„100-Moscheen-Plan“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
ref
Zeile 31: Zeile 31:
# Mahmood-Moschee ([[Kassel]]-Niederzwehren, 2007) <ref>[http://www.hna.de//kasselstart/00_20071004183405_Von_der_Ruhe_fasziniert.html HNA Online]</ref>
# Mahmood-Moschee ([[Kassel]]-Niederzwehren, 2007) <ref>[http://www.hna.de//kasselstart/00_20071004183405_Von_der_Ruhe_fasziniert.html HNA Online]</ref>
# Sami Moschee ([[Hannover]], in Bau) <ref>[http://www.religion-online.info/islam/themen/moschee-konflikt.html Informationsplattform Religion]</ref>
# Sami Moschee ([[Hannover]], in Bau) <ref>[http://www.religion-online.info/islam/themen/moschee-konflikt.html Informationsplattform Religion]</ref>
# [[Chadidscha-Moschee]] ([[Berlin-Heinersdorf]], in Bau) <ref>[http://www.hauptstadtblog.de/article/1794/was-ist-los-in-heinersdorf Hauptstadtblog]</ref>
# [[Chadidscha-Moschee]] ([[Berlin-Heinersdorf]], in Bau) <ref>[http://www.hauptstadtblog.de/article/1794/was-ist-los-in-heinersdorf Hauptstadtblog], [http://www.tagesspiegel.de/berlin/Stadtleben-Moschee-Pankow-Integration;art125,2422705 Tagesspiegel, 18. November 2007]</ref>
# Anwaar-Moschee ([[Rodgau]], in Bau) <ref>[http://www.op-online.de/regionalnews/Rodgau/88_185_31353435343330.htm Offenbach-Post 12. Oktober 2007]</ref>
# Anwaar-Moschee ([[Rodgau]], in Bau) <ref>[http://www.op-online.de/regionalnews/Rodgau/88_185_31353435343330.htm Offenbach-Post 12. Oktober 2007]</ref>
# N.N. ([[Weil der Stadt]], in Bau) <ref>[http://europenews.blog.de/2006/04/13/ Stuttgarter Zeitung am 13. April 2006]</ref>
# N.N. ([[Weil der Stadt]], in Bau) <ref>[http://europenews.blog.de/2006/04/13/ Stuttgarter Zeitung am 13. April 2006]</ref>

Version vom 22. November 2007, 09:29 Uhr

Das 100-Moscheen Projekt ist das Vorhaben der Ahmadiyya Muslim Dschamaat, 100 Moscheen in Deutschland zu bauen. Das Projekt wurde im Jahre 1989 anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Ahmadiyya durch Mirza Tahir Ahmad, Khalifat-ul Massih IV., in einer Rede auf der Dschalsa Salana Deutschland ausgerufen.

Es war der Wunsch des zweiten Khalifat-ul Massih, Mirza Baschir-ud-Din Mahmud Ahmad, dass in Europa 2.500 Moscheen existieren mögen. Zunächst rief Mirza Tahir Ahmad die Ahmadiyya Muslim Dschamaat Deutschland 1989 auf, in Deutschland 100 Moscheen in zehn Jahren zu bauen. [1] Als man jedoch bemerkte, dass das Ziel nicht zu erreichen ist, änderte sich das Projektziel dahingehend, jährlich vier bis fünf Moscheen zu bauen. So sollte das Ziel bis 2010 erreicht werden, doch auch dies scheint zu scheitern. Das Ziel ist nun „Hinterhofmoscheen“ und angemietete Objekte aufzugeben und damit etwa 40% der 250 Ortsgemeinden mit einer Moschee auszurüsten.

In Berlin wird zurzeit in Berlin-Heinersdorf die Chadidscha-Moschee gebaut. Die Spenden werden diesmal von den Ahmadifrauen (Ladschna Imaillah) aufgebracht. Die Architektin Mubashra Ilyas hat schon an Moschee-Entwürfen in Bremen und Offenbach mitgewirkt. [2]

Der Khalifat-ul Massih V., Mirza Masrur Ahmad, hat die Ahmadiyya Dschamaat Deutschland aufgefordert, jetzt die fehlenden 70 Grundstücke zu kaufen und so bald als möglich mit dem Moscheebau zu beginnen. [3]

Kritik

Das Projekt der Ahmadiyya Muslim Dschamaat löst Angst und Abwehr aus und stößt deshalb teilweise auf erhebliche Abwehr. In Usingen (Hessen) wurde in einer im Dezember 2004 eingeweihten Moschee Feuer gelegt, die Täter sind bis heute unbekannt und der Fall ungelöst zu den Akten gelegt. Besonders in Schlüchtern [4] und Berlin-Heinersdorf [5] wenden sich Bürgerinitiativen vehement gegen den Neubau einer Moschee. In den meisten Fällen konnten die Vorbehalte allerdings nach anfänglichen Schwierigkeiten überwunden werden. [6]

Moscheen

Bis jetzt projektierte bzw. gebaute Moscheen:

  1. Baitul Schakur (Groß-Gerau, 1992)
  2. Baitul Hadi (Dietzenbach, 1993)
  3. Ham´d Moschee (Wittlich, 1998)
  4. Bascharat Moschee (Osnabrück, 2001)
  5. Nur-ud-Din-Moschee (Darmstadt, 2003)
  6. Baitul-Momin (Münster-Hiltrup, 2003)
  7. Nasir Moschee (Stuhr bei Bremen, 2004)
  8. Tahir Moschee (Koblenz, 2004)
  9. Aziz Moschee (Riedstadt, 2004)
  10. Habib Moschee (Kiel, 2004)
  11. Baitul Huda (Usingen, 2004)
  12. Baitul Alim (Würzburg, 2005)
  13. Baschir Moschee (Bensheim, 2006)
  14. Dschame-Moschee (Offenbach am Main, 2006) [7]
  15. Muqeet Moschee (Wabern, 2007) [8]
  16. Nasr-Moschee (Isselburg, 2007) [9]
  17. Mahmood-Moschee (Kassel-Niederzwehren, 2007) [10]
  18. Sami Moschee (Hannover, in Bau) [11]
  19. Chadidscha-Moschee (Berlin-Heinersdorf, in Bau) [12]
  20. Anwaar-Moschee (Rodgau, in Bau) [13]
  21. N.N. (Weil der Stadt, in Bau) [14]
  22. N.N. (Mannheim, in Planung) [15]
  23. N.N. (Mainz/Wiesbaden, in Planung) [16]
  24. N.N. (Pinneberg, in Planung) [17]
  25. N.N. (Limburg an der Lahn, in Planung)
  26. N.N. (Stade, in Planung) [18]
  27. N.N. (Nahe, in Planung) [19]
  28. N.N. (Neuwied, in Planung) [20]
  29. N.N. (Nidda, in Planung) [21]

Galerie

Quellen

  1. Ahmadiyya Bulletin Deutschland, November 2004
  2. Allgemeine Zeitung, 29. Oktober 2007
  3. Deutsches Ahmadiyya Bulletin, August 2006, S. 16
  4. Der 100-Moscheen-Plan der Ahmadiyya
  5. http://www.ipahb.de Interessengemeinschaft Pankower und Heinersdorfer Bürger e.V.
  6. Usinger Anzeiger, 27.12.2004
  7. Zusammenleben in Offenbach
  8. Planungsbüro für ökologisches Bauen
  9. BBV-Net: [1], [2]
  10. HNA Online
  11. Informationsplattform Religion
  12. Hauptstadtblog, Tagesspiegel, 18. November 2007
  13. Offenbach-Post 12. Oktober 2007
  14. Stuttgarter Zeitung am 13. April 2006
  15. IHPAB e.V.
  16. Main Rheiner
  17. GAL Pinneberg
  18. Hamburger Abendblatt am 11. Mai 2007
  19. Lübecker Nachrichten
  20. CDU Neuwied
  21. Frankfurter Rundschau