Amt Grevesmühlen-Land

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Mai 2014 um 12:51 Uhr durch Sommerhitze (Diskussion | Beiträge) (Akt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
?
Amt Grevesmühlen-Land
Deutschlandkarte, Position des Amtes Grevesmühlen-Land hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 53° 52′ N, 11° 10′ OKoordinaten: 53° 52′ N, 11° 10′ O
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Landkreis: Nordwestmecklenburg
Fläche: 208,85 km2
Einwohner: 8532 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 41 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: NWM, GDB, GVM, WIS
Amtsschlüssel: 13 0 74 5453
Amtsgliederung: 9 Gemeinden
Adresse der
Amtsverwaltung:
Rathausplatz 1
23936 Grevesmühlen
Website: www.grevesmuehlen.de
Amtsvorsteher: Peter Koth
Lage des Amtes Grevesmühlen-Land im Landkreis Nordwestmecklenburg
KarteSchleswig-HolsteinSchleswig-HolsteinSchwerinLandkreis RostockLandkreis RostockLandkreis Ludwigslust-ParchimLandkreis Ludwigslust-ParchimBad KleinenBarnekowBobitzDorf MecklenburgGroß StietenHohen ViechelnLübowMetelsdorfVentschowDragunGadebuschKneeseKrembzMühlen EichsenRögnitzRoggendorf (Mecklenburg)VeelbökenBernstorfGägelowStepenitztalStepenitztalStepenitztalRoggenstorfRütingTestorf-SteinfortUpahlWarnow (bei Grevesmühlen)DamshagenHohenkirchen (Mecklenburg)KalkhorstKlützZierowAlt MetelnBad KleinenBrüsewitzCramonshagenDalberg-WendelstorfGottesgabe (bei Schwerin)Grambow (bei Schwerin)Klein TrebbowLübstorfLützow (Mecklenburg)PerlinPingelshagenPokrentSchildetalSeehof (Mecklenburg)ZickhusenBenz (bei Wismar)BlowatzBoiensdorfHornstorfKrusenhagenNeuburg (Mecklenburg)BibowGlasinJesendorfJesendorfLübberstorfNeuklosterPasseeWarinZüsowZurowCarlow (Mecklenburg)DechowGroß MolzahnHoldorf (Mecklenburg)Königsfeld (Mecklenburg)RehnaRehnaRehnaRiepsSchlagsdorfThandorfUtechtWedendorferseeDassowGrieben (Mecklenburg)LüdersdorfMenzendorfRoduchelstorfSchönberg (Mecklenburg)SelmsdorfSiemz-NiendorfBoltenhagenGrevesmühlenInsel PoelPoelWismar
Karte
Vorlage:Infobox Gemeindeverband in Deutschland/Wartung/Wappen

Das Amt Grevesmühlen-Land liegt in der Mitte des Landkreises Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

In diesem Amt sind elf Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen. Das Amt Grevesmühlen-Land bildet seit 1. Januar 2004 eine Verwaltungsgemeinschaft mit der Stadt Grevesmühlen mit gleichzeitiger Übertragung der Aufgaben des übertragenen Wirkungskreises des Amtes auf die Stadt. Zum Amt gehörten ursprünglich 13 Gemeinden: die Gemeinden Gägelow und Barnekow wurden am 1. Januar 2005 nach einigen Jahren im Amt Gägelow in das Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen eingegliedert. Die ehemaligen Gemeinden Testorf und Steinfort fusionierten am 1. Januar 1999 zur Gemeinde Testorf-Steinfort. Am 1. April 2005 kam die Gemeinde Gägelow wieder in das Amt zurück. Die Gemeinde Hanshagen wurde am 1. Januar 2011 nach Upahl eingemeindet. Am 1. Januar 2014 kam die Gemeinde Papenhusen in das Amt. Zum 25. Mai 2014 schlossen sich Börzow, Mallentin und Papenhusen zur Gemeinde Stepenitztal zusammen.

Das Amtsgebiet umschließt fast die Stadt Grevesmühlen, es liegt zwischen den Hansestädten Lübeck und Wismar. Kein Ort im Amt liegt weiter als 20 Kilometer von der Ostseeküste entfernt. Durch den Südwesten des Amtes fließt die Stepenitz. Das Gebiet ist vorwiegend landwirtschaftlich geprägt; die intakte Natur und die Nähe zur Ostsee lassen dem Tourismus eine immer größere Bedeutung zukommen.

Durch das Amt Grevesmühlen-Land führen die Ostseeautobahn A 20, die parallele Bundesstraße 105 (von Wismar nach Lübeck) sowie die Bahnlinie von Lübeck nach Rostock.

Die Gemeinden mit ihren Ortsteilen

Belege

  1. Statistisches Amt M-V – Bevölkerungsstand der Kreise, Ämter und Gemeinden 2022 (XLS-Datei) (Amtliche Einwohnerzahlen in Fortschreibung des Zensus 2011) (Hilfe dazu).