Purpur (Farbe)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. September 2016 um 14:53 Uhr durch Boonekamp (Diskussion | Beiträge) (→‎Farblehre: wohl eher ein langes Thema). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Purpur und seine Ausfärbung
Die Purpurgerade zwischen Blau und Rot im Chromatizitätsdiagramm

Purpur ist die allgemeine Bezeichnung für Nuancen zwischen Rot und Blau[1] (physikalisch gesehen zwischen Rot und Violett). Die Farbe Purpur entspricht mithin einem Farbreiz, der sowohl die L- als auch die S-Zapfen erregt. Die farbstärksten Purpurtöne liegen auf der Purpurlinie der CIE-Normfarbtafel, auf der alle für das menschliche Auge wahrnehmbaren Farbtöne (mit einer normierten Helligkeit) repräsentiert sind.

Etymologie

Das Wort Purpur wird sächlich oder männlich benutzt. Es geht auf althochdeutsch [weiblich] purpur[a] zurück, das dem Lateinischen purpura entstammt. Es ist entlehnt aus Vorlage:ELSalt2 porphyra für den Farbstoff der Purpurschnecke.[2]

Um die blauroten Farbtöne einzudeutschen, wurde - beispielsweise von Ostwald, aber auch von Goethe - die Farbeigenschaft „Veil“, abgeleitet von Veilchen genutzt.

Farblehre

Gegenüberstellung von Indigo und Purpur als Ausfärbung
Purpur: purple
Blau und Purpur

Purpur ist definitionsgemäß der Farbbereich aller Farbtöne der Purpurgeraden zwischen den Farbreizen des langwelligsten sichtbaren spektralen Rot (L-Zapfen) und des kurzwelligsten sichtbaren spektralen Violett (S-Zapfen). Die Spektralfarbe Violett wird bei Emission von 380 bis etwa 420 Nanometer wahrgenommen. Im Chromatizitätsdiagramm findet sich Violett am blauen Ende des Kurvenzuges bei (x;y) = (0,17; 0).

Eine Spektralfarbe Purpur gibt es definitionsgemäß nicht, jenseits des Blau schließt sich Violett an, das zum Ultraviolett überleitet. Es besteht Uneinigkeit über die Zuordnung zu den Purpurtönen, das kann seine Ursache in individuellen Varianten bei der Wahrnehmung haben, insbesondere da hier Farbreize am Rande des Sichtbaren beeinflussen.

Die Bezeichnung verschiedener Nuancen zwischen blauem Rot und rotem Blau ist nur unscharf festgelegt, insbesondere da die Spektralfarbe Violett empfindungsgemäß ähnlich ist. Die Abgrenzung der „blauroten Farbtöne“, also auch der Purpur, ist schwierig und unterliegt individuellen und kulturgeschichtlichen Bewertungen. Dem Purpur verwandt sind die Farbtöne:

  • Indigo, ein dem Violett im Spektrum nahes Blau
  • Fuchsin, der Farbton der Fuchsie
  • Magenta, eine Grundfarbe des CMYK-Farbmodells
  • lila, violett
  • pink
  • rosa, eine helle Abmischung eines sehr rötlichen Blau.
  • pflaumenfarben, ein Begriff der Mode, in Variationsbreite der Frucht
  • orchideenfarben, ein Begriff der Modeindustrie, bei Netscape: DA 70 D6
  • Mauve, malvenfarben, die erste synthetische Teerfarbe war das Mauvein.

Im allgemeinen Sprachgebrauch wird Violett und nicht Purpur benutzt, gehoben eher violett als lila, wobei letzteres durch die Benutzung in der Fibel bekannt wurde und so aus der Hochsprache versetzt wurde.

Eine Abgrenzung der Farbnamen ist uneingeschränkt mit Farbsystemen möglich, wie den Webfarben, dem RAL-System[3] oder Farbkatalogen, wie dem NCS oder dem Pantone-Farbfächer.[4]

Die Farbvalenz Purpur ergibt sich durch additive Mischung der Farblichter Rot und Blau. Bei der additiven Farbmischung des RGB-Farbraums, also bei Lichtfarben ist helles Purpur das Mischergebnis der Primärfarben Orangerot und Blauviolett und somit selbst eine Sekundärfarbe. Bei der subtraktiven Farbmischung des CMYK-Farbraums ist der Purpurton „Magenta“ dagegen eine Primärfarbe.

Einige Farbbeispiele zu verschiedenen Farbbezeichnungen im Bereich zwischen Rot und Blau
angepasst an Netscape-Farbnamen
Purpur
Fuchsin
Magenta

Indigo Dunkelmagenta Tiefpink Violett Dunkelviolett[5] Blauviolett Mittelviolettrot Blassviolettrot

RAL-Farben

Im RAL-Farbsystem sind die Farben RAL 3004 Purpurrot und RAL 4006 Verkehrspurpur definiert. RAL 3004 Purpurrot wurde von der Deutschen Bundesbahn von Anfang der 1950er Jahre bis Mitte der 1970er Jahre für Diesellokomotiven, Schlafwagen und Speisewagen sowie bis Ende der 1980er Jahre für den unteren Bereich der Trans-Europ-Express- und InterCity-Fahrzeuge (1. Klasse und Speisewagen) und schneller Elektrolokomotiven verwendet.

Historische Verwendung

Pontifical-Handschuh
Wiener Genesis
Kardinal Richelieu

Begriffsbestimmung

Im Laufe der Geschichte hat sich die Bedeutung der Bezeichnung Purpur geändert. Bis weit über das Mittelalter gab es nicht immer eine Notwendigkeit, die Farbbezeichnung exakt zu fassen. Manchmal wurde sie auch nach der Herkunft oder der kulturellen Bedeutung der farbgebenden Komponente bezeichnet.

Die Evangelisten Markus (Mark 15, 17) und Johannes (Joh 19, 5) bezeichnen den erwähnten Spottmantel als „purpurn“, während Matthäus (Matth 27, 28) ihn als „scharlachrot“ beschreibt.

Herstellung

Der echte Purpurfarbstoff ist einer der teuersten Farbstoffe der Welt. Er wird aus verschiedenen Purpurschnecken (vor allem Haustellum brandaris und Haustellum trunculus) gewonnen und färbt Stoffe je nach Schneckenart, Geschlecht und Ernährung und Dauer des einzelnen Färbeprozesses grün, altrosa, tiefrot, blau, violett oder fast schwarz. Dieser schwarze, beziehungsweise tiefdunkel-violette Purpur war das Ergebnis des längsten Färbeprozesses, unter Zugabe von reichlichem Schneckensekret. Im Mittelmeerraum, wo man die Tiere zur Farbgewinnung tötete, waren in der Antike vor allem die Phönizier die Produzenten des Farbstoffs.

Bei den Mixteken in Mittelamerika wurden die Purpurschnecken „gemolken“ und anschließend wieder lebend auf den Felsen zurückgesetzt. Diese Technik ist bis heute überliefert.

Geschichte

Im alten Rom war Purpur den Togen und einige Zeit sogar nur den Schärpen der Senatoren vorbehalten. Es war der Farbstoff der Toga von Triumphatoren und des Kaisers. Seit dem Frühmittelalter saßen die Hauptlieferanten der begehrten Purpurprodukte in der Stadt Konstantinopel. Auch hier war Purpur den Kaisern vorbehalten.

Seit dem 4. oder 5. Jahrhundert wurden wertvolle Handschriften auf purpurgefärbtem Pergament beschrieben. Erhalten sind Evangelien- und andere biblische Texte. Seit dem 10. Jahrhundert wurden auch besondere Urkunden auf purpurgefärbtem Pergament beschrieben, meist Abschriften päpstlicher Vereinbarungen für die Empfänger.

Zwei Kardinäle und ein Bischof

Später wurde die Farbe innerhalb der katholischen Kirche den Kardinälen vorbehalten, die daher auch als „Purpurträger“ bezeichnet werden, obwohl die Farbe ihrer Amtstracht ein leuchtendes Scharlachrot ist. Der Ausdruck geht auf den (heute nicht mehr verwendeten) Purpurmantel zurück, den Papst Paul II. 1464 als Kleidungsstück für Kardinäle einführte. Zwar nicht mit Purpur gefärbt, ihm aber farblich ähnlich ist das Violett der römisch-katholischen Bischofsgewänder.

Seit der frühen Neuzeit wurde der Farbstoff zunehmend durch schon im römischen Reich bekannte billigere, aber farblich sehr ähnliche Farbstoffe ersetzt.

Heraldik

Heraldisch und vexillologisch ist die Bezeichnung „purpurn“ immer nur diese einzige Standardfarbe, unabhängig von der im Einzelfall unterschiedlichen, konkreten Wiedergabe der Farbtöne. Purpur gehört zu den klassischen Tinkturen und den Farben.

Naturobjekte in Purpur

Weblinks

Commons: Purpur – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Frederic C. Mish (Redaktion): Webster's Ninth New Collegiate Dictionary. Merriam-Webster, Springfield 1983, ISBN 0-87779-508-8, S. 957.
  2. Purpur im Lexikon der Farbstoffe
  3. RAL-Institut
  4. Pantone-Katalog: GoeGuide uncoated (englisch)
  5. Netscape-Farbnamen (120 zusätzliche Farben) bei SELFHTML


Vorlage:Farbdarstellung