Marktanalyse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Oktober 2016 um 10:12 Uhr durch Wowo2008 (Diskussion | Beiträge) (→‎Einzelnachweise: *GND). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Marktanalyse (englisch market analysis, market research) ist in der Marktforschung die systematische Analyse vorhandener Marktdaten eines bestimmten Marktes zu einem bestimmten Zeitpunkt.

Allgemeines

Steht im Rahmen der Marktforschung die zeitpunktbezogene (statische) Analyse im Vordergrund, so handelt es sich Erich Schäfer zufolge um Marktanalyse;[1] Marktbeobachtung ist dagegen nach Schäfer die laufende, systematische Ergänzung dieser einmaligen Bestandsaufnahme. Die neuere Fachliteratur wandte sich allerdings hiervon ab und sieht seit Gerhard Merk nunmehr in der Marktanalyse den individuellen Vollzug der Marktforschung.[2] Da die Marktanalyse lediglich ein Vergangenheits- oder Gegenwartsbild eines Marktes reflektiert, Entscheidungen aber zukunftsbezogen sind, muss die Marktanalyse durch eine Marktprognose über die künftige Marktentwicklung ergänzt werden. In der Praxis lässt sich die Marktforschung von der Marktanalyse kaum trennen, weil die Marktbeobachtung eine Kette von Marktanalysen darstellt.[3]

Marktanalyse als Entscheidungsgrundlage

Marktanalyse betreibt, wer als Marktteilnehmer auf einem relevanten Markt zu agieren plant. Als Marktteilnehmer kommen Wirtschaftssubjekte in Betracht, die als Anbieter (Unternehmen, Behörden, Privathaushalte) ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Dienstleistung verkaufen oder als Nachfrager (Unternehmen, Behörden, Privathaushalte) erwerben wollen. Um Verkaufs- oder Kaufentscheidungen treffen zu können, müssen die Marktteilnehmer Informationen aus Marktanalysen auswerten. Beispielsweise muss ein Verbraucher für seine Kaufentscheidung die Zahl der Anbieter und deren Preis-, Qualitäts- (Stiftung Warentest) und Lieferfristen kennen und auswerten, um für seine Entscheidung die erforderliche Markttransparenz zu erhalten. Daneben spielt gleichgewichtig die Finanzierung des Kaufpreises eine Rolle. Einem Spontankauf geht hingegen meist keine oder nur eine geringe Marktanalyse voraus.

Arten

Die betriebliche Funktion ermöglicht die Aufteilung der Marktanalyse nach:[4]

Oft wird die Marktanalyse mit der Analyse der Absatzmärkte assoziiert, jedoch geht dieser Teilanalyse die Untersuchung der übrigen, für betriebliche Funktionen relevanten Märkte voraus.

Ziele

Mit den Methoden der Marktanalyse können alle Märkte untersucht werden, insbesondere der noch nicht erwähnte Gütermarkt und dessen Teilmarkt für Commodities, Finanzmarkt und dessen Teilsektoren Börse oder deren Börsensegment Aktienmarkt. Die Marktanalyse verschafft dem anbietenden Unternehmen Informationen über Marktvolumen und Marktpotenzial, bisheriges und erwartetes Marktwachstum, Marktanteile, Kundenstruktur und Datenparameter wie Konjunkturlage, gesetzliche Rahmenbedingungen oder Modetrends. Dadurch erlangt es - wie andere Marktteilnehmer - Markttransparenz, mit der erst marktrelevante Entscheidungen getroffen werden können.

Einzelnachweise

  1. Erich Schäfer, Grundlagen der Marktforschung, 1940, S. 9 ff.
  2. Gerhard Merk, Wissenschaftliche Marktforschung, 1962, S. 11 ff.
  3. Wolfgang Lück (Hrsg.), Lexikon der Betriebswirtschaft, 1983, S. 777
  4. Springer Fachmedien Wiesbaden (Hrsg.), Kompakt-Lexikon Wirtschaft, 2014, S. 368