13. Jahrhundert v. Chr.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bekannte Kulturen und deren territoriale Verbreitung in Eurasien um das 13. Jahrhundert.
Ältester Friedensvertrag
Die Königin Nefertari beim Spiel Senet

Das 13. Jahrhundert v. Chr. begann am 1. Januar 1300 v. Chr. und endete am 31. Dezember 1201 v. Chr.

Zeitalter/Epoche

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Die Bronzezeit umfasst in Mitteleuropa etwa den Zeitraum von 2200 bis 800 v. Chr. Die Mittlere Bronzezeit dauerte in Mitteleuropa absolutchronologisch etwa von 1600 v. Chr. bis 1300 v. Chr.

Ereignisse/Entwicklungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Löwentor
Kultwagen von Peckatel (um 1300 v. Chr.)

Persönlichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hinweis: Die Regierungsjahre lassen sich in diesem Jahrhundert noch nicht genau bestimmen. Von daher handelt es sich um ungefähre Schätzungen.

Pharaonen von Ägypten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ramses II.
Kopf der Mumie Sethos’ I.
Tudḫaliya IV.

Könige von Amurru

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Könige von Assyrien

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Könige von Babylonien

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Könige von China

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ausbreitung Chinas von der Shang-Dynastie bis zur Han-Dynastie (220 n. Chr.)

Könige von Elam

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Könige des hethitischen Reiches

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Könige von Ugarit

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die territorialen Verhältnisse um das Jahr 1300 v. Chr. im Vorderen Orient.
Mesoamerikanische Orte (mit einem roten Punkt) und Kulturen, an denen Ballplätze, Bälle oder Figuren, die vor 1000 v. Chr. datiert wurden, geborgen worden sind.
Territoriale Ausdehnung der späten Harappakultur (Späte Bronzezeit), zwischen 1900 und 1300 v. Chr.

Erfindungen und Entdeckungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: 13. Jahrhundert v. Chr. – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. GESCHICHTE VON DAMASKUS (Memento vom 15. März 2011 im Internet Archive). In: houseofdamascus.com. Abgerufen am 18. Februar 2012.
  2. Massaker an der Tollense. In: Spiegel Online, 23. September 2009. Abgerufen am 25. Januar 2012.
  3. Archäologie auf dem Schlachtfeld – Mit Holzkeulen gegen Bronzepfeile. In: Süddeutsche Zeitung, 22. Juli 2011. Abgerufen am 25. Januar 2012.
  4. Karin Schlott: Auf Kriegszug gen Norden. Um 1250 v. Chr. gingen an der Tollense zwei Heere aufeinander los. Es war eine Schlacht zwischen Einheimischen und Fremden. 19. Oktober 2019 ([1] auf spektrum.de)
  5. Sehenswürdigkeiten Nildelta (Memento vom 20. Januar 2016 im Internet Archive). In: deraegypter.info. Abgerufen am 18. Februar 2012.
  6. Martin Beck: Israel: Palästina : [mit großer Reisekarte]. Baedeker, 2008, ISBN 3-8297-1166-2, S. 54
  7. Brigitte Beier: Neue Chronik der Weltgeschichte. wissenmedia Verlag, 2007, ISBN 3-577-14639-7, S. 16
  8. Elisabeth Zwick: Spiegel der Zeit – Grundkurs historische Pädagogik. LIT Verlag Münster, 2004, ISBN 3-8258-8304-3, S. 125
  9. Erich Zenger: Einleitung in das Alte Testament. W. Kohlhammer Verlag, 2008, ISBN 3-17-020695-8, S. 599
  10. Tassilo Schmitt: Vom Ende des Erfolgs. Überlegungen zum Untergang der mykenischen Palastzivilisation. In: Gustav Adolf Lehmann, Dorit Engster, Alexander Nuss (Hrsg.): Von der bronzezeitlichen Geschichte zur modernen Antikenrezeption, Syngramma Bd. 1, Universitätsverlag Göttingen 2012, S. 121f.
  11. Kersten Weise: Europas ältestes Sonnenobservatorium. In: Welt Online, 8. August 2003. Abgerufen am 18. Februar 2012.
  12. Th. Rehren, E. Pusch: Science. Bd. 308, S. 1756.
  13. Propyläen Technikgeschichte Bd. 1 S. 44