Justizvollzugsanstalt München

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. August 2016 um 16:05 Uhr durch 109.43.0.133 (Diskussion) (Jetzt ist der Satz sinnvoll.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Justizvollzugsanstalt München
– JVA München –

Staatliche Ebene Land
Stellung Justizvollzugsanstalt
Aufsichtsbehörde Bayerisches Staatsministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
Hauptsitz München
Behördenleitung Michael Stumpf, Leitender Regierungsdirektor
Bedienstete 636 (512 Beamte + 124 sonstige Dienstkräfte)
Netzauftritt www.justizvollzug-bayern.de (Memento vom 27. April 2008 im Internet Archive)

Vorlage:Justizvollzugsanstalt

Wachturm der JVA Stadelheim
Frauenabteilung und Jugendarrestanstalt, Schwarzenbergstraße 14

Die Justizvollzugsanstalt München in der Stadelheimer Straße im Münchner Stadtteil Giesing gehört mit 14 ha Nutzfläche zu den größten Justizvollzugsanstalten in Deutschland. Der Name Stadelheim leitet sich wie der Straßenname vom ehemaligen Gut Stadelheim ab.

Zahlen

Die insgesamt fünf Gebäude des Geländes (Nord-, Süd-, West-, Ost- und Neubau[1]), inklusive der offenen Vollzugsanstalt in der Leonrodstraße, besitzen eine Gesamtkapazität von 1379 Haftplätzen, die in Notständen auf 2100 erweitert werden kann. Die höchste Auslastung der JVA-Gebäude bestand am 9. November 1993 mit 1969 Gefangenen. In Stadelheim werden größtenteils männliche Gefangene und Arrestanten ab 16 Jahren inhaftiert. Hinzu kommen der Jugendarrest, die Frauenabteilung und die mittlerweile geschlossene JVA Neudeck, die zusammen weitere 124 Gefangene aufnehmen konnten. Im Jahr 2001 betrug die durchschnittliche Belegung 1581 Inhaftierte und lag damit deutlich oberhalb der regulären Häftlingskapazität. Im Jahr 2001 waren 596 Personen in der JVA Stadelheim beschäftigt, davon 506 Beamte und 90 Angestellte.

Außenstellen

Der Jugend- und Frauenstrafvollzug findet seit 2009 in einem Neubau, in unmittelbarer Nachbarschaft zum Hauptgelände statt. Dort stehen Haftplätze für 150 Frauen, 46 männliche und 14 weibliche Jugendliche zur Verfügung. Das Gebäude, das im Rahmen des Public-Private-Partnership errichtet und betrieben wird (Auftrag für Planung, Bau, Finanzierung, Betrieb und die Unterhaltung der Ver- und Entsorgungsanlagen einschließlich der Energielieferung ist/war Aufgabe der privatwirtschaftlichen Vertragspartner).[2] Die Einweihung fand am 26. Mai 2009 statt.[3] Grundstückseigentümer des großen Areals (Stadelheimer Straße 4 bis 6, ca. 8.850 m²) ist seit 8. Dezember 1994 der Freistaat Bayern (zuvor Bundeseigentum).[4] Für den Vollzug von Freigängern gibt es eine Außenstelle in der Leonrodstraße mit 45 Plätzen.[5]

Bis 2009 war der Strafvollzug für Frauen und Jugendliche in der ehemaligen Justizvollzugsanstalt Neudeck im Stadtteil Au untergebracht.

Geschichte

Die dauernde Überbelegung der Münchner Gefängnisse Anger, Baaderstraße und Lilienberg, sowie bauliche Mängel führten 1892 zu Überlegungen ein neues Zentralgefängnis zu errichten. So entstand 1894 auf dem ehemaligen Gut Stadelheim in Giesing, vor den Toren Münchens, der sogenannte Nordbau, als erster Bauabschnitt für 465 Gefangene. Sieben Jahre später, 1901, eröffnete der Südbau. Ab April 1901 wurden hier die Hinrichtungen ausgeführt. Beide Bauten stehen heute unter Denkmalschutz.

Insgesamt wurden in Stadelheim mindestens 1049 Gefangene hingerichtet, wovon nur 13 auf die Zeit zwischen 1895 und 1927 entfallen (darunter diejenige Eugen Levinés 1919). Der Großteil der Hinrichtungen wurde in der Zeit des Nationalsozialismus zwischen 1933 und 1945 ausgeführt. Unter den mindestens 1035 Getöteten dieser Zeit fanden sich unter anderem Ernst Röhm († 1934) und die Mitglieder der Weißen Rose († 1943). Die hingerichteten Personen wurden teilweise auf dem benachbarten Friedhof am Perlacher Forst beerdigt.

Bei der Niederschlagung der Münchner Räterepublik Anfang Mai 1919 kam es im Gefängnis Stadelheim zu zahlreichen widerrechtlichen Tötungen durch die siegreiche Soldateska. Nach dem Zeugnis von Ernst Toller, der in Stadelheim inhaftiert wurde, stand am Gefängnistor in weißer Kreideschrift zu lesen: „Hier wird aus Spartakistenblut Blut- und Leberwurst gemacht, hier werden die Roten kostenlos zu Tode befördert“.[6]

Eine Besonderheit ist, dass Kurt Eisner, Graf Arco-Valley, Adolf Hitler und Ernst Röhm zu unterschiedlichen Zeiten alle in der gleichen Gefängniszelle (Zelle Nr. 70) eingesessen haben.[7]

Besondere Vorkommnisse

Am 22. August 1986 nahm ein Häftling einen Rechtsanwalt als Geisel, der im Besprechungszimmer der JVA auf einen Mandanten wartete. Der Anwalt konnte befreit werden, wurde jedoch durch eine selbstgebastelte Bombe des Geiselnehmers verletzt. Aufgrund ungenügender Sicherheitsmaßnahmen in der JVA erhielt er ein Schmerzensgeld vom Freistaat Bayern.

In der JVA Stadelheim wurden 2010 weite Teile der Folge Die Heilige der Fernseh-Kriminalreihe Tatort gedreht.

Gedenkstätte

Eine Gedenkstätte für die Mitglieder der Weißen Rose, gestaltet durch den Bildhauer Wilhelm Breitsameter, wurde 1974 errichtet und kann von Gruppen nach Anmeldung besucht werden. Am 65. Jahrestag der Hinrichtung (22. Februar 2008) von Hans und Sophie Scholl und Christoph Probst in Stadelheim wurde die Gedenkstätte erstmals für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.[8]

Prominente Inhaftierte

Gebäude

Zum Gebäudekomplex gehört die Kapelle Heilige Maria. Derzeit wird ein unterirdisches Sitzungssaalgebäude innerhalb des umwehrten Geländes für Verfahren mit höchster Sicherheitsstufe erbaut. Es finden 250 Menschen dort Platz.[9] Der Saal kann in zwei kleinere Säle aufgeteilt werden. Es ist beabsichtigt, hier vor allem Staatsschutzverfahren zu verhandeln, Anlaß war der NSU-Prozess. Dier Eröffnung ist für die zweite Jahreshälfte 2016 geplant. Die Kosten wurden mit 15 Millionen Euro veranschlagt.[10] Derzeit gibt es nur ein Hochsicherheitsgerichtssaal in Deutschland, der sich innerhalb einer JVA befindet, dabei handelt es sich um die Justizvollzugsanstalt Stuttgart.

Trivia

Im Münchner Volksmund wird o.g. JVA häufig „Sankt Adelheim“ genannt. Ein „Stadelheimer“ in der Umgangssprache von München und Umgebung ein Vorbestrafter. Als Wortwitz wird auch der Spitzname „St. Adelheim“ verwendet, der sich geschrieben nur durch einen Punkt und ein Leerzeichen unterscheidet, ausgesprochen aber „Sankt Adelheim“ ergibt.[11]

Literatur

  • Irene Stuiber: Hingerichtet in München-Stadelheim. Opfer nationalsozialistischer Verfolgung auf dem Friedhof am Perlacher Forst., Kulturreferat der Landeshauptstadt München, 2004, ISBN 3-8334-0733-6 (PDF; 2,2 MB).

Weblinks

Commons: Justizvollzugsanstalt München – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. justizvollzug-bayern.de: JVA München (Memento vom 27. April 2008 im Internet Archive)
  2. www.justizvollzug-bayern.de 3. b) Neubauvorhaben. Aufgerufen am 13. Februar 2011.
  3. www.justiz.bayern.de Einweihung JVA München (PDF; 47 kB). Aufgerufen am 13. Februar 2011.
  4. www.justizvollzug-bayern.de (Memento vom 27. April 2008 im Internet Archive) Justizvollzugsanstalt München, Kurzbeschreibung. Aufgerufen am 13. Februar 2011.
  5. Justizvollzug in Bayern: Kurzbeschreibung der JVA München (Memento vom 27. April 2008 im Internet Archive)
  6. Ernst Toller: Eine Jugend in Deutschland, Rowohlt Taschenbuch Verlag (Reinbek) 1963, S.126.
  7. Allan Mitchell: Revolution in Bayern 1918/1919. Die Eisner-Regierung und die Räterepublik. Beck, München 1967, Anm. 57 auf S. 60.
  8. C. Wessel: „Ort des Terrors - Ort des Erinnerns“, Artikel der SZ Nr. 47 vom 25. Februar 2008
  9. http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.neubau-im-gefaengnis-die-saal-premiere-von-stadelheim.85487cd1-dcdc-4e7e-bcfc-b41dc56415f6.html
  10. http://www.bayern.de/neubau-hochsicherheitsgerichtssaal-in-der-jva-stadelheim/
  11. „Haftanstalt München-Stadelheim (Spitzname: St. Adelheim)“

Koordinaten: 48° 5′ 59″ N, 11° 35′ 31″ O