Fuhne

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Februar 2016 um 22:49 Uhr durch Hadibe (Diskussion | Beiträge) (formatiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fuhne
Landgraben
Fuhneaue zwischen Schortewitz und dem Ostrauer Ortsteil Mösthinsdorf. Entlang der Fuhne verläuft hier die Grenze zwischen den Landkreisen Anhalt-Bitterfeld und Saalekreis.

Fuhneaue zwischen Schortewitz und dem Ostrauer Ortsteil Mösthinsdorf. Entlang der Fuhne verläuft hier die Grenze zwischen den Landkreisen Anhalt-Bitterfeld und Saalekreis.

Daten
Lage Land Sachsen Anhalt, zwischen Bernburg und Bitterfeld, nördlich von Halle
Flusssystem Elbe
Quelle Zörbig
51° 38′ 52″ N, 12° 4′ 41″ O
Mündung BernburgKoordinaten: 51° 47′ 57″ N, 11° 45′ 50″ O
51° 47′ 57″ N, 11° 45′ 50″ O

Länge 59 km
Linke Nebenflüsse zur Saale: Strengbach, Riede
Rechte Nebenflüsse zur Saale: Ziethe

Du verwendest eine veraltete Kopiervorlage für die Vorlage:Infobox Fluss. Bitte verwende eine aktuelle Kopiervorlage.

Die Fuhne ist ein rechter Nebenfluss der Saale und ein linker Nebenfluss der Mulde.

Geographie

Verlauf

Die Quelle der Fuhne liegt bei Löberitz (Ortsteil der Stadt Zörbig) in Sachsen-Anhalt. Nördlich von Zörbig teilt sie sich und fließt in zwei Richtungen. Im Westen mündet sie im zur Stadt Bernburg (Saale) gehörenden Ortsteil Dröbel in die Saale und im Osten fließt sie in Jeßnitz (Anhalt) in das Spittelwasser. Die Bezeichnung Bifurkation bezieht sich auf die Tatsache, dass die Fuhne ihre Strömungsrichtung nicht von einem zum anderen Fluss hat, sondern ihr Wasser aus gemeinsamer Quelle nach beiden Richtungen entsendet. Mulde und Saale sind direkte Nebenflüsse der Elbe. Bis in die 1990er-Jahre galt der östliche Teil der Fuhne wegen Einleitungen von Industrieabwässern als belastet.

Die Fuhne hat eine Länge von 59 Kilometern (von Mündung zu Mündung) – der Zufluss aus Löberitz ist nur wenige hundert Meter lang und zu vernachlässigen. Aus Richtung Süden münden zwei Bäche in den nach Westen fließenden Teil der Fuhne, die auch den Großteil des Wassers einbringen:

Weiter flussabwärts Richtung Saale mündet rechtsseitig und von Osten kommend die Ziethe mit einer Länge von 25 Kilometern in die Fuhne.

Namensherkunft

Zum Ursprung des Flussnamens gibt es verschiedene Theorien. Möglicherweise liegt dem Namen eine Zusammensetzung der mittelhochdeutschen Begriffe fon bzw. fun oder fûl (faul, faulig) und ahâ (Wasserlauf, Fluss, Wasser) zugrunde, was die Deutung „Sumpf-Fluss“ zulässt, die auf die Lage des Gewässers in einem Sumpfgebiet anspielt.[1] Eine andere Theorie vermutet die Herkunft des Namens im gotischen funins (Feuer), wonach der Name des Flüsschens „glänzendes Wasser“ bedeuten könnte.[2]

Historisch belegt ist hingegen die Entwicklung der Schreibweise von Fona [3] über Fonam [4], Vona [5][6], Vonam [7][8][9][10], Uonam [11], Vůne [12] und Voynen [13] zum heutigen Wort Fuhne.

Städte, Gemeinden und Ortschaften an der Fuhne

Bei Trebbichau
Informationstafel zur Fuhne bei Jeßnitz

Weblinks

Commons: Fuhne – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Chronik der Stadt Radegast, 1989 (Kapitel Die Geschichte der Fuhne).
  2. Elfriede Ulbricht: Das Flussgebiet der thüringischen Saale. 1. Auflage. Max Niemeyer, Halle (Saale) 1957.
  3. Codex diplomaticus Anhaltinus (CDA), Teil I, Abteilung 1, Nr. 14 (erste urkundliche Erwähnung am 11. Juni 945)
  4. Codex diplomaticus Anhaltinus (CDA), Teil I, Abteilung 1, Nr. 43 (zweite urkundliche Erwähnung am 29. November 965)
  5. Codex diplomaticus Anhaltinus (CDA), Teil I, Abteilung 1, Nr. 51 (dritte urkundliche Erwähnung am 2. Juni 973)
  6. Codex diplomaticus Anhaltinus (CDA), Teil I, Abteilung 3, Nr. 734 (sechste urkundliche Erwähnung, 1180–1200)
  7. Codex diplomaticus Anhaltinus (CDA), Teil I, Abteilung 1, Nr. 188 (vierte urkundliche Erwähnung am 5. Juni 1121)
  8. Codex diplomaticus Anhaltinus (CDA), Teil I, Abteilung 3, Nr. 749 (siebte urkundliche Erwähnung am 28. Februar 1205)
  9. Codex diplomaticus Anhaltinus (CDA), Teil II, Nr. 213 (achte urkundliche Erwähnung am 18. Juni 1255)
  10. Codex diplomaticus Anhaltinus (CDA), Teil II, Nr. 215 (neute urkundliche Erwähnung im Jahr 1255)
  11. Codex diplomaticus Anhaltinus (CDA), Teil I, Abteilung 3, Nr. 596 (fünfte urkundliche Erwähnung im Jahr 1180)
  12. Codex diplomaticus Anhaltinus (CDA), Teil IV, Nr. 199 (zehnte urkundliche Erwähnung am 2. Februar 1358)
  13. Codex diplomaticus Anhaltinus (CDA), Teil IV, Nr. 264 (elfte urkundliche Erwähnung am 8. Juli 1361)