Benutzer:MovGP0/Mathematik für ET/Semester 2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
   MovGP0        Über mich        Hilfen        Artikel        Weblinks        Literatur        Zitate        Notizen        Programmierung        Physik      
die Menge ist Basis von


Koeffizienten des linearen Gleichungssystem
Basis

Schwerpunkt von Polygon

Lineare Abhängigkeit

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wenn Nullvektor durch Koeffizienten ≠ 0 erzeugbar ist LGS linear abhängig.
Beispiel 1
→ linear abhängig
Beispiel 2
gleichsetzen
für erhält man Nullvektor → linear abhängig
Beispiel 3
→ linear unabhängig
Beispiel 4
→ linear unabhängig

Lineare Abhängigkeit von Funktionen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Beispiel 1
rt…sin(2x)
gn…cos x
bl…cos(2x)
mit
mit
mit
Beispiel 2
rt…e2x
gn…3·e-2x
bl…4·cosh(2x)
Beispiel 3
rt…x(x+1)
gn…x(1-x)
bl…x·π-1
Matrizenmultiplikation
Inverse Matrix
mit Element von
folglich:
  • (bei 2×2)
  • (bei 3×3)
Eigenwert
Eigenwerte sind Nullstellen des resultierenden Polynoms
Eigenvektor
Berechne x für alle λ
Körper der Matrix
Körper ist Menge aller .
Berechnung
Laplace'scher Entwicklungssatz
Regel von Sarrus (bis 3×3)
Rechenregeln
  • wenn A n×n
  • (A und B sind ähnlich)
Cramer'sche Regel
Spatprodukt
siehe auch: Kosinussatz
Orthogonalprojektion von Vektoren