Mehrnbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. März 2007 um 13:47 Uhr durch 143.50.171.135 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Karte
Lage in Österreich
Basisdaten
Bundesland: Oberösterreich
Politischer Bezirk: Bezirk Ried im Innkreis (RI)
Fläche: 22 km²
Einwohner: 2.305 (Stand: 15. Mai 2001)
Höhe: 443 m ü. A.
Postleitzahl: 4941
Vorwahl: 07752
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Gemeindekennziffer: 41214
Verwaltung: Gemeinde Mehrnbach
Mehrnbach 80
4941 Mehrnbach
Offizielle Website: http://www.mehrnbach.at
E-Mail-Adresse: gemeinde@mehrnbach.ooe.gv.at
Politik
Bürgermeister: Peter Bahn (FPÖ)

Mehrnbach ist eine Gemeinde in Oberösterreich im Bezirk Ried im Innkreis im Innviertel mit 2.305 Einwohnern. Der zuständige Gerichtsbezirk ist Ried im Innkreis.

Geografie

Mehrnbach liegt auf 443 m Höhe im Innviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 6,2 km, von West nach Ost 6,5 km. Die Gesamtfläche beträgt 22,2 km². 14,9 % der Fläche sind bewaldet, 73,9% der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt. Ortsteile der Gemeinde sind Abstätten, Aich, Asenham, Atzing, Aubach, Aubachberg, Baching, Bubesting, Dopplhub, Fritzging, Gigling, Käfermühl, Langdorf, Mehrnbach, Probenzing, Renetsham, Riegerting, Sieber, Stötten, Steinbach, Thaling, Zimetsberg.

Wappen

Offizielle Beschreibung des Gemeindewappens: Gespalten; rechts in Schwarz ein goldener, vom Schildfuß ausgehender Kirchturm mit zwei viereckigen Untergeschossen, einem achtseitigen Obergeschoß mit Strebepfeilern und einem achteckigen Spitzdach, bekrönt mit Kugel und Kreuz, die Geschosse getrennt durch Kaffgesimse, im untersten Geschoß zwei schwarze, rechteckige Fensteröffnungen, im Obergeschoß ein schwarzes, spitzbogiges Fenster; links in Silber ein blauer Wellenpfahl. Die Gemeindefarben sind Weiß-Blau

Geschichte

Seit Gründung des Herzogtums Bayern war der Ort bis 1780 bayrisch und kam nach dem Frieden von Teschen mit dem Innviertel (damals 'Innbaiern') zu Österreich. Während der Napoleonischen Kriege wieder kurz bayrisch, gehört er seit 1814 endgültig zu Oberösterreich. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum "Gau Oberdonau". Nach 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs.

Politik

Bürgermeister ist Peter Bahn von der FPÖ.

Einwohnerentwicklung

1991 hatte die Gemeinde laut Volkszählung 2.079 Einwohner, 2001 dann 2.305 Einwohner.