Der kleine Lord (1980)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Mai 2016 um 10:44 Uhr durch Queryzo (Diskussion | Beiträge) (Anpassung der Berufsbezeichnung, siehe RFF-Disk). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Film
Titel Der kleine Lord
Originaltitel Little Lord Fauntleroy
Produktionsland Vereinigtes Königreich
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1980
Länge 110 Minuten
Stab
Regie Jack Gold
Drehbuch Blanche Hanalis
Produktion Norman Rosemont
Musik Allyn Ferguson
Kamera Arthur Ibbetson
Schnitt Keith Palmer
Besetzung

Der kleine Lord (Originaltitel: Little Lord Fauntleroy) ist ein britischer Fernsehfilm des Regisseurs Jack Gold aus dem Jahr 1980. In den Hauptrollen spielen Ricky Schroder und Alec Guinness. Als Vorlage diente der gleichnamige Roman von Frances Hodgson Burnett aus dem Jahr 1886. Seit 1982 wird der Film immer kurz vor Weihnachten (oft am Freitag davor) von der ARD ausgestrahlt.

Handlung

Die Handlung spielt im Jahr 1872. Der siebenjährige Cedric Errol, dessen verstorbener Vater Engländer war, lebt mit seiner aus den USA stammenden Mutter und der Hebamme Mary in sehr bescheidenen Verhältnissen in einem geschäftigen Stadtteil von New York City.

Eines Tages taucht Mr. Havisham, der ehrenwerte Gesandte seines englischen Großvaters, des Earls von Dorincourt, auf und macht Cedrics Mutter das Angebot, zusammen mit ihrem Sohn nach England überzusiedeln, denn Cedric sei einziger Erbe des Adelstitels und des Vermögens seines englischen Großvaters geworden. Er soll den Titel „Lord Fauntleroy“ erhalten und zur Vorbereitung auf seine späteren Aufgaben auf seinem künftigen Schloss erzogen werden.

Der mürrische und verwitwete, von Konventionen und Dünkel geprägte Earl, der große Ressentiments gegen Amerika hegt und den jüngsten seiner drei Söhne – Cedrics Vater – wegen dessen Heirat mit einer US-Bürgerin verstoßen hat, gestattet es nicht, dass auch Cedrics Mutter mit im Schloss wohnt, sondern verlangt, dass sie in einem nahegelegenen Gästehaus untergebracht wird. Um der Zukunft ihres Sohnes nicht im Wege zu stehen, geht die Mutter, unter der Bedingung, dass ihr Sohn nichts von der Abneigung des Großvaters gegen sie erfährt, auf das Angebot ein. Eine Apanage des Earls lehnt sie ab.

Der zurückgezogen lebende Großvater empfängt seinen Enkel zunächst reserviert. Cedric gelingt es mit seiner aufgeschlossenen und direkten Art jedoch schnell, nicht nur die Anerkennung der Bewohner der Grafschaft zu erringen, sondern auch das verhärtete Herz des greisen Earls zu erweichen: Der blüht sichtlich auf, entwickelt eine stolze Liebe zu seinem Enkel (und Erben), übernimmt erstmals auch Verantwortung für seine armen Pächter und beginnt, alte verwandtschaftliche und gesellschaftliche Kontakte neu zu beleben. Diese glückliche Wandlung wird erst gestört, als eine Schauspielerin namens Minna auftaucht, die Cedric den Titel und die spätere Erbschaft zugunsten ihres eigenen Sohnes streitig machen will, indem sie behauptet, die Witwe des zweitältesten Sohns des Earls zu sein.

Die Geschichte vom sympathischen kleinen Amerikaner, der um sein britisches Erbe gebracht werden soll, zieht weite Kreise und wird auch von der amerikanischen Presse aufgegriffen. So erfahren Cedrics New Yorker Freunde, der Gemischtwarenhändler Mr. Hobbs und der Schuhputzer Dick, ebenfalls davon. Wie es der Zufall will, erkennen sie auf einem Zeitungsfoto in Minna die ehemalige Frau von Dicks Bruder Ben, die mit ihrem Kind (einem Neffen Dicks) vor längerer Zeit nach England ausgewandert ist. Unverzüglich reisen Mr. Hobbs, Dick und Ben nach England und können die Betrügerin entlarven.

Erleichtert bereitet man im großen Kreis das Weihnachtsfest vor. Zur Bescherung bittet der alte Earl Cedrics Mutter auf das Schloss, öffnet sich ihr und erkennt sie als seine Schwiegertochter an. Cedric wird als rechtmäßiger Erbe und zukünftiger Earl beim gemeinsamen Mahl gefeiert.

Hintergrund

Die Produktion wurde für den britischen Fernsehsender BBC als Weihnachtsprogramm gedreht. Die Dreharbeiten fanden in den Shepperton Studios und auf Belvoir Castle in der Grafschaft Leicestershire statt. Die Filmmusik stammt von Allyn Ferguson. Am Schluss des Films sind auch klassische englische Weihnachtslieder wie Hark! The Herald Angels Sing und We Wish You a Merry Christmas zu hören. Außerdem wird zum Folksong Oh, Dem Golden Slippers getanzt.

Als Vorlage diente der gleichnamige Roman von Frances Hodgson Burnett aus dem Jahr 1886. Dieser war bereits mehrfach verfilmt worden, so wird die 1980er-Version oft als Neuverfilmung des Filmes von 1936 bezeichnet, obwohl die Filme an vielen Stellen unterschiedlich sind. Abgesehen von einigen Auslassungen und abweichenden Akzentuierungen – der Film endet z. B. nicht mit Cedrics achter Geburtstagsfeier, sondern mit einem Weihnachtsfest – folgt der Film weitgehend dem Inhalt des Romans.

In Deutschland wurde der Film zum ersten Mal am 26. Dezember 1982 im Programm des Ersten Deutschen Fernsehens ausgestrahlt. Seither wird er Jahr für Jahr kurz vor Weihnachten gezeigt.

Synchronisation

Rolle Schauspieler Synchronsprecher
Cedric Errol- Lord Fauntleroy Ricky Schroder Kai Brückner
Earl von Dorincourt Alec Guinness Wilhelm Borchert
Mrs. Errol Connie Booth Hallgard Bruckhaus
Mr. Havisham Eric Porter Lothar Blumhagen
Silas Hobbs Colin Blakely Gerd Duwner
Mary Carmel McSharry Inge Wolffberg
Dick Tipton Rolf Saxon Helmut Gauß
Reverend Muldaur Peter Copley Friedrich W. Bauschulte
Ben Tipton Edward Wylie Ronald Nitschke
Wilkins Patrick Stewart Friedrich Georg Beckhaus

Kritiken

„Detailgetreue Verfilmung eines Jugendromans aus dem 19. Jahrhundert, angesiedelt zwischen poesievoller Unwirklichkeit und humorvoller Distanz. Trotz einer gefühlvollen und melodramatischen Inszenierung ein gelungener Appell an Güte und Mitmenschlichkeit.“

Lexikon des internationalen Films[1]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Der kleine Lord im Lexikon des internationalen Films