Coglio

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Februar 2024 um 19:05 Uhr durch Tschubby (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Coglio
Wappen von Coglio
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Tessin Tessin (TI)
Bezirk: Bezirk Vallemaggiaw
Gemeinde: Maggia TIi2
Postleitzahl: 6678
Koordinaten: 696000 / 124929Koordinaten: 46° 16′ 8″ N, 8° 41′ 2″ O; CH1903: 696000 / 124929
Höhe: 352 m ü. M.
Fläche: 9,57 km²
Einwohner: 99 (2003)
Einwohnerdichte: 10 Einw. pro km²
Website: www.maggia.ch
Coglio
Coglio
Karte
Coglio (Schweiz)
Coglio (Schweiz)
w{w
Gemeindestand vor der Fusion am 4. April 2004
Beinhaus

Coglio ist eine frühere politische Gemeinde im Bezirk Vallemaggia des Kantons Tessin in der Schweiz. Der Ort liegt auf der linken Seite des Flusses Maggia, etwa 20 Kilometer nördlich von Locarno.

Das Dorf liegt auf einer Höhe von 357 m ü. M. und ist heute Teil der am 4. April 2004 gegründeten Gemeinde Maggia.

Geschichte

Erstmals erwähnt 1237 als Cono.[1] Noch heute findet man viele Häuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Es sind auch andere Zeugnisse der ländlichen Kultur zu sehen.

Ortsbürgergemeinde

Aktive Ortsbürgerfamilien sind Delnotaro und Lafranchi,[2] gelöscht worden sind Guglielmetti und Pezzaglia, beide sind nach Kalifornien emigriert.

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1591 1719 1801 1850 1900 1950 2000[3] 2003
Einwohner 100 122 94 195 135 73 96 99

Sehenswürdigkeiten

Sakrale Bauten
Andere Bauten
Sonstiges
  • Muster-Weinberg[5]
  • Zwei Schalensteine[5]

Persönlichkeiten

  • Arturo Lafranchi (1914–2003), Anwalt und Notar, Tessiner Grossrat, Nationalrat und Staatsrat

Literatur

  • Giovanni Bianconi: Vallemaggia. Edizioni L.E.M.A., Agno 1969.
  • Guglielmo Buetti: Note Storiche Religiose delle Chiese e Parrocchie della Pieve di Locarno, (1902), e della Verzasca, Gambarogno, Valle Maggia e Ascona (1906). 2. Auflage, Locarno 1969, S. 394–397.
  • Daniela Pauli Falconi: Coglio. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 18. Januar 2017.
  • Agostino Robertini u. a.: Coglio. In: Il Comune. Edizioni Giornale del Popolo, Lugano 1978, S. 117–128.
  • Martino Signorelli: Storia della Valmaggia. Tipografia Stazione SA, Locarno 1972, S. 42, 53, 63, 121, 151, 184, 228, 251, 325, 327, 371, 430.
  • Celestino Trezzini: Coglio. In: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, Band 2, Cavadini – Daegerlen. Attinger, Neuenburg 1924, S. 599 (Digitalisat).
Kunstgeschichte
  • Piero Bianconi: Coglio. In: Arte in Vallemaggia. Istituto Editoriale Ticinese, Bellinzona 1937, S. 34.
  • Virgilio Gilardoni: Il Romanico. Catalogo dei monumenti nella Repubblica e Cantone del Ticino. La Vesconta, Casagrande S.A., Bellinzona 1967, S. 303.
  • Simona Martinoli u. a.: Coglio. In: Guida d’arte della Svizzera italiana. Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007, S. 244, 246.
Commons: Coglio – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Daniela Pauli Falconi: Coglio. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 18. Januar 2017.
  2. Repertorio dei nomi di famiglia svizzeri
  3. Daniela Pauli Falconi: Coglio. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 18. Januar 2017.
  4. Gilardoni, 1967, S. 303.
  5. a b c d e f Simona Martinoli u. a.: Guida d’arte della Svizzera italiana. Hrsg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte. Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007, ISBN 978-88-7713-482-0. S. 244, 246.