Aflenz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. März 2016 um 20:03 Uhr durch Anton-kurt (Diskussion | Beiträge) (Pfarrkirche Aflenz). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Marktgemeinde
Aflenz
Wappen Österreichkarte
?
Aflenz (Österreich)
Aflenz (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Steiermark
Politischer Bezirk: Bruck-Mürzzuschlag
Kfz-Kennzeichen: BM
Hauptort: Aflenz Kurort
Fläche: 55,11 km²
Koordinaten: 47° 33′ N, 15° 14′ OKoordinaten: 47° 32′ 40″ N, 15° 14′ 25″ O
Höhe: 765 m ü. A.
Einwohner: 2.431 (1. Jän. 2023)
Bevölkerungsdichte: 44 Einw. pro km²
Postleitzahlen: 8621, 8623, 8624
Vorwahl: 03861
Gemeindekennziffer: 6 21 38
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Aflenz Kurort 9
8623 Aflenz
Website: www.aflenz.gv.at
Politik
Bürgermeister: Hubert Lenger (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2015)
(15 Mitglieder)
10
3
2
10 
Insgesamt 15 Sitze
Lage von Aflenz im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag
Lage der Gemeinde Aflenz im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag (anklickbare Karte)AflenzBreitenau am HochlantschBruck an der MurKapfenbergKindbergKrieglachLangenwangMariazellMürzzuschlagNeuberg an der MürzPernegg an der MurSankt Barbara im MürztalSankt Lorenzen im MürztalSankt Marein im MürztalSpital am SemmeringStanz im MürztalThörlTragöß-Sankt KathareinTurnauSteiermark
Lage der Gemeinde Aflenz im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Aflenz ist eine mit 1. Jänner 2015 neu gegründete Marktgemeinde mit 2431 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2023) im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag in der Steiermark.

Die Gemeinde entstand im Rahmen der Gemeindestrukturreform in der Steiermark[1][2] aus den mit 31. Dezember 2014 aufgelösten, vordem selbständigen Gemeinden Aflenz Kurort und Aflenz Land.

Geografie

Gemeindegliederung

Das Gemeindegebiet umfasst folgende sechs Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2015[3]):

  • Aflenz Kurort (991)
  • Döllach (111)
  • Dörflach (213)
  • Graßnitz (462)
  • Jauring (499)
  • Tutschach (152)

Die Gemeinde besteht aus den sechs Katastralgemeinden Aflenz Kurort, Döllach, Dörflach, Graßnitz, Jauring und Tutschach.

Tourismusverband

Die Gemeinde bildet gemeinsam mit Thörl den TourismusverbandHochschwab“. Dessen Sitz ist die Gemeinde Aflenz.[4]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Aflenz
Commons: Aflenz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Steiermärkische Gemeindestrukturreform
  2. § 3 Abs. 1 Z 1 des Gesetzes vom 17. Dezember 2013 über die Neugliederung der Gemeinden des Landes Steiermark (Steiermärkisches Gemeindestrukturreformgesetz – StGsrG). Landesgesetzblatt für die Steiermark vom 2. April 2014. Nr. 31, Jahrgang 2014. ZDB-ID 705127-x. S. 2.
  3. Statistik Austria, Bevölkerung am 1.1.2015 nach Ortschaften
  4. Grazer Zeitung, Amtsblatt für die Steiermark. 30. Dezember 2014, 210. Jahrgang, 52. Stück. Nr. 306. ZDB-ID 1291268-2 S. 626.