„VW EA189“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
siehe Dis.
MTZ
Zeile 5: Zeile 5:
In die Motorreihe ''VW EA189'' fallen überwiegend die [[Vierzylinder]]motoren mit 1,6 l und 2,0 l [[Hubraum]], jedoch auch [[Dreizylindermotor]]en mit 1,2 l Hubraum.<ref>[http://www.handelsblatt.com/finanzen/steuern-recht/recht/volkswagen-und-der-ea-189-habe-ich-einen-vw-schummelmotor/12353294.html ''Volkswagen und der EA 189 - Habe ich einen VW-Schummelmotor?''], Handelsblatt online vom 22./24. September 2015, abgerufen am 26. September 2015</ref> Weltweit wurden etwa elf Millionen Motoren der Typreihe EA189 ausgeliefert, davon 5 Millionen die nach Angaben von VW „eine Servicemaßnahme erhalten werden“.<ref>[http://www.auto-motor-und-sport.de/news/ea189-motor-mit-betrugssoftware-diese-autos-sind-betroffen-9982008.html auto-motor-und-sport.de] (abgerufen am 26. September 2015)</ref><ref>[http://www.gute-fahrt.de/news/mission-ea-189/a14037.html#.Vg2H2X3LKzm gute-fahrt.de] ''Mission EA 189'' (abgerufen am 1. Oktober 2015)</ref>
In die Motorreihe ''VW EA189'' fallen überwiegend die [[Vierzylinder]]motoren mit 1,6 l und 2,0 l [[Hubraum]], jedoch auch [[Dreizylindermotor]]en mit 1,2 l Hubraum.<ref>[http://www.handelsblatt.com/finanzen/steuern-recht/recht/volkswagen-und-der-ea-189-habe-ich-einen-vw-schummelmotor/12353294.html ''Volkswagen und der EA 189 - Habe ich einen VW-Schummelmotor?''], Handelsblatt online vom 22./24. September 2015, abgerufen am 26. September 2015</ref> Weltweit wurden etwa elf Millionen Motoren der Typreihe EA189 ausgeliefert, davon 5 Millionen die nach Angaben von VW „eine Servicemaßnahme erhalten werden“.<ref>[http://www.auto-motor-und-sport.de/news/ea189-motor-mit-betrugssoftware-diese-autos-sind-betroffen-9982008.html auto-motor-und-sport.de] (abgerufen am 26. September 2015)</ref><ref>[http://www.gute-fahrt.de/news/mission-ea-189/a14037.html#.Vg2H2X3LKzm gute-fahrt.de] ''Mission EA 189'' (abgerufen am 1. Oktober 2015)</ref>


Kennzeichen der ersten Motorenreihe sind der [[Abgasturbolader]], die [[Common-Rail-Einspritzung]], eine Niedertemperatur-[[Abgasrückführung]], Vierventiltechnik und ein [[Fahrzeugkatalysator#NOx-Speicherkatalysator|NO<sub>x</sub>-Speicherkatalysator]]. Mit variablem Einspritzdruck zwischen 230 und 1800&nbsp;bar wurden die [[Abgasnorm#Pkw_mit_Dieselmotor|Abgasnormen]] auf dem Prüfstand erreicht.<ref>VW Service Training: ''2.0 Liter TDI Common Rail BIN5 ULEV Engine.'' Volkswagen of America, Inc., 2008., S. 27.</ref> 2009 wurde die Motorenreihe durch eine kleinere 1.6-TDI-Version ergänzt, der 1.2-TDI-Dreizylindermotor erschien danach. Mit dem Modelljahr 2012 erhielt der 2.0 TDI-Motor für den [[VW Passat (NMS)|Passat]] ein [[Upgrade]] für den US-Markt. Der Motor bekam einen neuen Turbolader, Ausgleichswellen und eine [[Selektive katalytische Reduktion#SCR in der Fahrzeugtechnik|selektive katalytische Reduktion (SCR)]] für die Abgasnachbehandlung.<ref>[http://jalopnik.com/vw-discontinued-the-guilty-tdi-in-2014-so-why-cant-you-1732311030 jalopnik.com] ''VW Discontinued The Guilty TDI In 2014 ...'' (abgerufen am 8. Oktober 2015)</ref>
Kennzeichen der ersten Motorenreihe sind der [[Abgasturbolader]], die [[Common-Rail-Einspritzung]], eine Niedertemperatur-[[Abgasrückführung]], Vierventiltechnik und ein [[Fahrzeugkatalysator#NOx-Speicherkatalysator|NO<sub>x</sub>-Speicherkatalysator]]. Mit variablem Einspritzdruck zwischen 230 und 1800&nbsp;bar wurden die [[Abgasnorm#Pkw_mit_Dieselmotor|Abgasnormen]] auf dem Prüfstand erreicht.<ref>VW Service Training: ''2.0 Liter TDI Common Rail BIN5 ULEV Engine.'' Volkswagen of America, Inc., 2008., S. 27.</ref><ref name=mtz1>{{Literatur|Autor=[[Richard Dorenkamp]], Jens Hadler, Falko Rudolph, Hartmut Stehr, Jürgen Hilzendeger, Sebastian Kranzusch|Titel=Der neue 2,0-l-TDI-Motor von Volkswagen für niedrigste Abgasgrenzwerte Teil 1|Sammelwerk=[[Motortechnische Zeitschrift]]|Band=69|Nummer=5|Verlag=|Jahr=2008|Monat=05|Seiten=386–395|DOI=10.1007/BF03227451|Online=[http://libgen.io/scimag/get.php?doi=10.1007/BF03227451 PDF]}}</ref><ref name=mtz2>{{Literatur|Autor=Jens Hadler, Falko Rudolph, Richard Dorenkamp, Martina Kösters, Dieter Mannigel, Burkhard Veldten|Titel=Der neue 2,0-l-TDI-Motor von Volkswagen für niedrigste Abgasgrenzwerte Teil 2|Sammelwerk=[[Motortechnische Zeitschrift]]|Band=69|Nummer=6|Verlag=|Jahr=2008|Monat=06|Seiten=534–539|DOI=10.1007/BF03227466|Online=[http://libgen.io/scimag/get.php?doi=10.1007/BF03227466 PDF]}}</ref> 2009 wurde die Motorenreihe durch eine kleinere 1.6-TDI-Version ergänzt, der 1.2-TDI-Dreizylindermotor erschien danach.

Mit dem Modelljahr 2012 erhielt der 2.0 TDI-Motor für den [[VW Passat (NMS)|Passat]] ein [[Upgrade]] für den US-Markt. Der Motor bekam einen neuen Turbolader, Ausgleichswellen und eine [[Selektive katalytische Reduktion#SCR in der Fahrzeugtechnik|selektive katalytische Reduktion (SCR)]] für die Abgasnachbehandlung.<ref>[http://jalopnik.com/vw-discontinued-the-guilty-tdi-in-2014-so-why-cant-you-1732311030 jalopnik.com] ''VW Discontinued The Guilty TDI In 2014 ...'' (abgerufen am 8. Oktober 2015)</ref>

Die [[Electronic Diesel Control|Motorsteuergerät]]e stammen von den Herstellern [[Delphi Automotive|Delphi]] (1.2 TDI), [[Continental AG]] (1.6 TDI) und [[Robert Bosch GmbH|Bosch]] (2.0 TDI).
Die [[Electronic Diesel Control|Motorsteuergerät]]e stammen von den Herstellern [[Delphi Automotive|Delphi]] (1.2 TDI), [[Continental AG]] (1.6 TDI) und [[Robert Bosch GmbH|Bosch]] (2.0 TDI).


Erster Motor dieser Baureihe war der 2.0 TDI, der als erster PKW-[[Dieselmotor]] nach den [[Abgasnorm#USA.2C_Federal|EPA-Abgasnormen]] der [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]], ''Tier 2 Bin 5'', zugelassen wurde.<ref>[http://www3.epa.gov/otaq/standards/light-duty/tier2stds.htm epa.gov] ''Light-Duty Vehicle, Light-Duty Truck, and Medium-Duty Passenger Vehicle -- Tier 2 Exhaust Emission Standards.'' (abgerufen am 26. September 2015)</ref><ref>Günter P. Merker, Rüdiger Teichmann: ''Grundlagen Verbrennungsmotoren: Funktionsweise, Simulation, Messtechnik.'' Springer Verlag, 7. Auflage Auflage 2014, ISBN 978-3658031947., S. 179.</ref><ref>[http://www.springerprofessional.de/der-neue-20-l-tdi-motor-von-volkswagen-fuer-niedrigste-abgasgrenzwerte--teil-2/2839170.html;jsessionid=15ACC1F9FA0BBC11225924B581A7390F.sprprofltc0203 springerprofessional.de] ''Der neue 2,0-l-TDI-Motor von Volkswagen für niedrigste Abgasgrenzwerte.'' (abgerufen am 26. September 2015)</ref> Bei einem Hubraum von 1968&nbsp;cm³ (Bohrung/Hub: 81&nbsp;× 95,5&nbsp;mm) und einer [[Verdichtungsverhältnis|Verdichtung]] von 16,5:1 erreicht der Motor eine Maximalleistung von 103&nbsp;[[Watt (Einheit)|kW]] (140&nbsp;PS) bei 4000/min. Das maximale [[Drehmoment]] von 320&nbsp;[[Newtonmeter|Nm]] wird zwischen 1750 und 2500/min erreicht.<ref>VW Service Training: ''2.0 Liter TDI Common Rail BIN5 ULEV Engine.'' Volkswagen of America, Inc., 2008., S. 4.</ref>
Erster Motor dieser Baureihe war der 2.0 TDI, der als erster PKW-[[Dieselmotor]] nach den [[Abgasnorm#USA.2C_Federal|EPA-Abgasnormen]] der [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]], ''Tier 2 Bin 5'', zugelassen wurde.<ref>[http://www3.epa.gov/otaq/standards/light-duty/tier2stds.htm epa.gov] ''Light-Duty Vehicle, Light-Duty Truck, and Medium-Duty Passenger Vehicle -- Tier 2 Exhaust Emission Standards.'' (abgerufen am 26. September 2015)</ref><ref>Günter P. Merker, Rüdiger Teichmann: ''Grundlagen Verbrennungsmotoren: Funktionsweise, Simulation, Messtechnik.'' Springer Verlag, 7. Auflage Auflage 2014, ISBN 978-3658031947., S. 179.</ref><ref name=mtz2 /> Bei einem Hubraum von 1968&nbsp;cm³ (Bohrung/Hub: 81&nbsp;× 95,5&nbsp;mm) und einer [[Verdichtungsverhältnis|Verdichtung]] von 16,5:1 erreicht der Motor eine Maximalleistung von 103&nbsp;[[Watt (Einheit)|kW]] (140&nbsp;PS) bei 4000/min. Das maximale [[Drehmoment]] von 320&nbsp;[[Newtonmeter|Nm]] wird zwischen 1750 und 2500/min erreicht.<ref>VW Service Training: ''2.0 Liter TDI Common Rail BIN5 ULEV Engine.'' Volkswagen of America, Inc., 2008., S. 4.</ref>


Die Motorenreihe EA189 wurde im [[Volkswagenwerk Salzgitter]], [[Volkswagen Motor Polska|Volkswagenwerk Werk Polkowice]] und im Audi-Werk [[Győr#Audi_Hungaria|Győr]] gefertigt.<ref>[http://www.handelsblatt.com/images/auszug-aus-einer-audi-praesentation/12353470/4-formatOriginal.png handelsblatt.com] (abgerufen am 3. Oktobeer 2015)</ref>
Die Motorenreihe EA189 wurde im [[Volkswagenwerk Salzgitter]], [[Volkswagen Motor Polska|Volkswagenwerk Polkowice]] und im [[Audi Hungaria|Audi-Werk Győr]] gefertigt.<ref>[http://www.handelsblatt.com/images/auszug-aus-einer-audi-praesentation/12353470/4-formatOriginal.png handelsblatt.com] (abgerufen am 3. Oktobeer 2015)</ref>


== Manipulationsvorwürfe ==
== Manipulationsvorwürfe ==
Zeile 37: Zeile 40:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.theicct.org/sites/default/files/publications/WVU_LDDV_in-use_ICCT_Report_Final_may2014.pdf Testbericht der West Virginia Universität, 15. Mai 2015]
* [http://www.theicct.org/sites/default/files/publications/WVU_LDDV_in-use_ICCT_Report_Final_may2014.pdf Testbericht der West Virginia Universität, 15. Mai 2015]

* [http://www.noticiasautomotivas.com.br/images/img/f/vw-ea189.jpg Bild eines EA189 (Audi)]


== Einzelnachweise und Anmerkungen ==
== Einzelnachweise und Anmerkungen ==

Version vom 12. Oktober 2015, 13:03 Uhr

EA189-Motor in einem Tiguan

Mit VW EA189 wird eine Reihe von TDI-Dieselmotoren der Volkswagen AG bezeichnet, die 2007 vorgestellt und 2008 in der Serie eingeführt wurde und in verschiedenen Fahrzeugmodellen des Konzerns bis 2015 zum Einsatz gekommen ist. Das Kürzel EA steht für „EntwicklungsAuftrag“. Vorgänger war die Reihe VW EA188, die als „Pumpe-Düse-TDI“ bekannt war. Eine Reihe von Motortypen innerhalb der EA189-Reihe kamen 2015 im Rahmen des VW-Abgasskandals weltweit in die Schlagzeilen, diese wurden von der Presse auch als „Schummelmotoren“ bezeichnet.

Beschreibung

In die Motorreihe VW EA189 fallen überwiegend die Vierzylindermotoren mit 1,6 l und 2,0 l Hubraum, jedoch auch Dreizylindermotoren mit 1,2 l Hubraum.[1] Weltweit wurden etwa elf Millionen Motoren der Typreihe EA189 ausgeliefert, davon 5 Millionen die nach Angaben von VW „eine Servicemaßnahme erhalten werden“.[2][3]

Kennzeichen der ersten Motorenreihe sind der Abgasturbolader, die Common-Rail-Einspritzung, eine Niedertemperatur-Abgasrückführung, Vierventiltechnik und ein NOx-Speicherkatalysator. Mit variablem Einspritzdruck zwischen 230 und 1800 bar wurden die Abgasnormen auf dem Prüfstand erreicht.[4][5][6] 2009 wurde die Motorenreihe durch eine kleinere 1.6-TDI-Version ergänzt, der 1.2-TDI-Dreizylindermotor erschien danach.

Mit dem Modelljahr 2012 erhielt der 2.0 TDI-Motor für den Passat ein Upgrade für den US-Markt. Der Motor bekam einen neuen Turbolader, Ausgleichswellen und eine selektive katalytische Reduktion (SCR) für die Abgasnachbehandlung.[7]

Die Motorsteuergeräte stammen von den Herstellern Delphi (1.2 TDI), Continental AG (1.6 TDI) und Bosch (2.0 TDI).

Erster Motor dieser Baureihe war der 2.0 TDI, der als erster PKW-Dieselmotor nach den EPA-Abgasnormen der Vereinigten Staaten, Tier 2 Bin 5, zugelassen wurde.[8][9][6] Bei einem Hubraum von 1968 cm³ (Bohrung/Hub: 81 × 95,5 mm) und einer Verdichtung von 16,5:1 erreicht der Motor eine Maximalleistung von 103 kW (140 PS) bei 4000/min. Das maximale Drehmoment von 320 Nm wird zwischen 1750 und 2500/min erreicht.[10]

Die Motorenreihe EA189 wurde im Volkswagenwerk Salzgitter, Volkswagenwerk Polkowice und im Audi-Werk Győr gefertigt.[11]

Manipulationsvorwürfe

Die in den USA erhobenen Vorwürfe der illegalen Softwaremanipulation der elektronischen Motorsteuerung, um die Abgasvorschriften zu unterlaufen, betreffen den 2,0 TDI-Motor, der dort von 2009 bis 2015 etwa 482.000-mal verkauft wurde. Die von der Environmental Protection Agency im realen Fahrbetrieb festgestellten Werte übertrafen die Grenzwerte bei NOx bis zum 40-fachen.[12]

Unter den drei von der West Virginia University getesteten Fahrzeugen befand sich ein 2,0 TDI-Motor mit der Abgasreinigung Lean-NOx-Trap (LNT) (VW Jetta VI) und ein 2,0 TDI-Motor mit selektiver katalytischer Reduktion (SCR) (VW Passat), beide Modelljahr 2012, jeweils mit einer Leistung von 104 kW bei 4200/min. Die NOx-Werte des mit LNT ausgestatteten Fahrzeugs lagen im Realverkehr zwischen dem 15 bis 35-fachen, die des SCR geregelten Fahrzeugs zwischen dem 5 bis 20-fachen über den Grenzwerten.[13]

Wesentliche Unterschiede der Emissionsgrenzwerte Euro 5 und Tier 2
Norm Euro 5 Tier 2 Bin 5
CO 500 mg (pro km) 2113 mg (pro km)
3400 mg (pro Meile)
(HC + NOx) 230 mg (pro km)
HC 47 mg (pro km)
75 mg (pro Meile)
NOx 180 mg (pro km) 31 mg (pro km)
50 mg (pro Meile)

Nachfolger

Überarbeiteter Nachfolger der Motorenreihe ist die Reihe VW EA288, die ab 2012 eingeführt und seit dem zweiten Halbjahr 2014 in ersten US-Modellen (Audi A3) eingebaut wurde. Die Dieselmotoren von 1,6 und 2,0 Liter Hubraum leisten zwischen 66 bis 140 kW und erfüllen, laut VW, seit September 2014 die Euro-6-Abgasnorm, insbesondere bei NOx 80 mg/km (Euro 6) sowie 31 mg/km (Tier 2).[14][15] Das California Air Resources Board dagegen listet in seinem Anschreiben an VW zusätzlich das Modelljahr 2015 des Gen3-Modells[16] auf, das mit einer manipulierten Steuersoftware mit Zykluserkennung („a second calibration intended to run only during certification testing“) ausgestattet wurde.[17]

Weblinks

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Volkswagen und der EA 189 - Habe ich einen VW-Schummelmotor?, Handelsblatt online vom 22./24. September 2015, abgerufen am 26. September 2015
  2. auto-motor-und-sport.de (abgerufen am 26. September 2015)
  3. gute-fahrt.de Mission EA 189 (abgerufen am 1. Oktober 2015)
  4. VW Service Training: 2.0 Liter TDI Common Rail BIN5 ULEV Engine. Volkswagen of America, Inc., 2008., S. 27.
  5. Richard Dorenkamp, Jens Hadler, Falko Rudolph, Hartmut Stehr, Jürgen Hilzendeger, Sebastian Kranzusch: Der neue 2,0-l-TDI-Motor von Volkswagen für niedrigste Abgasgrenzwerte — Teil 1. In: Motortechnische Zeitschrift. Band 69, Nr. 5, Mai 2008, S. 386–395, doi:10.1007/BF03227451 (PDF).
  6. a b Jens Hadler, Falko Rudolph, Richard Dorenkamp, Martina Kösters, Dieter Mannigel, Burkhard Veldten: Der neue 2,0-l-TDI-Motor von Volkswagen für niedrigste Abgasgrenzwerte — Teil 2. In: Motortechnische Zeitschrift. Band 69, Nr. 6, Juni 2008, S. 534–539, doi:10.1007/BF03227466 (PDF).
  7. jalopnik.com VW Discontinued The Guilty TDI In 2014 ... (abgerufen am 8. Oktober 2015)
  8. epa.gov Light-Duty Vehicle, Light-Duty Truck, and Medium-Duty Passenger Vehicle -- Tier 2 Exhaust Emission Standards. (abgerufen am 26. September 2015)
  9. Günter P. Merker, Rüdiger Teichmann: Grundlagen Verbrennungsmotoren: Funktionsweise, Simulation, Messtechnik. Springer Verlag, 7. Auflage Auflage 2014, ISBN 978-3658031947., S. 179.
  10. VW Service Training: 2.0 Liter TDI Common Rail BIN5 ULEV Engine. Volkswagen of America, Inc., 2008., S. 4.
  11. handelsblatt.com (abgerufen am 3. Oktobeer 2015)
  12. EPA: EPA, California Notify Volkswagen of Clean Air Act Violations. Carmaker allegedly used software that circumvents emissions testing for certain air pollutants.; abgerufen am 27. September 2015
  13. West Virginia University: Final Report Mai 2014. Summary ii und Seite 10.
  14. cargroup.org (abgerufen am 27. September 2015)
  15. greencarcongress.com MBQ (abgerufen am 1. Oktober 2015)
  16. Mit Gen3 ist offensichtlich der Nachfolger VW EA288 zu verstehen, der ab der zweiten Jahreshälfte 2014 im Modelljahr 2015 eingebaut wurde. Vgl. [1]
  17. arb.ca.gov ARB LETTER TO VW (abgerufen am 10. Oktober 2015)