„Gerald Asamoah“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 89.245.182.89 (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von 'ElLo57 wiederhergestellt
Zeile 41: Zeile 41:
== Sonstiges ==
== Sonstiges ==
Der bekennende und gläubige Katholik setzt sich für die Gewinnung junger Menschen für [[Jesus Christus|Jesus]] ein, z. B. als Vorbild in der „Fußball-Bibel“. Er wirkte 2005 in der Medienkampagne [[Du bist Deutschland]] mit. Asamoah unterstützt darüber hinaus das Hilfswerk [[Ora International]].
Der bekennende und gläubige Katholik setzt sich für die Gewinnung junger Menschen für [[Jesus Christus|Jesus]] ein, z. B. als Vorbild in der „Fußball-Bibel“. Er wirkte 2005 in der Medienkampagne [[Du bist Deutschland]] mit. Asamoah unterstützt darüber hinaus das Hilfswerk [[Ora International]].

Beim Bundesligaspiel zwischen Borussia Dortmund und Schalke 04 kam es am 18. August 2007 laut Urteil des [[DFB]] zu einer "herabwürdigenden und verunglimpfenden Äußerung" durch den Dortmunder Torwart [[Roman Weidenfeller]] gegenüber Asamoah. Hierbei soll er Asamoah als "schwarzes Schwein" [http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,501644,00.html] bezeichnet haben. Auf Grund dieser Beleidigung wurde Weidenfeller zu einer Geldstrafe in Höhe von 10.000 Euro verurteilt und für drei Spiele in Folge gesperrt. Nach der Urteilsverkündung des DFB gegenüber Weidenfeller äusserte sich Asamoah in einem Fernsehinterview mit den folgenden Worten: "Ich weiß, was er zu mir auf dem Platz gesagt hat, und dabei bleibe ich auch. Damit hat sich die Sache für mich erledigt. Ich bin nicht davon ausgegangen, dass er gesperrt wird. Er hat sich dafür entschuldigt und für mich war das Ding zu Ende. Natürlich darf einem als Profi und Vorbild für die Jugend so eine Beleidigung nicht aus dem Mund kommen, und deswegen hat er sich auch auf dem Platz noch bei mir entschuldigt. Vielleicht ist es so, dass andere Spieler jetzt daraus lernen können." Zuvor hatte Weidenfeller seine Aussagen auf dem Spielfeld bestritten.


== Erfolge ==
== Erfolge ==

Version vom 10. Oktober 2007, 01:05 Uhr

Gerald Asamoah
Personalia
Voller Name Gerald Asamoah
Geburtstag 3. Oktober 1978
Geburtsort MampongGhana
Position Sturm

2 Stand: 1. Juni 2007

Gerald Asamoah (* 3. Oktober 1978 in Mampong, Ghana) ist ein deutscher Fußballspieler. Seit 1999 spielt Asamoah für den FC Schalke 04.

Leben und Karriere

Asamoah lebt seit seinem zwölften Lebensjahr in Deutschland, besuchte dieselbe Schulklasse wie sein damaliger und heutiger Vereinskollege Fabian Ernst und begann seine Laufbahn als Fußballer 1990 bei BV Werder Hannover.

1994 schloss er sich der Profimannschaft von Hannover 96 an; fünf Jahre später, 1999, wechselte er zum FC Schalke 04, mit dem er 2001 und 2002 zweimal den DFB-Pokal gewann.

im Juni 2005
im März 2007

Nach seiner Einbürgerung 2001 wurde Gerald Asamoah als erster gebürtiger Afrikaner in eine DFB-Auswahl berufen. Gleich in seinem ersten Spiel für die deutsche Fußballnationalmannschaft gelang ihm am 29. Mai 2001 in einem Freundschaftsspiel gegen die Slowakei ein Treffer. Bei der Fußballweltmeisterschaft 2002 in Japan und Südkorea wurde er unter anderem im Finale eingesetzt. 2006 stand er ebenfalls im deutschen WM-Aufgebot und wirkte im Vorrundenspiel gegen Ecuador mit.

Vor einigen Jahren diagnostizierten Ärzte als Ursache für Asamoahs Herz- und Kreislaufprobleme eine Verdickung der Herzscheidewand, was seine Fußballkarriere stark gefährdete und beinahe das Karriere-Aus bedeutete. Seine Ärzte rieten ihm dazu, seine Laufbahn zu beenden, jedoch konnte ihm ein US-amerikanischer Herzspezialist helfen, wodurch er seine Fußballkarriere fortsetzen konnte. Das verbleibende Restrisiko von einem Prozent trägt der Spieler selbst. Dem Verein wurde die Auflage gemacht, einen Defibrillator (ein Wiederbelebungsgerät) stets am Spielfeldrand bereit zu halten[1].

Anfang der Saison 2005/2006 warf ihn eine Knieverletzung stark zurück, jedoch konnte er sich wieder in die Schalker Stamm-Elf zurückkämpfen. Am 28. September 2006 brach sich Asamoah im UEFA-Pokalspiel des FC Schalke 04 beim AS Nancy nach einem schweren Foul das linke Schien- und Wadenbein. Nach sechs Monaten feierte Asamoah beim Spiel gegen den VfB Stuttgart am 17. März 2007 sein Comeback, als er in der 76. Minute eingewechselt wurde.

Asamoah ist verheiratet und seit dem 26. Februar 2007 Vater von Zwillingen und wohnt mit seiner Familie in Marl.

Sonstiges

Der bekennende und gläubige Katholik setzt sich für die Gewinnung junger Menschen für Jesus ein, z. B. als Vorbild in der „Fußball-Bibel“. Er wirkte 2005 in der Medienkampagne Du bist Deutschland mit. Asamoah unterstützt darüber hinaus das Hilfswerk Ora International.

Beim Bundesligaspiel zwischen Borussia Dortmund und Schalke 04 kam es am 18. August 2007 laut Urteil des DFB zu einer "herabwürdigenden und verunglimpfenden Äußerung" durch den Dortmunder Torwart Roman Weidenfeller gegenüber Asamoah. Hierbei soll er Asamoah als "schwarzes Schwein" [1] bezeichnet haben. Auf Grund dieser Beleidigung wurde Weidenfeller zu einer Geldstrafe in Höhe von 10.000 Euro verurteilt und für drei Spiele in Folge gesperrt. Nach der Urteilsverkündung des DFB gegenüber Weidenfeller äusserte sich Asamoah in einem Fernsehinterview mit den folgenden Worten: "Ich weiß, was er zu mir auf dem Platz gesagt hat, und dabei bleibe ich auch. Damit hat sich die Sache für mich erledigt. Ich bin nicht davon ausgegangen, dass er gesperrt wird. Er hat sich dafür entschuldigt und für mich war das Ding zu Ende. Natürlich darf einem als Profi und Vorbild für die Jugend so eine Beleidigung nicht aus dem Mund kommen, und deswegen hat er sich auch auf dem Platz noch bei mir entschuldigt. Vielleicht ist es so, dass andere Spieler jetzt daraus lernen können." Zuvor hatte Weidenfeller seine Aussagen auf dem Spielfeld bestritten.

Erfolge

Fußnoten

  1. http://www.ndr.de/cgi/mf/mannschaften/wm2002/mannschaften/spieler/detail.phtml?pid=4457

Siehe auch

Weblink