merkmale ihres Schädels und Schultergürtels von anderen Thalattosuchia unterscheiden.[36]

Gekürztes Kladogramm nach Young et al. (2024):[36]


 Teleosauroidea 
 Teleosauridae 
 Teleosaurinae 

Teleosaurus


   

Platysuchus



   

Indosinosuchus


   

Mystriosaurus



   

Seldsienean


 Aeolodontinae 

Mycterosuchus


 Aeolodontini 

Aeolodon


   

Sericodon


   

Bathysuchus






Vorlage:Klade/Wartung/3

 Machimosauridae 

Macrospondylus


   

Charitomenosuchus


   

Deslongchampsina


 Machimosaurinae 

Proexochokefalos


   

Neosteneosaurus


   

Andrianavoay


 Machimosaurini 


Lemmysuchus


   

Yvridiosuchus



   

Machimosaurus



Vorlage:Klade/Wartung/3Vorlage:Klade/Wartung/4


Vorlage:Klade/Wartung/3



Metriorhynchoidea[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fossil des frühen Metriorhynchoideen Pelagosaurus.
Fossil des Metriorhynchiden Cricosaurus.

Die Metriorhynchoideen umfassen die Familie Metriorhynchidae sowie mehrere "urtümliche" Arten wie Pelagosaurus oder Eoneustes. Konkret werden die Metriorhynchoidea als alle Thalattosuchia definiert, die näher mit Metriorhynchus als mit Teleosaurus und Macrospondylus verwandt waren. Young et al. (2024) haben die Familie Metriorhynchidae und die Gattung Zoneait zusätzlich unter der Klade Euthalattosuchia zusammengefasst.[36]

Die ältesten Metriorhynchoideen sind aus dem Toarcium überliefert, wobei ein ähnliches Alter wie für die Teleosauroidea nicht ausgeschlossen werden kann.[36] Die jüngsten Funde stammen aus dem frühesten Aptium.

Metriorhynchoideen lassen sich von anderen Thalattosuchia durch mehrere Merkmale des Schädels unterscheiden, so haben sie beispielsweise Skleralringe entwickelt. Hinzu kommen ein Fehlen von Osteodermen am Schwanz sowie unter anderem einige Charakteristika der Gliedmaßen.[36]

Gekürztes Kladogramm nach Young et al. (2024):[36]

 Metriorhynchoidea 

Pelagosaurus


   

Teleidosaurus


   

Magyarosuchus


   


Opisuchus


   

"Pelagosaurus" tomarensis



   

Eoneustes


 Euthalattosuchia 

Zoneait


 Metriorhynchidae 
 Geosaurinae 


"Metriorhynchus" westermanni


   

"Metriorhynchus" casamiquelai



   

"Metriorhynchus" brachyrhynchus


   

Neptunidraco


 Geosaurini 

Tyrannoneustes


   

Purranisaurus


   

Torvoneustes



   
 Geosaurina 

Ieldraan


   

Geosaurus



   
 Dakosaurina 

Dakosaurus


 Plesiosuchina 

Suchodus


   

Plesiosuchus





Vorlage:Klade/Wartung/3

Vorlage:Klade/Wartung/3


   


Enaliosuchus


   

Neustosaurus



   

Thalattosuchus


 Metriorhynchinae 

Gracilineustes


   

"Cricosaurus" schroederi


   

Maledictosuchus


   

Metriorhynchus


 Rhacheosaurini 


"Metriorhynchus" palpebrosus


   

"Cricosaurus" saltillensis



   

Rhacheosaurus


   

"Dakosaurus" lissocephalus


   

Cricosaurus


















Paläobiologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Biomechanik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Über die Finite-Elemente-Methode konnte ermittelt werden, dass bei Thalattosuchia während des Zubeißens die größten Kräfte am hinteren Ende der Schnauze sowie im Bereich der Supratemporalfenster wirkten, wobei Metrioryhnchiden generell kräftigere gebaute Schädel besaßen. Langschnäuzige Arten wie innerhalb der Teleosauroidea scheinen dabei auf schnelle seitwärtige Beißbewegungen spezialisiert gewesen zu sein, während der Fokus bei den kurzschnäuzigen Metriorhynchiden vor allem auf der Beißkraft lag.[48]

Thalattosuchia sind wie heutige Krokodile durch seitwärtige Bewegungen ihres Schwanzes geschwommen, Metriorhynchiden waren durch ihren Mangel an einer Hautknochenpanzerung dabei wahrscheinlich flexibler als andere Thalattosuchia.[49][50] Im Vergleich zu Plesiosauriern und Ichthyosauriern dürften Thalattosuchia aber eher langsame Schwimmer gewesen sein.[49]

Physiologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Histologische Befunde sprechen dafür, dass Thalattosuchia wie heutige Krokodile wechselwarm waren und deshalb auf ein Sonnenbad angewiesen waren. Während Teleosauroideen dafür wohl an Land gingen, war es den Metriorhynchiden wahrscheinlich aufgrund ihrer abgewandelten Gliedmaßen nicht möglich, sodass diese dafür in oberflächenahem Wasser blieben.[51] Analysen des Verhältnisses an Sauerstoff-18 Isotopen im Apatit der Zähne deuten hingegen darauf hin, dass zumindest Metriorhynchiden für kurze Zeit eine Körpertemperatur höher als die der Umgebung aufrecht erhalten konnten.[52] Einzigartig unter allen bekannten Krokodilartigen, befand sich im Gaumen der Thalattosuchia ein Paar Rinnen, das wahrscheinlich vergrößerte Blutgefäße beherbergte. Die Strukturen stehen wahrscheinlich in Zusammenhang mit Thermoregulation und haben sich konvergent auch bei den Walen entwickelt.[53] Ähnlich verhält es sich mit den Osteodermen, die bei Teleosauroideen und frühen Metriorhynchoideen wie bei anderen Krokodilartigen wohl thermoregulatorische Zwecke hatten, bei den Metriorhynchiden allerdings aufgrund deren aktiveren Lebensstils zurückgebildet wurden. Bei diesen wurde Körperwärme vermutlich vorwiegend durch Muskelkontraktion erzeugt.[54]

Wie viele andere Meerestiere verfügten Thalattosuchia über Salzdrüsen. Diese waren bei den Teleosauroideen nur gering ausgeprägt.[55] Bei den Metriorhynchoideen fand dagegen schon früh eine Vergrößerung dieser Drüsen statt.[56] Bei späteren Metriorhynchoideen, inklusive der Familie Metriorhynchidae, lässt sich schließlich der Höhepunkt der Vergrößerung beobachten.[57][58] Das spreche insgesamt dafür, dass sich Thalattosuchia schon sehr früh an ein Leben im Meer anpassten, bevor es zur Evolution anderer Anpassungen wie Paddeln oder der Schwanzflosse kam.[56][58] Auch lasse sich anhand von vergrößerten Salzdrüsen bei Jungtieren nachweisen, dass Metriorhynchiden von Beginn ihres Lebens an bereits pelagische Tiere waren.[57]

Weitere Befunde könnten dafür sprechen, dass die Bewegung der Kiefer bei Metriorhynchiden einen aktiven Luftstrom in den Nasennebenhöhlen erzeugte, der die Salzdrüsen bei der Abfuhr von Flüssigkeit unterstützte.[59]

Neuroanatomie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Thalattosuchia lassen sich durch mehrere Aspekte ihrer Neuroanatomie von anderen Krokodilartigen unterscheiden. Schon im späten 19. Jahrhundert konnte Harry Govier Seeley zeigen, dass das Großhirn, anders als bei heutigen Krokodilen, den Großteil der Hirnhöhle einnahm.[60] Andere charakteristische Merkmale sind die vergrößerten Sinus durae matris, pyramidenförmige Bogengänge, ein verlängerter Ductus cochlearis, die Ausprägung der Hypophyse, sowie ein relativ gerades Gehirn. Letzteres könnte mit den großen, seitlich orientierten Augen im Zusammenhang stehen.[56]

Bei den Metriorhynchoideen war der Geruchssinn, im Vergleich zu heutigen Krokodilen, außerhalb des Wassers wahrscheinlich nur gering ausgeprägt. Dafür sprechen unter anderem die reduzierten Riechkolben.[61] Diese Reduktion lässt sich bei Teleosauroideen hingegen nicht beobachten. Das stimmt mit der Vorstellung überein, dass die Mitglieder dieser Überfamilie deutlich mehr Zeit an Land als die pelagisch lebenden Metriorhynchoideen verbrachten.[55]

Besonders Metriorhynchiden zeigen in ihrem Innenohr ähnliche Anpassungen wie andere Meeresreptilien oder Wale. Anders als bei Walen, haben sich diese Anpassungen bei den Thalattosuchia erst relativ spät in ihrer Evolution entwickelt.[62] Der bereits erwähnte verlängerte Ductus cochlearis unterscheidet Thalattosuchia von den meisten anderen Pseudosuchia, was auf ein verbessertes Gehör hinweist wie man es von anderen im Meer lebenden Tetrapoden kennt.[56]

Fortpflanzung und Wachstum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es gibt keine direkten Belege, ob Thalattosuchia ovi- oder vivipar waren. Nichtdestotrotz gibt es mehrere Indizien, dass zumindest die rein marinen Metriorhynchiden keine Eier legten.[63][64] Ähnlich anderen mesozoischen, lebendgebärenden Meeresreptilien, hatten Metriorhynchiden eine tiefe und allgemein reduzierte Beckenregion.[63] Generell machte es der Körperbau den Metriorhynchiden unmöglich zur Eiablage an Land zu gehen und von dort als Schlüpfling in das Meer zurückzukehren.[63][64] Sollte sich dies weiter bestätigen, wären Metriorhynchiden die einzig bekannten lebendgebärenden Archosaurier.[63]

Anhand des Teleosauroideen Macrospondylus konnte ein beinahe isometrisches Wachstum nachgewiesen werden. Ausnahmen bilden unter anderem das schnellere Wachstum des Oberschenkelknochens relativ zum Schädel und dem distalen Hinterlauf, sowie das Wachstum der Augenhöhlen und Supratemporalfenster.[65]

Paläoökologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lebensraum und Taphonomie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Diorama des Tethysmeers von Süddeutschland zu Zeiten des Oberjuras mit den beiden Metriorhynchiden Cricosaurus (links) und Dakosaurus (rechts).

Fossilien von Thalattosuchia stammen fast ausschließlich aus marinen Ablagerungen, sie bevölkerten dabei küstennahe Gegenden, Lagunen und Epikontinentalmeere[66][17][67]. Weitere Fossilien konnten in ehemaligen Brackwassergebieten gefunden werden.(REF!) Martin et al. (2016) konnten über eine Strontiumisotopenanalyse außerdem nachweisen, dass sich einige Teleosauroideen bevorzugt im Süßwasser aufgehalten haben.[68]

Anders als bei landbewohnenden Krokodilarten scheint die Biodiversität von Meereskrokodilen wie den Thalattosuchia deutlich weniger temperaturabhängig gewesen zu sein. Ein wichtiger Faktor war dagegen die Entwicklung des Meeresspiegels.[69]

https://link.springer.com/article/10.1007/s12549-011-0066-0

Ernährung und Fressfeinde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lauerjäger

https://doi.org/10.1080/002411600750053835 https://www.jstor.org/stable/4523768?casa_token=Hi_oi9evENoAAAAA%3AGnTRNnrp9lNVw6hOB-5wRs_wYL-VyDfhgCR4oWIxv6l67TJnE0AB4xghQZU32fnrWgBD1dRdf1e4wOb7qnDxSTebusB3j84Kn2q4DHRI-O1pnPYjGw Young, M. T., S. L. Brusatte, M. B. Andrade, J. B. Desojo, B. L. Beatty, L. Steel, M. S. Fernández, M. Sakamoto, J. I. Ruiz-Omeñaca, and R. R. Schoch. 2012. The cranial osteology and feeding ecology of the metriorhynchid crocodylomorph genera Dakosaurus and Plesiosuchus from the Late Jurassic of Europe. PLoS ONE 7: e44985.

https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/spp2.1474

https://academic.oup.com/zoolinnean/article/158/4/801/2617599?login=false#81727478

https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/ece3.9484

https://royalsocietypublishing.org/doi/full/10.1098/rsbl.2011.0357#d1e621


Mögliche Parasiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Spindler et al. (2021) berichten von unregelmäßigen Strukturen an der Haut von in den Paintener Schichten gefundenen Metriorhynchiden. Eine genaue Identifikation ist seitens der Autoren nicht möglich, sie vermuten Bissspuren von Neunaugen oder Aufsetzmarken von Napfschnecken oder Seepocken. Letztere kommen auch als Parasiten an Walen, Meeresschildkröten und heute lebenden Krokodilen vor, sind aber bis jetzt unbekannt an mesozoischen Reptilien.[9]

Referenzen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Chiarenza, A. A., Foffa, D., Young, M. T., Insacco, G., Cau, A., Carnevale, G., & Catanzariti, R. (2015). The youngest record of metriorhynchid crocodylomorphs, with implications for the extinction of Thalattosuchia. Cretaceous Research, 56, 608-616. doi:10.1016/j.cretres.2015.07.001
  2. Young, M. T., Brusatte, S. L., De Andrade, M. B., Desojo, J. B., Beatty, B. L., Steel, L., ... & Schoch, R. R. (2012). The cranial osteology and feeding ecology of the metriorhynchid crocodylomorph genera Dakosaurus and Plesiosuchus from the Late Jurassic of Europe. PLoS One, 7(9), e44985. doi:0.1371/journal.pone.0044985
  3. Young, M. T., Rabi, M., Bell, M. A., Foffa, D., Steel, L., Sachs, S., & Peyer, K. (2016). Big-headed marine crocodyliforms and why we must be cautious when using extant species as body length proxies for long-extinct relatives. Palaeontologia Electronica, 19(3), 1-14. [1]
  4. a b Ősi, A., Young, M. T., Galácz, A., & Rabi, M. (2018). A new large-bodied thalattosuchian crocodyliform from the Lower Jurassic (Toarcian) of Hungary, with further evidence of the mosaic acquisition of marine adaptations in Metriorhynchoidea. PeerJ, 6, e4668. doi:10.7717/peerj.4668
  5. Romer, A. S. (1956). Osteology of the Reptiles. Reprint Edition 1997, Krieger Publishing Company. Malabar, Florida. p. 272.
  6. Konishi, T., Lindgren, J., Caldwell, M. W., & Chiappe, L. (2012). Platecarpus tympaniticus (Squamata, Mosasauridae): osteology of an exceptionally preserved specimen and its insights into the acquisition of a streamlined body shape in mosasaurs. Journal of Vertebrate Paleontology, 32(6), 1313-1327. doi:10.1080/02724634.2012.699811
  7. a b Fraas, E. (1901). Die Meerkrokodile (Thalattosuchia n. g.) eine neue Sauriergruppe der Juraformation. Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg 57, 409-418: [2]
  8. Young, M. T., Brusatte, S. L., Ruta, M., & de Andrade, M. B. (2010). The evolution of Metriorhynchoidea (Mesoeucrocodylia, Thalattosuchia): an integrated approach using geometric morphometrics, analysis of disparity, and biomechanics. Zoological Journal of the Linnean Society, 158(4), 801-859. doi:10.1111/j.1096-3642.2009.00571.x
  9. a b c d e Spindler, F., Lauer, R., Tischlinger, H., & Mäuser, M. (2021). The integument of pelagic crocodylomorphs (Thalattosuchia: Metriorhynchidae). Palaeontologia Electronica, 24(2), 1-41.
  10. Sachs, S., Young, M. T., Abel, P., & Mallison, H. (2021). A new species of Cricosaurus (Thalattosuchia, Metriorhynchidae) based upon a remarkably well-preserved skeleton from the Upper Jurassic of Germany. Palaeontologia Electronica, 24(2), 1-28. doi:10.26879/928
  11. Hölder, H. (1955). Ein Jura-Krokodil mit Magensteinen. Aus der Heimat (Öhringen), 63, 84-88.
  12. Foffa, D., Johnson, M. M., Young, M. T., Steel, L., & Brusatte, S. L. (2019). Revision of the Late Jurassic deep-water teleosauroid crocodylomorph Teleosaurus megarhinus Hulke, 1871 and evidence of pelagic adaptations in Teleosauroidea. PeerJ, 7, e6646. doi:10.7717/peerj.6646
  13. a b c d e Young, M. T., Sachs, S., & Abel, P. (2018). Fossil Focus: Thalattosuchia. Palaeontology[Online] 8(5), 13 S. [3]
  14. Chapman, W. (1758). An account of the fossile bones of an alligator, found on the seashore, near Whitby in Yorkshire. Philosophical Transactions of the Royal Society of London 50, 688–691.
  15. Morton, C. & Wooller, Mr. (1758). A description of the fossil skeleton of an animal found in the alum rock near Whitby. Philosophical Transactions (1683-1775) 50, 786-790.
  16. a b c Johnson, M. M., Young, M. T., & Brusatte, S. L. (2020). The phylogenetics of Teleosauroidea (Crocodylomorpha, Thalattosuchia) and implications for their ecology and evolution. PeerJ, 8, e9808. doi:10.7717/peerj.9808
  17. a b c d Young, M. T., & de Andrade, M. B. (2009). What is Geosaurus? Redescription of Geosaurus giganteus (Thalattosuchia: Metriorhynchidae) from the Upper Jurassic of Bayern, Germany. Zoological Journal of the Linnean Society, 157(3), 551-585, doi:10.1111/j.1096-3642.2009.00536.x
  18. Geoffroy Saint-Hilaire, É. (1831). Recherches sur de grands sauriens trouvés à l’état fossile aux confins maritimes de la Basse-Normandie, attribués d’abord au Crocodile, puis déterminés sous les noms de Teleosaurus et Steneosaurus. Paris: Firmin Didot. 138 S.
  19. a b Fitzinger, L. (1843). Systema reptilium: Amblyglossae. Fasciculus primus, Part 1. Vienna: Braumüller et Seidel. 106 S.
  20. Eudes-Deslongchamps, E. (1867–69). Prodrome des téléosauriens du Calvados. In: Notes paléontologiques. Caen & Savy: Le Blanc-Hardel, 95–162 (1867); 163–196 (1868); 197–354, 374–379, 385–392 (1869); pl. 10–24.
  21. Bonaparte, C.L. (1850). Conspectus systematum herpetologiae et amphibiologiae. Editio altera reformata. Leiden (Lugduni Batavorum): EJ Brill. 4 S.
  22. Von Sömmerring, S.T. (1816). Ueber die Lacerta gigantea der Vorwelt. Denkschriften der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu München 6: Classe der Mathematik und Naturwissenschaften, 37–59.
  23. Lydekker, R. (1888a). Catalogue of the fossil Reptilia and Amphibia in the British Museum (Natural History), Cromwell Road, S.W., Part 1. Containing the orders Ornithosauria, Crocodilia, Dinosauria, Squamata, Rhynchocephalia, and Proterosauria. London: British Museum of Natural History. 309 S.
  24. Lydekker, R. (1888b). British Museum catalogue of fossil Reptilia, and papers on the Enaliosaurians. Geological Magazine 5, 451–453.
  25. Huxley, T.H. (1875). On Stagonolepis robertsoni, and on the evolution of the Crocodilia. Quarterly Journal of the Geological Society 31: 423–438.
  26. Zittel, K.A. (1887-1890). Handbuch der Palæontologie, Abtheilung 1 Palæozoologie, Band 3 Vertebrata (Pisces, Amphibia, Reptilia, Aves). München und Leipzig: R. Oldenbourg. 900 S.
  27. Haeckel, E. (1895). Systematische Phylogenie der Wirbelthiere (Vertebrata). Berlin: Georg Reimer. 660 S.
  28. Gray, J.E. (1831). Synopsis reptilium or short descriptions of the species of reptiles. Part I: Cataphracta, tortoises, crocodiles, and enaliosaurians. London: Treuttel, Wurz & Co. 85 S.
  29. Andrews, C.W. (1913). A Descriptive Catalogue of the Marine Reptiles of the Oxford Clay, Part Two. London: British Museum (Natural History), S. 143.
  30. Williston, S.W. (1925). The Osteology of Reptiles. Cambridge: Harvard University Press, S. 300.
  31. a b Kuhn, O. (1961). Die Familien der rezenten und fossilen Amphibien und Reptilien. Bamberg: Verlagshaus Meisenbach, S. 79.
  32. Steel, R. (1973). Crocodylia. Handbuch der Paläoherpetologie, Teil 16. Stuttgart: Gustav Fischer Verlag, S. 116.
  33. Ginsburg, L. (1970). Reptiles: Glandes endocrines—Embryologie—Systématique—Paléontologie Tome XIV, Fascicule 3. In: Grassé, P.-P. (ed.) Traité de Zoologie: Anatomie, Systématique, Biologie. Paris: Libraires de L’Académie de Médecine, 1061–1332.
  34. a b Gasparini, Z.B. (1971). Los Notosuchia del Cretácico de Amé rica del sur como un nuevo infraorden de los Mesosuchia (Crocodilia). Ameghiniana 8(2), 83–103. [4]
  35. Buffetaut, E. (1980). Position systematique et phylogenetique du genre Pelagosaurus Bronn, 1841 (Crocodylia, Mesosuchia), du Toarcien D’Europe. Geobios 13(5), 783–786. doi:10.1016/s0016-6995(80)80057-x
  36. a b c d e f g h i j k l m n Young, M. T., Wilberg, E. W., Johnson, M. M., Herrera, Y., de Andrade, M. B., Brignon, A., Sachs, S., Abel, P., Foffa, D., Fernàndez, M. S., Vignaud, P., Cowgill, T., & Brusatte, S. L. (2024). The history, systematics, and nomenclature of Thalattosuchia (Archosauria: Crocodylomorpha). Zoological Journal of the Linnean Society, 200(2), 547-617. doi:10.1093/zoolinnean/zlad165
  37. Wilberg, E. W. (2015). What's in an outgroup? The impact of outgroup choice on the phylogenetic position of Thalattosuchia (Crocodylomorpha) and the origin of Crocodyliformes. Systematic Biology, 64(4), 621-637. doi:10.1093/sysbio/syv020
  38. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen turnersuchus.
  39. a b Ruebenstahl, A. A., Klein, M. D., Yi, H., Xu, X., & Clark, J. M. (2022). Anatomy and relationships of the early diverging Crocodylomorphs Junggarsuchus sloani and Dibothrosuchus elaphros. The Anatomical Record, 305(10), 2463-2556. doi:10.1002/ar.24949
  40. Ruiz, J. V., Bronzati, M., Ferreira, G. S., Martins, K. C., Queiroz, M. V., Langer, M. C., & Montefeltro, F. C. (2021). A new species of Caipirasuchus (Notosuchia, Sphagesauridae) from the Late Cretaceous of Brazil and the evolutionary history of Sphagesauria. Journal of Systematic Palaeontology, 19(4), 265-287. doi:10.1080/14772019.2021.1888815
  41. Young, M. T., Brignon, A., Sachs, S., Hornung, J. J., Foffa, D., Kitson, J. J., ... & Steel, L. (2021). Cutting the Gordian knot: a historical and taxonomic revision of the Jurassic crocodylomorph Metriorhynchus. Zoological Journal of the Linnean Society, 192(2), 510-553. doi:10.1093/zoolinnean/zlaa092
  42. Novas, F. E., Agnolin, F. L., Lio, G. L., Rozadilla, S., Suárez, M., de la Cruz, R., ... & Isasi, M. P. (2021). New transitional fossil from late Jurassic of Chile sheds light on the origin of modern crocodiles. Scientific Reports, 11(1), 14960. doi:10.1038/s41598-021-93994-z
  43. Dollman, K. N., & Choiniere, J. N. (2022). Palate evolution in early‐branching crocodylomorphs: Implications for homology, systematics, and ecomorphology. The Anatomical Record, 305(10), 2766-2790. doi:10.1002/ar.24993
  44. Turner, A. H. (2015). A review of Shamosuchus and Paralligator (Crocodyliformes, Neosuchia) from the Cretaceous of Asia. PLoS One, 10(2), e0118116. doi:10.1371/journal.pone.0118116
  45. Wilberg, E. W., Godoy, P. L., Griffiths, E. F., Turner, A. H., & Benson, R. B. (2022). A new early diverging thalattosuchian (Crocodylomorpha) from the Early Jurassic (Pliensbachian) of Dorset, UK and implications for the origin and evolution of the group. Journal of Vertebrate Paleontology, 42(3), e2161909. doi:10.1080/02724634.2022.2161909
  46. Benani, H., Nehili, A., Ouzzaouit, L. A., Jouve, S., Boudad, L., Masrour, M., ... & Arrad, T. Y. (2023). Discovery of the teleosauroid crocodylomorph from the early Jurassic of Chaara cave, Middle Atlas of Morocco. Journal of African Earth Sciences, 198, 104804. doi:10.1016/j.jafrearsci.2022.104804
  47. Young, M. T., & Sachs, S. (2021). Evidence of thalattosuchian crocodylomorphs in the Portland Stone Formation (Late Jurassic) of England, and a discussion on Cretaceous teleosauroids. Historical Biology, 33(9), 1473-1476. doi:10.1080/08912963.2019.1709453
  48. Pierce, S. E., Angielczyk, K. D., & Rayfield, E. J. (2009). Shape and mechanics in thalattosuchian (Crocodylomorpha) skulls: implications for feeding behaviour and niche partitioning. Journal of Anatomy, 215(5), 555-576. doi:10.1111/j.1469-7580.2009.01137.x
  49. a b Massare, J. A. (1988). Swimming capabilities of Mesozoic marine reptiles: implications for method of predation. Paleobiology, 14(2), 187-205. doi:10.1017/S009483730001191X
  50. Herrera, Y., Fernández, M. S., & Gasparini, Z. (2013). Postcranial skeleton of Cricosaurus araucanensis (Crocodyliformes: Thalattosuchia): morphology and palaeobiological insights. Alcheringa: An Australasian Journal of Palaeontology, 37(3), 285-298. doi:10.1080/03115518.2013.743709
  51. Hua, S., & De Buffrenil, V. (1996). Bone histology as a clue in the interpretation of functional adaptations in the Thalattosuchia (Reptilia, Crocodylia). Journal of Vertebrate Paleontology, 16(4) 703-717. [5]
  52. Séon, N., Amiot, R., Martin, J. E., Young, M. T., Middleton, H., Fourel, F., ... & Lécuyer, C. (2020). Thermophysiologies of Jurassic marine crocodylomorphs inferred from the oxygen isotope composition of their tooth apatite. Philosophical Transactions of the Royal Society B, 375(1793), 20190139. doi:10.1098/rstb.2019.0139
  53. Young, M. T., Bowman, C. I., Erb, A., Schwab, J. A., Witmer, L. M., Herrera, Y., & Brusatte, S. L. (2023). Evidence for a novel cranial thermoregulatory pathway in thalattosuchian crocodylomorphs. PeerJ, 11, e15353. doi:10.7717/peerj.15353
  54. de Araújo Sena, M. V., & Cubo, J. (2023). Inferring the lifestyles of extinct Crocodyliformes using osteoderm ornamentation. The Science of Nature, 110(5), 41. doi:10.1007/s00114-023-01871-8
  55. a b Wilberg, E. W., Beyl, A. R., Pierce, S. E., & Turner, A. H. (2022). Cranial and endocranial anatomy of a three‐dimensionally preserved teleosauroid thalattosuchian skull. The Anatomical Record, 305(10), 2620-2653. doi:10.1002/ar.24704
  56. a b c d Pierce, S. E., Williams, M., & Benson, R. B. (2017). Virtual reconstruction of the endocranial anatomy of the early Jurassic marine crocodylomorph Pelagosaurus typus (Thalattosuchia). PeerJ, 5, e3225. doi:10.7717/peerj.3225
  57. a b Fernández, M., & Gasparini, Z. (2008). Salt glands in the Jurassic metriorhynchid Geosaurus: implications for the evolution of osmoregulation in Mesozoic marine crocodyliforms. Naturwissenschaften, 95, 79-84. doi:10.1007/s00114-007-0296-1
  58. a b Cowgill, T., Young Fls, M. T., Schwab, J. A., Walsh, S., Witmer, L. M., Herrera, Y., ... & Brusatte, S. L. (2023). Cephalic salt gland evolution in Mesozoic pelagic crocodylomorphs. Zoological Journal of the Linnean Society, 197(3), 812-835. doi:10.1093/zoolinnean/zlac027
  59. Fernández, M. S., & Herrera, Y. (2022). Active airflow of the paranasal sinuses in extinct crocodyliforms: Evidence from a natural cast of the thalattosuchian Dakosaurus andiniensis. The Anatomical Record, 305(10), 2604-2619. doi:10.1002/ar.24678
  60. Seeley, H. G. (1880). Note on the cranial characters of a large teleosaur from the Whitby Lias preserved in the Woodwardian Museum of the University of Cambridge, indicating a new species, Teleosaurus eucephalus. Quarterly Journal of the Geological Society, 36(1-4), 627-634. doi:10.1144/GSL.JGS.1880.036.01-04.46
  61. Herrera, Y., Fernández, M. S., & Gasparini, Z. (2013). The snout of Cricosaurus araucanensis: a case study in novel anatomy of the nasal region of metriorhynchids. Lethaia, 46(3), 331-340. doi:10.1111/let.12011
  62. Schwab, J. A., Young, M. T., Neenan, J. M., Walsh, S. A., Witmer, L. M., Herrera, Y., ... & Brusatte, S. L. (2020). Inner ear sensory system changes as extinct crocodylomorphs transitioned from land to water. Proceedings of the National Academy of Sciences, 117(19), 10422-10428. doi:10.1073/pnas.2002146117
  63. a b c d Herrera, Y., Fernandez, M. S., Lamas, S. G., Campos, L., Talevi, M., & Gasparini, Z. (2015). Morphology of the sacral region and reproductive strategies of Metriorhynchidae: a counter-inductive approach. Earth and Environmental Science Transactions of the Royal Society of Edinburgh, 106(4), 247-255. doi:10.1017/S1755691016000165
  64. a b Spindler, F. (2019). Live Birth in a Jurassic Marine Crocodile. Paleo & Life Abstracts of the 90th Annual Meeting of the Paläontologische Gesellschaft, Munich 2019 (Paleontological Society) 15 – 18 September 2019, S. 141. [6]
  65. Johnson, M. M., Amson, E., & Maxwell, E. E. (2023). Evaluating growth in Macrospondylus bollensis (Crocodylomorpha, Teleosauroidea) in the Toarcian Posidonia Shale, Germany. Papers in Palaeontology, 9(5), e1529. doi:10.1002/spp2.1529
  66. Dietl, G., & Etzold, A. (1977). The Aalenian at the type locality. Staatl. Museum für Naturkunde
  67. Mueller-Töwe, I. J. (2006). Anatomy, phylogeny, and palaeoecology of the basal thalattosuchians (Mesoeucrocodylia) from the Liassic of Central Europe. Unpublished PhD thesis, Universität Mainz, Germany
  68. Martin, J. E., Deesri, U., Liard, R., Wattanapituksakul, A., Suteethorn, S., Lauprasert, K., ... & Telouk, P. (2015). Strontium isotopes and the long-term residency of thalattosuchians in the freshwater environment. Paleobiology, 42(1), 143-156. doi:10.1017/pab.2015.42
  69. Mannion, P. D., Benson, R. B., Carrano, M. T., Tennant, J. P., Judd, J., & Butler, R. J. (2015). Climate constrains the evolutionary history and biodiversity of crocodylians. Nature Communications, 6, 8438. doi:10.1038/ncomms9438